OTB-Volleyball-Cup - Berichte

Volleyball Turnier in Oldenburg

16.09.2013

Beim 22. OTB-Volleyball-Cup hinter die Kulissen geschaut

Schlafen in den Spielhallen, wenn für manche auch etwas kurz, gehört für Volleyballerinnen und Volleyballer bei einem zweitägigen Turnier einfach dazu. Foto: Benjamin Kern

Zum 22. Mal fand am 7. und 8. September der OTB-Volleyball-Cup statt. In diesem Jahr hat es die OTB-Volleyball-Abteilung wieder geschafft, 60 Mannschaften aus Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Hamburg und den Niederlanden zum OTB zu locken.

Bereits am Freitag waren die OTBer in der Haarenesch-Halle mit den Vorbereitungen im Gange. Die 3. Herren haben die ersten Getränke und Kühltruhen aus dem Kühlwagen ins Foyer gebracht. Die Kisten mit Materialen für die vier anderen Spielhallen wurden von der 3. Damen gepackt. Dazu zählten Würstchendosen, Kaffee, Becher und vieles mehr.
 

Am Sonnabend trafen sich die OTBer bereits um 9 Uhr zum Aufbau am Haarenesch. Neben der Vorbereitung der Volleyballfelder galt es zum Beispiel die Räumlichkeiten am Haarensch für die Schiedsrichter-Prüfungen und die Party herzurichten. Für jedes Team stand außerdem bei der Anmeldung eine Wasserkiste bereit. Neben der Haarenesch-Halle mussten im Laufe des Vormittags auch noch die Spielfelder in den Hallen Feststraße, BZTG, Sophie-Schütte-Straße und Sportpark Osternburg aufgebaut werden. Insgesamt wurde am Wochenende auf 15 Volleyball-Feldern gebaggert und gepritscht. 

Ab 12 Uhr wurde der Parkplatz Haarenesch immer voller mit auswärtigen Fahrzeugen. Im Eingangsbereich der Haarenesch-Halle stießen die ersten Teams bei einem Sektempfang auf das Turnier-Wochenende an. Danach sind die Mannschaften in die jeweiligen Hallen gefahren. Am Anfang der Spiele sah man vielen Teams an, dass sie noch voll in der Vorbereitungphase stecken. Erst nach und nach wurde das Spielniveau besser. Am Sonnabend wurde die Vorrunde gespielt und jedes Team hatte drei Spiele zu absolvieren.

Am Abend wurden dann während der Party die Ergebnisse aus allen Hallen zusammengetragen und ausgewertet. Jetzt konnte auch der Spielplan für die Endrunde erstellt und ausgehängt werden. Die letzten Partygäste sind gegen 6 Uhr ins Bett auf einer Luftmatratze in der Haarenesch-Halle gefallen. In der Halle wurde jede Ecke zum Schlafen benutzt. Dazu zählten die Kabinen, der Gymnastikraum, ein Geräteraum oder einfach ein Fleck auf dem Hallenboden.

Am Sonntag ab 7 Uhr war dann unser Frühstücksteam der 1. Damen gefordert. Jede Menge Kaffee, Aufschnitt und vieles andere mehr wurden benötigt. Dazu wurden auch noch 800 Brötchen geliefert. Um 8 Uhr schallte dann morgendliche Musik aus den Boxen am Haarenesch, um alle zu wecken. Ab 9.30 Uhr wurde dann wieder Volleyball auf allen Feldern in den Sporthallen gespielt. 

Zunächst wurden die Halbfinale und dann die jeweiligen Platzierungsspiele gespielt. Gegen 15 Uhr standen die Sieger fest. Danach waren einmal mehr die vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer des OTB  gefragt. Wir mussten die Hallen und alles Drumherum wieder in einem einwandfreien Zustand hinterlassen. Neben dem Herrichten der Geräteräume mussten die Getränke und das Leergut im Kühlwagen  eingeräumt und sortiert werden. Gegen 19 Uhr waren wir mit allen Aufräumaktivitäten fertig und konnten nach mehr als 30 Stunden OTB-Volleyball-Cup die Haarenesch-Halle wieder verlassen.

