Aktuelles von den Basketballern

06.07.2023

Mädchen und Damen feiern Saisonabschluss mit Anhang beim Basketballturnier

Nach einer gelungenen und erfolgreichen Saison haben die Basketballerinnen des OTB zusammen mit ihrem Anhang in der Haareneschhalle gefeiert. Gut 100 Personen waren zu diesem Event erschienen. Natürlich wurde dabei auch Basketball gespielt. Die Spielerinnen aus allen Mannschaften wurden zu gemischten Mannschaften zusammengestellt. Dazu gesellten sich noch diverse Familienangehörige. Sechs Mannschaften traten gegeneinander an und ermittelten den späteren Sieger. Während des gesamten Turniers konnten alle Anwesenden an einem Freiwurfwettbewerb teilnehmen. Hierbei gab es eine Wertung für OTB Spielerinnen und für Gäste.  Alle mußten für ihre Teilnahme einen kleinen Obulus entrichten. Der Sieger sollte dann den gesamten Jackpot erhalten. Als nach den Überkreuzspielen die Finalisten des Turniers feststanden gab es eine kleine Pause. Und wieder rannten alle zu den leckeren Grillwürsten, Kuchen und Salaten, die viele freiwillige Helfer zubereitet hatten. Auch an der Getränkebar herrschte reger Betrieb.

Zwischendurch wurde noch ein Allstargame durchgeführt. Hier spielten auf der einen Seite nur OTB Spielerinnen und auf der anderen Seite Gäste, in den meisten Fällen waren dies Familienangehörige. Auch wenn die Gästemannschaft größer war, half ihr das auf Dauer gegen die technisch guten und schnell agierenden Spielerinnen nicht. Am Ende gab es einen Sieg für die Mädchen / Damen des OTB. Danach gab es die Siegerehrung für die besten Freiwerfer. Bei den Gästen hatte Harald Blumhoff klar die Nase vorn und konnte sich den Jackpot abholen. Bei den OTB Spielerinnen gab es ein Stechen zwischen Liska Ickert (U12) und Tuula Kahl (Damen). Beide hatten im Vorfeld 5 von 5 getroffen. Tuula legte mit 3 von 5 vor. Dann kam Liskas großer Auftritt. Total cool verwandelte sie im Finale 4 von 5 und erhielt den Jackpot. Bravo. Tolle Leistung. Das Finale rundete dann das Turnier ab. Das Spiel gewann Team 2. Gewonnen hatten eigentlich alle. Die Spielerinnen, die Familienmitglieder und Freunde. Alle hatten einen tollen Tag am Haarenesch verbracht.

19.06.2023

Saisonabschluss der OTB-Basketballabteilung

Sommerparty mit Mixturnier und anschließendem Grillen

Uli Scheler begrüßte die rund 50 Aktiven beim Saisonabschluss.

Erstmals beendete der OTB Basketball die Saison mit einer „Sommerparty“. Am vergangenen Samstag, den 17. Juni trafen sich die Teams der Damen und Herren sowie die weiblichen und männlichen U18-Teams zu einem Mixturnier, just for fun!

Der Spaß stand bei den per Abzählen gebildeten gemischten Teams aus Jung und Alt sowie männlich als auch weiblich im Vordergrund, alle sprühten vor Spielfreude!

Anschließend war der Bratwurststand hinter der Haarenuferhalle beim geselligen Zusammensein umlagert.

Der Fanclub organisierte alles in bewährter Form.
Ein riesen Dankeschön an Euch!

Alles in allem, war der Saisonabschluss eine gelungene Aktion!

06.06.2023

„Never change a winning Team“ - Ehemaligentreffen

Obere Reihe v. links: Birthe Seeberg, Katrin Baier, Carolin Kroemer, Darja May, Alexandra Kocher, Maren Müller

Untere Reihe v. links: Nushin Ludt, Taina Schmieder, Jantje Heimermann, Nadine Kuhn, Deddy Krüger, Kirstin Westerholt, Melanie Füstmann

Von 1988-1995 waren wir oft in den Hallen des OTB zu finden. Wir, das sind Kiki, Alex, Taina, Nadine, Katrin, Caro, Nushin, Darja, Maren, Melanie, Birthe, Jantje und natürlich unser Trainer Deddy Krüger. Wir haben lange Jahre im OTB in der weiblichen Jugend Basketball gespielt.

