Aktuelles vom Tanzen
Gelungener Saisonauftakt im Bereich Dance und Gymnastik
Deutsche Meisterschaft Gymnastik und Tanz 2021

Die Deutsche Meisterschaften Gymnastik und Tanz fand in diesem Jahr in Dieburg in Hessen statt, zwei OTB-Teams durften das Bundesland Niedersachsen vertreten. 2faces hatte sich wie gewohnt für die AK 30+ gemeldet, da dort aber keine andere Mannschaft gemeldet hatte mussten die 9 Frauen um Trainerin Susanne Köster entscheiden, auf den ersten Wettkampf nach 2 Jahren ganz zu verzichten oder in der AK 18+ anzutreten. Nach einigem Hin und Her entschied man sich für die Möglichkeit zu starten und das Ganze als Generalprobe für den DC Dance zwei Wochen später zu betrachten. In der jüngeren Altersstufe konnten die erfahrenen Tänzerinnen gar nicht so schlecht mithalten und freuten sich am Ende gar über Rang 4 und viele lobende Worte von allen Seiten. Die Jugendmannschaft Stellar trat zum ersten Mal bei einer DM im Bereich Gymnastik und Tanz an und konnte vor allem bei der Kür mit den Handgeräten Ball und Reifen ihre Aufregung leider nicht so recht in den Griff bekommen. Nach einigen Fehlern und Verlusten war eine Finalteilnahme in weite Ferne gerückt, auch im Tanz ließ sich die Aufregung nicht verbergen, der Platz unter den besten 8 Mannschaften auf Bundesebene für das Tanzfinale wurde um einen Platz verfehlt. Nach der Siegerehrung und einem Mehrkampfplatz 11, konnten die 8 jungen Mädchen ihre Enttäuschung erst nach einigen Stunden in neue Motivation ummünzen und freuen sich nun gemeinsam mit dem Trainerinnenteam auf eine Verstärkung der Mannschaft von 8 auf 11 Tänzerinnen und neue Choreografien für 2022.
2faces zum vierten Mal Bundessieger im DTB-Dance

Einen starken Eindruck hinterließen die OTB -Formation Relevé und 2faces nach 2jähriger Pause auf Deutscher Ebene im Bereich Dance. In diesem Jahr war alles ganz anders, durch den Fachausschuss Dance des Landes Niedersachsen wurden erfolgreiche Gruppen der letzten Jahre nominiert am Deutschland-Cup teilzunehmen, da Coronabedingt keine Qualifikationswettkämpfe stattfinden konnten. Die Choreografien fertigzustellen und regelmäßig zu trainieren war nur wenigen Gruppen vergönnt, so dass die Vereine Oldenburger TB und SC Wildeshausen das Bundesland vertreten durften. Für den großen Bereich Gymnastik und Tanz/Dance im OTB war es nach der langen Pause durch die Corona-Einschränkungen besonders wichtig nicht nur mit dem Training wieder loslegen zu können, sondern auch endlich wieder das Wettkampfgefühl zu erleben.
Am Freitag, dem 22.10.21 ging es los nach Röbel an die Müritz, wo die Mannschaften gemeinsam mit Trainerin Susanne Köster nach einem negativen Coronatest am Abend zu einer ersten Stellprobe und einem kurzen Training in die Wettkampfhalle durften. Für den Vorkampf am Samstag in der Altersstufe Jugend hatte sich die Gruppe Relevé den Einzug ins Finale der besten 8 Mannschaften zum Ziel gesetzt. Nach einem sichtbar von Aufregung geprägten 1. Durchgang gelang die Finalqualifikation mit Platz 6. Im Finale am Sonntag konnten sich die Mädchen noch einmal steigern, mit ihrem Tanzthema zum Netflix-Hit „Haus des Geldes“ erreichten sie einen guten 5.Platz, mit dem am Ende alle zufrieden waren.
