Aktuelles von den Volleyballern
OTB-Volleyballer wollen zweite Chance nutzen

BILD: Nicola Meiburg
Acht Tage nach der 1:3-Heimspielpleite zum Saisonstart gegen den TSV Burgdorf haben die Regionalliga-Volleyballer des OTB um Kapitän Mika Drantmann (schwarzes Trikot, Nr. 7) die Chance, es an gleicher Stelle besser zu machen. Diesmal geht’s am Sonntagnachmittag (16 Uhr, Haarenesch-Halle) gegen den ASC Göttingen. Am vergangenen Samstagabend gegen Burgdorf hatte der OTB zwar Satz eins 25:18 gewonnen, die folgenden drei Durchgänge aber alle 21:25 verloren. Die Göttinger greifen erst jetzt ins Geschehen ein, jedoch gleich mit einem Doppelspieltag: An diesem Samstag wird’s für sie zunächst ab 15.30 Uhr beim TV Eiche Horn in Bremen ernst.
(Quelle: NWZ 26.09.2025)
Wo sich alte und neue Gegner duellieren
„Olbendurger TB“ distanziert bei OTB-Cup die VSG und den VfB

Auf Platz drei landete die erste Frauenmannschaft des OTB beim Turnier vor heimischer Kulisse.
Bild: Benjamin Kern
Im Endspurt der Vorbereitung auf die neue Volleyball-Saison haben sich insgesamt 40 Teams beim 32. OTB-Volleyball-Cup in Oldenburg mehr oder weniger erfolgreich in direkten Duellen den nahezu letzten Feinschliff verpasst. „Wir sind einer der wenigen Vereine, die noch ein Zwei-Tages-Turnier ausrichten“, erzählte Benjamin Kern vom ausrichtenden Oldenburger TB, bei dem alle Organisationsfäden zusammenliefen: „Für viele Mannschaften ist es ein super Teamevent, um in die lange Saison zu starten.“
Der Doppel-Einsatz: Mehrere Teams nahmen allerdings nur am ersten Tag an dem in den Haarenesch-Halle, in der Halle an der Feststraße und in der Halle der IGS Flötenteich ausgetragenen Turnier teil. „Parallel fanden von Verbandsseite noch die Regionsmeisterschaften der U 16 und U 20 männlich und weiblich statt“, erklärte Kern und ergänzte mit Blick auf die mit zahlreichen Talenten besetzten eigenen Mannschaften: „Daher sind einige Teams nur am Samstag selbst angetreten, weil am Sonntag viele Spieler und Spielerinnen den OTB bei den Jugendmeisterschaften vertreten haben. In allen Altersklassen haben wir uns für die nächste Runde qualifiziert.“
Die OTB-Youngster: Für die beste Platzierung aus Sicht der Gastgeber sorgte eine spezielle OTB-Auswahl in der Leistungsklasse 1 der Männer. Der mit zahlreichen Youngstern, die Oldenburg zum Beispiel jetzt oder schon in der Vergangenheit zum Studieren verlassen haben und unbedingt noch einmal zusammen auf dem Feld stehen wollten, besetzte „Olbendurger TB“ unterlag nach einem 25:18, 25:17 gegen die alten Ligarivalen von der VSG Ammerland im Endspiel der VG Halstenbek-Pinneberg 23:25, 17:25.
Der Regionalliga-Aufsteiger: Die Drittliga-Akteure aus dem Süden Schleswig-Holsteins hatten im Halbfinale den Regionalliga-Aufsteiger VfB Oldenburg 25:12, 25:20 bezwungen. Letzterer hatte zuvor seine drei Vorrundenduelle alle gewonnen (unter anderem 25:21, 25:21 gegen den neuen Ligarivalen OTB), verlor am Ende aber auch das Spiel um Platz drei gegen die ebenfalls in der Regionalliga aktive VSG mit 20:25, 15:25.
Der Sekt-Empfang: Anders als früher dann und wann musste das Orga-Team diesmal keine kurzfristigen Absagen kompensieren. „Alle angemeldeten Teams sind am Samstagmittag zum traditionellen Sekt-Empfang am Haarenesch gekommen. Danach ging es in die jeweiligen Spielhallen“, sagte Kern. „Das Wetter hat uns sehr gut in die Karten gespielt. Nachdem es vor einem Jahr sehr warm in den Hallen gewesen war, war’s diesmal viel angenehmer“, betonte er und fügte hinzu: „Größere Verletzungen sind ausgeblieben, alle Teams können nun mit viel Spielpraxis in die Saison starten.“
(Quelle: NWZ, 10.09.2025)
Hier spielt der Olbendurger TB

