Aktuelles vom Tanzen

Gymnastik und Tanz 19.06.2024

In drei Disziplinen zum DM-Gold

Mit hauchdünnem Vorsprung hat die Gruppe "Ephemera" vom Oldenburger TB bei den Deutschen Meisterschaften im Turn-Gruppen-Wettkampf (TGW) ihre Erfolgsserie fortgesetzt. Das Team, das in diesem Jahr unter anderem im Mai seinen Landestitel verteidigt hatte, gewann im bayerischen Neumarkt in der Oberpfalz in der Senioren-Klasse mit einer Gesamtzahl von 28,45 Punkten aus drei Disziplinen vor den Rivalen TSC Neuendettelsau (Bayern, 28,40) und TV Kreutal (Nordrhein-Westfalen, 28). Die OTB-Gruppe mit Nadine und Simone Kühn, Julia Pieles, Patricia Hünnekens, Sarah Frisse, Britta Wedermann, Ellen Severith, Tim Puls, Linda und Michael Schrempf bekam für ihren stimmungsvollen Tanz 9,05, erhielt für ihre neue und anspruchsvolle Gymnastik trotz kleiner Patzer 9,4 der 10 möglichen Zähler und stürmte mit der vollen Ausbeute im Orientierungslauf ganz nach oben auf's DM-Podest. 

 

 

 

Gymnastik und Tanz 10.06.2024

Erfolgreiche Landesmeisterschaften NTB-Dance

Alle Altersklassen für die Deutschen Meisterschaften qualifiziert

Die erfolgreichen OTB-Tänzerinnen

Die Tänzerinnen des OTB konnten bei den Landesmeisterschaften eine Reihe herausragender Platzierungen ertanzen und einige Pokale und Medaillen mit nach Oldenburg bringen.

Über 300 Tänzerinnen und Gymnastinnen und ein Tänzer aus ganz Niedersachsen hatten sich am 01. Juni 2024 in Uetze eingefunden um in 5 verschiedenen Kategorien und den entsprechenden Altersklassen die Sieger unter sich auszumachen. Im Bereich NTB-Dance zeigen Gruppen mit 6-16 Tänzerinnen eine tänzerische Choreographie mit einem frei gewählten Thema.

In der AK Jugend konnte sich die OTB-Formation Stellar mit dem Thema „Cruella“  die Silbermedaille sichern, ergänzt wurde das gute Ergebnis in der Jugend durch einen 4. Platz der Loonies mit „Mulan“. In der AK 40+ wurde die OTB-Gruppe Apart mit der Goldmedaille für ihre Choreografie „Frida Kahlo“ ausgezeichnet. Die 2faces wiederholten in der AK 30+ den Vorjahreserfolg und sicherten sich mit ihrer neuen Choreografie „Der Weg“ die Goldmedaille deutlich vor dem TuS Dorum. Bei den Solistinnen freute sich die 11-jährige Alma Palt riesig über ihre Bronzemedaille. Elif Albayrak wurde mit nur 0,10 Punkten Differenz bei den Jugendlichen mit Silber ausgezeichnet. In der Petit Groupe mit 3 Tänzerinnen konnten sich die OTBerinnen Alina Stangneth, Tomma Klock und Lara Knetemann den Titel sichern. Strahlende Gesichter gab auch bei Janna Klock und Antonia Köster im Duo der AK 18+ zum Thema „Ahoi- Volle Fahrt voraus“, hier konnten sie sich souverän die Goldmedaille sichern.  

Der Bereich Gymnastik und Tanz ist eines der Aushängeschilder des OTB, die Formationen zeigen hierbei eine Gymnastikkür mit frei gewählten Handgeräten und eine Tanzchoreographie. Die OTB-Teams konnten ihr Meisterstück des Vorjahres wiederholen und alle Altersklassen für sich entscheiden. Die Formationen Stellar in der AK Jugend, Ephemera in der 18+ und 2faces in der 30+ standen am Ende des Tages ganz oben auf dem Siegerpodest und qualifizierten sich damit für die Deutschen Meisterschaften im Oktober in Ueckermünde.

Gymnastik und Tanz 29.05.2024

Bronzemedaille erneut verteidigt 2024!

Die Formation Relevé petit vom Oldenburger TB hat am Samstag, 11.05. die Vereinsfarben beim Deutschland-Cup DTB-Dance-Kleingruppe einmal mehr erfolgreich vertreten. Zu dem Bundeswettkampf waren Mannschaften aus allen Teilen Deutschlands nach Bochum-Wattenscheid gereist, um in den drei Altersklassen 11-15 Jahre, 15-24 Jahre oder 25+ die besten Deutschen Mannschaften zu küren. In der Kategorie der Kleingruppen starten 3-5 Personen und zeigen eine Tanzgestaltung nach Wahl mit 3 vorgegebenen Pflichtkombinationen, die Jury bewertet dabei zwei Durchgänge, die Ergebnisse werden addiert. Die OTBerinnen Patricia Prese, Janna Klock und Antonia Köster präsentierten eine gelungene und ausdrucksstarke Choreographie zum Thema „An die Arbeit“ in der Altersklasse 15+ (15-24 Jahre) in der 14 Mannschaften gemeldet waren, Sieger wurde das Team Possible aus Meinerzhagen/ NRW, der OTB wurde mit „Relevé petit“ wie auch schon im Vorjahr mit einem Platz auf dem Treppchen und der Bronzemedaille belohnt.