In der der Altersklasse 30+ gingen die Tänzerinnen von 2faces für Niedersachsen an den Start. In ihrer Choreografie tauchten die Frauen um Trainerin Susanne Köster in „Das Reich der Ameisen“ ab und überzeugten die Jury bereits im Vorkampf. Souverän konnten sich die 8 Tänzerinnen mit mehr als 2 Punkten Vorsprung (14,700P.) vor den MTV Berg aus Bayern (12,500P.) und den Gastgeber Röbel/Müritz (11,550) setzen. Für die Mannschaft 2faces war es nach 2009, 2017 und 2019 der 4 Titel auf Bundesebene und ein guter Grund zum Feiern. Beide OTB-Mannschaften starten nach einer kurzen Pause in die Vorbereitung auf die neue Saison, in der es für Relevé zu einem Wechsel in die Altersstufe 18+ kommen wird. Alle sind nun gespannt und voller Vorfreude auf ein neues Sportjahr, welches hoffentlich mit weniger oder gar keinen Einschränkungen ablaufen wird.
Jahresbericht Orientalischer Tanz 2019
Den Jahresbericht 2019 finden Sie hier!
OTB sorgt mit neun Medaillen für Erfolgsmeldungen
Die Tänzerinnen vom Oldenburger TB holten in Laatzen fünfmal Gold sowie jeweils zweimal Silber und Bronze. Die Kolleginnen vom Bürgerfelder TB kamen zu einem Sieg und einem dritten Platz.
Erolge für die Tänzerinnen des OTB. Wie ihre Kolleginnen vom Bürgerfelder TB beeindruckten sie bei den Wettkämpfen des Niedersächsischen Turner-Bundes (NTB) in den Kategorien Solo, Duo und Petit Groupe in Laatzen und verdienten sich zahlreiche Medaillen.„ Die Trainerteams beider Vereine konnten überaus zufrieden mit ihren Schützlingen sein, alle Tänzerinnen zeigten hervorragende Leistungen“, freute sich Susanne Köster als Trainerin und Leiterin des Fachbereichs Gymnastik und Tanz beim OTB über die Erfolge.
Bei den Solistinnen schickte der Turnerbund drei Tänzerinnen ins Rennen. Lilo Bromberg überzeugte die Jury in Laatzen bei ihrer ersten Teilnahme und verdiente sich mit ihrer Choreografie „La vie est belle“ in der Kinder-Klasse 12,30 Punkte und damit die Silbermedaille.
Antonia Köster startete erstmals in der Jugend-Kategorie (14 bis 18 Jahre), erhielt 13,30 Punkte für ihren Tanz „Escape“ und wurde damit Dritte. Sehr überzeugend und ausdrucksstark gewann die BTBerin Sünje Giencke (13,75) Gold. Ihre Vereinskollegin Lorella Spitzer musste sich in der Altersklasse 18+ mit Rang vier zufrieden geben. Sie verpasste das Treppchen um 0,75 Zähler.
In der Kategorie 30+ verwirklichte sich OTB-Tänzerin Katja Leinau einen Traum und trat an ihrem Geburtstag mit ihrer Choreografie „This is me“ erstmals im Solo an. „Katja rührte ihre Vereinskameradinnen mit der hervorragenden Performance zu Tränen und freute sich über eine hohe Punktzahl“, meinte Susanne Köster. Leinau war zwar die einzige Starterin in dieser Altersstufe, verdiente sich mit starken 13,35 Zählern aber die Goldmedaille.
Bei den Duos sicherten sich in der Klasse Kinder 1 (8 bis 10 Jahre) die OTB-Talente Michelle Erdmann und Jette Onken Silber. Siska Ehrenberg und Tilda Bonthuis wurden Fünfter. Elif Albayrak und Lina Kleinschmidt freuten sich über Bronze in der leistungsstarken Stufe Kinder 2 (10 bis 12 Jahre) und verwiesen die ebenfalls überzeugenden Vereinskameradinnen Greta Ickert und Josefine Laing auf Position vier.
Eine weitere Medaille für den BTB holten die erfahrenen Anna Candé und Line Imort in der Jugend-Klasse. Sie erhielten für ihren Auftritt zum Titel „Bad Guy“ Bronze.
Bei ihrer Premiere in der Stufe 18+ verpassten die OTB-Tänzerinnen Theresa Bartels und Sabrina Saadhoff als Vierte den Sprung auf das Treppchen. „Um einen Hauch“, meinte Köster mit Blick auf die nur 0,14 Punkte, die zu Rang drei fehlten.