BILD: Piet Meyer
Es könnte manchen Versprecher geben, wenn die Hallensprecher an diesem Wochenende (Samstag ab 12.30 Uhr, Sonntag ab 9.30 Uhr) beim 32. OTB-Volleyball-Cup anstehende Duelle oder erspielte Ergebnisse verkünden. In den je zwei weiblichen und männlichen Leistungsklassen, die es beim traditionellen Vorbereitungsspektakel kurz vor dem Start der neuen Saison gibt, sind nämlich nicht nur mehrere Teams des Oldenburger TB, sondern im Elitefeld der Männer auch der Olbendurger TB vertreten.
Kreative Youngster
„Das sind einige Youngster, die nicht mehr bei uns spielen, weil sie Oldenburg zum Beispiel jetzt oder schon in der Vergangenheit zum Studieren verlassen haben, und unbedingt noch einmal zusammen auf dem Feld stehen wollen“, erklärt Benjamin Kern aus dem Organisationsteam und ergänzt mit einem Augenzwinkern: „Die haben sich den Namen so ausgedacht. Warum? Keine Ahnung.“
Startende Männer
Zur Mannschaft, die als etwas anderer OTB am zweitägigen Volleyball-Kräftemessen teilnimmt, zählen Jannis Freude, Max Mollenhauer, Emil Kreike und Marten Faß. Die flügge gewordenen Eigengewächse, die als Drittliga-Team eingeordnet sind, spielen wie der aktuelle Regionalliga-Kader vom Turnerbund in der Leistungsklasse 1. Das Team der Trainer Jörg Johanning und Olaf Jahnke startet am 20. September zu Hause gegen die TSV Burgdorf in die neue Saison.
Aufgestiegener VfB
Beim OTB-Cup will nicht nur Dauerkontrahent VSG Ammerland, sondern auch der VfB Oldenburg seine Form überprüfen. Der Stadtrivale legt nach dem Aufstieg aus der Oberliga aber erst am 25. Oktober in der Regionalliga los. Zu den zehn Teams aus der Dritten Liga und der Regionalliga gesellt sich Oberligist TV Cloppenburg in der Leistungsklasse 1. In der LK2 treffen zwölf Mannschaften aus der Verbandsliga (hier sind auch OTB II und OTB III aktiv) und der Landesliga aufeinander. Bei den Frauen sind es in den zwei mit acht und mit neun Kontrahenten besetzten Feldern ebenfalls drei Teams vom Turnerbund. Der Regionalliga-Kader vom Trainer-Duo Niels Galle und Vic Stolle (Saisonstart am 5. Oktober) spielt in der LK1, in der auch eine der mit vielen Talenten besetzten anderen Mannschaften Erfahrungen sammeln will.
Drohende Absagen
Parallel zur Beachvolleyball-DM am Timmendorfer Strand treten in Oldenburg also insgesamt 40 Teams in der Haarenesch-Halle vom OTB sowie in der Sporthalle an der Feststraße und in der Fünf-Felder-Halle der IGS Flötenteich an. „Wenn alle Mannschaften am Samstag aufschlagen“, sagt Kern und fügt hinzu: „Leider gibt es immer wieder kurzfristige Absagen, dies bedeutet stets große Herausforderungen bei der Organisation des Spielablaufs.“
(Quelle: NWZ, 05.09.2025)
Beach-Duo sammelt bei DM Erfahrung

