Aktuelles aus dem OTB

28.02.2025

Jetzt lockt auch noch Lissabon

Bild: Verein

Auf der Hinfahrt wurden Zöpfe geflochten, große Portionen Glitzer aufgetragen und die Nerven beruhigt – auf der Rückfahrt wurde gefeiert: Nachdem sie sich am Samstagmorgen um 6.30 Uhr getroffen hatten, um sich in zwei Bussen auf den Weg nach Hamburg zu machen, wurde die Teilnahme der 120 Cheerleader vom Oldenburger TB bei der „German All Level Championship“ am vergangenen Wochenende zu einem großen Erfolg. „Orlando und Lissabon – wir kommen!!!“, lautete die Parole nach den Duellen in der Elbe-Metropole.

In die USA

„Eigentlich wollten wir uns nur für die ,World Summits’ in Orlando im Mai warmlaufen. Jetzt haben wir mit 96,80 eine wahnsinnige Punktzahl erreicht und auch noch einen ,Bid’ für die europäische ,Summit’ nächstes Jahr in Portugal gewonnen“, sagte Thomas Hahn, Trainer der „Rising Delights“, die aktuell auch darauf hoffen dürfen, bei der Oldenburger Sport-Gala in der kommenden Woche als Team des Jahres 2024 ausgezeichnet zu werden. In Hamburg waren sie eine von drei OTB-Formationen, die das Ticket in die portugiesische Hauptstadt lösten.

Nach Portugal

Bei den „German All Level Championship“ eröffneten aus Sicht des Turnerbunds die „Marvelous Delights“ in der Altersgruppe „Open Juniors Level 2“ und die „Mystical Delights“ im „Level 2 U 16“ die Wettbewerbe. Mit 89,15 von 100 möglichen Punkten sicherte sich „Marvelous“ im Feld der 23 Mannschaften den vierten Platz. Die „Mysticals“ ließen als Sieger in ihrer Kategorie mit 94,30 Zählern alle sechs Kontrahenten hinter sich. Erst im Verlauf des Tages wurde deutlich, dass die OTB-Formation damit einen „Bid“, das ist die Qualifikation für die „Summits“ (Europameisterschaften) in Portugal, ergattert hat. „Dies ist der Tag für Oldenburg“, freute sich „Mysticals“-Trainerin Julia Lueken.

Ohne Fehlerpunkte

Wie die „Rising Delights“ („International Open Level 4“) mit ihren 96,80 Punkten landeten auch die Bright Delights („International Open Coed Level 4“) mit 89,45 Zählern auf dem ersten Platz. Beide qualifizierten sich damit für die EM in Lissabon. Die „Blazing Delights“ („International Open Coed Level 3“) wurden mit 89,90 Punkten Dritter. Sie schafften wie die „Rising Delights“ ihre Routine ohne Abzug von Fehlerpunkten und damit eine sogenannte „HIT Zero Routine“.

Mit Fansupport

„Nach dem heutigen Tag ist der Druck morgen für die Pewees jetzt natürlich riesig“, bemerkte Trainerin Fennia Illa mit Blick auf den Auftritt der „Sweet Delights“ („Level 1 U 12“) im Duell der jüngsten Cheerleader. Hier sprang für den Turnerbund unter dem Jubel der großen Fangruppe mit 85,95 Punkten ein vierter Platz heraus. „Wir sind einfach viele – und leise geht es auch nicht“, freute sich Benny Freese, der den Support der Fans organisiert, über das starke Gesamtergebnis des OTB.

(Quelle: NWZ, 28.02.2025)

17.02.2025

Jahresbericht 2024 - Bauchtanz / Orientalischer Tanz

Sie begeisterten das Publikum mit ihren musikalischen und tänzerischen Darbietungen beim Konzert am 17.11.

2024 war für unseren Angebotsbereich ein gutes Jahr! In einigen Gruppen hat es einen richtigen Aufschwung gegeben, alle geplanten Kurse und Workshops konnten stattfinden und die Veranstaltungen trafen auf hohe Resonanz.

