Aktuelles aus dem OTB
OTB sucht "Fahrlehrer*innen": Flüchtlingen zu mehr Mobilität verhelfen
Radfahren erscheint für Oldenburger/innen das normalste der Welt. Zugereiste, vor allem aus dem Personenkreis der Flüchtlinge, tun sich damit jedoch sehr schwer. Zum einen gehören Fahrräder in der Regel in den Herkunftsgebieten nicht zu bekannten Fortbewegungsmitteln und zum anderen hat der Personenkreis kaum Zugang zu Fahrrädern, um den Umgang damit zu erlernen. Durch Fahrrad fahren kann aber nicht nur deren Mobilität und Unabhängigkeit bei uns in Oldenburg deutlich verbessert werden. Fahrrad fahren begünstigt auch die Integration in die Gesellschaft. Der Oldenburger Turnerbund wird daher auch in 2022 wieder Kurse für Flüchtlinge zum Erlernen des Fahrradfahrens anbieten. Dafür werden noch interessierte ehrenamtliche "Fahrlehrer*innen" gesucht. Neben einer kleinen Aufwandsentschädigung kann auch eine entsprechende Ausbildung bzw. Fortbildung zu bereits vorhandenen Kenntnissen angeboten werden. Die Interessenten werden vom OTB in die Kursplanung einbezogen. Mit den Fahrradkursen wird darüber hinaus das Ziel verfolgt, die Teilnehmenden auch für sportliche Betätigungen bzw. Angebote zu begeistern.
Interessierte Personen wenden sich bitte an den Oldenburger Turnerbund, Tel. 0441 205280.
Leichtathletik-Training in der Halle und im Freien, aber in 2021 keine Wettkämpfe
Jahresbericht 2021
Das Berichtsjahr 2021 zeichnet sich in der Hauptsache durch folgende Punkte aus:
- Das Hallentraining in der Wintersaison von Oktober bis April findet vollständig in
unsere Halle am Haarenesch statt.
Leider können wir nur Training und Übungsstunden für Aktive bis zu 16 Jahren
anbieten. Diese Angebote werden jedoch gut genutzt; drei Gruppen können wir im Augenblick betreuen.
Es ist zum einen die Kindergarten- und Grundschulgruppe für die 5 bis 6 jährigen,
eine Gruppe für die 7 bis 11 jährigen sowie die „große“ Gruppe für die bis zu 16
Jahren alten Jugendlichen.
- Die Nutzung des Stadions am Marschweg für unser Sommertraining zwischen April
und Oktober ist dank eines Vertrages zwischen dem Leichathletikverband und der
Stadt Oldenburg auf Dauer gesichert. Die Trainingszeiten können von der Abteilung
nach Bedarf festgelegt werden. Nur sehr selten mussten Trainingsstunden ausfallen
resp. umgelegt werden, wenn das Stadion durch Fußballspiele oder andere
Veranstaltungen belegt war.
- Der Bereich unserer Übungsleiterinnen und Übungsleiter besteht aus drei Personen:
Evelyn Marke für die Kindergartengruppe, Verena Maushake für die mittlere und Björn
Dickebohm für die obere Gruppe. Hier können wir sogar zwei Übungseinheiten pro
Woche anbieten.
- Der ganz wichtige Bereich der Leichtathletik-Wettkämpfe liegt im Augenblick am
Boden; im Berichtsjahr konnten wir hier keine Veranstaltung anbieten.
Es ist auch nicht vorher zu sehen, wie sich das im Jahr 2022 entwickeln wird.
gez. Martin Klar
Fitness-Übungsleiter*innen zeigten auch 2021 viel Geduld und hielten durch
Jahresbericht 2021
Corona hat das ganze Jahr hindurch dafür gesorgt, dass auch 2021 Sport nur eingeschränkt möglich war. Der Lockdown über die Wintermonate wollte einfach kein Ende nehmen. Bis Ende April war deshalb nur Individualsport erlaubt. Das bedeutete, dass man sich in der Halle nur allein, zu zweit oder mit einem Haushalt sportlich betätigen durfte. Der OTB stellte dafür die vereinseigenen Hallen zur Verfügung. Dieses Angebot wurde von vielen Mitgliedern dankend angenommen. Zb für Indoorcycling mit Youtube, Badminton oder Tischtennis.
Das war zwar besser als gar nichts, ersetzte aber natürlich nicht das gewohnte und geschätzte sportliche Miteinander.
Ab Mai ging es dann mit den „alternativen Kursangeboten“ erst einmal wieder auf die
städtische Grünfläche hinter der Halle Haarenesch.
Unter Berücksichtigung und Einhaltung der Corona Regeln verbrachten die OTBer
gemeinsam wieder schöne Stunden an der frischen Luft.
Auch über den Sportbetrieb hinaus, konnte man sich zumindest draußen treffen.
So brachen die „Freitagsspinner“ endlich wieder zu einer gemeinsamen Radtour auf
und sogar das traditionelle Sommerfest der „Mittwochsmänner“ konnte stattfinden
Unsere Übungsleiter*innen haben auch 2021 wieder viel Geduld und
Durchhaltevermögen bewiesen. Es musste wegen der Kontaktverfolgung alles
dokumentiert werden, was viel Verwaltungsaufwand zur Folge hatte. Kreativität war
auch in höchstem Maße gefordert, schließlich standen auf der Wiese nicht die
üblichen Sportgeräte zur Verfügung.
Und dann noch die vielen langen Mails, die nach jeder neuen
Verordnung/Allgemeinverfügung vom OTB kam und gelesen werden mussten.
An dieser Stelle nochmal ein großes Dankeschön an alle Sportlehrkräfte, die uns in
dieser Zeit treu geblieben sind und uns so toll unterstützt haben!
Übungsleiterwechsel/Neuzugänge in 2021:
Umzugsbedingt musste Beate Hirsch ihre jahrelange ÜL Tätigkeit im OTB aufgeben.
Neu im Team durften wir Silke Dehle begrüßen.
Rund 25 Angebote unterbreitet der Angebotsbereich Fitness den OTB Mitgliedern
Dazu gehören gehören u.a. Bodystyling, Fitnessgymnastik, Tae Bo, Zirkeltraining,
Männerfitness, Zumba, Indoorccling und Boule.
Silke Wemken
Assistentin der Turnabteilung
Angebotsbereich Fitness