Danke an alle, die sich beteiligt haben. Dazu zählen neben den aktiven Mannschaften  aber auch die viele Jugendteams, die uns bei der Verpflegung in den Hallen unterstützt haben.  Einen großem Dank müssen wir aber auch  Ralf Alves für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung sagen.

Benjamin Kern

09.09.2013

OTB-Cup endet mit Favoritensiegen

Regionalliga-Mannschaften des Oldenburger TB landen jeweils auf dem zehnten Platz

Vergeblich streckten sich die Frauen des OTB (hinten, im Block Kristin Kowollik (re.) und Melanie Köster (li.)). Im Spiel um Platz neun unterlagen sie dem Wolfenbütteler VC. Bild: Piet Meyer
 

Den Turniersieg in der Leistungsklasse I der Männer sicherte sich Drittligist TV Hörde. Bei den Frauen verteidigte der TV Cloppenburg den Titel im Finale gegen Eiche Horn aus Bremen.

Insgesamt starteten an diesem Wochenende 60 Frauen- und Männerteams beim 22. OTB-Volleyball-Cup in fünf Oldenburger Hallen. Aufgeteilt in jeweils drei Leistungsklassen nutzten die Mannschaften das Turnier, um sich auf die in zwei Wochen beginnende Punktspielsaison vorzubereiten.

In der Leistungsklasse I (Dritte Liga und Regionalliga) der Männer kam es zum Finale der beiden favorisierten Drittliga-Teams vom TV Hörde und der VSG Ammerland. In einer emotionalen Partie setzte sich die Mannschaft aus Hörde mit 2:1 (24:26, 25:16, 15:11) durch.

Ebenfalls in der LK I der Männer starteten die Regionalliga-Aufsteiger des Oldenburger TB. Die Mannschaft von Trainer Thorsten Bode belegte unter zwölf in dieser Leistungsklasse gestarteten Teams den zehnten Platz. „Ich bin mit unserem Auftreten trotz der mäßigen Platzierung wirklich zufrieden. Wenn man bedenkt, dass wir als Aufsteiger gegen Mannschaften aus der Regionalliga und dritten Liga gespielt haben und noch dazu in keinem der Spiele wirklich unseren kompletten Kader zur Verfügung hatten, können wir mit dieser ersten Standortbestimmung ganz gut leben.“

Nicht zufrieden war hingegen OTB-Trainer Stephan Bauer mit dem zehnten Platz seiner Frauen. „Wir haben am Sonnabend leider unter unseren Möglichkeiten gespielt und deshalb eine bessere Platzierung in unserer Gruppe verpasst. Am Sonntag hat man der Mannschaft dann deutlich angemerkt, dass sie neben den Spielen auch in die Organisation voll mit eingebunden und entsprechend kaputt war“, sagte Bauer, der dennoch einige Lehren für die kommende Trainingsarbeit ziehen konnte: „Man hat gesehen, in welchen Elementen wir noch arbeiten müssen und wo wir schon relativ weit sind. Jetzt gilt es, bis zum Saisonstart weiter an den Problemen zu arbeiten, damit wir in der Regionalliga eine gute Rolle spielen können.“

Das Finale in der Leistungsklasse I der Frauen gewannen wie schon im vergangenen Jahr die Regionalliga-Volleyballerinnen des TV Cloppenburg. Mit 2:1 (18:25, 25:15, 15:9) bezwangen sie den Bremer Zweitliga-Absteiger Eiche Horn.

Quelle: www.nwz-online.de

09.09.2013

Cloppenburg gewinnt OTB-Cup

In drei Leistungsklassen starteten am Wochenende 60 Frauen- und Männermannschaften beim 22. OTB-Volleyball-Cup in Oldenburg.

