Aktuelles von den Volleyballern
Deike Poppinga brilliert erneut als Erfolgsfrau
Der Fokus lag auf dem Regionalliga-Derby, das die Männer vom Oldenburger TB souverän mit 3:0 gegen die SG Ofenerdiek/Ofen gewannen. Wirklich im Mittelpunkt stand beim Doppel-Heimspieltag aber letztlich eine Volleyballerin des Turnerbunds. Deike Poppinga führte die Frauen vom Turnerbund zum 3:2-Sieg gegen Tuspo Weende.
Die Frauen: „Insgesamt haben wir mit großem Kampf und Einsatzwillen zwei Punkte gegen einen starken Gegner geholt“, freute sich Coach Niels Galle nach dem 3:2 (23:25, 25:20, 21:25, 25:12, 15:11) seiner Auswahl (nun 12 Spiele/24 Zähler/2. Platz) gegen den Verfolger aus Göttingen (12/22/3.). „Der Nachgeschmack bleibt aber, dass wir im ersten Satz nicht durchziehen“, ergänzte der Coach mit Blick auf das verspielte 17:8. Speziell durch ein solides Aufschlag/Annahme-Element gewannen die Oldenburgerinnen Durchgang zwei, doch Weende schaffte clever die erneute Wende. Mit vielen Emotionen drehte der OTB aber die Partie. Zuspielerin Paula Bernecker agierte trotz Verletzung an der rechten Hand als Anführerin. Nicht zu stoppen war Poppinga: Die Mittelblockerin, die erneut mit Dominanz am Netz und regelmäßigen Aufschlagserien glänzte, wurde bereits zum sechsten Mal in dieser Saison vom Gegner zur besten Spielerin gekürt. An diesem Samstag geht’s zu Drittliga-Absteiger SV Bad Laer (12/21/4.).
Die Männer: „Das war für uns ein gutes Spiel der Wiedergutmachung, bei dem sich alle präsentieren konnten“, betonte OTB-Trainer Jörg Johanning, dessen Team (11/22/3.) nach dem 1:3-Rückschlag bei der VSG Ammerland (12/22/4. – verlor nun 1:3 beim TV Baden) im Stadtderby ein lockeres 3:0 (25:19, 25:20, 25:17) feierte. Ihre Chance nutzten vor allem Theo Brendel im Zuspiel und Robert Ceplitis als Mittelblocker. Eine „Ausnahmeleistung“ attestierte Johanning Libero Jonte Stolz. Während der Turnerbund die Chancen auf die Relegation wieder steigerte und sie jetzt jeweils sonntags erst auswärts und dann daheim (2. und 9. Februar) gegen die TSV Giesen Grizzlys III (11/29/2.) weiter befeuern könnte, rückt der direkte Wiederabstieg für die sieglose SGO (12/3/10. – empfängt am Sonntag Baden) immer näher.
(Quelle: NWZ, 29.01.2025)
OTB-Teams trotz Niederlagen mit starkem Spiel und viel Perspektive
Das Derby naht
„Bremen war auf jeder Position besser“, gestand OTB-Trainer Jörg Johanning nach dem 0:3 (21:25, 23:25, 22:25): „Dennoch war es ein starkes Spiel auf Drittliga-Niveau auf beiden Seiten.“ Großer Unterschied war, dass der ungeschlagene Primus keine Geschenke verteilte. „Während andere Teams in der Liga mal einbrechen oder zu Eigenfehlern in bestimmten Phasen neigen, zeigt sich bei 1860 die Zweitliga-Erfahrung“, stellte Johanning fest: „Diese Spiele bringen unsere junge Mannschaft aber weiter und sind entscheidend für die Weiterentwicklung.“ Am Samstag (19 Uhr, Bad Zwischenahn) geht’s zum Derby-Rückspiel bei der VSG Ammerland (10/19/4.).
Ebenso hochklassig, aber auch spannend ging es beim 1:3 (24:26, 26:24, 23:25, 20:25) der Oldenburger Frauen zu. „Spielerisch das stärkste Spiel, was ich bislang gesehen habe“, meinte OTB-Trainer Niels Galle: „Wir können unserer Mannschaft keinen Vorwurf machen.“ Satz eins gaben die Gastgeberinnen trotz einer bärenstarken Hanne Gottsmann ab, weil sich die Gäste auf ihre starke Blockreihe verlassen und ihre hohe Abschlaghöhe im Angriff nutzen konnten. Im zweiten Abschnitt kreierte Paula Bernecker, unterstützt von einer stabilen Annahme, im Zuspiel clevere OTB-Lösungen, aber die folgenden Durchgänge wurden wieder verloren.
(Quelle: NWZ, 15.01.2025)
OTB-Frauen glänzen erneut als Favoritenschreck
Den nächsten Coup haben die Volleyballerinnen des Oldenburger TB durch ein 3:1 im Regionalliga-Duell am Samstag beim SCU Emlichheim III gelandet. Tags darauf verdienten sich die OTB-Männer mit einer Rumpftruppe durch ein 3:2 zumindest zwei der drei Punkte bei den Vallstedt Vechelde Vikings.
