Aktuelles aus dem OTB

31.01.2022

Jahresbericht Gesundheitssport 2021

Ebenfalls wurde der Gesundheitssport durch die Maßnahmen zur Eindämmung von Corona stark eingeschränkt. Somit mussten wir aufgrund der Schutzmaßnahmen sämtliche Angebote einstellen.

Erfreulicherweise konnte der OTB seinen Mitgliedern unter Berücksichtigung der Kontaktbeschränkungen und den Hygieneauflagen, die Sportstätten für den Individualsport zur Verfügung stellen. Dies bedeutete, dass alleine, zu zweit oder in der Familie eine Ausübung des Individualsports gestattet war.

So wurden unteranderem Tischtennisplatten, Netze zum Badminton und Volleyball spielen aufgestellt und weitere Möglichkeiten geboten um andere Sportarten ausüben zu können.

Neben dem Individualsport boten wir unseren Mitgliedern auch Onlineangebote an. So haben unteranderem Anja Kuhlmann „Pilates“ und Nicole Bischoff „Rückenpower & Strechting“ angeboten. Unsere Trainer hatten die Möglichkeit ihre Kurse sowohl zu Hause als auch in vereinseigenen Hallen auszustrahlen. Trotz anfänglicher technischer Schwierigkeiten wurden diese Angebote rege wahrgenommen. So nutzten unsere Mitglieder die Möglichkeit unter professioneller Anleitung sich auch während des Lockdowns sportlich betätigen zu können.

Auch Manuela Schneider-Kintscher war fleißig und verteilte Aufgaben für Teilnehmer*innen des Gedächtnistrainings per Fahrradkurier.

Ab Mai durfte wieder in Gruppen trainiert werden, hier starteten wir mit alternativen Kursangeboten auf der städtischen Grünfläche hinter der Halle Haareneschhalle. Unter Beachtung und Einhaltung der Hygieneauflagen konnten unsere Mitglieder wieder gemeinsam an der frischen Luft Sport treiben und schöne Stunden verbringen.

Zum Juni war es wieder erlaubt die Sportangebote wieder in die Hallen zu verlagern, einige Übungsleiter*innen nahmen dies in Anspruch, andere behielten das Angebot der Nutzung der städtischen Grünfläche aufrecht.

Des Weiteren kam es ebenfalls im Angebotsbereich Gesundheit zu Veränderungen innerhalb des Trainerstabs: Nicole Bischoff und Elke Dobrunz verließen den OTB aus persönlichen Gründen. Bis auf „Rücken- & Cardiofit“ konnten die Gruppen durch Anja Kuhlmann und Petina Düman aufrechterhalten werden.

Darüber hinaus gab Petina Düman ihre Leitungsposition auf, um wieder mehr im aktiven Sportbetrieb Einsatz zu finden. Als Nachfolgerin wurde Imke von der Brelie eingestellt, welche bereits seit zahlreichen Jahren für den OTB als Leiterin des Angebotsbereich Gerätturnen Weiblich tätig ist.

Imke von der Brelie

Leiterin des Angebotsbereichs Gesundheit & Studio

31.01.2022

Jahresbericht Gesundheitsstudio 2021

Auch im Jahr 2021 haben die Maßnahmen für Corona unseren Alltag und den Sportbetrieb bestimmt und so war es, dass laut Verordnung sämtliche Studios geschlossen bleiben mussten.

Da jedoch Individualsport, alleine, zu zweit oder in der Familie, gestattet war, nutzten wir die Gelegenheit und konnten unseren Studiomitgliedern die Möglichkeit Individualsport auszuüben anbieten.

Die Trainingsslots wurden so aufgebaut, dass max. zwei Personen gleichzeitig für max. 60 min. trainieren konnten. Zwischen den Einheiten wurde eine 15 min. Pause eingeplant, um den Hygienevorschriften gerecht zu werden und zu lüften die Begegnungen der Mitglieder einzuschränken.

Jedes Mitglied hatte die Möglichkeit bis zu 2x in der Woche das Studio zu besuchen, nach Absprache auch öfter, sofern das Studio nicht ausgelastet war.

Jedoch kam es kaum dazu, denn die Nachfrage für die Nutzung des Studios war groß. Zahlreiche Mitglieder nutzen die Möglichkeit Sport zu treiben, sodass die Auslastung groß war.