Bei den Frauen verteidigten die Drittliga-Volleyballerinnen des TV Cloppenburg ihren Titel aus dem Vorjahr. Im Finale der Leistungsklasse I besiegten sie Ligakonkurrent TV Eiche Horn aus Bremen mit 2:1 (18:25, 25:15, 15:9).

Im Männer-Finale der Leistungsklasse I standen sich die Drittligisten VSG Ammerland und TV Hörde gegenüber. Mit 2:1 (24:26, 25:16, 15:11) gewann TV Hörde den Titel.

Die Regionalliga-Mannschaften des ausrichtenden Oldenburger TB landeten jeweils auf Platz 10.

Quelle: www.nwz-online.de

07.09.2013

Turnier bereitet auf Saison vor

60 Frauen- und Männerteams spielen in fünf Oldenburger Sporthallen

Auch die Frauen des Oldenburger TB nutzen den OTB-Cup zur Vorbereitung auf die Regionalliga-Saison. Bild: Piet Meyer

Bereits zum 22. Mal richten die Volleyballer des OTB an diesem Wochenende ihren Wettkampf aus. Sie nutzen den Cup auch selbst zur Standortbestimmung.

An diesem Wochenende richten die Volleyballer des Oldenburger Turnerbundes (OTB) wieder ihr jährliches Vorbereitungsturnier aus. Zur 22. Auflage des OTB-Volleyball-Cups reisen Mannschaften aus Niedersachsen, Bremen, Hamburg, Nordrhein-Westfalen und sogar aus den Niederlanden an. 32 Frauen- und 28 Männerteams treten in jeweils drei Leistungsklassen an und nutzen das Turnier, um zwei Wochen vor Beginn der Punktspielsaison ihre Form zu testen.

Die 60 Mannschaften spielen an diesem Sonnabend ab 13.30 Uhr und am Sonntag ab 9.30 Uhr in insgesamt fünf Oldenburger Sporthallen. Die Finalspiele der einzelnen Leistungsklassen finden am Sonntag ab etwa 13 Uhr in den verschiedenen Spielstätten statt. Neben der OTB-Halle am Haarenesch treten die Teilnehmer in der BZTG-Halle, den Hallen an der Feststraße und in der Sophie-Schütte-Straße sowie im Sportpark Osternburg an.

Die teilnehmenden Teams des Oldenburger TB besetzen dabei jeweils eine der Spielstätten: Die Regionalliga-Mannschaften treten in der Halle am Haarenesch (Frauen) und in Osternburg (Männer) jeweils in der Leistungsklasse I an. Die zweite Frauenmannschaft (Oberliga, LK II) spielt in der Sporthalle an der Feststraße, die zweite Männermannschaft (Verbandsliga, LK II) in der BZTG-Halle. An der Sophie-Schütte-Straße treten schließlich die OTB-III-Frauen (Landesliga, LK III) an. Neben den OTB-Teams tritt als weitere Oldenburger Mannschaft das Landesliga-Männerteam der SG Ofenerdiek/Ofen an.

Auch die höherklassigen Mannschaften aus der Region spielen, wie schon in den vergangenen Jahren, beim Oldenburger Turnier. Sowohl die Männer der VSG Ammerland als auch die Frauen des TV Cloppenburg treten beim OTB-Volleyball-Cup in der Leistungsklasse I an, um sich auf ihre Saison in der dritten Liga vorzubereiten. Vor allem in der Leistungsklasse I, in der in dieser Saison jeweils 12 Mannschaften aus der Regionalliga und der dritten Liga vertreten sind, können sich die Zuschauer auf spannende und hochklassige Spiele freuen. „So viele Mannschaften in der höchsten Leistungsklasse hatten wir in den vergangenen Jahren nicht“, freut sich Benjamin Kern vom Organisationsteam des Oldenburger TB. „Das zeigt, welch guten Ruf das Turnier mittlerweile hat“, so Kern.

