Aktuelles von den Basketballern

25.11.2024

Quartett lässt OTB bei Nachbar jubeln

Oldenburger gewinnen Duell mit Rasta Vechta III in 1. Regionalliga

Nachhaltig hinter sich gelassen haben die Basketballer des Oldenburger TB ihre Niederlagenserie in der 1. Regionalliga. Nachdem der Negativlauf von sechs Pleiten in Folge vor zwei Wochen durch ein 80:67 bei den Freibeutern in Berlin (nun 9 Spiele/4 Punkte/11. Platz) beendet worden war, bezwang der OTB (10/8/7.) jetzt einen weiteren Rivalen aus der unteren Tabellenregion. Das Nachbarschaftsduell bei Schlusslicht Rasta Vechta III (10/4/12) endete 90:81.

„Wir haben das Spiel eigentlich die meiste Zeit gut kontrolliert. Dadurch haben wir auch rund 38 Minuten geführt und aus meiner Sicht am Ende verdient gewonnen“, bilanzierte Trainer Vangelis Kyritsis nüchtern. Das „Eigentlich“ in seiner Aussage ist auf die recht unterschiedlichen Phasen seiner Mannschaft zurückzuführen. Spielerisch waren die Oldenburger über die gesamte Partie das bessere Team, doch ein richtiger Rhythmus entstand nicht auf Dauer.

„Für ein paar Minuten haben wir Vechta dominiert, dann aber auch immer wieder offensiv nicht wirklich gute Entscheidungen getroffen“, monierte Kyritsis, dessen Auswahl zur Halbzeitpause nur 47:45 geführt hatte und auch danach nicht richtig enteilt war. Spielerische Nachteile glichen die Gastgeber insbesondere über eine starke Dreierquote aus, hielten aber defensiv nicht richtig dagegen. „Immer wieder konnten wir recht einfach und konstant punkten. Vechta hat nicht so konsequent verteidigt“, urteilte Kyritsis.

Dazu forcierte der OTB insgesamt 17 Ballverluste des Gegners und setzte sich im finalen Viertel entscheidend ab. Verlassen konnte sich der Trainer speziell auf das „souverän“ agierende Quartett aus Andre Galler, Melvin Papenfuß, Nick Sander und Jan König. (Quelle: NWZ, 25.11.2024)

23.11.2024

Für den OTB gibt‘s nur noch ein Ziel

Turnerbund fährt zum richtungsweisenden Derby in Vechta

Erzielte bei den Freibeutern Berlin 11 Punkte für den OTB: Tyrell Nwaki BILD: Piet Meyer

In welche Richtung geht es für den Oldenburger TB? Die Basketballer um Cheftrainer Vangelis Kyritsis reisen an diesem Samstag zu Rasta Vechta III. Ab 15 Uhr wird sich dann mitentscheiden, wohin der Turnerbund im weiteren Verlauf der Saison in der 1. Regionalliga den Blick richten darf. Nach dem Rückzug des Bramfelder SV, der dem OTB damit zuletzt ein spielfreies Wochenende „spendierte“, ist zwar klar, dass es keinen weiteren Absteiger mehr gibt, doch die Oldenburger wollen dennoch weiterhin die Spannung hochhalten.

Nach dem Abgang der Hamburger sowie Siegen der Rendsburg Twisters (9/4/11.) und der Freibeuter aus Berlin (8/4/9.) ist Vechta (9/4/12.) nun der sportliche Tabellenletzte, hat aber nur einen Sieg weniger auf dem Konto als der OTB (9/6/7.). Bei einer Niederlage droht in der ausgeglichenen Liga also das Tabellenende. Auf der anderen Seite liegen die Oldenburger auch nur vier Zähler hinter Playoff-Platz vier (BG Wolfenbüttel – 8/10/4.). Mit einem Erfolg bei Rasta könnte der Anschluss nach oben hergestellt und damit das einzige verbliebene Ziel im Blick behalten werden.