BILD: Privat
Bei den Deutschen Beachvolleyball-Meisterschaften der U-19-Altersklasse hat Theo Brendel vom Oldenburger TB mit Partner Torge Damke von der VSG Ammerland in Laboe an der Kieler Förde Platz 25 belegt.
In der Gruppenphase spielte das Duo groß auf. Nach einer 0:2-Pleite zum Auftakt gelangen dem an Position 26 gelisteten Team zwei 2:0-Siege gegen Marten Endres/Felix Fraunhoffer und Julius Fröhlich/Malte Warmbier. Als Zweiter der Gruppe G trafen Damke/Brendel dann in der K.o.-Runde auf Nick Kose/Oskar Lück und unterlagen dort mit 0:2 (14:21, 18:21).
Somit rutschte die Oldenburg-Ammerland-Combo in die Verlierer-Runde. Dort fehlte dann beim 0:2 gegen Moritz Kilp/ Eneas Larios Loza (24:26, 18:21) sowie Endres/Fraunhoffer (14:21, 18:21) ein wenig das Spielglück.
„Schade, dass es Torge und Theo nicht ganz gelungen ist, an ihre starke Vorstellung bei den Nordwestdeutschen Meisterschaften anzuknüpfen“, sagte VSG-Trainer Torsten Busch. In Oldenburg hatte sich das Duo Ende Juni gegen mehrere starke Teams durchgesetzt und den Titel geholt.
(Quelle: NWZ, 30.08.2025)
OTB-Talente holen Gold und Silber
Lias Rost und Johannes Schulze trumpfen in U 13 und U 14 auf

Bild: Privat
Mit Gold- und Silbermedaillen in der Hand sowie breiten Grinsen in den Gesichtern dürfen die beiden Beachvolleyball-Talente Lias Rost und Johannes Schulze vom Oldenburger TB auf zwei starke Auftritte in Bersenbrück zurückblicken. Zunächst kürten sie sich bei den Nordwestdeutschen Meisterschaften in der Alterskategorie U 13 zum Titelträger. Einen Tag später bestätigten sie ihre hervorragende Entwicklung mit Platz zwei in der U-14-Klasse.
Ohne Satzverlust
„Sie haben ihre starke Saisonleistung mit Siegen in Lüneburg und Baden bei den Meisterschaften bestätigt“, freut sich Vater Christoph Schulze und erklärt: „Sie haben sich gerade mit Blick auf die vergangene Saison enorm gesteigert und sind verdiente Meister geworden.“
Ohne Satzverlust marschierten die beiden Beacher in Bersenbrück durch das Turnier der U-13-Talente und präsentierten sich gerade im Halbfinale gegen Carlo Beinlich und Alexander Frese vom SVC Laggenbeck (16:14, 15:12) sowie im Finale gegen Leonard Beschorner und Matthis Liedtke von der SVG Lüneburg (15:13, 15:13) nervenstark. „Das kommt nicht von irgendwo her“, sagt Theodor Schulze, Bruder und zusammen mit Tarben Henkel im Trainergespann: „Sie waren sehr fleißig.“
Mit Nervenstärke
Seit zwei Jahren sind die beiden Schüler (Johannes besucht das Gymnasium Westerstede, Lias die IGS Flötenteich) im Sand aktiv. Eine ihrer besonderen Stärken zeigten sie auch bei den U-14-Duellen: das Spiel mit den Nerven. In fünf Turnierspielen ging es viermal in die Verlängerung – immer erfolgreich, bis im Finale gegen Neo Arens und Lukas Lezius (Union Lohne/SVC Laggenbeck) am Ende die Luft raus war (15:17, 15:10, 2:15). „Das war eine tolle Leistung der Beiden über das gesamte Wochenende“, lobt Vater Schulze und blickt in die Zukunft: „Die Jungs wollen mehr – und wir sind gespannt, wie die Entwicklung weitergeht.“
(Quelle: NWZ, 30.08.2025)