Aktuelles vom Tanzen
Gelungener Saisonauftakt im Bereich Dance und Gymnastik

Gymnastik und Tanz | 18.07.2022

Mit Quallen und Harry Potter erstmals beim Wettkampf „Move together“ am Start

Der Niedersächsische Turnerbund hatte erstmals  den Wettkampf „Move together“ ausgeschrieben.  Vereins-Gruppen aus ganz Niedersachsen können hier aus den Bereichen Dance, Gymnastik mit Handgeräten und  Showtanz mit Requisiten wählen. Erlaubt ist auch eine Kombination aus den Kategorien. Der OTB wollte es sich nicht nehmen lassen, bei der ersten Auflage dieses Wettkampfmodells dabei zu sein und hatte sich für die Ausrichtung des Wettkampfes gemeldet.

Die Kindergruppen Aurelia von Nadine Kühn und Smilies von Antonia Köster und Lina Kleinschmidt traten in der Kategorie Showtanz an, wobei sich die Gruppe Aurelia mit wunderschönen Kostümen und Tüchern das Thema „Quallen“ ausgesucht hatte. Die Smilies hatten sich Harry Potter zum Thema gewählt und nutzen Stühle für ihre Darbietung. Die beiden OTB-Gruppen präsentierten sich zum ersten Mal vor einem großen Publikum und freuten sich sehr über den Applaus von der Tribüne.

Am Ende des Tages durfte sich die Gruppe Aurelia über den ersten Platz freuen, die Smilies wurden zweite. Mit Urkunden und Pokalen strahlten die Kinder um die Wette. In der Alterskategorie Jugend ging die Tanzgruppe Bailadoras an den Start und überzeugte das Kampfgericht, so dass sich die 7 Mädchen um Trainerin Janna Klock knapp hinter der SG Nieburg/ Rehburg den Silberpokal ergattern konnten.

Die Kindergruppe Mariposa zeigte eine eigens einstudierte Gymnastikkür mit 3 verschiedenen Handgeräten. Am Ende freuten sich Jette Onken, Bonnie Tepe,  Michelle Erdmann, Pauline Prasse und Tomma Klock über die Goldmedaille. Ein besonderes Highlight zeigte die Gruppe Ephemera von der SG OTB/ Dancemotion. Sie zeigte eine sehenswerte Gymastikkür mit Reifen und Bällen und spektakulären Würfen. Das Publikum wurde förmlich aus den Sitzen gerissen. Am Ende des langen Wettkampfes durfte die Mannschaft Ephemera mit der höchsten Tageswertung unter  tosendem Beifall  noch einmal ihre Kür präsentieren.

Alle OTB-Trainerinnen waren mir der ersten Teilnahme an der neuen Wettkampfform sehr zufrieden.

 

 

Gymnastik und Tanz | 18.07.2022

Dance und GymTa: Erster Schritt zur Deutschen Meisterschaft geschafft

Mit einem beeindruckenden Ergebnis schlossen die OTB-Tänzerinnen den Landesentscheid  Dance und die Landesmeisterschaften in Gymnastik und Tanz ab. Kurz vor den Sommerferien stand mit dem Qualifikationswettkampf zur Deutschen Meisterschaft für die Gruppen 2faces und Stellar einer der Saisonhöhepunkte auf dem Programm. Die neuen Gymnastikkürübungen mit Reifen und Bällen wurden zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert, ebenso wie die Tanz-Choreografien.

 

Die Mannschaft Stellar mit dem Trainerinnenteam Susanne Köster und Carina Goyert ging in der AK Jugend an den Start.  Die 11 Gymnastinnen Eldem Sjuts, Janna Klock, Alina Stangneth, Antonia Köster, Josefine Laing, Josephine Lüdeke, Greta Ickert, Enna Fooken, Elif Albayrak, Lina Kleinschmidt und Patricia Prese zeigten sich von ihrer besten Seite und durften sich über die Goldmedaille und die Qualifikation zur  DM im Oktober in Röbel an der Müritz freuen.

