Aktuelles von den Turnern
Nane Emme leitet seit Jahresbeginn den Angebotsbereich Kinder
Jahresbericht 2021
Das Jahr 2021
Auch 2021 war kein leichtes Jahr für die Kinder in Oldenburg und umzu. Durch die Corona Pandemie gab es zahlreiche Einschränkungen, die auch unsere Angebote im Kinderbereich betroffen haben.
Wir sind froh darüber, dass wir trotz Einschränkungen durchgehend Möglichkeiten bieten konnten, dass sich die Kinder im eigenen Haushalt, zu zweit, online oder an der frischen Luft bewegen.
Das Jahr begann wie es geendet hat, nämlich mit geschlossenen Sporthallen, erlaubt wurde glücklicherweise aber Individualsport. Wir konnten den Familien daher in den Gymnastikräumen immer wechselnde Bewegungslandschaften zur Verfügung stellen, die von unseren Mitgliedern jeweils für 45 min. kostenfrei genutzt und beturnt werden konnten.
Auch in diese Zeit fiel der OTB Kindersockenball, der leider nicht in Präsenz stattfinden konnte. Ganz verzichten mussten die Kinder auf Fasching beim OTB aber nicht. Erstmalig gab es einen Online Kindersockenball. Die Kinder hatten an dem Tag die Möglichkeit einen Kindersockenball zuhause zu erleben. Stündlich wurden Mitmachvideos freigeschaltet. Von Kinderschminken, über Waffeln backen und das Basteln einer Konfettibombe bis hin zu Kindertanz, Kinderyoga und einer Bewegungsgeschichte waren die engagierten Übungsleiter*innen aus dem Bereich Kinder und Tanz dabei und haben kreative Videos und Aufgaben für die Kinder erstellt. Ein Highlight war sicherlich der 30 minütige Auftritt der Blindfische am Ende des Tages.
Ab Mitte März hat in einem der Kinderturnclubs zusätzlich eine Testphase stattgefunden, das Turnen online anzubieten.
Nach erfolgreicher Testphase, gab es für die Minikinderturnclubs ab 4 Jahren, den Kinderturnclub ab 6 Jahren und Fitness und Erlebnissport die Möglichkeit einmal die Woche mit ihrer Gruppe und ihren Übungsleiterinnen online via Zoom Sport zu machen. Dabei standen sowohl die Bewegung, ganz besonders aber der Austausch und das „Wiedersehen“ der Gruppe im Vordergrund.
Ab Mitte Mai, gab es die Möglichkeit in festen Gruppen Outdoor Sport zu betreiben. Und so konnten wir für Kinder über 4 Jahren endlich wieder Sport in Präsenz anbieten. Genutzt wurde dafür die kleine Rasenfläche neben der OTB Geschäftsstelle, auf der bei jeder Wetterlage geturnt wurde. Ab und zu kam sogar mal die Sonne raus.
In den Sommerferien war es bereits wieder möglich unter bestimmten Voraussetzungen das Sommerferienturnen anzubieten, allerdings nur mit vorheriger Anmeldung und begrenzter Teilnehmerzahl.
Ein wenig Normalität kehrte nach den Sommerferien in unsere Hallen zurück und so konnten wir mit allen Angeboten wie gewohnt starten und diese auch bis zum Ende des Jahres unter den vorgeschriebenen und sich immer wieder ändernden Bedingungen (3G/2G/2Gplus) laufen lassen.
Personeller Umbruch
Große Veränderungen hat es im Kinderbereich im Punkt Personalien gegeben.
Nach den Sommerferien verließ uns Susanne Will, ein großer Verlust für den Kinderbereich, da sie diesen mit ihrem Engagement, ihrem Wissen und ihrer offenen Art stets geprägt und weiterentwickelt hat. Auch Daniel Burlage beendete seine Tätikgeit im November, was ein Ende unserer Schwimmkurse zur Folge hatte.