Die Oldenburger sollten aber gewarnt sein. Das junge Vechtaer Team hat sich nach einem schwachen Saisonstart mit fünf Niederlagen in Serie zuletzt stabilisiert. Der OTB möchte jedoch nach dem vor zwei Wochen dramatisch eingefahrenen Verlängerungserfolg bei den Freibeutern auch im Duell beim Nachbarn auf der Siegerspur bleiben. (Quelle NWZ, 23.11.2024)

22.11.2024

Jahresbericht 2024 - Basketball

Ein erfolgreiches Jahr 2024 neigt sich dem Ende. Höhepunkte waren u.a. der Aufstieg der 1. Damen in die 2. Regionalliga West.

Der Zusammenhalt innerhalb der Abteilung wurde gefestigt durch die Summer League, die in der wettkampffreien Zeit Mai - Juli viele Spieler und Spielerinnen allen Alters in gemischten Teams zusammenführte.

Auch der Jubiläums Day zum 70. Geburtstag unserer Abteilung war ein voller Erfolg. Ich möchte den Fördervereinen Assist und MBO ( Mädchen Basketball Oldenburg ) für ihre Unterstützung danken. Und mit unseren Fans, die an diesem Tag die Getränkebar bereitstellten, und ihrem Support bei den Heimspielen war immer gute Stimmung in der Haarenuferhalle - stellvertretend sei hier Jannek Beckemeyer und Konstantin Bock gedankt.

Erfreulich ist auch die Sponsorenentwicklung. So kann der Regionalligaspielbetrieb nur aufrecht erhalten werden, wenn die Finanzierung über Sponsoren sichergestellt werden kann. Daher gilt den aktuellen Sponsoren für deren finanzielle Unterstützung unser herzlicher Dank. Alle Freudinnen und Freunde des Basketballsports sind darüber hinaus aufgefordert der Abteilungsleitung bzw. dem OTB weitere Sponsoren zu vermitteln.

Eine so große Abteilung mit jetzt über 500 Mitgliedern wird nicht nur durch den Abteilungsleiter geführt. Ich konnte und kann mich immer auf Tuula Kahl, Sebastian Brunnert, Vangelis Kyritsis, Andre Galler, Cornelius Fastie, Christoph Rettig, Melvin Papenfuß, Matthias Lucas und die vielen Übungsleiter/innen verlassen, die mit ihren profunden Kenntnissen und Engagement das Herz unserer Abteilung sind.

Unsere nächste Mitgliederversammlung habe ich für den 26. Februar 2025, 19.30 Uhr, Gruppenraum Haareneschhalle terminiert. Es stehen keine Wahlen an, aber wichtige zukunftsweisende Überlegungen für die Abteilung und den Gesamtverein müssen diskutiert werden. Ich lade alle Mitglieder zu dieser Versammlung bereits jetzt herzlich ein.

Ulli Scheler
Abteilungsleiter

Du möchtest Dich im OTB engagieren?

19.11.2024

Im Tempomodus

Henrieke Kraushaar beim Korbleger (Bild: Egard Braun)

Während die BTB Royal Ladies (jetzt 6 Spiele/8 Punkte/4. Platz) durch ein 58:67 beim TV Vörden (6/10/1.) in der Tabelle der 2. Basketball-Regionalliga etwas abrutschten, sind die Spielerinnen des Oldenburger TB (6/8/5.) durch ein 73:40 gegen den MTV Wolfenbüttel II (5/2/8.) mit den Stadtrivalinnen gleichgezogen.

Das OTB-Team um Henrike Kraushaar (im Bild am Ball) konnte in der vereinseigenen Halle am Haarenufer am Samstag auflaufen, während in allen städtischen Hallen mit höhenverstellbaren Körben aktuell nicht gespielt werden darf.

