Aktuelles aus Gesundheit + Fitness
Sterne des Sports: Sonderpreis für unsere aktiven Senioren
Der Deutsche Olympische Sportbund und die Volksbank Oldenburg eG würdigen den Oldenburger Turnerbund im Jahr 2019 für das beispielhafte gesellschaftliche Engagement Gymnastik im Sitzen mit dem Sonderpreis. So steht es auf der Urkunde.
Nach einem wunderbaren Bewerbungsschreiben von Manuela Schneider-Kintscher wurden wir, Petina Düman, Leiterin des Bereichs Gesundheitssport und ich Waltraut Möhring, zu einer Feierstunde zur Vereinsauszeichnung „Sterne des Sports 2019“ eingeladen. Es war schon sehr aufregend. Manuela hat in dem Bericht ausführlich über meine Arbeit, ich betreue 3 Gruppen Gymnastik im Sitzen, berichtet.
„Die Nachfrage nach der Gymnastik bei ihr reißt nicht ab und die momentanen Räumlichkeiten stoßen bereits wieder an ihre Grenzen – frei nach dem Motto: Schallgrenze überschritten! In den 3 Gruppen bewegt Waltraut fast 90 Teilnehmerinnen und einige Männer.“ So ein kurzer Ausschnitt aus ihrem Bericht. - Manu, ich danke Dir.
Nachdem einige Gruppen mit den „Sternen des Sports in Bronze“ geehrt worden waren, durften Petina und ich die Fläche betreten und wurden mit dem Sonderpreis ausgezeichnet. Bei der Ehrung wurde ganz ausführlich über meine Arbeit im OTB berichtet und die Glückwünsche nahmen kein Ende. Es war für mich etwas ganz Besonderes. Nach den Feierlichkeiten wurden Schnittchen und Getränke gereicht. Im gemütlichen Teil klang der Abend mit vielen Gesprächen aus.
Mit dem Alltags-Fitness-Test Funktionen des Körpers prüfen
Der Alltags-Fitness-Test (AFT) wurde speziell für Menschen über 60 Jahre konzipiert und bewertet die alltagsrelevanten Bewegungen. Bevor die Teilnehmer die Testung absolvierten, mussten sie einen Gesundheitsfragebogen ausfüllen und sich aufwärmen. Der Test besteht aus sechs Bausteinen, die verschiedene Funktionen des Körpers testen. So wurde unter anderem die Kraft der Arme und Beine und die Geschicktlichkeit getestet. Es wurden immer zwei Personen gleichzeitig zur Testung herangezogen. So konnten sie sich gegenseitig motivieren. Em Ende wurden die Ergebnisse mit allgemeinen Werten verglichen und besprochen. Die Teilnehmer wurden über Gesundheits-/ Sportangebote, mit der sie ihre Fitness verbessern können, informiert.
Neue OTB-Angebote stark nachgefragt
100 Teilnehmer/innen lassen sich in das AlltagsTrainingsProgramm (ATP) einweisen
Anja Kuhlmann, Frank Kunert, Silke Wemken, Manuela Schneider-Kintscher und Ann Cathrin Steinbach zeigen im OTB auf, wie der Alltag zum Training genutzt werden kann.
Fünf OTB-Lehrkräfte haben sich Mitte des Jahres ausbilden lassen um das von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) geförderte Programm für Menschen ab 60 Jahren in Oldenburg anbieten zu können. In den zz. kostenfreien acht Kursangeboten erhalten die Teilnehmer/innen unter fachkundiger Leitung die Möglichkeit mehr Bewegung in ihr Leben zu bringen. Als Minimalempfehlung gelten 2,5 Stunden körperliche Aktivität pro Woche. Für mehr als 80 % der Älteren ist dieses keine Selbstverständlichkeit, obwohl der Erhalt von Beweglichkeit, Kraft, Ausdauer und Koordination die Möglichkeiten zur aktiven Teilhabe am sozialen Leben und zum selbstbestimmten Leben in eigener Wohnung nachweislich unterstützt.
Aufgrund der starken Nachfrage werden im Oktober weitere Kurse angeboten. Für das kommende Jahr sind entsprechende fortlaufende Angebote in Vorbereitung.