Aktuelles von den Basketballern

16.11.2024

OTB-Spiel fällt auch aus – aber anders

Korb-Absturz beeinflusst Turnerbund nicht – Rivale zieht zurück

Drei Kapitäne, zwei auf Korbjagd: Tuula Kahl (links) und Mia Fittje spielen mit den OTB-Frauen in 2. Regio und Landesliga, die Männer um Andre Galler in der 1. Regio nicht. BILD: Edgard Braun

Während viele Basketball-Pläne in der Stadt aktuell über den Haufen geworfen werden, weil nach dem Absturz einer höhenverstellbaren Anlage an der OBS Ofenerdiek vorerst alle Körbe dieser Art in den städtischen Sportstätten für eine umfassende Überprüfung und einen eventuellen Austausch gesperrt wurden, darf in Vereinshallen gespielt werden. Auch beim Oldenburger TB wird gedribbelt, doch die erste Männermannschaft trifft dennoch nicht wie geplant an diesem Samstag (17.30 Uhr, Halle Haarenufer) in der 1. Regionalliga auf den Bramfelder SV.

Kritik von Kyritsis

„Ich finde die Entscheidung sehr bedauerlich“, sagt OTB-Coach Vangelis Kyritsis dazu, dass das sieglose Schlusslicht aus Hamburg sich gerade vom Spielbetrieb abgemeldet hat. Die Mannschaft steht damit als Absteiger fest. „Bramfeld ist ein großer Basketball-Verein mit starker Jugendabteilung, guten Strukturen und einer tollen Halle“, ergänzt der Trainer: „Dass man nun das Team in der 1. Regionalliga fallen lässt, finde ich schwach und ist für den Verein wie für die Liga alles andere als gut.“

Da voraussichtlich kein weiterer Absteiger dazukommt, haben alle anderen Vereine automatisch den Klassenerhalt sicher. „Dadurch wird die Saison für alle Teams, die keine Chance auf die Playoffs haben, deutlich langweiliger“, betont OTB-Spieler Andre Galler, der mit den Oldenburgern (9 Spiele/6 Punkte/8. Platz) in der nun relativ schiefen Tabelle schon klar hinter dem auf dem untersten Playoff-Platz liegenden MTV/BG Wolfenbüttel (6/10/4.) rangiert. „Wir wollen die Saison mit aller Ernsthaftigkeit weiterspielen“, bekundet Kyritsis.

Doppelpack der Damen

Das Basketball-„Schmankerl“, wie Frauen-Trainer Sebastian Brunnert den OTB-Samstag am Haarenufer nennt, fällt also etwas kleiner aus. Sein Team (5/6/5.) möchte ab 14.30 Uhr gegen den MTV Wolfenbüttel II (4/2/8.) natürlich trotzdem den vierten Sieg in der 2. Regionalliga feiern. Davor spielen die neuen „Nord West Girls“ (4/4/3. – zuletzt 100:45 in Stade), das Kooperationsprojekt mehrerer Vereine der Region, ab 12.15 Uhr als OTB II gegen Bremen 1860 (2/-1/6.) erstmals auf heimischem Parkett in dieser Landesliga-Saison. Für das Abendprogramm sorgen die OTB-II-Männer (4/6/3.) ab 20.15 Uhr ebenfalls gegen 1860 (4/0/9.). (Quelle NWZ 16.11.24)

11.11.2024

Dreierhagel beendet Negativlauf des OTB

Oldenburger gewinnen Duell mit Freibeutern in der Verlängerung

In die Verlängerung gerettet, Nerven behalten, Negativserie beendet: Mit einem 80:67 bei Aufsteiger Freibeuter 2010 (8 Spiele/4 Punkte/11. Platz) haben die Basketballer des Oldenburger TB (9/6/9.) am Sonntag nach sechs Pleiten wieder einen Sieg in der 1. Regionalliga gefeiert. „Das tut so gut – nicht nur, dass wir wieder gewonnen haben, sondern auch die Art und Weise“, freute sich Leitwolf Andre Galler: „Wir haben uns zurückgekämpft und hatten als Team an diesem ganzen Tag richtig Spaß.“

Die Oldenburger, die kurzfristig auf Trainer Vangelis Kyritsis verzichten mussten, waren besser gestartet. Das Guard-Duo aus Piet Niehus und Galler führte den OTB zu einem guten Offensiv-Rhythmus und einem 21:15 nach Viertel eins. Jedoch reichte eine kleine Schwächephase mit zwei fehlerhaften Sequenzen kurz vor der Halbzeit aus, dass das Momentum und die Führung kippten (31:32).

Dem im dritten Viertel zwischenzeitlich sogar auf neun Zähler gewachsenen Rückstand liefen die Gäste bis in die Endphase hinterher. Erst 70 Sekunden vor Schluss verkürzte Galler auf 59:62, ehe Niehus bei der letzten Offensivaktion einen schwierigen Dreier zum 62:62 verwandelte.