SCU Emlichheim - OTB 1:3 (21:25, 25:19, 21:25, 18:25). „Ehrlich gesagt hat da keiner mit gerechnet, dass wir drei Punkte holen“, betonte Trainer Niels Galle, nachdem seine OTB-Frauen (7 Spiele/13 Zähler/6. Platz) in Emlichheim (8/15/4.) einmal mehr als Favoritenschreck geglänzt hatten: „Und das sah auch gerade im ersten Satz nicht danach aus.“ Beim Stand von 12:19 nahm er eine Auszeit, die die Wende brachte. „Das ging alles über den Kampf“, meinte Galle und lobte Annabell Urban. Eine Aufschlagserie der zum Saisonstart aus der „Zweiten“ aufgerückten Mittelblockerin drehte das Spiel. Satz zwei ging verloren, aber mit Paula Bernecker im Zuspiel sowie Julia Remmers im Angriff behielt der OTB in den folgenden Abschnitten speziell am Ende die Nerven. „Paula hat ein super Spiel gemacht, ihre Blockpunkte in der Crunch-Time waren enorm wichtig“, sagte Galle, dessen Team nun am Samstag (20 Uhr, Haarenesch-Halle) die sieglosen Emder Volleys (8/1/10.) empfängt.
Vallstedt Vechelde Vikings - OTB 2:3 (25:23, 25:27, 22:25, 25:15, 11:15). Trainer Jörg Johanning fasste den knappen Sieg seines Teams (6/13/5.) bei den Wikingern (9/5/9.) kurz und knapp zusammen: „Ersten Satz dürfen wir nicht verlieren, im zweiten dürfen wir froh sein, diesen zu gewinnen und nicht 0:2 hinten zu liegen, der dritte war in Ordnung, im vierten Totalausfall in der Annahme, durch den Erfolg im Tiebreak sichern wir uns zum Glück zwei Punkte.“ Angesichts des knappen Kaders war aber vielleicht auch nicht mehr drin. Jetzt folgt eine wichtige Heimspiele-Serie in der Haarenesch-Halle gegen TV Baden (8/15/4. – an diesem Samstag, 14. Dezember, 16 Uhr), VSG Ammerland (8/17/2. – 21. Dezember, 20 Uhr) und Bremen 1860 (8/22/1. – 12. Januar, 16 Uhr). „Da müssen wir uns deutlich steigern“, forderte Johanning: „Und es müssen alle an Bord sein, wenn wir mithalten wollen."
(Quelle: NWZ, 11.12.2024)
Einladung zur Abteilungsversammlung
Alle Mitglieder der Abteilung sowie bei Minderjährigen deren Erziehungsberechtigte sind zur Teilnahme herzlich eingeladen!
Tag: Sonntag, 15. Dezember 2024
Zeit: 18 Uhr
Ort: OTB Sporthalle Haarenesch, Gruppenraum
Tagesordnung:
Spielbetrieb / Mannschaften
Finanzen
Wahl Abteilungsleitung
Wahl der Delegierten
Sonstiges
-Sanierung und Erweiterung Sporthalle Haarenesch
-Beitragsanpassung
-Satzungsänderung: Hauptamtlichkeit
Das Volleyball-Weihnachtsturnier findet ab 15.00 Uhr statt; auch hierzu lade ich herzlich ein.
Mit sportlichen Grüßen
Benjamin Kern
Abteilungsleiter Volleyball
OTB verdaut Verletzungsschock
VOLLEYBALL - Regionalliga-Männer drehen Duell in Wolfenbüttel – SGO verliert 0:3
Der OTB (5/11/2.) ist durch einen Sieg beim Wolfenbütteler VC (7/10/4.) auf den Aufstiegsrelegationsplatz kletterte. Die Frauen vom Turnerbund (6/10/7.) erkämpften in Braunschweig (6/11/5.) einen Punkt.
USC Braunschweig - Oldenburger TB 3:2 (19:25, 25:19, 25:22, 29:31, 15:9). „Wir starten saustark“, durfte OTB-Trainer Niels Galle feststellen, musste aber auch eingestehen: „USC brilliert dann im Bereich Aufschlag/Annahme – und unsere Wechsel haben nicht gefunkt.“ Mit einem Kraftakt stemmten sich die Oldenburgerinnen jedoch gegen die drohende klare Niederlage. „Durch eine kognitive Ausnahmeleistung kommen wir wieder zurück und schaffen in einem verrückten Spiel den Ausgleich“, lobte Galle sein Team und resümierte trotz des 9:15 im Tiebreak: „Wir haben hier einen Punkt gewonnen.“ Spezielles Lob erhielt Hanne Gottsmann, die als Diagonalspielerin die verletzte Lena Woltmann „total stark“ vertreten habe. Weiter geht’s am 7. Dezember (Samstag, 15 Uhr) beim SCU Emlichheim III (7/15/3.).
Wolfenbütteler VC - Oldenburger TB 1:3 (27:25, 14:25, 20:25, 21:25). „Am Ende gewinnen wir, weil wir viele Kleinigkeiten besser machen und die Gastgeber der Angriffswucht nichts entgegenbringen konnten“, sagte Trainer Jörg Johanning vor allem mit Blick auf die Offensivleistungen von Vadym Madzhar (wurde zum wertvollsten Spieler gekürt) und Sohn Joke Johanning. Aber erst mussten die ohnehin nur zu zehnt (darunter Co-Trainer Olaf Jahnke) angetretenen OTBer Jason Prostkas verletzungsbedingtes Aus in Satz eins verarbeiten. „Damit hatten wir noch weniger Möglichkeiten, Einfluss aufs Spiel zu nehmen, und geben den Satz ab“, meinte der Coach, durfte aber ergänzen: „Danach haben wir alles im Griff und holen uns den Dreier.“ Sonderlob von ihm gab es für Theo Brendel im Zuspiel und Jonte Stolz, der als Libero eingesprungen war. Als nächstes geht’s am 8. Dezember (Sonntag, 16 Uhr) zu Vallstedt Vechelde.
(Quelle: NWZ, 27.11.2024)






