Aktuelles von den Turnern

03.02.2025

Jahresbericht 2024 - Gerätturnen, männlich

Erfolgreiches Jahr 2024 für die Turner des Oldenburger Turnerbundes

Linkes Bild: v.l.n.r.: Luca B., Niklas M., Jonas M., Lukas B., Thorben N.

Rechtes Bild: v.l.n.r. vorne: Vadim S., Emil B., Henri D. und Ben B. hinten: Keno F., Mark S., Janis E., Daniel B., Koen K., Tim H., Nick M.


Die Turner des Oldenburger Turnerbundes (OTB) können auf ein äußerst
erfolgreiches Jahr zurückblicken. Insbesondere bei den Einzel- und
Mannschaftswettbewerben konnten beeindruckende Erfolge erzielt werden,
die die hervorragende Nachwuchsarbeit um Trainer Mark Stelling
unterstreichen.

Einzelmeisterschaften: Der Nachwuchs glänzt
Bei den Bezirkseinzelmeisterschaften im Mai 2024 in Oldenburg räumte der
Nachwuchs des OTB groß ab. Thorben Niehaus überzeugte bei seiner
ersten Teilnahme und sicherte sich den Vizemeistertitel. In derselben
Altersklasse komplettierte Jonas Meißner mit der Bronzemedaille das
Podium. Luca Boy triumphierte in seiner Altersklasse und wurde im ersten
Wettkampfjahr direkt Bezirksmeister. Lucas Beek erkämpfte sich trotz
anfänglicher Nervosität in einem stark besetzten Teilnehmerfeld den 7. Platz.
Niklas Metzger krönte den Tag für den OTB mit einer weiteren
Bronzemedaille.

Auch auf Niedersachsenebene bewiesen die Oldenburger Turner ihr
Können. Nick Mauter (Altersklasse 18–29 Jahre) und Henri Diercks (Jugend
B) sicherten sich den Bezirksmeistertitel, mussten sich jedoch bei den
Landesmeisterschaften in Oker knapp geschlagen geben und wurden beide
Vize-Landesmeister. Parallel zu den Landesmeisterschaften der Junioren
fanden in Iffezheim die Deutschen Seniorenmeisterschaften statt. Hier
erreichte Tim Harder einen respektablen 12. Platz. Zuvor hatte sich der 30-
Jährige bei den Niedersachsenmeisterschaften in Oker den Titel gesichert.
Jugendmannschaft: Klassenerhalt und starke Leistungen
Mit den bisherigen Erfolgen im Rücken startete die Jugendmannschaft des OTB in der Schülerliga. Nachdem im Vorjahr der Aufstieg aus der Einsteigerliga
gelungen war, galt es in der neu formierten Mannschaft vor allem, die Klasse zu halten.

Angeführt von Topscorer Niklas Metzger und mit Jonas Meißner, Lucas Beek
und Luca Boy im Team, erreichten die Jungs nach drei anstrengenden
Wettkämpfen nicht nur souverän den Klassenerhalt, sondern verpassten als
fünft Platzierte das Finale der besten drei Teams nur knapp.
Trainer Mark Stelling zeigte sich zufrieden: „Vor dem Hintergrund, dass
unsere Jungs zum ersten Mal im Ligabetrieb angetreten sind, bin ich sehr
stolz auf diese Leistung. Die Entwicklung und der Zusammenhalt in dieser
Mannschaft ist großartig, und ich bin sicher, dass sie uns in Zukunft noch viel
Freude bereiten werden.“

Herrenmannschaft: Meisterschaft und ein neues Ziel
Während die Jugend weiter wichtige Erfahrungen sammelt, knüpfen die Herren an ihre Erfolge der vergangenen Jahre an. Nach der Vizemeisterschaft in der
höchsten Turn Liga Nieder- sachsens im Jahr 2022, trat die Mannschaft vor zwei Jahren, nach einer Neuausrichtung, zwei Ligen tiefer an. Prompt holte man 2023 die Meisterschaft und startete im vergangenen Jahr in der Landesklasse.

Hier bewies die Mannschaft um Teamkapitän Keno Filzmoser ihre Stärke
und zog als Tabellenführer nach drei Vorrundenwettkämpfen ins große
Finale ein. Dort trafen sie auf die Zweitvertretung des TuS Vinnhorst, einen
Verein, der seit Jahren in der 1. Bundesliga etabliert ist. In Bestbesetzung –
mit Ben Beuke, Daniel Brinkmann, Henri Diercks, Janis Evermann, Keno
Filzmoser, Tim Harder, Koen Kappetijn, Nick Mauter und Vadim Smyk –
setzte sich die Mannschaft mit 25:16 Score-Punkten durch und feierte einen
beeindruckenden Sieg.

Vincent Munz nach dem Finale: „Seit vielen Jahren arbeite ich an meinem
Handstand und habe kaum eine Trainingseinheit verpasst. Doch das, was
die Mannschaft heute gezeigt hat, versetzt mich immer wieder in Erstaunen.
Nach dieser überragenden Saison ist es vielleicht etwas früh, doch ich
träume schon von der 3. Bundesliga.“

Du möchtest Dich im OTB engagieren?

06.01.2025

Jahresbericht 2024 - Abteilung Turnen

Mit über 2000 Mitgliedern ist die Turnabteilung die größte Abteilung im OTB und untergliedert sich in die Teilbereiche Gerätturnen männlich und weiblich, Akrobatik, Fitness, Wellness, Gesundheitssport/ Studio, Orientalischer Tanz, Kinderturnen, sowie Gymnastik und Tanz. Die breite Angebotspalette der Abteilung Turnen bietet im OTB für alle Altersgruppen eine gute Möglichkeit sich sportlich und gesundheitsfördernd zu betätigen.

