Aktuelles von den Volleyballern

27.03.2025

Volleyballer U20M: DM, DM … wir fahren zur DM

Am vergangenen Wochenende, 8.-9. März fanden die Nordwestdeutschen Meisterschaften der U20 in Hameln statt. Die besten 12 Teams aus Niedersachsen und Bremen spielten hier um 2 Tickets für die Deutschen Meisterschaften.

Wir reisten schon am Freitag an, um frisch, ausgeruht und gut gefrühstückt das Turnier starten zu können. Unsere Gruppengegner hießen MTV Stederdorf und Lintorf. Das Auftaktspiel gegen Stederdorf konnten wir sehr einfach 25:10 und 25:14 für uns entscheiden. Gut hieran war, dass schon einmal alle Jungs spielen konnten uns so in das zweite wichtige Spiel gegen Lintorf zu gehen. Mit denen hatten wir eh noch eine Rechnung offen, da die Lintorfer-Jungs uns bei der Bezirksmeisterschaft (zu Hause in Oldenburg) ziemlich überrumpelt hatten und uns 0:2 aus der Halle schickten. Das galt es jetzt gut zu machen. Den ersten Satz verloren wir dann aber knapp mit 23:25, gewannen jedoch den 2. Satz zu 22 und dann ging es in den Tie-Break. Der 3. Satz war wieder extrem eng und wir lagen die meiste Zeit hinten, konnten das am Ende aber noch drehen und entschieden den Satz 16:14 für uns.

Somit hatten wir uns als Gruppen-Erster für die Zwischenrunde qualifiziert. Hier wartete bereits, mit Tecklenburg, ein alter Bekannter, den wir bei der SuperQuali 2:0 geschlagen hatten. Wie zu erwarten schenkten sich beide Teams nichts und es wurde wieder ein enges Match, welches wir dann 25:21, 21:25 und 15:10 im dritten Satz für uns entscheiden konnten. Somit schlossen wir den ersten Wettkampftag ohne Niederlage ab und verbrachten einen vergnüglichen Abend mit den Jungs und vielen angereisten Eltern.

Am Sonntag ging es dann weiter in der Zwischenrunde gegen den Gastgeber TC Hameln, die bis dahin kein sehr gutes Turnier gespielt hatten und erst ein Spiel gewonnen hatten. Wir fingen sehr gut an und führten den ganzen 1. Satz über mit mehreren Punkten, bis sich zum Ende wieder einige leichte Fehler einschlichen und wir nur knapp mit 27:25 den Satz für uns entschieden. Der zweite Satz war ebenso eng, ging dann aber mit 24:26 an die TC Hameln. Im 3. Satz spielten wir dann etwas konzentrierter, so das wir uns den Satz mit 15:12 holten. Im letzten Spiel der Zwischenrunde standen uns dann mit dem TV Baden auch wieder alte Bekannte gegenüber, von denen fünf aus der 1. Herren von Baden kamen und Regionalliga spielen. Bedingt durch die Spiele der anderen Mannschaften reichten uns bis dahin nicht einmal die beiden Siege um Gruppenzweiter zu werden und weiter zu kommen. Mindestens ein Satz musste er und um Gruppenerster zu werden, ein Sieg. Mit einem extrem guten Aufschlagspiel, was sich genau an die Taktik der Trainer hielt, mit guter Annahme und variablem Zuspiel, was es unseren Aussenangreifern ermöglichte häufig gegen einen Einerblock zu agieren, gewannen wir das Match souverän, 25:17 und 25:18.

Damit hatten wir uns für das Halbfinale qualifiziert. Jetzt hieß es entweder nochmal gegen Lintorf oder gegen Braunschweig. Der Gewinner aus dem Spiel wäre dann bei der Deutsche Meisterschaft, da Niedersachsen dieses Jahr 2 Plätze für die DM hatte. Es wurde USC Braunschweig, die bis dahin eher unauffällig aber souverän gespielt hatten, aber schon viele Jahre zusammenspielen. Ob es dem Halbfinale geschuldet war oder der Chance zur DM zu kommen? Wir begannen sehr zaghaft und extrem fehleranfällig. Die Annahme war nicht stabil, Angriffe die bislang sicher verwandelt wurden, waren plötzlich Fehler und wir lagen schnell mit 8 Punkten zurück und verloren den Satz deutlich mit 14:25. Im 2. Satz fanden wir wieder die Konstanz, die Annahme kam und es war bis zum 20:20 ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Bis zu einem Wechsel an der Angabe, wo Jesper Hanke für einen Mittelblocker eingewechselt wurde, zwei sehr platzierte Aufschläge machte und einen Abwehrball holte, was uns die 23:20 Führung einbrachte und wir den Satz mit 25:22 gewannen. Im 3. Satz agierten der OTB von Beginn an konzentriert und mit wuchtigen Rückraumangriffen von Joke Johanning holten wir Satz und die Qualifikation zur DM mit 15:9.

