Aktuelles aus Gesundheit + Fitness
10 Jahre Gymnastik im Sitzen bei „Erika“
Am 05.08.2009 fiel der Startschuss: der OTB gründete in Kooperation mit der Kirchengemeinde Bümmerstede eine Gruppe Gymnastik im Sitzen. Die Idee kam von Susanne Müller, Leiterin des Seniorenbüros und gleichzeitig Mitglied im OTB (Gymnastik und Tanz).
Der Anfang war nicht ganz leicht: es erschienen 3 Damen. Durch Mund-zu-Mund-Propaganda in der Gemeinde ist die Gruppe stark angewachsen. In diesem Jahr haben wir die Schallgrenze erreicht, jetzt sind wir 40 „Spitzensportler“.
Ich wollte ein Angebot für Menschen schaffen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind. Ziel war und ist es, die Freude an Musik und Bewegung wieder zu entdecken. Ich glaube, es ist mir gelungen. Jeden Mittwoch kommen die Teilnehmer mit kleinen Wehwehchen und Beschwerden in die Stunde. Nach der Stunde, die Musik trägt die Bewegungen, gehen sie beschwingt und entspannt nach Hause.
Der 21.08.2019 war ein ganz besonderer Tag: wir haben unser 10 jähriges Jubiläum gefeiert! Das Seniorenbüro, angeführt von Herrn Pastor Cziepluch, Susanne Müller und zwei weiteren Helferinnen sowie meine Teilnehmerinnen Elsbeth Sommer und Traute Müller haben uns eine wunderbare Feier beschert. Vor dem tollen Frühstück wurden von Herrn Pastor Cziepluch, Frau Beate Bollmann, Vorsitzende des Oldenburger Turnerbundes, Susanne Müller und Elsbeth Sommer lobende Worte über meine Arbeit in der Gruppe hervorgehoben. Sie waren alle dankbar, dass ich 10 Jahre die Gruppe geleitet habe. Beate Bollmann hat über meinen Werdegang im OTB berichtet. Wir mussten alle schmunzeln, als sie zum Schluss meinte, ich sei „der Stern vom OTB“. Ich versuche weiter zu leuchten!
Überrascht und erfreut wurden wir schließlich noch von Elsbeth Sommer und Traute Müller mit Szenen einer Ehe von Loriot.
Ich bin glücklich und dankbar, dass ich die Chance bekommen habe, diese Gruppe mit den wunderbaren Menschen zu betreuen. Es ist eine sehr schöne Aufgabe mit den Älteren zu arbeiten. Da ich auch alt bin, passt alles gut zusammen. Alle sind zufrieden und freuen sich auf die Stunde. Mir wurde versichert, alle seien wunschlos glücklich. Und das bin ich auch! Diese Gruppe ist etwas ganz Besonderes. Ich kann nur Danke sagen.
Text: Waltraut Möhring
Sterne des Sports: Sonderpreis für unsere aktiven Senioren
Der Deutsche Olympische Sportbund und die Volksbank Oldenburg eG würdigen den Oldenburger Turnerbund im Jahr 2019 für das beispielhafte gesellschaftliche Engagement Gymnastik im Sitzen mit dem Sonderpreis. So steht es auf der Urkunde.
Nach einem wunderbaren Bewerbungsschreiben von Manuela Schneider-Kintscher wurden wir, Petina Düman, Leiterin des Bereichs Gesundheitssport und ich Waltraut Möhring, zu einer Feierstunde zur Vereinsauszeichnung „Sterne des Sports 2019“ eingeladen. Es war schon sehr aufregend. Manuela hat in dem Bericht ausführlich über meine Arbeit, ich betreue 3 Gruppen Gymnastik im Sitzen, berichtet.
„Die Nachfrage nach der Gymnastik bei ihr reißt nicht ab und die momentanen Räumlichkeiten stoßen bereits wieder an ihre Grenzen – frei nach dem Motto: Schallgrenze überschritten! In den 3 Gruppen bewegt Waltraut fast 90 Teilnehmerinnen und einige Männer.“ So ein kurzer Ausschnitt aus ihrem Bericht. - Manu, ich danke Dir.
Nachdem einige Gruppen mit den „Sternen des Sports in Bronze“ geehrt worden waren, durften Petina und ich die Fläche betreten und wurden mit dem Sonderpreis ausgezeichnet. Bei der Ehrung wurde ganz ausführlich über meine Arbeit im OTB berichtet und die Glückwünsche nahmen kein Ende. Es war für mich etwas ganz Besonderes. Nach den Feierlichkeiten wurden Schnittchen und Getränke gereicht. Im gemütlichen Teil klang der Abend mit vielen Gesprächen aus.
Mit dem Alltags-Fitness-Test Funktionen des Körpers prüfen
Der Alltags-Fitness-Test (AFT) wurde speziell für Menschen über 60 Jahre konzipiert und bewertet die alltagsrelevanten Bewegungen. Bevor die Teilnehmer die Testung absolvierten, mussten sie einen Gesundheitsfragebogen ausfüllen und sich aufwärmen. Der Test besteht aus sechs Bausteinen, die verschiedene Funktionen des Körpers testen. So wurde unter anderem die Kraft der Arme und Beine und die Geschicktlichkeit getestet. Es wurden immer zwei Personen gleichzeitig zur Testung herangezogen. So konnten sie sich gegenseitig motivieren. Em Ende wurden die Ergebnisse mit allgemeinen Werten verglichen und besprochen. Die Teilnehmer wurden über Gesundheits-/ Sportangebote, mit der sie ihre Fitness verbessern können, informiert.