In unserer aktiven Zeit haben wir bei Deddy das Basketballspielen gelernt, uns sowohl technisch als auch im Sinne des Fair-Plays weiterentwickelt und natürlich auch an Punktspielen und Turnieren teilgenommen. Weit verbreitet war der Damen-Basketball damals noch nicht, so dass wir anfangs in der Liga aufgrund der wenigen Mädchenmannschaften noch gegen jede Mannschaft je viermal angetreten sind.

Neben unseren Aktivitäten in der Halle haben wir auch in sozialer Hinsicht viel erlebt: Der Basketball-Austausch mit einer Mannschaft aus Brünn/Tschechien, die Teilnahme am Basketballcamp in Torfhaus im Harz, Feiern im elterlichen Partykeller und auch das Scouting für die 1. Herrenmannschaft des OTB in der 1. Bundesliga (damals noch mit Klemmbrett, Papier und Stift) waren nur einige Dinge, die unseren Sport noch liebenswerter machten.

Lang, lang ist es her. Seither haben wir uns selten bis gar nicht mehr gesehen. Das war Anlass genug, ein Ehemaligentreffen zu organisieren. Am 30.4.2023 gab es ein Wiedersehen in „unserer“ Halle am Haarenufer. Unter anderem aus Kiel, Dresden, Stuttgart und sogar aus der Nähe von Barcelona haben alle (!) den Weg nach Oldenburg gefunden. Es ist kaum zu glauben, aber wir haben es nach 28 Jahren tatsächlich geschafft, unsere Mannschaft vollständig zu versammeln! Aber nicht nur Mannschaft und Trainer waren da, sondern auch Partner, Kinder und Eltern. 37 Menschen im Alter von 6-88 Jahren tummelten sich in der Halle. Es wurde Basketball gespielt und bei Kaffee und Kuchen zusammengesessen, um Erinnerungen Revue passieren zu lassen.

Abends haben wir als Mannschaft mit Deddy den Tag gemütlich in der Kneipe ausklingen lassen. Es wurden viele Anekdoten und Fotos ausgetauscht. Wir haben aber auch versucht, uns gegenseitig auf den neuesten Stand zu bringen, was in den letzten Jahren so alles passiert ist.

Alle waren sich einig: Es war ein toller Tag und wie Deddy so treffend zusammenfasste, ein Zeichen von Verbundenheit und Wertschätzung!

Vielen Dank an Kiki und Deddy für die Organisation und an den OTB für die Möglichkeit der Hallennutzung. Bis zum nächsten Treffen wird es nicht wieder so lange dauern, denn in zwei Jahren soll wieder unser Schlachtruf durch die Halle schallen: „We are gonna win by defense!“

05.06.2023

OTB U 16 Mädchen gewinnen Combicup in Leer

Bild unbeschreiblicher Jubel vl.: Jana Braun, Ashna Sedo, Paula Thüner, Hella Gerdes, Liya Sakah, Lotte Bothe, Sina Onken und Helena Stange

Ein großartiger Erfolg gelang den U16 Mädchenmit dem Sieg beim internationalen Combicup in Leer, dem zusammen mit dem Pfingstturnier in Zehlendorf größten Basketballturnier in Deutschland. Mit 10 Spielerinnen traten die OTB Mädchen das Turnier am Samstag in der Gruppe A an. Der 21:27 Auftaktniederlage gegen den späteren Finalgegner TuS Hilden folgten zwei Kantersiege gegen TV Butzbach (37:16) und Freibeuter Berlin (54:12). Damit war die Zwischenrunde erreicht. Sonntag fielen allerdings drei Mädchen aus. Mit sieben Spielerinnen die weiteren Spiele zu bestehen, war ziemlich aussichtslos und so zog man Jana Braun aus dem Damenteam ab. Bei den Spielen in der Zwischenrunde folgte nun ein Krimi dem anderen. Gegen das bärenstarke Team vom BV Groningen gelang ein knapper 26:24 Sieg. Nun mußte nur noch ein Sieg gegen den Gastgeber Fortuna Logabirum her. Mit lautstarker Unterstützung der anderen OTB Teams und der aus Oldenburg angereisten Fans entwickelte sich ein Spiel zweier gleichstarker Mannschaften. Insgesamt zeigten die Oldenburgerinnen jedoch mehr Einsatz und konnten durch einen Korb von Jana Braun eine Sekunde vor Spielschluss mit 20:18 einen verdienten Sieg einfahren. Damit war der Finaleinzug erreicht. Und niemand anders als die bis dahin überragende Mannschaft des TuS Hilden war der Gegner. Doch Trainerin Tuula Kahl hatte ihr Team hervorragend auf den Gegner eingestellt. Angetrieben von den beiden überragenden Aufbauspielerinnen Sina Onken und Ashna Sedo zeigten die Oldenburgerinnen so viel Energie und Leidenschaft in der Defensive, dass man Hilden offensiv kaum zur Geltung kommen ließ. Vorne merkte man dem OTB die hohe Belastung der fünf vorausgegangenen Spiele an. Viele Würfe, die sonst eigentlich sicher im Korb landen, verfehlten das Ziel. Und so entwickelte sich die Partie zu einer regelrechten Abwehrschlacht. Hilden konnte nur einmal während des gesamten Spielverlaufs in Führung gehen (0:1, 1. Min). Ab dann führten die OTBerinnen. Unterstützung gab es von den Rängen durch die vielen OTB Fans in der Halle. Jede gelungene Aktion wurde lautstark gefeiert. Ab Mitte der zweiten Halbzeit merkte man den Hildener Spielerinnen an, dass sie allmählich der Mut verließ, sich gegen die unerbittliche Verteidigung der Oldenburgerinnen durchsetzen zu müssen. Die OTBerinnen behielten jedoch die gesamte Partie über die Nerven und gewannen so das Spiel und den hochverdienten Turniersieg mit 16:13. Der Jubel nach Spielschluss war unbeschreiblich. Für den OTB spielten: Sina Onken 47, Ashna Sedo 14, Paula Thüner 13, Jana Braun 10, Lotte Bothe 17, Liya Sakah 11, Helena Stange 17, Lilu Doms 40, Oda Kaune 5, Hella Gerdes 2, Ebba von Frieling

