Aktuelles von den Basketballern
TV-Team von Radio Bremen interviewt Spieler der OTB-Basketball-Senioren ü 65
Interview mit Dr. Jürgen Noll, OTB-Basketball-Urgestein (mit 80 Jahren noch regelmäßig beim Training und bei Deutschen Meisterschaften im Einsatz)
Redakteur Yannick Lowin von Radio Bremen (Buten und Binnen) hat am 3. Oktober Fernsehaufnahmen und drei Interviews von den OTB-Basketball-Senioren ü 65 gemacht. Das Foto zeigt Lowin im Gespräch mit Dr. Jürgen Noll, ein OTB-Basketball-Urgestein und mit 80 Jahren der älteste noch bei Deutschen Meisterschaften spielende Akteur. Gedreht wurde rund eineinhalb Stunden in der Haarenuferhalle, wo seit 51 Jahren Basketball gespielt wird. Der Anlass hierfür ist ist die Sendung "Sport treiben im fortgeschrittenen Alter - Basketball (OTB) und Fußball (Lilienthal)"..
Der Beitrag war bei Radio Bremen am Dienstag, 15. Oktober '19, in der Sendung "Buten und Binnen" zu sehen. Hier können Sie die 10 Fernsehminuten noch einmal erleben.
Jugend-Basketball-Turnier am 07.09.19

Traditionell richtet der Jugend-Basketball-Förderverein ASSIST vor der Saison Vorbereitungsspiel für Jungen in Form des ASSIST-Turniers aus. Am Samstag 7. September sind dazu hochkarätige Gegner in den Haarenuferhallen zu Gast:
- 12.00 Uhr - OTB u 11 gegen Quakenbrück
- 12.00 Uhr - OTB u 13 gegen Rostock
- 13.30 Uhr - OTB u 14 gegen Groningen
- 18.00 – 20.30 Uhr - OTB u 18 gegen Bremen in Turnierform
Das mit Groningen international besetzte Turnier bietet eine gute Gelegenheit, sich ein Bild über die diesjährige Spielstärke der OTB-Nachwuchsteams zu machen.
Smit wird im Nationaltrikot zum Medaillensammler
Der 62-Jährige hatte mit der deutschen Ü-60-Auswahl in Finnland den zweiten Platz belegt. Neben Holger Smit waren noch andere OTB-Senioren im Einsatz.
Mit Titeln und Erfolgen kennt sich Holger Smit inzwischen aus. Die Oldenburger Basketball-Legende hatte bis zum Jahr 1991 in 697 Einsätzen in der 1. und 2. Bundesliga das OTB-Trikot getragen. Nach dem Karriereende schlug Smit ein neues Kapitel auf und ist seitdem im Senioren-Basketball äußerst erfolgreich. Zuletzt kehrte der 62-Jährige als Vizeweltmeister mit der deutschen Ü-60-Nationalmannschaft aus dem finnischen Espoo zurück.
„An insgesamt zehn Tagen kamen sportlicher Ehrgeiz, Freizeit, Freundschaft und ein bisschen Feiern zusammen.
Außerdem ist es schön, immer wieder neue Städte kennenzulernen“, meint Smit, dessen beiden Kinder Kevin und Nadine es beim Basketball und Handball ebenfalls in den Profibereich geschafft haben.
Bei den 15. World Maxibasketball Championships hatten 250 Teams der Altersklassen Ü 35 bis Ü 80 bei den Männern und Frauen teilgenommen. Mit dem zweiten Platz setzte die Ü-60-Auswahl ihre beeindruckende Erfolgsserie fort. „Wir haben die Truppe seit 2013 in der Ü 55 zusammen aufgebaut. Vor dem Turnier haben wir bei den deutschen Meisterschaften gezielt nach den besten Spielern gesucht“, sagt Smit. Seitdem gelangen sogar ein WM- und ein EM-Titel – immer sprang ein Platz unter den ersten Drei heraus.
In der Altersklasse Ü 60 gelangen der deutschen Mannschaft in der Vorrunde erst Siege gegen Tschechien (75:34), Italien (64:48) und im entscheidenden Duell um den Gruppensieg gegen Finnland (55:47). „Dieses Spiel wurde erst in den letzten Minuten entschieden“, erzählt Smit. Im Achtelfinale war Uruguay beim 84:30 keine große Hürde. Gegen Deutschland B (75:47) wurde der Einzug ins Halbfinale perfekt gemacht. Dort trafen Smit & Co. erneut auf die Finnen.
„Es entwickelte sich ein dramatisches, enges Spiel“, erinnert sich der 62-Jährige. Erst zehn Sekunden vor Schluss ging Deutschland mit 54:52 in Führung und blockte danach den letzten Wurf der Gastgeber. Im Finale trafen die Deutschen dann auf die USA. Zwar konnte das Team mit den Amerikanern mithalten, es gelang aber im Spielverlauf keine Führung. Mit 65:56 sicherten sich die USA den WM-Titel.
Neben Smit liefen weitere OTB-Spieler bei den Meisterschaften auf: Michael Fittje (Ü 50, 17. Platz), Thomas Voelcker (Ü 55, 11.), Klaus Behrens, Bernhard Skupin, Peter Wandscher (alle Ü 65, 11.), Klaus Westerhoff, Wolfgang Hellmich (beide Ü 70, 11.).
Quelle: Nwz Online v. 09.08.19
Zusätzlicher Basketballtrainer beim OTB
Dimitris Polychroniadis verstärkt das Basketball-Trainerteam beim Oldenburger TB. Der 50-jährige Grieche, der auch perfekt Deutsch und Englisch spricht, besitzt die höchste Trainerlizenz A. Er wird mehrere Jugendteams des OTB trainieren und coachen. Zusätzlich ist er Co-Trainer beim Pro B-Bundesliga-Team der EWE Baskets Juniors. Zustande gekommen ist diese Trainereinstellung nur dank der Kooperation mit den EWE Baskets, die einen Großteil der Personalkosten tragen, komplettiert durch einige private Basketballförderer.
Der Ballsport hatte es Dimitris von Kindesbeinen an angetan: Wasserball und Basketball, wobei er es im nassen Element bis in die griechische Juniorennationalmannschaft schaffte. 1991 wechselte er als Student der Agrarwissenschaften und als Basketballer nach Deutschland – nach Göttingen als Spieler beim ASC, bei Hellas und später beim Osnabrücker SC.
Parallel war er bereits als Basketballtrainer erfolgreich, wobei ihm sowohl in Osnabrück als auch in Leipzig jeweils der Aufstieg von der 1. Regionalliga in die Pro B-Bundesliga gelang, mit dem BBC Magdeburg sogar ein Jahr Pro A-Liga.
Ziel dieses zusätzlichen Trainerengagements ist die weitere Intensivierung des Nachwuchsbasketballs in Oldenburg.
Damit hat der OTB jetzt vier Basketballtrainer mit der höchsten Lizenz (A) in seinem Trainerteam: Vangelis Kyritsis, Karl-Heinz Röben, Arne Chorengel und Dimitris Polychroniadis. Insgesamt trainieren und coachen 17 Trainerinnen und Trainer die 25 in den Punktspielstart gehenden Basketballteams im männlichen und weiblichen Bereich. Die Saison kann beginnen ……
Text: Klaus Kertscher