Ebenso erging es mit 2faces  der 30+ Gruppe, auch diese 9er Gruppe wird den OTB im Herbst bei der DM Gymnastik und Tanz und dem Bundesentscheid DTB Dance vertreten.  In der Altersklasse 40+ zeigte die Gruppe Apart ihre Choreografie „Hotel Adlon“ und überzeugte die Jury, so dass es hohe Punktzahlen und den Titel des Landesmeisters für die Tänzerinnen um das Trainerinnenduo Franziska de Buhr und Antonia Schunke gab. In der Altersklasse 18+ trat mit der Gruppe Relevé eine weitere OTB-Formation an, zwei Tage vor dem Wettkampf musste noch eine Tänzerin ersetzt werden, die jungen Damen um Trainerin Susanne Köster gaben aber alles und erreichten am Ende die Silbermedaille.

Somit dürfen  sich Katrin Meischen. Eva Willenborg, Lilly Steinkamp, Paula Stangneth,  Sandra und Sabrina  Saadhoff  ebenfalls die Qualifikation zum Deutschland Cup freuen, dann wird auch die erkrankte Lara Knetemann wieder dabei sein.  In der starken Konkurrenz der Jugend gingen mit den Gruppe Loonies von Bianca Seelis und Stellar Dance von Susanne Köster gleich zwei OTB-Mannschaften an den Start, in einem Teilnehmerfeld von 10 Mannschaften erreichten die Loonies einen guten 5. Platz, die Formation Stellar überzeugte Publikum und Kampfgericht und wurde souverän Landessieger vor dem Hundsmühler TV „Mobilé“ und dem SC Wildeshausen „Eleana“.  Insgesamt konnte sich die Bilanz der OTB- Tanzabteilung sehen lassen und die Mannschaften müssen nun fleißig für die Bundeswettkämpfe im Herbst trainieren.

Gymnastik und Tanz | 25.05.2022

Ein fantastisches Endergebnis für die Kleingruppen im Bereich DTB-Dance

Trainerinnenteam: Susanne Köster & Carina Goyert

Mit einem fantastischen Ergebnis endete die Wettkampfsaison für die Kleingruppen im Bereich DTB-Dance. Hierbei geht es um Kleingruppen in der Stärke zwischen 3-5 Tänzerinnen, wobei in der Choreografie 3 vorgegebene Pflichtelemente gezeigt werden müssen. Nach der Qualifikation über die Landesmeistertitel im März ging es für die OTB-Mannschaften Stellar petit und Relevé petit zum Deutschland-Cup nach Dörnhagen in Hessen.

Am Samstag, 21.05. traten die besten Gruppen Deutschlands in 3 Altersklassen an, um den jeweiligen Bundessieger zu küren. Die Mannschaft Relevé petit mit Janna Klock, Antonia Köster und Patricia Prese zeigte in der AK 15+ eine ausdrucksstarke Performance mit sauber getanzten Pflichtelementen. Die Tänzerinnen schlüpften für das Publikum und die Jury in die Rolle der 3 Musketiere und erhielten begeisterten Beifall von den Rängen.

Bei ihrem ersten Start auf „den Deutschen“ konnte die Formation sich herausragend präsentieren und so durften sich die drei 15-17jährigen OTBerinnen am Ende des Tages über die Goldmedaille und die Tageshöchstwertung freuen. In der Altersstufe 11-15  ging mit der erfolgreichen Mannschaft Stellar petit mit Lina Kleinschmidt, Greta Ickert, Josefine Laing und Elif Albayrak das zweite OTB-Team an den Start. Die 4er-Gruppe trat als dreifacher Landesmeister und zweifacher Bundessieger der Vorjahre an, die Aufregung und der eigene Druck war entsprechend hoch.

Mit nur 0,1 Punkten Abstand verpasste das Team am Ende zwar den Dreifachtriumph, zeigte sich jedoch von der sprichwörtlichen „besten Seite“ und verabschiedete sich mit der Silbermedaille aus der jüngeren Altersstufe.  