Das Finale war dann wieder gegen die TeBu Volleys aus Tecklenburg. Da wir uns bereits für die DM qualifiziert hatten, sollten nochmal alle Spieler aufs Feld, so dass auch unser (sehr guter) Libero Joshua Henkel jetzt als Aussenangreifer agieren konnte. Mit sehr guter Stimmung und viel Motivation starteten die Jungs ins Finale, weil wir das natürlich auch noch für uns entscheiden wollten. Leider verloren wir den ersten Satz knapp mit 232:25. Im 2. Satz dominierten wir das Spiel und holten uns den Ausgleich mit 25:15. Der entscheidende dritte Satz um die Nordwestdeutsche Meisterschaft war dann ein Krimi, der immer hin und her ging. Keine Mannschaft konnte sich absetzen und kein Punkt wurde verloren gegeben. Beide Mannschaften gaben alles und auch wenn am Ende mit 14:13 den ersten Matchball hatten holte TeBu den Ausgleich und dann ging es Punkt für Punkt hin und her, bis TeBu das bessere Ende hatte und knapp mit 18:20 gewann.

So war das einzige Spiel was wir verloren das Finale, sind aber trotzdessen für die DM am 10./11. Mai in Biedenkopf qualifiziert. Es war eine richtig starke Mannschaftsleistung, welche unsere U20 da gebracht hat. Alle haben gespielt und alle hatten ihren Anteil, daran wir soweit gekommen sind. Die männliche U20 vom OTB sind: Theo Brendel, Jesper Hanke, Jannes Rosenberg, Tom Frye, Robert Ceplitis, Justus Schmidt, Torge Damke, Anton Vogel, Joshua Henkel, Niks Labeckis, Joke Johanning, Joris Hermann und Theodor Schulze. Betreut wird die Mannschaft vom Trainergespann: Michael Tabke und Torsten Vogel.

Ergebnisse NWVV

22.03.2025

OTB-Männer fordern Wolfenbüttel – Frauen streben auf Rang zwei

BILD: Anastasiia Hrytsenko

Vom Gedanken an einen möglichen Aufstieg aus der Regionalliga haben sich die Volleyball-Teams vom Oldenburger TB befreit, weil der Aufwand und die Aufgaben in der Dritten Liga wohl zu groß wären. Nichtsdestotrotz wollen die Frauen (16 Uhr) gegen den USC Braunschweig wie die Männer (20 Uhr) gegen den Wolfenbütteler VC im Saisonendspurt an diesem Samstag für einen erfolgreichen Doppel-Heimspieltag in der Halle am Flötenteich sorgen.

 

„Da ist noch eine Rechnung offen vom Hinspiel“, sagt Frauen-Trainer Niels Galle mit Blick auf die 2:3-Pleite seiner OTB-Frauen (aktuell 16 Spiele/31 Punkte/4. Platz) im November. Diese hatten sich durch ein unglaubliches 31:29 in Satz vier in den Tiebreak gekämpft, diesen aber verloren.

 

Eine Woche vor dem Saisonfinale bei Absteiger Emder Volleys (17/4/10.) könnten die Oldenburgerinnen mit einem Sieg gegen Braunschweig (16/27/5.) an Bad Laer (17/34/2.) und Spelle-Venhaus (17/33/3.) vorbeiziehen, doch Galle bremst etwas: „Durch den dünnen Kader wird das sicher kein einfaches Spiel für uns.“

 

Ähnlich äußert sich Männer-Coach Jörg Johanning. „Es wird definitiv dünn werden“, sagt auch er mit Blick auf einige Personalsorgen: „Damit ergeben sich aber auch viele Chancen für die Talente, die bislang weniger zum Einsatz gekommen sind – die sind nun gefordert.“

