Aktuelles von den Volleyballern
Wie dem OTB die Derby-Demontage gelang
Oldenburger gewinnen Drittliga-Duell mit VSG Ammerland klar mit 3:0

Brillant geblockt: Der OTB (weiße Trikots) war bestens auf die VSG-Angreifer vorbereitet. BILD: Fabian Steffens
Mit einer Ausnahmeleistung hat die junge Garde des Oldenburger TB das Volleyball-Derby in der Dritten Liga West gegen die VSG Ammerland 3:0 gewonnen. Trainer-Fuchs Jörg Johanning konterte den für seine schlaue Taktik bekannten VSG-Coach Torsten Busch mehr als gekonnt aus. Der Turnerbund (jetzt 6 Spiele/6 Punkte/6. Platz) schnuppert nun wieder an einem schnelleren Marsch zum Klassenerhalt, der für den Nachbarn (6/8/4.) nun auch weiterhin alles andere als ein einfacher Spaziergang ist.
Mit Taktik: „Der Matchplan ging voll auf“, meinte Johanning, dessen Team das Hinspiel 3:2 gewonnen hatte und nun mit 25:23, 25:21, 25:18 triumphierte: „Ich hatte viel Zeit investiert, mir die Spiele der VSG anzuschauen, und mir viele Gedanken gemacht.“ Die Oldenburger bekamen im Block klare Anweisungen und brillierten in diesem Bereich auf allen Positionen.
Mit Respekt: Zur Freude der OTB-Anhänger in der mit etwa 400 Zuschauern besetzten Haarenesch-Halle krachten zahlreiche VSG-Angriffe spektakulär in den Block der Gastgeber. „Oldenburg hat einfach geil gespielt“, zollte Busch dem Kontrahenten Respekt: „Und wir? Ja, halt das Gegenteil.“ Die Angreifer der Ammerländer fanden gegen die taktisch starke Defensive des Turnerbunds keine Mittel.
Mit Sicherheit: Schlüssel zum Erfolg war aber vor allem zu Beginn die Leistung von Mika Drantmann. Der Außenangreifer des OTB trug die Hauptlast im Spiel, wurde von den Gegnern bei jedem Aufschlag gesucht und spielte nahezu fehlerfrei. „Mika hatte anfangs den gesamten Druck auf seinen Schultern und wurde mit jedem Kontakt sicherer – das hat der Mannschaft unheimlich viel Sicherheit gegeben“, lobte Johanning.
Mit Rückenwind: Nach diesem Derbysieg zum Rückrunden-Auftakt sind die Oldenburger zwar weiterhin das Schlusslicht der Sechser-Staffel, könnten aber mit einem Erfolg am nächsten Samstag beim USC Braunschweig (6/7/5.) in die erste Tabellenhälfte vorstoßen. Die drei besten Teams erreichen nach den zehn Spieltagen die Aufstiegsrunde und haben den Klassenerhalt sicher, die drei anderen müssen in die Abstiegsrunde. Mitgenommen werden nur die Punkte, die gegen die Rivalen geholt wurden, die in die selbe Runde gehen. „Wir sind darauf angewiesen, auch in den weiteren Spielen diese Leistung sowie taktische Disziplin von heute abzurufen“, forderte Johanning.(Quelle: NWZ vom 14.11.2022)
OTB-Volleyball News im Social Media
Oldenburger TB - Aufstieg in die Dritte Liga? Die Entscheidung naht!
Eine lange Saison neigt sich dem Ende entgegen. Viele spannende Spiele liegen nun hinter uns. Wir freuen uns über den 2. Platz in der Abschlusstabelle in der regulären Saison. Dabei schlugen wir bis auf den Regionalliga-Meister alle anderen Teams in Hin- und Rückspielen. Letztlich fehlte uns für die Meisterschaft und den damit verbundenen direkten Aufstieg in die Dritte Liga am Saisonende nur ein einziger Punkt.
Dennoch bietet uns die Relegation die Möglichkeit, den Aufstieg trotz der verpassten Meisterschaft möglich zu machen und somit einer gelungenen Saison das I-Tüpfelchen aufzusetzen.
Unser junges wildes Team hat innerhalb dieses Jahres eine Menge gelernt und will nun vor heimischem Publikum beweisen, dass es das Zeug für die Dritte Liga hat. Dementsprechend trainieren wir trotz überragender Beachvolleyball-Bedingungen weiter in der Halle, um den Traum „Dritte Liga“ wahr werden zu lassen.
Wir freuen uns über jeden Zuschauer, der uns auf diesem Weg unterstützen möchte und am
Freitag, 20. Mai, zum Spielbeginn um 20 Uhr den Weg in die Halle am Haarenesch (Haareneschstr. 64, Oldenburg) findet.