Große Veranstaltungen aus dem Bereich Kinder unter der Verantwortung von Nane Hofmann wie das Karnevalsturnen, das Laternelaufen und Nikolausturnen bieten allen OTB-Kindern ein wunderschönes Gemeinschaftserlebnis, die Bereiche Fitness (Silke Wemken) und Gesundheitssport/ Studio (Kevin Hofmann) werden gerne von Aktiven aus allen Abteilungen genutzt.

Auf Initiative der Turnabteilung wurde im November 2024 der OTB-Ball wieder ins Leben gerufen und wurde ein voller Erfolg, der, wenn möglich, in 2025 direkt wiederholt werden soll.

Die Präsenz der Turnabteilung bei Veranstaltungen wie dem Sportsommer oder dem Kramermarktumzug sorgen neben den vielen sportlichen Erfolgen für Sichtbarkeit des Vereins in der Oldenburger Öffentlichkeit. Ein Projekt der Turnabteilung ist die Turnshow, die in 2024 mit einem Stern des Sports ausgezeichnet wurde.

Für 2025 stehen neben den großen, traditionellen Veranstaltungen aus dem Kinderbereich, wieder der Sportsommer, die Neuauflage des OTB-Balles und die OTB-Turnshow auf dem Programm.

Ein Höhepunkt wird das Internationale Deutsche Turnfest in Leipzig im Mai sein, an dem eine größere Abordnung des Vereins teilnehmen wird, um das Großereignis Turnfest zu erleben.

Ein großer Dank geht an alle Assistentinnen der Turnabteilung, an alle Trainerinnen und Trainer, die Übungsleitenden, Schülerhelferinnen, FSJler und alle ehrenamtlich engagierten Menschen die dafür sorgen, dass die Turnabteilung funktioniert und wächst.

Susanne Köster
komm. Leitung der Turnabteilung

Du möchtest Dich im OTB engagieren?

03.01.2025

Angebote für Kinder machen auch 2025 immer mal wieder Pause

Auch 2025 machen die Angebote für Kinder im OTB an folgenden schulfreien Tagen eine Pause:

Zeugnisferien

03. und 04. Februar

Osterferien

07. bis 21. April
Tag der Arbeit 01. bis 02. Mai

Himmelfahrt

29. und 30. Mai

Pfingsten

09. und 10. Juni

Sommerferien

03. Juli bis 15. August

Tag der deutschen Einheit

03. Oktober

Herbstferien

13. bis 25. Oktober

Reformationstag

31.Oktober

Weihnachtsferien

22. Dezember bis 05. Januar 2026

03.12.2024

OTB-Akrobatinnen träumen vom Feuerwerk der Turnkunst und vom Bundesfinale

Crowdfundingprojekt gestartet

Anstatt im Publikum zu sitzen, möchten die OTB-Mädchen erstmalig beim Feuerwerk der Turnkunst selbst auf der Matte stehen. Dafür müssen die Kostüme und das Bühnen-Make up originell und wirkungsvoll sein. Es soll für alle ein unvergessliches Erlebnis werden.

Durch die Qualifikation zum Bundesfinale der Deutschen Turnerjugend, kann das Show-Team „Starlights“ auch erstmalig bei einem Deutschen Turnfest dabei sein. und die 34 Mädchen könnten zusätzlich mit 800 Akrobatinnen bei der Stadiongala in der vollbesetzten RedBull-Arena (Leipzig) auftreten. 

All das ist mit hohen Kosten verbunden! Helf bitte mit, dass nicht nur die Kostüme, sondern auch die Augen von unseren „Starlights“ funkeln.

Einzelspenden bis 50 Euro verdoppelt die Oldenburger Volksbank!

weitere Infos und Spendenmöglichkeit

27.11.2024

Nikolausturnen beim OTB

Eine riesige Bewegungslandschaft lädt am Sonntag, 01. Dezember, ab 14 Uhr beim Nikolausturnen in der OTB-Sporthalle Haarenufer (Haarenufer 9) wieder zum Hüpfen, Toben, Turnen und Spielen ein.

Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt – und das nicht nur für die kleinen, turnenden Nikoläuse sondern auch für Eltern, Großeltern und Freunde, die diesen Nachmittag begleiten. Ein adventliches Fest für die ganze Familie.

Kinder von 1 bis 8 Jahren können sich in altersentsprechenden, vielfältigen Bewegungslandschaften aktiv und kreativ betätigen. Die Cafeteria lädt mit leckerem Kuchen, Kaffee und Tee zu entspannten Pausen ein.

Vorführungen von Kindern für Kinder runden den Adventsnachmittag ab, bevor der Nikolaus kommt. Bis 16.30 Uhr darf nach Herzenslust getobt, geklettert und geturnt, gebastelt und gespielt werden.

Wir freuen uns, euch alle beim Nikolausturnen zu sehen.

Bitte keine Straßenschuhe in der Sporthalle.

Eintritt: Kinder 4 Euro, Erwachsene 1 Euro (nur Tageskasse, kein Vorverkauf)

In der Cafeteria ist nur Barzahlung möglich! 

Es werden auch immer noch fleißige Helfer*innen gesucht! Meldet euch gerne per Mail.