Außerdem orientierte sich Dorit Oetje neu und schied zum 31.10. aus. Der Bereich stand also vor großen Herausforderungen die Angebote, die circa 25 Wochenstunden umfassten aufrecht zu erhalten. Mit Hilfe der FSJler, Christin Acquistapace und Nane Emme konnten aber alle Weggänge für eine Übergangsphase kompensiert werden. Ein riesen Dankeschön an dieser Stelle für den unermüdlichen Einsatz.
Zum neuen Jahr können wir mit Rena Hasler eine neue Kraft gewinnen, die ab Januar den Kinderbereich im Eltern Kind Turnen unterstützt. Außerdem wirdt unsere ehemalige FSJlerin Hanna Ennen neue Eltern Kind Turn Gruppen am Donnerstag übernehmen.
Die Assistenz Stelle der Kinderturnabteilung wird Nane Emme ab dem 01.01.2022 neu besetzen.
Kooperation KiTa und Verein
Einrichtungen, die eine Kooperation mit einem Sportverein eingehen, sorgen für ein festes Angebot an strukturierter, angeleiteter Bewegung unter kompetenter Leitung. Für die teilnehmenden Kinder sichern wir die wöchentliche Bewegungsförderung und für den OTB die verlässliche Belegung unserer Angebotszeiten. Mit Beginn des Schul-/Turnjahres konnten wir 10 Kooperationen zwischen einer KiTa und unserem Verein verzeichnen. In solchen Kooperationen betreuen wir auch KiTas und Krippen, die mit den Kindern nicht in unsere Hallen kommen können. Dann kommen unsere Sportfachkräfte in die Einrichtungen und führen die Bewegungsangebote vor Ort durch.
Auch hier mussten wir bis nach den Sommerferien mit den Angeboten pausieren, umso größer war die Freude, als es im September endlich wieder los gehen konnte.
Wassergewöhnung und Schwimmkurse
Die Spielerische Wassergewöhnung für 1 ½ -4 jährige mit einem Elternteil und die Schwimmkurse für 5-6jährige Kinder bieten wir als Kurse an. Jeder Kurs beginnt nach den Schulferien und dauert bis zum nächsten Ferienbeginn. Dadurch haben die Kurse unterschiedlich viele Termine und sind sehr überschaubar auf das Jahr verteilt.
Viele junge Kinder mit ihren Eltern/Großeltern haben mit Freude an der gezielten Wassergewöhnung teilgenommen. In den Schwimmkursen konnten wir zahlreichen Kindern Vertrauen und Sicherheit im Umgang mit dem Element Wasser geben und ihnen einen sicheren Schwimmstil vermitteln. Die stolzen Inhaber des Frühschwimmer-Abzeichens Seepferdchen trainierten bei uns auch weiter, um ihre Kraft und Ausdauer zu steigern und den Schwimmstil zu festigen. Damit werden sie fit für das nächste Schwimmabzeichen Bronze.
Immer wieder gab es Probleme ein geeignetes Schwimmbad zu finden. Auf Grund von Reparaturen und Sarnierungen, war es immer wieder eine Herausforderung eine neue Bleibe für unsere Schwimmkurse zu finden. Mit dem Weggang von Daniel Burlage fielen die Schwimmkurse dann wortwörtlich komplett ins Wasser und können seit dem 01.11. nicht mehr angeboten werden.
Ropeskipping
Die Trendsportart Ropeskipping wurde durch Frauke Würtz sehr gut etabliert. Wir bieten mehrere Gruppen an, in denen die Kinder und Jugendlichen nach Alter und auch nach Leistungsstand trainieren. Inzwischen haben wir Schülerhelferinnen, die die Betreuung und Förderung, in den gut besuchten Sportstunden, engagiert leisten.
Behindertensport für Jugendliche und Erwachsene mit geistiger Behinderung
Bereits seit vielen Jahren bieten wir dieses Angebot unter der Leitung von Frauke Würtz mit der Unterstützung von Florian Würtz, Hanna Ennen an.