Nachdem eine solche Anlage am vergangenen Mittwoch an der OBS Ofenerdiek abgestürzt war, wird geprüft, ob es sich um einen Materialfehler handelt.

Die OTB-Spielerinnen deckten mit einem „Ge­schwindigkeitsfeuerwerk“, wie Trainer Sebastian Brunnert zufrieden feststellte, Wolfenbüttels Schwächen auf. Nach einem schnellen 21:4 schmolz der Vorsprung zwar bis ins dritte Viertel etwas auf 25:32, doch die Oldenburgerinnen fanden wieder in den Tempomodus und ließen nichts anbrennen. (Quelle: NWZ, 19.11.2024)

16.11.2024

OTB-Spiel fällt auch aus – aber anders

Korb-Absturz beeinflusst Turnerbund nicht – Rivale zieht zurück

Drei Kapitäne, zwei auf Korbjagd: Tuula Kahl (links) und Mia Fittje spielen mit den OTB-Frauen in 2. Regio und Landesliga, die Männer um Andre Galler in der 1. Regio nicht. BILD: Edgard Braun

Während viele Basketball-Pläne in der Stadt aktuell über den Haufen geworfen werden, weil nach dem Absturz einer höhenverstellbaren Anlage an der OBS Ofenerdiek vorerst alle Körbe dieser Art in den städtischen Sportstätten für eine umfassende Überprüfung und einen eventuellen Austausch gesperrt wurden, darf in Vereinshallen gespielt werden. Auch beim Oldenburger TB wird gedribbelt, doch die erste Männermannschaft trifft dennoch nicht wie geplant an diesem Samstag (17.30 Uhr, Halle Haarenufer) in der 1. Regionalliga auf den Bramfelder SV.

Kritik von Kyritsis

„Ich finde die Entscheidung sehr bedauerlich“, sagt OTB-Coach Vangelis Kyritsis dazu, dass das sieglose Schlusslicht aus Hamburg sich gerade vom Spielbetrieb abgemeldet hat. Die Mannschaft steht damit als Absteiger fest. „Bramfeld ist ein großer Basketball-Verein mit starker Jugendabteilung, guten Strukturen und einer tollen Halle“, ergänzt der Trainer: „Dass man nun das Team in der 1. Regionalliga fallen lässt, finde ich schwach und ist für den Verein wie für die Liga alles andere als gut.“

Da voraussichtlich kein weiterer Absteiger dazukommt, haben alle anderen Vereine automatisch den Klassenerhalt sicher. „Dadurch wird die Saison für alle Teams, die keine Chance auf die Playoffs haben, deutlich langweiliger“, betont OTB-Spieler Andre Galler, der mit den Oldenburgern (9 Spiele/6 Punkte/8. Platz) in der nun relativ schiefen Tabelle schon klar hinter dem auf dem untersten Playoff-Platz liegenden MTV/BG Wolfenbüttel (6/10/4.) rangiert. „Wir wollen die Saison mit aller Ernsthaftigkeit weiterspielen“, bekundet Kyritsis.

Doppelpack der Damen

Das Basketball-„Schmankerl“, wie Frauen-Trainer Sebastian Brunnert den OTB-Samstag am Haarenufer nennt, fällt also etwas kleiner aus. Sein Team (5/6/5.) möchte ab 14.30 Uhr gegen den MTV Wolfenbüttel II (4/2/8.) natürlich trotzdem den vierten Sieg in der 2. Regionalliga feiern. Davor spielen die neuen „Nord West Girls“ (4/4/3. – zuletzt 100:45 in Stade), das Kooperationsprojekt mehrerer Vereine der Region, ab 12.15 Uhr als OTB II gegen Bremen 1860 (2/-1/6.) erstmals auf heimischem Parkett in dieser Landesliga-Saison. Für das Abendprogramm sorgen die OTB-II-Männer (4/6/3.) ab 20.15 Uhr ebenfalls gegen 1860 (4/0/9.). (Quelle NWZ 16.11.24)