Aktuelles aus Gesundheit + Fitness
Übungsleiter*in gesucht Lungensport
Gesucht wird ein qualifizierter Übungsleiter / eine qualifizierte Übungsleiterin für den Lungensport.

https://de.freepik.com
Lungensport umfasst die gesamte Bewegungstherapie bei Personen mit Lungen- und/oder Atemwegserkrankungen.
Dabei versteht sich Lungensport aber nicht als Leistungssport, sondern als gezieltes Training, das für Patienten mit chronischen Atemwegserkrankungen speziell angepasst und dosiert ist.
Die Trainingsintensität sollte sich stets individuell nach dem aktuellen Krankheitsstatus der einzelnen Personen richten.
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann richte deine Bewerbung an den Oldenburger Turnerbund,
Haareneschstr. 70, 26121 Oldenburg,
oder per eMail an I.vonderbrelie@oldenburger-turnerbund.de
Übungsleiter*in gesucht Herzsport
Gesucht wird ein qualifizierter Übungsleiter / eine qualifizierte Übungsleiterin für den ambulanten Herzsport.

https://de.freepik.com
Der Ambulante Herzsport richtet sich auf Gruppen von Personen mit chronischen Herz- Kreislaufkrankheiten die mit einer ärztlichen Verordnung unter Überwachung und Betreuung eines qualifizierten Übungsleiters regelmäßig Sport treibt.
Die Trainingsintensität sollte sich stets individuell nach dem aktuellen Krankheitsstatus der einzelnen Personen richten, daher wird hier unterschieden zwischen Trainings- & Übungsgruppe.
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann richte deine Bewerbung an den Oldenburger Turnerbund,
Haareneschstr. 70, 26121 Oldenburg,
oder per eMail an I.vonderbrelie@oldenburger-turnerbund.de
Fitness-Übungsleiter*innen zeigten auch 2021 viel Geduld und hielten durch
Jahresbericht 2021
Corona hat das ganze Jahr hindurch dafür gesorgt, dass auch 2021 Sport nur eingeschränkt möglich war. Der Lockdown über die Wintermonate wollte einfach kein Ende nehmen. Bis Ende April war deshalb nur Individualsport erlaubt. Das bedeutete, dass man sich in der Halle nur allein, zu zweit oder mit einem Haushalt sportlich betätigen durfte. Der OTB stellte dafür die vereinseigenen Hallen zur Verfügung. Dieses Angebot wurde von vielen Mitgliedern dankend angenommen. Zb für Indoorcycling mit Youtube, Badminton oder Tischtennis.
Das war zwar besser als gar nichts, ersetzte aber natürlich nicht das gewohnte und geschätzte sportliche Miteinander.
Ab Mai ging es dann mit den „alternativen Kursangeboten“ erst einmal wieder auf die
städtische Grünfläche hinter der Halle Haarenesch.
Unter Berücksichtigung und Einhaltung der Corona Regeln verbrachten die OTBer
gemeinsam wieder schöne Stunden an der frischen Luft.
Auch über den Sportbetrieb hinaus, konnte man sich zumindest draußen treffen.
So brachen die „Freitagsspinner“ endlich wieder zu einer gemeinsamen Radtour auf
und sogar das traditionelle Sommerfest der „Mittwochsmänner“ konnte stattfinden
Unsere Übungsleiter*innen haben auch 2021 wieder viel Geduld und
Durchhaltevermögen bewiesen. Es musste wegen der Kontaktverfolgung alles
dokumentiert werden, was viel Verwaltungsaufwand zur Folge hatte. Kreativität war
auch in höchstem Maße gefordert, schließlich standen auf der Wiese nicht die
üblichen Sportgeräte zur Verfügung.
Und dann noch die vielen langen Mails, die nach jeder neuen
Verordnung/Allgemeinverfügung vom OTB kam und gelesen werden mussten.
An dieser Stelle nochmal ein großes Dankeschön an alle Sportlehrkräfte, die uns in
dieser Zeit treu geblieben sind und uns so toll unterstützt haben!
Übungsleiterwechsel/Neuzugänge in 2021:
Umzugsbedingt musste Beate Hirsch ihre jahrelange ÜL Tätigkeit im OTB aufgeben.