„Nachdem wir so zurückgekommen sind, lief in der Overtime alles. Auf einmal waren wir wie befreit. Das Spiel haben wir im Kopf gewonnen“, meinte Galler. Erst traf Melvin Papenfuß von der Dreierlinie. Jan König legte zwei Distanztreffer zum 71:63 nach. Mit Gallers Dreier zum 76:64 war das Duell entschieden. (Quelle NWZ, 11.11.2024)

09.11.2024

OTB baut auf Teamgeist und Detailarbeit

Zweimal musste der OTB zuletzt auf Piet Niehus (am Ball, hier gegen den VfL Stade) verzichten. Bild: Anastasiia Hrytsenko

Einfach die weiße Flagge zu hissen, ist keine Option, wenn die Basketballer des Oldenburger TB an diesem Sonntag um 16 Uhr bei Aufsteiger Freibeuter 2010 in Berlin antreten. Nach sechs Niederlagen in Folge will der Turnerbund (aktuell 8 Spiele/4 Punkte/10. Platz) beim Rivalen aus Friedrichshain (7/4/8.) endlich wieder einen Sieg in der 1. Regionalliga feiern.

„Wir haben bewusst die Intensität etwas heruntergeschraubt und mehr an kleinen Details in unserem Spiel gearbeitet“, verrät Trainer Vangelis Kyritsis, der den Fokus in den Einheiten der vergangenen Tage nicht hauptsächlich auf den Gegner ausgerichtet hat und hofft, dass im Duell mit den Freibeutern der Kader wieder möglichst vollzählig zur Verfügung steht: „Angesichts der Trainingswoche bin ich da aber optimistisch.“

Gegen die SG Braunschweig (66:83) fehlten zuletzt Jan König und Piet Niehus. Letzterer war auch schon davor beim ASC Göttingen (71:90) nicht dabei. Wichtiger als einzelne Personalfragen ist für Kyritsis ohnehin der Teamaspekt: „Wir spielen alle Basketball und können nur gemeinsam gewinnen. Egal, wer auf dem Feld steht.“ Dies sei auch für das Duell in Berlin die Prämisse. (Quelle: NWZ, 09.11.2024)

29.10.2024


Nerven-Krimi

Anna Kaune bei einem erfolgreichen Freiwurfversuch BILD: Helmut Behrends

In einem hochdramatischen Spiel haben sich die Basketballerinnen des Oldenburger TB (jetzt 3 Spiele/4 Zähler/4. Platz) beim Bundesliga-Nachwuchs des TK Hannover (3/2/5.) ihren zweiten Sieg in der 2. Regionalliga gesichert.

„Das war nichts für schwache Nerven“, kommentierte Trainer Sebastian Brunnert das 48:45. Nach einem 18:11 im ersten Viertel ließen unzählige Fehlpässe und viele schlechte Würfe den Vorsprung bis zur Halbzeitpause auf 22:21 schrumpfen. Obwohl es von der Freiwurflinie (hier im Bild Anna Kaune bei einem erfolgreichen Versuch) insgesamt mit nur 43 Prozent Erfolgsquote (23/10) nicht so gut lief, ging der OTB mit einem 36:30 ins letzte Viertel, wo Hannover nach einem 11:0-Lauf aber 41:36 führte.

Als sich die Gäste auf 44:45 herangekämpft hatten, zeigte sich, was Routine wert ist. In der Endphase legte Sommer-Zugang Johanna Göpfert den Ball erst sicher zum 46:45 in den Korb – im Anschluss stibitzte die 33-Jährige dem Gegner den Ball. Lea Katzmarski sorgte für den umjubelten Endstand.

„Endlich haben wir es mit unserer jungen Mannschaft einmal geschafft, ein enges Spiel nach Hause zu bringen“, fand Kapitänin Tuula Kahl.

28.10.2024

Ehrenmitglied bei Basketball-Förderern

Bildunterschrift: Ehrenmitglied Klaus Kertscher (rechts) mit dem Vorsitzenden Ulli Scheler

Auf 25 Jahre Unterstützung des männlichen Jugend-Basketballs in Oldenburg hat der Förderverein „Assist“ auf seiner Mitgliederversammlung in dieser Woche zurückgeblickt. Dabei wurde Klaus Kertscher, Mitbegründer im Jahr 1999 und bisher durchgehend aktives Vorstandsmitglied, zum Ehrenmitglied ernannt.

Bei den Vorstandswahlen wurden Vorsitzender Uli Scheler (seit 2012) und Schatzmeister Andreas Messer (seit 2021) erneut für drei Jahre gewählt. Als Nachfolgerin für den nach einem Vierteljahrhundert ausgeschiedenen Kertscher wurde Jessica Hirmke neu in den Vorstand und zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Weitere Infos hier (über "hier" Link zu externer Seite) https://assist-oldenburg.de/