Aktuelles von den Basketballern
OTB beschenkt sich mit vielen Körben

Den Korb im Visier: Ece Aydin (links) beim Spiel der U-14-Mädchen vom OTB gegen Falkenberg BILD: Andreas Stange
„Party zum 70. – aber die Jugend gab den Ton an.“ So umschrieb Klaus Kertscher die Feierlichkeiten zum 70-jährigen Bestehen der Basketball-Abteilung des Oldenburger TB. 1954 begann hier die Korbjagd – jetzt wurde der Geburtstag vor allem mit Spielen der aktuellen Nachwuchskräfte gefeiert.
„Und alle Teams zeigten, dass sie schon recht gut auf die Saison 2024/25 vorbereitet sind“, meinte Kertscher. So unterlagen die U-14-Mädchen vom OTB dem TV Falkenberg in einem erfrischenden Spiel 34:48. Vier Jungen-Teams trafen in vereinsinternen Duellen aufeinander. Die U 13 bezwang die U 14 mit 73:69. Die U 16.2, in der einige JBBL-Spieler der Baskets Juniors mit Doppellizenz spielten, siegte 92:60 gegen die U 16.1.
Auch die OTB-Männer beschenkten sich zwei Wochen vor dem Start der neuen Saison in der 1. Regionalliga (am 21. September bei den Aschersleben Tigers) mit vielen Körben. Der eine Spielklasse tiefer spielende TSV Quakenbrück II wurde 90:63 bezwungen.
„Wichtiger als die Ergebnisse waren aber die Möglichkeiten des Vorbereitens auf die anstehende Saison und das Begehen des Jubiläums“, meinte Kertscher und fügte hinzu: „Dazu bot die Haarenuferhalle die besten Rahmenbedingungen.“ (Quelle: NWZ)
Am Samstag wird gefeiert: 70 Jahre Basketball im Oldenburger Turnerbund

Der Jubiläums-Day am Samstag, 7. September, steht . ganz im Zeichen der Jugend! Mit diesem Jubiläums-Day feiert die Basketballabteilung des OTB DIe Gründung der Abteilung im Jahr 1954. In den vergangenen 70 Jahren hat sie sich kontinuierlich zu einer Hochburg im Basketball in Norddeutschland entwickelt.
Sie hat in dieser Epoche sieben Jahre in der 1. Bundesliga gespielt (1966-1971, 1985/86 und 1987/88) und drei Deutsche Meisterschaften gewonnen, mit der männlichen Jugend 1962, 1965 und 2009. Heute - nach der Abtrennung der Basketball-Profi-Abteilung vor 25 Jahren - spielt das 1. Herrenteam in der 1. Regionalliga, das 1. Damenteam in der 2. Regionalliga.
Darüber hinaus sind Nationalspieler aus dem OTB hervorgegangen:
„Nudel" Niedlich und Benno Bünnemeyer vor 60 Jahren, Jan Niklas Wimberg als Olympiateilnehmer 2008 und gerade in diesem Jahr Matti Oldiges im Jugendbereich. Er spielte drei Spiele für die Deutsche u 15- Nationalmannschaft in Frankreich. Er hatte mit fünf Jahren bei Trainer Vangelis beim OTB mit dem Basketball begonnen und dann in diesem Sommer mit den EWE Baskets Juniors die Deutsche Meisterschaft sowie mit Doppellizenz auch beim OTB in der „u 16" die Niedersächsische Vizemeisterschaft gewonnen.
Um die gute Jugendarbeit, sowohl im Breiten- als auch im Leistungssport, zu dokumentieren, steht der Jubiläums-Day am 07.09. in der Haarenuferhalle ab 11.00 Uhr ganz im Zeichen der OTB-Jugendmannschaften.
Gespielt wird:
11.00 Uhr weibliche Jugend OTB U14 vs. TV Falkenberg
13.00 Uhr männliche Jugend OTB U13 vs. OTB U14
15.30 Uhr männliche Jugend U16 internes OTB-Spiel
18.30 Uhr 1. Herren OTB vs. TSV Quakenbrück
Die Basketball-Fördervereine Assist und MBO sowie der Fanclub unterstützen die Veranstaltung mit einem Catering.
Alle Mitglieder sowie Freundinnen und Freunde der OTB-Baskets sind herzlich willkommen.
Sechsmal OTB bei den Europameisterschaften
Einmal mehr war der OTB bei den Basketball-Europameisterschaften stark vertreten, in diesem Jahr in Pesaro/Italien.
Sechs Aktive vom OTB im fortgeschrittenen Alter waren mit im Einsatz, eine Spielerin und fünf Spieler.
Petra Gerdes errang bei den Damen in der Altersklasse ü 55 Platz 7 (bei 14 teilnehmenden Teams).
Bei den Herren erreichte Markus Preemann bei den ü 55-ern Platz 2 und die Silbermedaille.
Peter Wandscher, Sammy Behrends und Klaus Westerhoff landeten in der Altersklasse ü 70 auf Platz 7.
Und Holger Smit schaffte in der Altersgruppe Platz 5, wobei eine knappe 45:47-Niederlage im Viertelfinale gegen Slowenien eine bessere Platzierung verhinderte.
Abenteuerlich verliefen sowohl die Anreise als auch Abreise zu diesem großen internationalen Sport-Event.
Verzögerten zunächst die Unwetter im Alpenraum die Anreise, ganz gleich ob mit Auto, Bahn oder Flugzeug, war es zum Schluss der Start der „Tour de France“ in Rimini.
Unvergesslich ohnehin der wunderbare Austragungsort direkt an der Adria und das Aufeinandertreffen der vielen Teams aus Europa…und Kolumbien, die bei den Damen ausnahmsweise Gegner des deutschen Teams waren, sowie die USA und Japan bei den Herren.
Klaus Kertscher, Stand 3.7.2024
Ü 60 zum 3. Mal in Folge Deutscher Meister