Bis dahin
Eure 1. Herren vom Oldenburger Turnerbund
https://www.facebook.com/events/573184277406719
2021 OTB-Volleyballer holt DM-Titel / Jahresbericht
Die abgebrochene Saison 2020/2021 war für viele Volleyballerinnen und Volleyballer eine schwierige Zeit. Dank des Angebots vom OTB wurden die vereinseigenen Hallen für Individualsport in den ersten Monaten im Jahr 2021 genutzt. Ein Teil unserer Jungs im Kaderstatus konnten sogar Mannschaftstraining zusammen mit Jörg Johanning machen.
Mit den ersten Lockerungen im Mai starteten wir direkt mit Jugendtraining auf der Beachanlage am Osterkampsweg. Im Laufe des Monats haben dann alle Mannschaften die Anlage für ein Beachtraining genutzt. Außerdem wurden die Freiflächen auch für Fitnesseinheiten genutzt. Für die Verantwortlichen / Trainer war es immer wieder eine Herausforderung, sich mit neuen Regelungen zu beschäftigen und diese umzusetzen. Im Sommer fanden auch Beachturniere auf der Anlage statt.
Jugend bringen Erfolge im Beachvolleyball
Schon im Frühjahr fiel die Entscheidung, dass Emil Kreike (Jahrgang 2005), aus der eigenen Jugend hervorgegangen, ins Volleyball-Internat VC Olympia Berlin wechselt und dort künftig in der Nachwuchsmannschaft den Sprung in den Profibereich wagen wird. Aktuell spielt sein VCO II Team in der dritten Liga.
Auch Joke Johanning (Jahrgang 2006) wechselt nach Berlin in die Beachvolleyball Abteilung des VCO Olympia. Dort wird er mit seinem Partner Ole Sackermann aus Tecklenburg für den Sprung in den internationalen Volleyball vorbereitet. Bei einem westeuropäischen Beachturnier Ende August hat Bundestrainer Kay Matysik beiden das Vertrauen gegeben, auf diesem Niveau Erfahrungen gegen zwei Jahre ältere Teams zu sammeln.
Joke hat sich in Niedersachsen/Bremen für alle deutschen Meisterschaften als NWVV-Meister qualifiziert. In der U16 und U17 mit Ole, in der U18 mit Jannis Freude und in der U19 mit Mattis Roth hat Joke somit an drei deutschen Beachmeisterschaften teilgenommen. In der U19 haben dann Max Mollenhauer und Sönke Frenz gespielt.
Bei der U16 in Magdeburg sind Joke und Ole dann ohne Satzverlust deutscher Meister geworden. Bei der U17 haben beide in Berlin einen großartigen 5. Platz erspielt. Mit Jannis Freude erkämpfte sich Joke dann den 7. Platz gegen zwei Jahre ältere Teams aus Deutschland. Auch Max Mollenhauer (2005) und Sönke Frenz (2004) haben an den deutschen Beachvolleyballmeisterschaften der U19 in Kiel teilgenommen.
Am August / September fanden dann in allen Teams die Vorbereitungen auf die bevorstehende Hallensaison statt. Unser geplantes Volleyball Vorbereitungsturnier fand aufgrund der unklaren Corona-Lage und der erforderlichen Hygienekonzepte nicht statt. Wir hoffen, dass wir in 2022 wieder zum Turnier einladen können.
In die Saison 21/22 starteten wir mit sechs Herren- und sieben Damenteams. Jochen Steffen steht weiter als Übungsleiter für eine Mixed-Mannschaft zur Verfügung. Damit haben wir nun vier Teams im Freizeitbereich.
Im September starteten die Regionalliga-Teams mit den ersten Spielen, die am Haarenesch sogar vor Zuschauern stattfanden. Die unterklassigen Teams starteten erst im November mit dem Wettkampf. Die Saison für die Teams unterhalb der Regionalliga wurde Anfang Dezember zunächst unterbrochen. Im März soll es mit einer einfachen Runde die Saison zu Ende gespielt werden.
Im November qualifizierte sich die U16 weiblich mit Stefan Noltemeier zum ersten Mal mit einem Sieg bei der ersten Runde der Bezirksmeisterschaften für die Endrunde im Februar. Die weibliche U18 mit Philipp Kremin erreichte mit einem 2. Platz die Endrunde.
Insgesamt sind die Volleyball-Teams mit sehr vielen Spielern bestückt. Teilweise können wir nicht alle Anfragen berücksichtigen, weil die Teams bereits zu voll sind.
Benjamin Kern
Abteilungsleiter