Gymnastik und Tanz 29.05.2024

Landesmeistertitel erneut verteidigt 2024!

Ein spannendes Wettkampfwochenende in Uetze liegt hinter der Startgemeinschaft 1.TSC Dancemotion/ Oldenburger Turnerbund. Die Gruppe „Ephemera“ startete mit ihren 3 Disziplinen Tanzen, Gymnastik und Orientierungslauf bei der Landesmeisterschaft im Turner-Gruppen-Wettkampf. Motiviert startete die Mannschaft mit zehn Sportlerinnen und Sportlern mit ihrer ersten Disziplin dem Tanzen. Gefolgt von einem schnellen Orientierungslauf wurde die Gruppe mit der Höchstpunktzahl 10,00 belohnt. Nach zwei Disziplinen war der größte Konkurrent TSV Kohlenfeld nur 0,3 Punkte hinter der Oldenburger Mannschaft. Die fast fehlerfreie Gymnastikchoreographie begeisterte jedoch nicht nur das Publikum, sondern auch die Kampfrichter, die eine hervorragende Punktzahl von 9,90 vergab. Der Landesmeister 2024 mit Tim Puls, Michael Schrempf, Julia Pieles, Ellen Severith, Lisa Gehrke, Linda Schrempf, Patricia Hünnekens, Sarah Frisse, Simone und Trainerin Nadine Kühn bereitet sich nun auf die Deutschen Meisterschaften vor, die Anfang Juni in Neumarkt in der Oberpfalz stattfinden.

 

Gymnastik & Tanz 08.02.2024

Jahresbericht 2023 Gymnastik und Tanz

Der Bereich Gymnastik und Tanz umfasst im OTB die Angebote Tänzerische Früherziehung, Hip Hop, Jazzdance, Kindertanz, Tanz für Erwachsene 55+, TGW und Gymnastik. Die jüngsten Kinder sind die 4jährigen, nach oben gibt es keine Grenze.

Im vergangenen Jahr gab es einen Wechsel der Übungsleiterinnen, von Jule Lüthans mussten wir uns leider verabschieden und Marieke Albers ist neu hinzugekommen. Außerdem hat Ute Reitmeyer ein Angebot im Bereich Jazzdance übernommen. Mit dem Angebot K-pop konnten wir ein ganz neues Angebot im OTB etablieren, die Trainerin der Gruppe „UKD“ ist Melina Nustede, ebenfalls neu im OTB. Zu den Schülerhelferinnen sind Tomma Klock und Lotta Klock hinzugekommen. Insgesamt waren 15 Trainerinnen und 3 Schülerhelferinnen in den Angeboten für ca.220 Personen aktiv.

Einen sehr großen Anteil nehmen neben den Freizeitangeboten die Wettkampfgruppen in Anspruch, neben den Jugendgruppen Loonies, Stellar und Bailadoras und unseren Kleingruppen, Duos und Solotänzerinnen, nahmen mit Ephemera, 2faces und Apart drei Erwachsenengruppen am Wettkampfgeschehen im NTB und DTB teil. Auch die Hip Hop und Kpop-Gruppen haben den ein oder anderen Contest getanzt.

Das Jahr 2023 war ein mit Höhepunkten und Erfolgen gespicktes Jahr und konnte mit dem Turnfest in der eigenen Stadt einen ersten großen Glanzpunkt aufweisen. Insgesamt räumte der Angebotsbereich Gymnastik und Tanz in 2023 unfassbare 6 Landesmeistertitel, einen Norddeutschen Meistertitel, 3 Bronzeplätze im Bund und 6 Deutsche Meistertitel ab.

Die Jugendgruppe Stellar war hierbei besonders erfolgreich und konnte alle Titel im Bereich DTB-Dance und Gymnastik und Tanz für sich gewinnen. Ein Novum war dabei der Titel des Deutschen Meisters in Gymnastik und Tanz (Mehrkampf und beide Einzelfinals), den zuvor keine OTB-Gruppe erreicht hatte. Neben den erfolgreichen Wettkampfteilnahmen konnte der Bereich mit der Teilnahme am Turnfest und dabei unter anderem an der Stadiongala ein weiteres besonderes Erlebnis verbuchen.

Der letzte Höhepunkt des Jahres war die OTB-Turnshow „Winterzauber“, das Orgateam aus dem Fachbereich Gymnastik und Tanz hatte nach „Reisefieber“, „Filmreif“, „Moin“ und „Schlagzeilen“ mit dem „Winterzauber“ die 5te Turnshow organisiert und konnte sich über eine volle Halle und viele begeisterte Rückmeldungen freuen.

Ausblick: Mit einem weiteren Angebot im Bereich Tänzerische Früherziehung und einer neuen Übungsleiterin soll das neue Jahr starten. Eine ganze Reihe von Wettkämpfen finden sich für das kommende Jahr 2024 auf dem Programm. Bestehende Angebote sollen erweitert und ausgebaut werden, wenn entsprechende Trainerinnen, z.B. für Linedance oder Ballet angeworben werden können, ist die Erweiterung des Angebotsbereiches geplant.

Susanne Köster