 

Angebote / Mitglieder / Übungsleiterinnen

Erstmals seit Corona haben wir wieder einen Mitgliederzuwachs zu verzeichnen. Dies führte zwar nicht zu einer zahlenmäßigen Angebotsausweitung, aber zur Stabilisierung der bestehenden Gruppen sowie zur inhaltlichen Vielfalt und Erweiterung der tänzerischen Möglichkeiten.

Im Team der Übungsleiterinnen hat es keine Veränderungen gegeben; alle sind sehr zuverlässig, hilfsbereit und kreativ. Sollte allerdings das Angebot in Zukunft ausgebaut werden wollen, würden weitere Übungsleiterinnen gebraucht.

Veranstaltungen

Sehr aktiv war unser Bereich wieder im Bereich der Veranstaltungen: 2 Orientalische Nächte, zwei Wochenendworkshops, ein sehr gut besuchtes Sommerferienprogramm und ein besonderes Konzert.

Orientalische Nächte

So haben die tanzbegeisterten Frauen im OTB sowohl am Mittwoch, 08. Mai als auch am Samstag, 26. Oktober wieder kräftig gefeiert: Mit der 60. bzw. 61. Orientalischen Nacht luden wir OTBerinnen und Nicht-OTBerinnen wieder zum Gucken, Schlemmen, Stöbern, Klönen, Lachen und vor allem zum selber Tanzen ein.

Bereichert wurden die Abende auch in 2024 jeweils durch eine kleine aber feine Orientalische Tanzshow: Sowohl mehrere OTB-Gruppen als auch Gastgruppen, wie z.B. die Hochschulsport-Gruppe „Bauchgefühl“, aber auch verschiedene Solistinnen zeigen hier in geschützter Atmosphäre ihr Können und ihre Begeisterung für den orientalischen Tanz.

Workshop „TAI für alle“ (01./02. Juni)

Raksan, Tänzerin, Künstlerin, Lehrerin und Meisterin des zeitgenössischen orientalischen Tanzes aus Berlin, hat in den Räumen des OTB einen Workshop zu dem von ihr entwickelten TAI (TanzAusdruckImprovisation), einem ganzheitlichen Bewegungsansatz, in der Basics-Variante und somit als Einführung mit offenem Level durchgeführt. Das war eine besondere Ehre und eine ganz tolle Tanzerfahrung für alle Teilnehmerinnen.

Workshop „Bollywood“ (29./30. Juni)

Chandrakanta, Oldenburger Tänzerin, Künstlerin, Lehrerin und Choriphäe des indischen Tanzes, war ebenfalls beim OTB zu Gast, und zwar um eine Bollywood-Choreographie zu unterrichten, die sie und ihre Gruppe zuvor bei der Orientalischen Nacht im Mai gezeigt hatten. Dieser Workshop fand großen Zuspruch, so dass es sicherlich eine Wiederholung in 2025 geben wird!

Sommerferienprogramm

Ein Teil der neuen Mitglieder konnte durch ein breit gefächertes Sommerferienangebot mit zahlreichen Schnupperkursen, die die Vielfalt unseres Angebotsbereichs zeigten, gewonnen werden. Aber auch für die bestehenden Mitglieder gab es genug Angebote, um „durch den Sommer zu tanzen“.

Konzert

Am Sonntag, 17. November schloss das Tanzjahr mit einem weiteren Highlight: Das Duo Oriental, bestehend aus den Bremer Musikern David Niedermayer an der Oud und Burkhard Schwier an der Darbuka, verwandelte den Gymnastikraum 2 in einen Konzertsaal mit orientalischem Flair.

