Aktuelles aus dem OTB
„Verein(t) gegen sexualisierte Gewalt im Sport“
Große Beteiligung aller Abteilungen bei Auftaktveranstaltung

„Wir wollen mit euch einen Prozess starten.“, das war eine der zentralen Aussagen bei dieser Informationsveranstaltung, die den Auftakt des Konzepts „Verein(t) gegen sexualisierte Gewalt im Sport – Ausgezeichnet“ des Landessportbundes Niedersachsen (LSB) bildet. Ziel des begleiteten Förderprogramms ist die Erstellung eines Konzepts zum Schutz vor sexualisierter Gewalt und grenzüberschreitendem Verhalten und die Auszeichnung „Verein(t) zum Schutz vor sexualisierter Gewalt im Sport – AUSGEZEICHNET!“.
Zu der Veranstaltung trafen sich am Abend des 07.10.2025 zahlreiche Verantwortliche des Vereins aus Vorstand und unterschiedlichen Abteilungen im OTB-Vereinsheim am Haarenufer. Hier stellten zwei Referenten des LSB, Nicole Heemann und Ingo Grahlmann, die sieben Bausteine des Programms vor, welche Pflichtbestandteile auf dem Weg sind, ein auf den Verein abgestimmtes Konzept zu entwickeln. Mit dem Konzept sollen später Übungsleitende und Mitglieder in die Lage versetzt werden, Gefährdungen zu erkennen und präventiv zu handeln. Zudem soll es allen Akteuren im OTB die nötige Handlungssicherheit in der präventiven Arbeit und im Umgang mit Verdachtsfällen liefern.
„Unser Ziel ist es, eine gesunde Entwicklung von Kindern und Jugendlichen zu gewährleisten und unseren Verein als einen sicheren Ort für jede Altersgruppe zu etablieren. Wir wissen, dass Schutzkonzepte Gewalt- und Missbrauchsfälle verhindern können. Daher sind sie nicht nur wichtig, sondern unverzichtbar.“ - Antje Neumann, Stellvertretende Vorsitzende
Mit dem Start der Entwicklung des Schutzkonzeptes macht der OTB einen weiteren Schritt, um den Schutz von Kindern und Jugendlichen als festen Bestandteil der Organisationskultur im Sportverein zu verankern.
„Vor bereits knapp 10 Jahren haben wir im OTB mit den ersten Maßnahmen begonnen. Seit 2016 sammeln wir die polizeilichen Führungszeugnisse von jede/m der/die im Verein tätig ist und lassen diesen Personenkreis auch den OTB-Ehrenkodex unterzeichnen.“ - Antje Neumann, Stellvertretende Vorsitzende
Im Jahr 2020 wurde dann Bianca Seelis zur Vertrauensperson benannt sowie eine Zusammenarbeit mit Stadtsportbund (SSB) und Präventionsrat Oldenburg (PRO) gestartet und seit 2023 arbeitet der OTB im dann gegründeten "Runden Tisch Prävention" unter der Leitung von SSB und PRO mit. Ein gemeinsames Positionspapier wurde mit SSB, PRO und 9 weiteren Oldenburger Sportvereinen im Sommer 2021 verabschiedet.
Die Vertrauensperson Bianca Seelis kann unter folgender E-Mailadresse erreicht werden: vertrauensperson@oldenburger-turnerbund.de
Wir machen mit!
Tag des Kinderturnens beim OTB

Erlebt die bunte Welt des Kinderturnens
Mit dem bundesweiten Tag des Kinderturnens lädt der Deutsche Turner-Bund in Kooperation mit der Bewegungsinitiative kinder Joy of Moving alle Kinder ein, in die Welt des Kinderturnens reinzuschnuppern. Die Familien erwartet ein spannendes Programm, bei dem Kinder das Kinderturnen ausprobieren können. Am Tag des Kinderturnens beteiligt sich auch der/die Vereinsname am Datum.
In diesem Jahr sind wir auch dabei!
Am Samstag, den 08.11.2025 erwartet alle Kinder ab 3 Jahren eine tierische Turnweltreise in Form von verschiedenen Stationen in der Zeit von 10:00-12:00 Uhr in der OTB Sporthalle Haarenesch! Für alle Kinder unter 3 Jahren wird es einen Kleinkinderberich zum Turnen und Spielen geben!
Eintritt ist frei!
Laternenumzug beim OTB am 6. November
Gemeinsam wollen wir mit allen kleinen und großen Teilnehmer*innen hinter der OTB Sporthalle Haarenesch Laterne laufen und singen! Daher laden wir alle Laternenbegeisterten, ganz herzlich zu unserem diesjährigen Laternenspaziergang ein.
Donnerstag, 06. November 2025 um 17:30 Uhr
Ende ist vorraussichtlich gegen 18:15 Uhr
Treffpunkt OTB Sporthalle Haarenesch
Wer die Lieder schon ein bisschen üben möchte, findet die Sammlung an Laternenliedern hier!