Benjamin Kern blickt der Großveranstaltung mit weit über 600 Teilnehmern relativ gelassen entgegen. „Wir haben in den vergangenen Jahren schon eine gewisse Routine entwickelt und können immer wieder auf zahlreiche Helferinnen und Helfer zurückgreifen. Spieler, Spielerinnen und Verantwortliche aus allen OTB-Mannschaften helfen bei der Organisation und Durchführung des Turniers“, sagt Kern und zeigt sich so zufrieden mit der guten Resonanz aus der gesamten Volleyball-Abteilung. „Die Vorbereitungen sind soweit abgeschlossen“, versichert er und freut sich darauf, dass die Spiele beginnen.

Quelle: www.nwz-online.de

05.09.2013

OTB erwartet zum 22. Volleyball-Cup 60 Mannschaften mit mehr als 600 Sportlern

Am Wochenende, 7. und 8. September, erwartet der Oldenburger Turnerbund (OTB) zu seinem nunmehr 22. Volleyball-Cup insgesamt 32 Frauen- und 28 Männerteams. Mehr als 600 Volleyballerinnen und Volleyballer werden am Sonnabend ab 13.30 Uhr und am Sonntag ab 9.30 Uhr in fünf Oldenburger Sporthallen an die Netze gehen. Gespielt wird in der OTB-Halle am Haarenesch, der Sporthalle Feststraße, der BZTG-Halle Taastruper Straße, der Sporthalle Sophie-Schütte-Straße und der Halle im Sportpark Osternburg. Die Siegerehrungen finden Sonntag ab 15 Uhr in den jeweiligen Hallen statt.

In diesem Jahr hat es der OTB wie auch in früheren Jahren wieder geschafft, 60 Mannschaften nach Oldenburg zu locken. Fast hätten die OTBer noch eine weitere Halle füllen können, was aber die Organisatoren vor größere Probleme gestellt hätte. Neben dem sportlichen Programm gilt es immer wieder, umfangreiche Vorbereitungen zu treffen. Begonnen wird schon Wochen vorher mit der Bestellungen von Brötchen, Getränken, Lebensmitteln und vielem mehr. Tatkräftig unterstützt werden sie dabei von Sportlerinnen und Sportlern aus den OTB-Jugendmannschaften.

Schon am Freitagnachmittag fängt es mit der Zusammenstellung des Materials an, das die Teams in den Hallen benötigen. Dabei werden neben Anzeigentafeln für die Spiele auch Kaffee, Würstchendosen, Servietten, Messer, Gabeln und Becher aufgeteilt. Zu den 60 Wasserkisten für die Teams kommt die Verpflegung für die Gastmannschaften in den Hallen und natürlich die Vorbereitungen für die große Party am Samstagabend. „Solch ein großes Programm können wir nur dank der vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer vom OTB organisieren und durchführen“, erklärt Mitorganisator Benjamin Kern.

Doch mittlerweile ist die Organisation für die OTBer mit ihren Erfahrungen aus mehr als 20 Jahren „OTB-Volleyball-Cup“ ganz bestimmt kein Problem mehr. „Wir haben in all den Jahren eine gewisse Routine entwickelt“, gibt sich Benjamin Kern gelassen. Er kann sich auf seine zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer verlassen.

Neben dem OTB sind aus dem Oldenburger Land der TV Cloppenburg, die SG Ofenerdiek/Ofen und der VfL Wildeshausen dabei. Aus dem Ammerland tritt der Zweit-Liga-Absteiger VSG Ammerland an und auch aus den benachbarten Niederlanden reisen vier Mannschaften an. Aber auch aus Nordrhein-Westfalen kommen Teams zur Saisonvorbereitung nach Oldenburg. Vertreten sind Teams von der Dritten Liga bis zur Landesliga.
 

