Aktuelles von den Basketballern
OTB findet im Derby die richtigen Mittel
84:67 gegen Rasta Vechta III – Nzume und Stamer legen Grundstein
Mit einem überzeugenden Auftritt im Derby am Samstagabend gegen Rasta Vechta III haben sich die Basketballer des Oldenburger TB wie erhofft etwas vom Tabellenkeller der 1. Regionalliga abgesetzt. Im Heimspiel gegen das Schlusslicht gelang dem Team von Trainer Vangelis Kyritsis durch ein 84:67 am fünften Spieltag der zweite Sieg.
Mehr Qualität
„Rasta ist eine sehr junge Mannschaft“, sagte der OTB-Coach über die weiter punktlosen Gäste und analysierte: „Wenn man sie schlagen will, muss man ihnen das Tempospiel wegnehmen, den Defensivrebound kontrollieren und eine gute Transition-Defense spielen – dies haben die Jungs alles sehr gut gemacht.“
Mit einer starken ersten Halbzeit legten die jetzt zehntplatzierten Oldenburger den Grundstein für den Heimerfolg. Bereits im ersten Viertel machten sie deutlich, wer mehr Qualität auf das Parkett zu bringen hatte. Auch ohne den in diesem Jahr aus Vechta an die Hunte gewechselten, im direkten Duell aber urlaubsbedingt fehlenden Tim Insinger ließ der OTB defensiv kaum etwas zu. Offensiv waren es zunächst vor allem Leander Nzume (13 Punkte im ersten Viertel) und Finlay Stamer (9), die das Team früh auf Kurs brachten. Das 29:9 nach zehn Minuten wurde bis zur Halbzeitpause auf 47:21 ausgebaut.
Mehr Ballbewegung
„In der Offensive war für uns wichtig, den Ball viel und schnell zu passen, da die jungen Spieler von Vechta dazu tendiert haben, eng am Ball zu verteidigen. Wenn man den Ball schnell bewegt, hat man dann Vorteile. Auch das hat die Mannschaft sehr gut umgesetzt“, lobte Kyritsis, der sich über 21 Assists seines Teams freuen durfte. Gleich sieben Oldenburger sammelten mindestens zwei Vorlagen.
Die Viertel drei und vier gingen zwar an Rasta, doch noch näher als auf 17 Punkte kamen die Gäste nicht mehr heran. Nzume war mit 24 Zählern erfolgreichster Oldenburger Schütze. Auch Piet Niehus (23), Tyrell Nwaki (14) und Stamer (13) punkteten zweistellig. (Quelle: NWZ, 13.10.2025)
OTB steckt im Keller

BILD: Piet Meyer
Zweites Heimspiel, zweite Niederlage: Die Basketballer des Oldenburger TB (hier am Ball: Tyrell Nwaki) stecken nach einem klaren 69:105 gegen den DBV Charlottenburg tief im Tabellenkeller der 1. Regionalliga. Das Team von Trainer Vangelis Kyritsis hatte im zweiten Saisonspiel nach dem ersten Viertel 18:17 geführt und auch zur Halbzeit noch in Schlagdistanz gelegen (41:49), aber den Anschluss danach verloren.
(Quelle: NWZ, 29.09.2025)
OTB Damen treten bei BG Rotenburg II an
Zu ihrem zweiten Saisonspiel müssen die 1. Damen des OTB in der 2.