Auch die U14 Mädchen spielten ein starkes Turnier. In der Gruppenphase besiegten sie am Samstag zunächst CVJM Kassel 22:6 und in einem hochklassigen und hart umkämpften Spiel Freibeuter Berlin I 30:25. Um nun Gruppenerster zu werden hätte eine Niederlage mit 6 Punkten gegen Logabirum genügt. Offensichtlich war die Pause nach dem zweiten Spiel aber nicht lang genug. Die Mädchen waren vollkommen platt und verloren die erste Halbzeit mit 0:15. In der Halbzeit schaffte es Coach Maurice Mutuyimana immerhin, den Mädchen so viel Energie einzuhauchen, dass sie wieder ordentlich verteidigen konnten. Letztendlich kam dann eine 5:21 Niederlage zustande, die den dritten Platz in der Gruppe bedeutete. Somit war nur noch der fünfte Platz im Turnier möglich. Mit zwei deutlichen Siegen am Sonntag gegen Freibeuter Berlin II (24:0) und CVJM Kassel (16:4) zeigte die Mannschaft dann aber wieder Moral und was alles Gutes in ihr steckt. Mit 4 Siegen und nur 1 Niederlage belegten die Mädchen letztendlich den 5. Platz, was allerdings nicht die wahre Leistungsstärke der Mannschaft widerspiegelt. Es spielten: Sofia Angelis, Talya Das, Emily und Lucy Riemel, Nazanin Vosoqi, Ona Mehrens, Ella Vergien, Mia Kleeberg, Mia van Mark, Milla Stange

 

Bild: Andreas Stange

19.05.2023

Deutschen Meisterschaften der Damen 55+

Am vergangenen Wochenende (12.-14.Mai) waren die OTBer Corinna Aberkane, Andrea Richter und Petra Gerdes erfolgreich bei den Deutschen Meisterschaften der Damen 55+ in Düsseldorf. Mit dem Team „Nord-Süd-Baskets“ haben die drei den dritten Platz belegt. Zu den Nord-Süd-Baskets gehörten sieben Spielerinnen aus Karlsruhe/Heidelberg, zwei aus Hamburg und drei aus Oldenburg.

Zum Turnierauftakt erwartete das Team ein starker Gegner, der aber nach anfänglichen Schwierigkeiten besiegt wurde. Bei dem nächsten Spiel gegen die Damen aus Dortmund behielte das „Nord-Süd-Baskets“-Team knapp die Oberhand und somit stand der Gruppensieg fest.

Am nächsten Tag stand das Halbfinalspiel gegen die Gastgeberinnen an. Leider verlor das „Nord-Süd-Baskets“-Team gegen das eingespielte Gastgeberteam.

Somit ging es für das Team ins Spiel um Platz drei gegen die Dortmunderinnen. Dort lieferte sich das Team ein packendes und sehr kampfbetontes Duell, welches sich gelohnt hat. Mit drei Punkten Unterschied gewann das „Nord-Süd-Baskets“-Team!

So konnten jeweils drei Bronzemedaillen mit nach Oldenburg gebracht werden!