Damen Tornado Geesteren 3 - Dritte Liga

Damen TV Eiche Horn 1 3 - Dritte Liga

Damen Donitas Damen 2 3 - Dritte Liga

Damen TV Cloppenburg 3 - Dritte Liga

Damen VG WiWa Hamburg I 3 - Dritte Liga

Damen MTV Gifhorn 4 - Regionalliga

Damen GfL Hannover 1 4 - Regionalliga

Damen Oldenburger TB 1 4 - Regionalliga

Damen Wolfenbüttler VC 4 - Regionalliga

Damen Tuspo Weende 4 - Regionalliga

Damen VG WiWa Hamburg 2 4 - Regionalliga

Damen SV Bad Laer II 4 - Regionalliga

Damen SG SV Sane/GW Paderborn 1 5 - Oberliga

Damen Oldenburger TB 2 5 - Oberliga

Damen TSG Westerstede I 5 - Oberliga

Damen OT Bremen 5 - Oberliga

Damen SC Langenhagen I 5 - Oberliga

Damen GfL Hannover 2 6 - Verbandsliga

Damen 1860 Bremen 1 6 - Verbandsliga

Damen Veracles D3 6 - Verbandsliga

Damen VG Delmenhorst-Stenum I 6 - Verbandsliga

Damen  Tuspo Weende 6 - Verbandsliga

Damen TV Eiche Horn 2 6 - Verbandsliga

Damen SG Bremen-Nord 6 - Verbandsliga

Damen TG Wiesmoor 1 7 - Landesliga

Damen VfL Löningen 1 7 - Landesliga

Damen VfL Wildeshausen 7 - Landesliga

Damen GfL Hannover 3 7 - Landesliga

Damen Oldenburger TB 3 7 - Landesliga

Damen TSV Fischerhude-Quelkhorn 7 - Landesliga

Damen FTG Bremerhaven 1 7 - Landesliga

Damen SV Bad Laer III 7 - Landesliga

Herren VSG Ammerland I 3 - Dritte Liga

Herren Oststeinbeker SV 1 3 - Dritte Liga

Herren Veracles 3 - Dritte Liga

Herren TV Hörde 1861 e.V. 3 - Dritte Liga

Herren GfL Hannover 1 4 - Regionalliga

Herren TuS Jork 1 4 - Regionalliga

Herren Oldenburger TB 1 4 - Regionalliga

Herren DJK Füchtel Vechta 1 4 - Regionalliga

Herren VG Elmshorn 1 4 - Regionalliga

Herren G.S.V.V. Donitas 4 - Regionalliga

Herren Bremen 1860 H1 4 - Regionalliga

Herren Niendorfer TSV 1 4 - Regionalliga

Herren TV Baden 1 5 - Oberliga

Herren Telekom Post SV Bielefeld 1 5 - Oberliga

Herren VSG Ammerland II 5 - Oberliga

Herren VC Norderstedt 2 6 - Verbandsliga

Herren TV Emsdetten 6 - Verbandsliga

Herren GfL Hannover 2 6 - Verbandsliga

Herren Oldenburger TB 2 6 - Verbandsliga

Herren TV Jahn Schneverdingen 6 - Verbandsliga

Herren Wolfenbütteler VC 6 - Verbandsliga

Herren Telekom Post SV Bielefeld 2 6 - Verbandsliga

Herren Oststeinbeker SV 2 6 - Verbandsliga

Herren DJK TuS Bösel 6 - Verbandsliga

Herren SG Ofenerdiek/Ofen 7 - Landesliga

Herren DJK Füchtel Vechta 2 7 - Landesliga

Herren VfL Westercelle 7 - Landesliga

Herren STV Voslapp 7 - Landesliga

11.09.2012

„Es fehlte die letzte Konsequenz“

Frauen und Männer des OTB bei eigenem Turnier jeweils auf Rang sechs

Schlag auf Schlag: Das Drittliga-Team des OTB um Linda Heitmann (rotes Shirt) verlor das letzte Spiel gegen WiWa Hamburg mit 1:2. Bild: Kai Niemann

Die Drittliga-Frauen steigerten sich am zweiten Turniertag. Die zweiten Mannschaften verbuchten jeweils Platz zwei in der Leistungsklasse 3.