Gymnastik und Tanz | 28.03.2022

OTB mit gleich acht Mannschaften beim Wettkampf Landesebene Dance 2022

Mit einem langen Wettkampftag startete am 20. März die Wettkampfsaison 2022 für den Oldenburger TB. Gleich acht Mannschaften des Vereins gingen in den verschiedenen Kategorien an den Start. Am Vormittag standen die Landesmeisterschaften der K-Gruppen (Übungen mit Handgeräten) auf dem Programm. Die Mannschaft Audacia mit Julia Pieles, Linda Schrempf, Nadine Kühn und Sarah Frisse erturnte sich mit ihrer Kürübung mit dem Reifen in  der AK 25+ die Qualifikation für den Deutschland-Cup im Juni in Hessen.

Im Wettkampf Pokal Gymnastik und Tanz 30+ trat die Mannschaft Ephemera konkurrenzlos an und begeisterte mit einer mit vielen Wurfwechseln gespickten Übung mit Reifen und Bällen, für die es viel Applaus von den Rängen gab. Beide Gymnastik-Mannschaften werden von Nadine Kühn trainiert.

Im Pokal Dance Jugend 2 konnten sich die Mannschaften Lonnies von Bianca Matzel, betreut von Celina Barth und die Bailadoras mit Trainerin Janna Klock gut präsentieren. Die Bailadoras erreichten bei ihrem ersten Wettkampf auf Anhieb den 3. Platz und ließen ihre Vereinskameradinnen knapp hinter sich. Die Mannschaft Apart ertanzte sich in der AK 30+ im Dance-Pokal mit ihrer schönen Choreografie zur Fernsehserie „Hotel Adlon“ den ersten Platz.

Am Nachmittag wurde es noch einmal spannend, in den Landesentscheiden der Kleingruppen ging es um die Qualifikation zum Deutschland-Cup im Mai. Gegen die starke Konkurrenz vor allem aus Wildeshausen galt es die begehrten Plätze für die Wettkämpfe auf Bundesebene zu ergattern. Im Vorfeld wurde viel Wert auf die neuen Pflichtelemente gelegt. Die Mannschaften im Bereich der Kleingruppen müssen, anders als sonst im Dancebereich üblich, drei solcher Kombinationen in ihren Tänzen fehlerfrei zeigen. Anschließend wurde gefeilt, so manches blaues Knie zeugte von vielen Trainingseinheiten, auch an Wochenenden.

Die Mannschaft Relevé petit mit Janna Klock, Antonia Köster und Patricia Prese setzte sich mit dem Thema „Die 3 Musketiere“ in der Altersstufe 15+ durch und ertanzte sich den Titel auf Landesebene und damit die Qualifikation für „Die Deutschen“. In der Altersstufe 11-15 gelang der Formation Stellar petit ein Meisterstück, die erfolgreiche Mannschaft mit Lina Kleinschmidt, Greta Ickert, Josefine Laing und Elif Albayrak ertanzte sich mit ihrer Choreografie „Der Grinch“ souverän den 3. Landestitel in Folge. Nun peilen die vier Tänzerinnen auch den 3. Titel in Folge auf Bundeebene an, dafür wird in den kommenden Wochen hart trainiert.

Das fantastische Abschneiden des OTB rundete die Mannschaft Palestra petit mit der Bronzemedaille ab. Mit ihrem Titel „Sommer in Frankreich“ entführten die 4 Tänzerinnen die zahlreichen Zuschauer für ein paar Minuten ins sonnige Frankreich und ließen die Teams aus Wilhelmshaven und Nienburg hinter sich. Das Trainerteam Susanne Köster und Carina Goyert strahlte bei der Siegerehrung mit den erfolgreichen Tänzerinnen um die Wette.  