Sie kümmern sich mit viel Einfühlungsvermögen und Umsicht um die Sportler und sorgen für fördernde Bewegungsangebote. Für die Durchführung unserer Angebote sind engagierte, motivierte und gut ausgebildete Übungsleiter und Sportlehrer unverzichtbar. Das Angebot konnte in diesem Jahr nur sehr eingeschränkt stattfinden, da die Zielgruppe der Risikogruppe angehört. Aber auch hier ging es nach den Sommerferien wieder los.
Veranstaltungen im Bereich „Kinder“
Leider musste sowohl der Kindersockenball, als auch das Nikolausturnen im Jahr 2021 abgesagt werden.
Ein kleiner Lichtblick waren die Laternen Spaziergänge im November. Bei denen mit der Unterstützung von Rudi Kanbach viel gesungen und gelacht wurde.
Und auch am Tag des Kinderturnens beteiligte sich der Kinderbereich in diesem Jahr wieder.
So hatten die Kinder unserer Turnclubs in diesem Jahr Outdoor die Möglichkeit das Kinderturnabzeichen Hoppel und Bürste zu absolvieren.
Für das nächste Jahr hoffen wir darauf, dass zumindest das Nikolausturnen wieder stattfinden kann. Der Kindersockenball wird im Jahr 2022 leider ebenfalls nicht stattfinden können
Vielen Dank an das gesamte Team der Kinderturner! Ihr habt dieses Jahr viel Flexibilität, Spontanität , Durchhaltevermögen und Kreativität bewiesen.
Debütantinnen glänzen vor der Kamera
Das OTB-Show-Team präsentiert sich auf Landesebene

Bei ihrem großen Debüt auf niedersächsischer Landesebene haben die Mädchen des Oldenburger Turnerbundes ihre Choreografie ,,Traumtänzer“ beim Rendezvous der Besten gezeigt. Obgleich die Anspannung bei allen groß war, haben die kleinen und großen Damen Nervenstärke bewiesen und haben sich souverän vor der Kamera der Oldenburger Fernsehsenders O1 präsentiert.
Jedes Kind hat Träume! Die Choreografie thematisiert die Hoffnungen und Wünsche eines kleinen Mädchens, später einmal eine große Tänzerin zu werden. Abends vor dem Spiegel tanzt es träumend mit seinem Spiegelbild. Schlafend durchlebt es nachts wirre Albträume, bevor es dann schließlich als kleine Traumtänzerin im großen Ensemble der schneeweißen Tänzerinnen eintaucht.
Die gesamte Choreografie richtet sich stets nach den Stärken der zwanzig Tänzerinnen, Turnerinnen und Akrobatinnen, sodass kreative Ideen und sportliche Leistungen diesen Traum vollenden. Bis auf kleine Wackler haben die Hebefiguren, Salti und Handstände besondere Akzente in der fünfminütigen Choreo gesetzt.
Der monatelange Lockdown, die Coronabeschränkungen und sechs Wochen Sommerferien haben am OTB-Team kaum Spuren hinterlassen. Trotz der großen Trainingslücken und mit nur zwei Trainingseinheiten pro Woche haben die Mädchen zwischen sieben und siebzehn Jahren eine herausragende Leistung gezeigt und erhielten die Auszeichnung ,,sehr gut“. Um Team gehören Hanna Baalmann, Julia Obermann, Paula Stangneth, Elisabeth Holthaus, Lea Tepe, Hannah Sketta, Theresa Schönfeldt, Xenia Steinke, Leticia Petrach, Jurina Koop, Lucie Werner, Jonnae Kasztelan, Mia Pröfrock, Lia Ricker, Tine Koop, Line Becker, Jette Schönfeldt, Jantje Knoche, Jule Falkiewicz, Jette Gastmann und Mieke Leßmann.
Seit den Sommerferien haben die Mädchen intensiv trainiert. 20 Kostüme und große Kulissenelemente mussten genäht, vervollständigt und aufgehübscht werden. Es gab rundum viel zu tun, aber die letzten Trainingswochen haben sich somit ausgezahlt.