Hintere Reihe.v.l.Michael Müller-Samson, Andreas Weinbecker, Thomas Volcker, Michael Pappert, Dirk Stamer, Manfred Kriebs
Vordere Reihe.v.l.Jan Müller, Holger Smit, Rolf Straub, Michael Skala
14 Mannschaften nahmen an der Deutschen Meisterschaft der Senioren Ü 60 im Basketball teil. Zum dritten Mal nacheinander wurde die SG Oldenburg/Köln mit den ehemaligen Oldenburger Bundesligaspielern Holger Smit, Dirk Stamer, Michael Pappert Deutscher Meister. Wie in den letzten Jahren herrschte ein hoher Teamgeist innerhalb der Mannschaft. Die Gruppenspiele wurden gegen TuS Lichterfelde 44:6, SG Halstenbek 55:16 und BC Darmstadt 52:11 souverän gewonnen. Im Viertelfinale traf die SG auf TV Langen, dem Endspielgegner im letzten Jahr. Die Leichtigkeit der Gruppenspiele wäre der SG fast zum Verhängnis geworden. Die Langender verteidigten sehr hart und aggressiv und die SG brauchte eine Halbzeit um sich darauf einzustellen und lagen 10:19 zurück. Nach einer kurz nach der Halbzeit genommenen Auszeit, in der die Mannschaft ruhig blieb, fanden sie durch eine verbesserte Verteidigung zu ihrem gewohnten Angriffsspiel und holten Punkt um Punkt auf und gewannen 24:21. Im Halbfinale trafen sie auf die SG Saarlouis /Hagen. Die SG Oldenburg/ Köln verschlief den Start und lag 0:9 zurück. Zur Halbzeit holten sie den Rückstand auf und glichen zum 16:16 aus. In der zweiten Halbzeit lagen sie dann wieder 22:30 zurück. Es folgte eine Wiederholung des Viertelfinales. Nach genommener Auszeit, in der die Mannschaft wieder ruhig blieb, kam der aus dem Viertelfinale bekannte Endspurt, Verteidigung steht und im Angriff jeder Wurf ein Treffer und gewannen 37:33. Im zweiten Halbfinale spielte TuS Königsdorf, das Team ist das erste Jahr bei Ü 60, gegen DBV Charlottenburg und gewann 27:13. Im Endspiel gegen TuS Königsdorf begann die SG konzentriert und führte zur Halbzeit 18:16. in der zweiten Halbzeit zog sie auf 29:20 davon, aber die Königsdorfer kamen durch 2 Dreier auf 26:29 heran. Durch ein perfekt ausgeführtes Einwurfsystem trafen sie zum 31:26 und waren somit Deutscher Meister. Die Charlottenburger sicherten sich den 3.Platz gegen die SG Saarlouis/Hagen. Insgesamt war es eine perfekt organisierte Veranstaltung und eine große Wiedersehensfeier und wir freuen uns aufs nächste Jahr.
U 12- Team des OTB auf Platz 3 bei Niedersachsenmeisterschaften

Das U12-1 Basketballteam der Jungen des OTB hat bei der Niedersachsenmeisterschaft am 25./26.5.24 in Göttingen den dritten Platz erreicht. Nach einem Sieg über Bothfeld und
einer Niederlage gegen Vechta erlag das Team im Halbfinale nach starkem Einsatz dem späteren Niedersachsenmeister Göttingen. Im anschließenden Spiel um Platz drei bewiesen die Jungs erneut großen Kampfgeist und bezwangen Wolfsburg.
Spieler von links: Jonathan Machowski, Moritz Fels, Rik Herbers, Luca Langovic, Moritz Fröhling, Thade Hofmann, Oskar Lohrmann, Tilman Hanken, (vorne:) Anton Weustermann, dahinter Coach Vangelis Kyritsis – Foto: OTB