Neu im Team durften wir Silke Dehle begrüßen.
Rund 25 Angebote unterbreitet der Angebotsbereich Fitness den OTB Mitgliedern
Dazu gehören gehören u.a. Bodystyling, Fitnessgymnastik, Tae Bo, Zirkeltraining,
Männerfitness, Zumba, Indoorccling und Boule.
Silke Wemken
Assistentin der Turnabteilung
Angebotsbereich Fitness
Neues Angebot: Mit Faszientraining dem Bindegewebe Gutes tun
Faszientraining – da denken die meisten direkt an die Faszienrolle.
Dabei steckt viel mehr hinter dem Workout für dein Bindegewebe.
Welche positiven Auswirkungen das Training auf deine Gesundheit hat und was du dabei beachten musst lernst du bei uns im Kurs.
Tag: | Donnerstag |
Uhrzeit: | 17:15 bis 18:15 Uhr |
Ort: | Sporthalle Cäcilienschule |
Trainer*in: | Petina Düman |
Beginn: | 10.02.22 |
Auskünfte erteilt Imke von der Brelie über
I.vonderBrelie@oldenburger-turnerbund.de
Jahresbericht Gesundheitssport 2021
Ebenfalls wurde der Gesundheitssport durch die Maßnahmen zur Eindämmung von Corona stark eingeschränkt. Somit mussten wir aufgrund der Schutzmaßnahmen sämtliche Angebote einstellen.
Erfreulicherweise konnte der OTB seinen Mitgliedern unter Berücksichtigung der Kontaktbeschränkungen und den Hygieneauflagen, die Sportstätten für den Individualsport zur Verfügung stellen. Dies bedeutete, dass alleine, zu zweit oder in der Familie eine Ausübung des Individualsports gestattet war.
So wurden unteranderem Tischtennisplatten, Netze zum Badminton und Volleyball spielen aufgestellt und weitere Möglichkeiten geboten um andere Sportarten ausüben zu können.
Neben dem Individualsport boten wir unseren Mitgliedern auch Onlineangebote an. So haben unteranderem Anja Kuhlmann „Pilates“ und Nicole Bischoff „Rückenpower & Strechting“ angeboten. Unsere Trainer hatten die Möglichkeit ihre Kurse sowohl zu Hause als auch in vereinseigenen Hallen auszustrahlen. Trotz anfänglicher technischer Schwierigkeiten wurden diese Angebote rege wahrgenommen. So nutzten unsere Mitglieder die Möglichkeit unter professioneller Anleitung sich auch während des Lockdowns sportlich betätigen zu können.
Auch Manuela Schneider-Kintscher war fleißig und verteilte Aufgaben für Teilnehmer*innen des Gedächtnistrainings per Fahrradkurier.
Ab Mai durfte wieder in Gruppen trainiert werden, hier starteten wir mit alternativen Kursangeboten auf der städtischen Grünfläche hinter der Halle Haareneschhalle. Unter Beachtung und Einhaltung der Hygieneauflagen konnten unsere Mitglieder wieder gemeinsam an der frischen Luft Sport treiben und schöne Stunden verbringen.
Zum Juni war es wieder erlaubt die Sportangebote wieder in die Hallen zu verlagern, einige Übungsleiter*innen nahmen dies in Anspruch, andere behielten das Angebot der Nutzung der städtischen Grünfläche aufrecht.
Des Weiteren kam es ebenfalls im Angebotsbereich Gesundheit zu Veränderungen innerhalb des Trainerstabs: Nicole Bischoff und Elke Dobrunz verließen den OTB aus persönlichen Gründen. Bis auf „Rücken- & Cardiofit“ konnten die Gruppen durch Anja Kuhlmann und Petina Düman aufrechterhalten werden.
Darüber hinaus gab Petina Düman ihre Leitungsposition auf, um wieder mehr im aktiven Sportbetrieb Einsatz zu finden. Als Nachfolgerin wurde Imke von der Brelie eingestellt, welche bereits seit zahlreichen Jahren für den OTB als Leiterin des Angebotsbereich Gerätturnen Weiblich tätig ist.
Imke von der Brelie
Leiterin des Angebotsbereichs Gesundheit & Studio