Regionalliga kommenden Sonntag wieder auswärts antreten. Mit der BG
Rotenburg II werden sie von einem wahrscheinlich "dickeren Brocken" als
zur Saisoneröffnung in Stade erwartet. Mit den Reserveteams der
Bundesligavereine BG Rotenburg, TK Hannover, Eintracht Braunschweig und
OSC Osnabrück treffen die Oldenburgerinnen auf wahrlich richtige
"Wundertüten". Immer wieder kann man beobachten, dass je nach
Gefechtslage in der Saison mal mehr oder weniger Spielerinnen aus den
Bundesligateams aushelfen, um die Reserveteams zu verstärken. Gerade
gegen Rotenburg hat der OTB das in der vergangenen Saison zu spüren
bekommen. Da tauchten beim Rückspiel in Oldenburg neben den damals
aktuellen Zweitligaspielerinnen Anna Lena Skeib, Melda Tölle, Anna Lena
Gerken, Rieke Sablotzke und Katarina Newton die ehemaligen 30 jährigen
Erstligaspielerinnen Hannah Kirschstein und Sabrina Grafelmann in der
Haarenuferhalle auf. Hatte man in Rotenburg zu Saisonbeginn noch einen
43:46 Auswärtserfolg erzielen können, war man gegen dieses "echte"
Bundesligateam zuhause beim 50:76 chancenlos. Es kommt wie es kommt: der
OTB stellt sich jedenfalls auf eine sehr schwere Aufgabe ein. Zwar steht
mit Neukapitänin Lea Katzmarski eine wichtige Schlüsselspielerin nicht
zur Verfügung, dafür wird erstmalig Neuzugang Malea Sprehe mit im Team
stehen. Die ehemalige Vörderin kann mit ihren jungen 22 Jahren schon auf
eine beachtliche Karriere zurückblicken. So spielte sie u.a. in
Osnabrück erfolgreich in der Mädchen Bundesliga (WNBL) und beim OSC
Osnabrück in der 2. Bundesliga. Auch Anna Kaune, die bei der
Saisoneröffnung krankheitsbedingt nicht dabei sein konnte, ist wieder
einsatzfähig.
OTB kommt zu spät in Schwung
Mit einer Heimniederlage sind die Basketballer des OTB um Tim Rose-Borsum (am Ball) in die Saison in der 1. Regionalliga gestartet. Beim 75:82 gegen die TSG Bergedorf Stargazers brauchte das Team zu lange, um in Schwung zu kommen. Die Hamburger führten nach Viertel eins 24:12 und lagen zur Halbzeit fast uneinholbar 57:27 vorn. Im dritten Abschnitt verkürzte der OTB auf 47:73. Das 28:9 im Schlussviertel reichte nicht ganz, um das Spiel zu drehen. Weiter geht’s am nächsten Samstag (15 Uhr, Sporthalle Haarenufer) mit einem weiteren Heimspiel gegen Berlin Dreams. Das Team vom DBV Charlottenburg ist mit einem 83:65 beim TuS Bramsche erfolgreich gestartet. (Quelle: NWZ 23.09.2025)
OTB Damen treten zum Saisonstart bei VfL Stade an

Bild: Helmut Behrends Neukapitänin Lea Katzmarski
Am Sonntag geht es für die OTB Damen in der 2. Regionalliga wieder um
Punkte. Dann tritt die Mannschaft beim VfL Stade an. Wie zu jeder Saison
gibt es einige Veränderungen im Kader. Tuula Kahl, Käpitänin und Dreh-
und Angelpunkt des Teams, legt nach dem beendeten Studium wie
angekündigt eine einjährige Pause ein um mit ihrem Freund zusammen eine
Weltreise zu machen. Daneben hat sich auch Johanna Göpfert aus privaten
Gründen von der Mannschaft verabschiedet. Ihr wurde der Aufwand, immer
von Bremen nach Oldenburg zu kommen, einfach zu groß. Dafür hat das Team
um Neukapitänin Lea Katzmarski sehr guten Ersatz gefunden: vom TV Vörden
wechselt die Flügelspielerin Malea Sprehe, die bereits beim OSC
Osnabrück 2. Bundesliga gespielt hat, zum OTB und von USV Braunschweig
kommt Shootinggard Lara Skirde, die bereits über Mädchenbundesliga- und
Regionalligaerfahrung verfügt. Beide passen mit ihren Anlagen
hervorragend in das Spielkonzept der OTB - Damen und werden Ende
September zum Beginn des Wintersemesters voll ins Training einsteigen,
da sie aktuell noch Urlaub machen. Bei der Saisoneröffnung sind folglich
nur Spielerinnen dabei, die bereits letztes Jahr im Team standen. Bei
der kurzen Saisonvorbereitung ist dies sicherlich ein Vorteil.
Über den Gegner, VfL Stade ist wenig bekannt. Die Mannschaft spielte in
der vergangenen Saison in der Regionalliga 2, Staffel Nord und belegte
dort den 7. Platz. Jetzt ist in die Weststaffel gewechselt. Stade ist
ein Basketballstandort, der über Jahre hinweg für starken
Damenbasketball stand. Dieser gründet hauptsächlich auf einer guten
Nachwuchsarbeit. Und damit ähneln die Strukturen dem des OTB. Der OTB
ist auf alle Fälle auf ein schweres Spiel eingestellt.