Gymnastik und Tanz | 31.01.2022

Mit Gymnastik und Tanz von Lookdown und Online über Freiluft zurück in die Halle

Jahresbericht 2021

Das Sportjahr 2021 begann mitten im Lockdown, der bis in den Mai dauerte. Ein relativ umfangreiches Online-Programm, teilweise gruppenintern und teilweise offen für alle Interessierten wurde für den Mitgliedern geboten.

Einen Start auf der Außenanlage am Haarenesch wagten die meisten Gruppen ab Mitte Mai. Ab Juni durften alle Gruppen und Mannschaften unter Beachtung der Hygieneauflagen  wieder in den Hallen trainieren.

Eine Maskenpflicht in den Gängen, Desinfektionsmöglichkeiten und Abstandregeln wurden beachtet und ein regelmäßiges Lüften, wo irgend möglich, in die Tat umgesetzt. Auch nach den Sommerferien ging es weiter, mit Abstand, mit Wechselzeiten und vielem mehr.

Im Sommer gab es einen Wechsel im Bereich der Übungsleiterinnen, Theresa Bartels (Studium) und Katharina Kost (Umzug) verließen den Verein, die Kindergruppe von Theresa betreut seither Nadine Kühn, die Tanzgruppe am Donnerstag wurden von Melina Polter übernommen. Hanna Ennen, welche von Sommer 2020-Sommer 2021 ihr FSJ im OTB gemacht hat, blieb uns auch nach den Sommerferien als Übungsleiterin erhalten. Das engagierte Trainerinnenteam besteht aus ausgebildeten Sport-und Gymnastiklehrkräften, Trainerinnen C/B, sowie erfahrenen Gymnastinnen und Tänzerinnen, dabei vielen sog. „Eigengewächsen“ des Vereins.

Ein Dank geht an: Melina Polter, Nadine Kühn, Bianca Matzel, Katharina Kost, Janna Klock,  Antonia Schunke, Theresa Bartels, Franziska de Buhr, Hanna Ennen, Carina Matzel, Maren Zörner, Ulrike Mählmann und unsere Schülerhelferinnen Antonia Köster und Lina Kleinschmidt. Als Kampfrichterinnen für den Wettkampfbereich können wir neben Susanne Köster (A-Lizenz), Nadine Kühn und Meike Schwarz (B-Lizenz) und Beate Bollmann (C-Lizenz) einsetzen.

Es gab auch in 2021 ein breites Angebot im gesamten Tanzbereich: Tänzerische Früherziehung (4 Gruppen), Hip Hop (2 Gruppen), Kindertanz (2 Gruppen), Jazztanz für Jugendliche (1 Gruppe) Talentförderung (2 Gruppen), Tanz für Erwachsene 55+, Tanz für Frauen 40+ und unsere Wettkampfformationen in allen Altersklassen. Insgesamt sind derzeit ca. 215 Teilnehmende im Fachbereich Gymnastik und Tanz/ Dance aktiv. Die Angebotsstunden der Tänzerischen Früherziehung (Jahrgänge 2017 und 2018) und im Bereich Kindertanz wurden und werden ebenso wie Hip Hop für Jugendliche wegen der großen Nachfrage über Wartelisten gesteuert. Hier fehlten vor allem geeignete Übungsleiterinnen.

Im Herbst konnten einige unsere Wettkampfformationen an Wettkämpfen auf Deutscher Ebene teilnehmen. Herausragend dabei die Erfolge unserer Kleingruppe Dance „Stellar Petit“, welche den Titel von 2019 wiederholen konnte, der Gruppe „Relevé“, mit einen hervorragenden 5.Platz im DTB-Dance-Cup und den „2faces“ (30+) mit dem 4.Titel im Bereich Dance. Im Oktober fand außerdem eine Schulung der A-Lizenz-Kampfrichterinnen statt, an der Fachbereichsleiterin Susanne Köster teilnahm, um ihre Bundeslizenz zu verlängern.

Weitere Infos, Bilder und News bei Facebook: Oldenburger Turnerbund Dance und Instagram: otb_dance_

Susanne Köster
Assistentin der Turnabteilung
Leitung Angebotsbereich Gymnastik und Tanz/Dance