Aufgrund der hohen Nachfrage, erweiterten wir die Angebotszeiten um den Sonntag und die Feiertage.

Die Trainingsslots wurden über die App oder telefonisch gebucht werden.

Unsere Mitglieder trainierten selbstständig und alleine, ohne die Unterstützung der Trainer, da dies nicht gestattet war. Jedoch stellte dies kein Hindernis für unsere Sportler dar, da sie glücklich über die Situation waren sich sportlich betätigen und somit ihre Gesundheit aufrechterhalten zu können.

Für die Mitglieder war Petina telefonisch oder per Mail erreichbar und unterstützte sie bei Fragen und Anliegen.

Im Juni konnten wir unser Studio wieder öffnen und unsere Mitglieder auf der Fläche betreuen. Wir haben die Teilnehmerzahl auf sechs Personen eingeschränkt, um ausreichend Abstand zu gewährleisten.

Während unsere Mitglieder, die durchgehend das Studio in dem Lockdown nutzten, waren andere zurückhaltend und vorsichtig. Aufgrund der Befürchtung sich anstecken zu können, blieben sie zu Hause. Daraufhin kontaktierten unsere Trainer zahlreiche Mitglieder, klärten sie über unser Corona –und Hygienekonzept auf und machten ihnen Mut den Sport wieder aufzunehmen.

Auch personell gab es einige Veränderungen in unserem Gesundheitsstudio: Petina Düman gab ihre Leitungsposition auf, um wieder mehr im aktiven Sportbetrieb Einsatz zu finden. Als Nachfolgerin wurde Imke von der Brelie eingestellt, welche bereits seit zahlreichen Jahren für den OTB als Leiterin des Angebotsbereich Gerätturnen Weiblich tätig ist.

 

Petina Düman & Imke von der Brelie

31.01.2022

Jahresbericht 2021 Gerätturnen Weiblich

Zurzeit können noch vereinzelte Plätze in Gruppen vergeben werden – Ansprechpartnerin ist Imke von der Brelie unter
I.vonderbrelie@oldenburger-turnerbund.de

Weitere Infos, Bilder und News auf der OTB Hompage
Oldenburger Turnerbund Gerätturnen und Instagram otb_geraetturnen.weiblich

Auch für uns Turnerinnen begann das Jahr 2021 mit dem bis in den Mai andauernden Lockdown und dem damit verbundenem Einzeltraining innerhalb des Individualsports.

Dank dem Angebot des Individualsports konnten die Turnerinnen unter Berücksichtigung der Kontaktbeschränkungen und den Hygieneauflagen ihre Trainingseinheiten in der von Ihnen gewohnten Halle und Geräten weiter ausüben. Mit Trainingsplänen, die die Turnerinnen erhalten haben, wurde sich auch zu Hause fit gehalten.

Imke von der Brelie koordinierte die Trainingszeiten für die Wochenenden innerhalb des Individualsport-Angebotes für die Haarenufer Halle I – hier wurden auch Einzeltrainingseinheiten mit Imke v. d. B. als Trainerin in Anspruch genommen um Erlerntes zu vertiefen und Neues zu erlernen.

Ab Mitte Mai konnte wieder in den Gruppen auf der Außenanlage am Haarensch gemeinsam trainiert werden und ab Juni durften wir das Training unter Beachtung der Hygieneauflagen wieder in die Halle verlagern.

Aber auch hier haben wir ein Augenmerk darauf geworfen, das Training für jeden sicher zu gestalten. Wir haben auf die Maskenpflicht in den Gängen sowie auf die Abstandregeln geachtet und Desinfektionsmöglichkeiten gestellt. Ebenso gehörte regelmäßiges Lüften zu unserer Trainingsroutine.

Das Jahr 2021 war für uns leider kein Wettkampfjahr, da diese aufgrund der anhaltenden Pandemie nicht durchgeführt werden konnten – wir nutzten das Jahr um Erlerntes zu vertiefen und Neues zu erlernen.

Zur bestandenen Trainer-C-Gerätturnen-Lizenz gratulieren wir unseren Übungsleiterinnen Jelena Bajovic und Alexandra Beling. Imke von der Brelie hat in 2021 ebenfalls ihre Prüfungen für die Trainer B Lizenzen im Gerätturnen Weiblich als auch im Männlichen Bereich mit Bravour bestanden.

Imke von der Brelie
Leiterin des Angebotsbereichs Gerätturnen Weiblich