Freie Plätze im Wettkampfteam auf Anfrage.
Mara Homes und Stephanie Schönfeldt
Kinderturnangebot ausgeweitet

Neben seinen Mini-/Kinderturnclubs hat der OTB jetzt sein offenes Eltern-Kind- und Kinderturnangebot ausgeweitet. In 10 Gruppen besteht in den OTB-Sportstätten Haarenufer und Haarenesch für Kinder im Vorschulalter die Möglichkeit vielfälltige Bewegungserfahrungen zu sammeln. Weitere fünf Angebote bestehen für Kinder im Grundschulalter. In 2022 sollen auch wieder Mini-Clubs (Basteln, Singen, Spielen) für Kinder bis einem Jahr mit Begleitperson angeboten werden.
Offenes Eltern-Kind-Turnen (Ohne Anmeldung)
ab Krabbelalter | Mo. | 14:30-15:15 | OTB Sporthalle HE, Gym I | Rena Hasler, Mika Gellert |
ab Krabbelalter | Mi. | 14:30-15:15 | OTB Sporthalle HE, Gym I | Rena Hasler, Mika Gellert |
bis 2 Jahre | Mo. | 15:15-16:00 | OTB Sporthalle HE, Gym I | Rena Hasler, Mika Gellert |
bis 2 Jahre | Mi. | 15:15-16:00 | OTB Sporthalle HE, Gym I | Rena Hasler, Mika Gellert |
1,5 - 2 Jahre | Do | 15:45-16:30 | OTB Sporthalle HE, Gym I | Hanna Ennen, Mika Gellert |
2 - 3 Jahre | Mo. | 16:00-16:45 | OTB Sporthalle HE, Gym I | Rena Hasler, Mika Gellert |
2 - 3 Jahre | Mi. | 16:00-16:45 | OTB Sporthalle HE, Gym I | Rena Hasler, Mika Gellert |
2 - 3 Jahre | Do. | 15:45-16:30 | OTB Sporthalle HE, Gym I | Hanna Ennen, Mika Gellert |
ab 3 Jahre | Mo. | 16:45-17:30 | OTB Sporthalle HE, Gym I | Rena Hasler, Mika Gellert |
ab 3 Jahre | Mi. | 16:45-17:30 | OTB Sporthalle HE, Gym I | Rena Hasler, Mika Gellert |
Offenes Kinderturnen ohne Eltern (Ohne Anmeldung)
5-6jährige | Mo. | 15:00-16:00 | OTB Sporthalle HUII | Jörg Fischer, Felix Brankamp |
6-7jährige | Mo. | 16:00-17:00 | OTB Sporthalle HUII | Jörg Fischer, Felix Brankamp |
7-9jährige | Mo. | 17:00-18:00 | OTB Sporthalle HUII | Jörg Fischer, Felix Brankamp |
ab 9 Jahre | Fr. | 15:00-17:00 | OTB Sporthalle HUI | Jörg Fischer, Mika Gellert |
Feste Gruppen (Nur mit Anmeldung)
Minikinderturnclub 3- und 4jährige und Kinderturnclub 5-jährige
Die festen Clubs sind momentan voll. Bei Interesse gerne eine Mail an kinderturnen@oldenburger-turnerbund.de oder telefonisch 0441-205280.
Abwechslungsreiches Onlineangebot der Turnabteilung
Fitness, Wellness, Tanzen, Gesundheit und mehr
Seit November 2020 sind wir Assistentinnen und Übungsleiter*innen der Turnabteilung dabei, ein immer umfänglicheres und abwechslungsreicheres Onlineprogramm für Euch zu entwickeln und anzubieten. Schaut doch mal rein - die Angebote findet Ihr hier.
Bei Fragen zu den Angeboten, der Technik o.ä. schreibt gerne eine E-Mail an die angegebenen E-Mailadressen der jeweiligen Übungsleiter*innen oder wendet Euch an die OTB-Geschäftssstelle.
Wir freuen uns auf Euch!