Aktuelles aus dem OTB

09.03.2017

Hoch hinaus beim Hager Frühlingscup & Powerpokal

Starke Leistungen erbrachten unsere jüngste und unsere ältesten Turnerinnen beim Hager Frühlingscup 2017

Seit 2017 müssen Turnerinnen des Leistungssportprogramms – AK-Programm- im Turnbezirk Weser-Ems am sogenannten „Powerpokal“ teilnehmen. Deshalb nahm unsere jüngste Turnerin der Wettkampfgruppe, Sophia Haj Bagheri, am 05. März in Hage all ihre Kraft zusammen und zeigte tolle Leistungen in verschiedenen Dehn- und Kraftdisziplinen.

Hierzu gehörte beispielsweise Seilklettern, Spagat, Handstand, Klimmzüge, Brücke und Seilspringen. Die 6-jährige Turnerin zeigte tolle Leistungen – und übertraf sich selbst. „Wenn es im Training nicht klappt, klappt es beim Wettkampf immer!“ erzählte sie stolz und fuhr mit tollen 35 Punkten, einer Urkunde und einer bunten Pflanze nach Hause.

 

Neben unserer jüngsten Turnerin durften auch unsere zwei ältesten Mädchen am Sonntag ihre Leistungen in der Kür –LK3- zeigen. Aufgrund einiger Stürze an zwei Geräten reichte es für Laura Baumann an diesem Tag nur für den 12. Platz. Joy Bredehorn, die sich mit diesem Wettkampf auf die Bezirksqualifikation am 26. März in Lohne vorbereitete, präsentierte fast fehlerfreie Übungen. Vor allem am Schwebebalken glänzte sie ohne die von ihr erwarteten Stürze und durfte am Ende des Tages aufs Treppchen: Platz 3!

03.03.2017

Juni 2017: OTB dankt langjährigen Mitgliedern

Foto: OTB-Archiv, Jubilare 2012

Mitglieder, die dem OTB seit Jahrzehnten die treue halten, waren es gewohnt, vom Vorstand in regelmäßigen Abständen im November in die Gastronomie auf der OTB-Sportanlage Osterkampsweg eingeladen zu werden. Die Lage am Stadtrand, das Überwinden der Treppe bis in die Gastronomie bzw. den Sanitärbereich und die Dunkelheit bei Veranstaltungsende sowie das in der Regel naß-kalte Novemberwetter veranlasste den Vorstand die Organsiationsform der Veranstaltung zu überdenken.

Nach dem die Veranstaltung in 2016 nicht angeboten wurde, werden nunmehr alle Mitglieder, die in 2016 bzw. 2017 auf eine 25- und 40-jährige Mitgliedschaft zurückblicken konnten/können, am Samstag, dem 10. Juni 2017 um 11:00 Uhr zu einem kleinen Empfang mit Imbiss in den Gruppenraum der OTB-Sporthalle Haareneschstr. 64 eingeladen.

Bei Kaffee und Kuchen treffen sich am gleichen Tag um 15:00 Uhr alle Mitglieder, die in 2016 bzw. 2017 auf eine 50-, 55-, 60- und 65-jährige Mitgliedschaft  zurückblicken konnten/können bzw. Mitglieder, die seit mehr als 69 Jahren dem OTB angehören. Auch dieses Treffen findet im Gruppenraum Haarenesch statt.

Der Gruppenraum Haarenesch sowie die Sanitäranlagen sind ebenerdig erreichbar und auch die Witterung dürfte im Juni Hoffnung auf ein erlebnissreiches und ungetrübtes Treffen bieten.

Die entsprechenden Mitglieder erhalten in den nächsten Wochen eine persönliche Einladung.

01.03.2017

Teams lassen Gegner hinter sich

Oldenburg/Braunschweig Mit einigen Podestplätzen und den begehrten Tickets für den Deutschlandpokal in Berlin im Gepäck sind die Tänzerinnen und Gymnastinnen des Oldenburger TB sowie des Hundsmühler TV von der Landesmeisterschaft Dance in Braunschweig zurückgekehrt. Der OTB war mit sechs Gruppen angereist und damit der einzige Verein, der in allen Altersstufen vertreten war.

In der Altersklasse 40+ wurde die Mannschaft „Plan B“ des neuen Trainerinnenduos Franziska de Buhr und Antonia Schunke mit 13,00 Punkten Landesmeister. „Sie zeigte eine dynamische Choreografie zum Thema ,Expedition’ mit viel Ausdruck“, meinte OTB-Fachbereichsleiterin Susanne Köster. Silke Schenke, Birgit Kruel, Susanne Müller, Karin Mucignat, Katja Schade und Petra Sommer präsentierten einen fast fehlerlosen Auftritt. Beate Bollmann, die sich kurz vor dem Wettkampf im Training einen Kreuzbandriss zugezogen hatte, feuerte ihre Mannschaft begeistert an.

„Die drei Gruppen im Jugendbereich sahen sich einer großen Konkurrenz gegenüber, denn im Turnfestjahr war auf die Regionalentscheide verzichtet worden“, erklärte Köster: „So konnte jede Mannschaft direkt im offenen Landesentscheid starten.“ Die OTB-Teams „Relevée“ von Bianca Matzel (11,4 Punkte, 9. Platz), „Squeezer“ von Köster (11,1, 11.) und „Palestra“ von Carina Matzel (10,65, 12.) reihten sich im Mittelfeld ein.

In der Kategorie 18+ startete die Gruppe „Ephemera“. „Sie überzeugte die Jury mit einer nagelneuen, anspruchsvollen Choreografie zum Thema ,Liebeskummer’“, sagte Trainerin Nadine Kühn und war mit Platz zwei (17,0) „in einem enorm leistungsstarken Teilnehmerfeld“ zufrieden. Das BTB-Team „Le Lewela“ wurde Vierter (13,3).

In der Klasse 30+ freuten sich die „2faces“ ebenfalls über den Vizetitel (15,05) hinter „Suplimento“ vom Hundsmühler TV (16,05). „Da parallel auch die Kür mit den Handgeräten trainiert wurde, waren die ,2faces’ erst kurz vor dem Wettkampf mit ihrer neuen Tanzchoreografie fertig geworden“, erklärte Trainerin Köster: „Die Doppelbelastung wird schwierig, wenn beide Qualifikationswettkämpfe schon so früh im Jahr durchgeführt werden müssen.“

Wie „Ephemera“ fahren auch die 30+-Tänzerinnen zum Deutschlandpokal in die Hauptstadt, der nur im Turnfestjahr ausgetragen wird. „So werden beide Mannschaften im Juni Berlin unsicher machen“, resümierte Kühn.

 

Quelle: www.nwzonline.de vom 01.03.2017