Mit sowohl traditionellen Stücken als auch neu interpretierten Kompositionen durfte das zahlreich erschienene Publikum bei dieser Premiere in die musikalische Welt von 1001 Nacht eintauchen, begleitet von kurzweiligen Erläuterungen zu den gespielten Rhythmen, gelesenen Texten sowie zu den Instrumenten. Einige Musikstücke wurden darüber hinaus tänzerisch von Tänzerinnen des OTB begleitet und rundeten damit das abwechslungsreiche Programm wunderbar ab.

 

Zum Abschluss sage ich auch dieses Jahr wieder ein großes DANKE an mein Team! Ohne Eure Zuverlässigkeit, Treue und Unkompliziertheit würde alles nur halb so viel Spaß machen.

Ihr wart und seid großartig!

 

Antje Neumann

Assistentin der Turnabteilung für den Angebotsbereich Bauchtanz / Orientalischer Tanz

Du möchtest Dich im OTB engagieren?

14.02.2025

Liebe auf den ersten Schritt

Vorne: Die Konkurrenz über 800 Meter läuft meist hinterher, wenn Nortje Dickebohm ihre Stärken zeigt.

Bild: Florian Buechting

Viel Vollgas oder ein bisschen bummeln und am Ende alles raushauen: Nortje Dickebohm kann beides. Ob an diesem Wochenende in der Dortmunder Helmut-Körnig-Halle beim 800-Meter-Lauf mehr Taktik oder mehr Tempo gefragt ist, wird sich zeigen. Bei den Deutschen Meisterschaften der U 20 vertritt die 16-Jährige vom Oldenburger TB über diese Distanz wie die beiden DSC-Leichtathleten Matti Niederheide (ebenfalls über 800 Meter) und Jakob Buchberger (60 und 200 Meter) die Stadt.

Erfahrungen sammeln
„Ich liebe diese Strecke“, sagt die frischgebackene U-18-Hallenlandesmeisterin, die in Dortmund eine der jüngsten Teilnehmerinnen sein wird. Eine Hallen-DM gibt’s nicht in ihrer Altersklasse. „Das Wichtigste ist für mich: dabei sein und Erfahrungen sammeln“, erzählt das große OTB-Talent und ergänzt: „Gute Atmosphäre, tolle Stimmung – die Halle ist mir vertraut, da ich dort schon häufiger gestartet bin.“

Die Schülerin ist schon seit elf Jahren in der Leichtathletik unterwegs. Als sie im April 2022 in Delmenhorst den ersten 800-Meter-Lauf absolvierte, war es Liebe auf den ersten Schritt, „weil es taktisch gelaufen wird und zwischen Sprint und Langstrecke liegt“, erklärt Dickebohm, die auch andere Disziplinen und Sportarten ausprobiert hatte: „Am liebsten Sprint und Sprung sowie Volksläufe. Mittlerweile habe ich aber nur noch in der Saisonpause Zeit und fahre mit dem Mountainbike Downhill.“

Bestzeiten jagen
Der Fokus liegt mittlerweile ganz speziell auf den 800 Metern. Seit dem Meisterschaftsdebüt 2023 hat sie sich bereits viermal in drei Altersklassen (U 16/U 18/U 20) zur Landesmeisterin gekürt – zuletzt vor drei Wochen in der Halle in Hannover. 2024 wurde sie auch Norddeutsche Meisterin in der U 18. Zum dritten Mal ist sie für eine DM qualifiziert.

„Ich möchte in diesem Jahr neue Bestzeiten laufen und verletzungsfrei die Saison bestreiten. Außerdem die Landestitel U 18 und U 20 sowie den Norddeutschen Titel verteidigen und ins Finale bei der DM im Sommer laufen“, zählt die 16-Jährige auf. Ihre Bestzeiten liegen derzeit bei 2:16,67 Minuten über 800 – das reicht schon fürs DM-Ticket – und 59,46 Sekunden über 400 Meter. Da fehlen nur noch wenige Zehntel – mit viel Vollgas sollten die bald drin sein. (Quelle: NWZ, 14.02.2025)