Am Nachmittag folgten die Petit-Groupe-Auftritte. „Hierbei tanzen jeweils drei bis fünf Tänzerinnen eine gemeinsame Choreographie“, erklärt die Fachbereichsleiterin des OTB, dessen Formationen in allen besetzten Altersklassen Gold abräumten. In der Stufe Kinder 1 siegten die „Smilies“ mit Sofia Angelis, Tomma Klock und Bonnie Tepe, in der Kategorie Kinder 2 gewann „Stellar“ mit Patricia Prese, Eldem Sjuts, Enna Fooken und Josefine Lüdeke. Wie „Apart“ in der AK 40+ sicherte sich auch die 18+-Formation „Palestra“ mit Celina Beyken, Ayleen Mertins, Celina Barth und Mira Janke Position eins.
Quelle: Nwz online v. 22.11.19
2x Silber und 1x Gold bei der Deutschen Meisterschaft in Gymnastik und Tanz

Bei den Deutschen Meisterschaften in Gymnastik und Tanz im westfälischen Meinerzhagen ging es vom 27. bis 29. September 2019 gleich um drei Medaillen, die es in den Altersstufen Jugend, 18+ und 30+ zu erringen gab. Für die besten Gruppen Deutschlands stand am Samstag der Mehrkampf auf dem Programm, am Sonntag folgten die Einzelfinals im Tanz und in der Gymnastik. Die erfolgreiche Wettkampfformation 2faces, die sich für diese Saison von 8 auf 11 Tänzerinnen verstärkt hat, durfte mit dem Tanz „very british“ in den Wettkampf starten. Katja Leinau, Franziska de Buhr, Frauke Würtz, Mareike Juds, Carina Matzel, Jekaterina Smolina, Maren Zörner, Ulrike Müller, Corina Paradies, Meike Schwarz und Bianca Matzel präsentierten ihre Choreografie mit viel Elan und Ausdruckskraft und konnten so einige Punkte sammeln.
Bei der Deutschen Meisterschaft Gymnastik und Tanz geht es darum, sich mit den besten Mannschaften aus dem gesamten Bundesgebiet in gleich zwei Disziplinen zu messen. In der Gymnastik mit Handgeräten konnten die OTBerinnen ihre Nerven nicht ganz im Zaum halten, so dass es ein paar mehr Fehler in der neuen Kür mit den Reifen und Bällen gab, als nötig gewesen wäre. Am Ende des Tages standen die 11 Oldenburgerinnen mit der Silbermedaille um den Hals und ein paar Freudentränen im Gesicht überglücklich auf dem Siegertreppchen.
Nach einer kurzen Nacht folgte der zweite Tag und das von der Trainerin Susanne Köster ausgegebene Ziel lautete: „ Fokus auf das Tanzfinale legen“. Die Aufregung bei den besten Gruppen Deutschlands war am Sonntag in der gut besuchten und bestens vorbereiteten Rothensteinhalle in Meinerzhagen förmlich zu spüren. Die ambitionierte Mannschaft hatte sich die Worte ihrer Trainerin zu Herzen genommen, in ihrer Spezialdisziplin Dance zu überzeugen, für die Choreografie gab es viele lobende Worte und die harmonische Performance überzeugte am Ende auch das erfahrene Kampfgericht.
Unter den Augen der heimischen Zuschauer, die bei Sportdeutschland TV wieder live mitfiebern konnten, freute sich 2faces im Tanzfinale über die Goldmedaille. OTB-Trainerin Susanne Köster und ihre Formation sind mit ihrer Ausbeute von insgesamt zweimal Silber und einmal Gold mehr als zufrieden, nachdem bereits zwei Wochen zuvor der Sieg im Bundesfinale im DTB-Dance an 2faces und damit nach Oldenburg ging. Mit diesem herausragenden Ergebnis lässt sich die Wettkampfsaison 2018 wunderbar beenden.
Mit der großen OTB-Turnshow wartet bereits der nächste Höhepunkt auf die Tänzerinnen. Am Samstag, 23. November 2019 heißt es in der OTB-Sporthalle am Haarenesch: „Eilmeldung! Der OTB macht Schlagzeilen…“. Wer sich die Choreografie der 2faces und das abwechslungsreiche Programm live anschauen möchte, hat dort die Chance dazu. Informationen zu den Shows gibt es auf der Homepage des OTB (info@oldenburger-turnerbund.de).