 

Trotzdem soll wie im Hinspiel ein Sieg herausspringen. Im November waren die Oldenburger im ersten Satz von Wolfenbüttel (16/21/6.) überrumpelt worden, hatten sich aber noch 3:1 durchgesetzt. „Das war eine hitzige Situation damals“, sagt Johanning und betont: „Das wurde recht stressig, mit vielen Diskussionen und Gesten – das sind nicht unsere besten Freunde.“

(Quelle: NWZ, 22.03.2025)

19.03.2025

Volleyballer untermauern im Eiltempo die Aufstiegsambitionen

Während die Volleyballer vom Oldenburger TB ihren Aufstiegstraum im Eiltempo untermauerten, haben ihre Vereinskolleginnen im Kampf um die Regionalliga-Vizemeisterschaft einen Punkt liegengelassen – streben aber ohnehin keinen Aufstieg an. Chancenlos waren die Spieler der SG Ofenerdiek/Ofen bei den TSV Giesen Grizzlys III.

„In Summe waren wir zu stark“, meinte Trainer Jörg Johanning nach dem 25:13, 25:17, 25:22 seiner OTB-Männer (nun 16 Spiele/34 Punkte/3. Platz) in nur 67 Minuten zu Hause gegen die Vallstedt Vechelde Vikings (17/13/9.), die wohl zweiter Absteiger neben der SGO werden. „Vor allem Max war bombenstark, total ärgerlich mit seiner Verletzung“, sagte Johanning mit Blick auf Max Mollenhauer (Verdacht auf Außenbandriss), der wohl für die beiden verbleibenden Saisonspiele ausfällt. An diesem Samstag (20 Uhr, Flötenteich-Halle) geht’s gegen den Wolfenbütteler VC (16/21/6.).

Der SGO (17/4/10.) bleibt nur noch eine Chance, ihre Sieglos-Saison doch mit einem Erfolg zu beenden. Beim 16:25, 13:25, 18:25 in Giesen (17/39/2.) gab’s für den Aufsteiger nichts zu holen. Am 29. März (Samstag, 20 Uhr, Lagerstraße) gastiert die SG Salzgitter (17/15/7.) in Ofenerdiek.

„Eigentlich haben wir das Spiel fast selber verloren, da wir die Qualität haben, mit drei Punkten anstatt zwei vom Feld zu gehen“, sagte Trainer Niels Galle nach dem 23:25, 25:20, 23:25, 25:16, 15:9 der OTB-Frauen (16/31/4.) in 128 Minuten gegen Emlichheim III (16/18/7.). Anfangs fehlten „Mut und Fokus“, monierte er: „Ab Satz vier agierten wir schlauer und mit mehr Courage.“ Ein klarer Sieg im vorletzten Spiel an diesem Samstag (16 Uhr, Flötenteich-Halle) gegen Braunschweig (16/27/6.) würde den Sprung vorbei an SC Spelle-Venhaus (17/33/3.) und SV Bad Laer (17/34/2.) auf Rang zwei bringen.

(Quelle: NWZ, 19.03.2025)

19.02.2025

Volleyballer erleben Schatten und Licht

Während die Männer-Duelle mit Oldenburger Beteiligung in der Volleyball-Regionalliga wie erwartet liefen, haben auch die Frauen vom OTB für keine Überraschung gesorgt. Nach zuvor drei Siegen gab’s in eigener Halle gegen den TV Eiche Horn (jetzt 14 Spiele/36 Punkte/1. Platz) diesmal ein 1:3 (20:25, 20:25, 25:23, 23:25). Im Hinspiel hatten die Bremerinnen gegen den Turnerbund (14/26/4.) ihre einzige Saisonniederlage kassiert.

„Mit etwas mehr Glück und mehr Disziplin ist da mehr drin“, sagte Trainer Niels Galle nach der unglücklichen Niederlage, durch die sein zunächst „oft zu hastig“ agierendes Team von Relegationsrang zwei hinter SC Spelle-Venhaus (14/28/2.) und SV Bad Laer (15/28/3.) zurückfiel.

„Es hätte noch souveräner ausfallen können“, meinte derweil Coach Jörg Johanning nach dem 3:0 (25:20, 25:22, 25:20)-Heimsieg der OTB-Männer (14/28/3.) gegen die SG Salzgitter (14/13/8.), war aber sehr zufrieden, weil alle Spielzeit sammeln konnten sowie die Verfolger TV Baden (14/26/4.) und VSG Ammerland (14/24/5.) jeweils durch ein 3:2 einen Punkt abgaben: „Guter Spieltag.“ Schlusslicht SG Ofenerdiek/Ofen (14/3/10.) verlor erwartungsgemäß bei Primus Bremen 1860 (14/40/1.) mit 0:3 (14:25, 14:25, 20:25).

(Quelle: NWZ, 19.02.2025)

06.02.2025

Jahresbericht 2024 - Volleyball

OTB-Volleyballer erreichen auf Bundesebene gute Platzierungen beim Beachvolleyball

Das Jahr 2024 verlief für die OTB-Volleyballer relativ normal. Die H1 ist leider aus der Dritten Liga abgestiegen. Einige Leistungsträger haben die Mannschaft verlassen. Mit einem neuen jungen Team starten das Trainerduo Jörg und Olaf in der aktuellen Saison 24/25 in der Regionalliga und setzen sich im oben Tabellendrittel fest.

 

Bei der D1 hat sich auf dem Trainerposten ein kleiner Wechsel ergeben. Sascha Klefenz verlässt die Damen und startet als Spielertrainer in der H2. Mit Niels Galle „Zuspieler der H1“ haben wir einen guten Ersatz gefunden. Die Mädels um das Trainerduo Niels und Vic spielen eine klasse Saison und stehen aktuell auf Platz 2 mit der Berechtigung zur Relegation zur Dritten Liga. Nach der vergangenen Saison hat zwar die langjährige Leistungsträgerin Lea Jahnke mit Volleyball aufgehört, aber von den eigenen Nachwuchskräften rücken Spielerinnen in das Regionalliga-Team nach.

 

Im Sommer haben wir uns viel auf den Beachplätzen am Osterkampsweg aufgehalten und auch dort täglich Training für die verschiedenen Gruppen angeboten. An Wochenenden fanden 20 Turniere statt. Vom A-Cup bis zu den Jugendcups war fast jede Kategorie mit einem Wettkampf vertreten. Vielen Dank an alle Ausrichter, die sich um die Turniere gekümmert haben.

 

Herausragend bei den Beachvolleyball Turnieren war Joke Johanning. In der Altersklasse U20 wurde er Deutscher Meister, bei der U19 Neunter. Neben Joke starteten noch vier andere Teams bei Deutschen Beachmeisterschaften. Mila Müller und Jonna Freude wurden 21. bei der U16. Bei U17 ist Lina Peters mit Lotte Muke 7. geworden. Eine Altersklasse weiter bei der U18 wurde Lina mit Hanne Gottsmann 19. Bei den Männern war Theo Brendel mit Torge Damke bei der U18 vertreten und wurden 13. Dazu kamen noch fast 30 Teamteilnahmen bei unterschiedlichen Leistungsklassen auf Niedersachsen Ebene.

 

Im September fand wieder unser OTB-Volleyball-Cup statt. In drei Hallen baggerten und pritschen 36 Teams um den Turniersieg. In diesem Jahr waren 13 Damen und 23 Herrenteams in Oldenburg dabei, im Vorjahr war es genau umgekehrt. Dies ist für eine Planung nicht gerade einfach. Erstmals haben wir die 3-Feld- und 2-Feld-Halle an der IGS Flötenteich für das Turnier genutzt. Dies ermöglicht uns direkt 5 Felder zu bedienen und uns nur einmal um die Organisation zu kümmern. Für die Volleyballer in Niedersachsen ist der Termin seit langem ein fester Bestandteil in der Jahresplanung.

 

Nach sechs Jahren Abteilungsleitung ist dies mein letzter Jahresbericht. Im Sommer habe ich mich entschieden, nicht weiter als Abteilungsleiter zur Verfügung zu stehen. Es muss mal neuer Wind in die Volleyball-Abteilung kommen. Mit Tim Woriescheck haben wir einen Nachfolger gefunden. Ich werde weiterhin als Trainer beim OTB dabeibleiben und mich auch in die Abteilungsarbeit einbringen, nur nicht mehr an 1. Stelle.

 

Benjamin Kern

Abteilungsleiter bis Dezember 2024