Das sportliche Abschneiden stimmte zwar nicht alle Oldenburger Volleyballer zufrieden, aber insgesamt waren die Organisatoren mit dem 21. OTB-Cup zufrieden. „Wir haben leider einige Verletzungen zu beklagen, aber der Ablauf in den vier Hallen und im Umfeld lief reibungslos“, resümierte Mitorganisator Benjamin Kern vom Oldenburger TB: „Mittlerweile haben wir eine gewisse Routine.“

In jeweils drei Leistungsklassen bei Frauen und Männern nutzten 47 Teams das Turnier zur Saisonvorbereitung, vor einem Jahr waren es 60 gewesen. „Parallel hat auch die erste Runde des Regionalpokals stattgefunden“, hatte Kern eine Erklärung für die geringere Resonanz: „Wir sind trotzdem zufrieden mit der Anzahl der Meldungen – vielleicht werden es nächstes Jahr wieder mehr Mannschaften.“

In der Frauen-Leistungsklasse 1 knüpfte das Drittliga-Team des OTB nicht an das gute Ergebnis von 2011 (Turniersieg) an und landete diesmal auf Rang sechs. Dennoch war Trainer Stephan Bauer nicht unzufrieden mit seiner Auswahl, die als Gruppendritter das Halbfinale verpasste. WiWa Hamburg wurde 2:1 bezwungen, gegen Bad Laer und Eimsbüttler TV (jeweils 1:2) „fehlte in den entscheidenden Momenten die letzte Konsequenz“, monierte Bauer.

In der Runde um die Plätze fünf bis acht gelangen Siege gegen Alstertal-Langenhorn (2:0) und den VC Eimsbüttel (2:1), gegen WiWa Hamburg verlor man nun 1:2. Bauer: „Wir haben uns von Sonnabend auf Sonntag deutlich gesteigert. Wenn wir da die nächsten Wochen weitermachen, sehe ich der Saison positiv entgegen.“

Ebenfalls auf Rang sechs landete die erste Männermannschaft des OTB in der Leistungsklasse 2. Das Oberliga-Team von Trainer Thorsten Bode besiegte Eimsbüttler TV und Schneverdingen, unterlag jedoch BW Aasee, Osterholz-Scharmbeck und Kieler TV.

Besser schnitten die zweiten OTB-Mannschaften in der Leistungsklasse 3 ab. Die Frauen kassierten ihre einzige Niederlage im Finale gegen Eiche Horn II aus Bremen. Auch die Männerauswahl von Trainer Lars Drantmann landete auf Rang zwei und ließ somit auch die beiden Teams des TuS Bloherfelde (Plätze drei und sechs) hinter sich.

Quelle: www.nwz-online.de

10.09.2012

TVC-Frauen nicht zu schlagen

Drittligist aus Cloppenburg holt OTB-Cup

Die OTB-Frauen (Nadine Beuth, rechts im Angriff) verloren im Spiel um Platz fünf mit 1:2 gegen WiWa Hamburg. BILD: Kai Niemann

Die Volleyballerinnen des TV Cloppenburg haben am Sonntag den OTB-Cup in Oldenburg gewonnen. In der Leistungsklasse 1 präsentierte sich der Drittligist in einer guten Frühform und besiegte im Endspiel den Ligakonkurrenten SV Bad Laer knapp mit 2:1 (18:25, 25:22, 15:10). Die Mannschaft des Oldenburger TB, die im vergangenen Jahr das Turnier gewonnen hatte, belegte am Ende den sechsten Platz.

Im Männer-Finale der Leistungsklasse 1 standen sich der 1. VC Norderstedt und der Oststeinbeker SV gegenüber. Durch einen 2:0 (25:22, 28:26)-Erfolg verteidigten die Norderstedter ihren Titel aus dem Vorjahr. Zweitligist VSG Ammerland verpasste durch zwei Niederlagen in der Vorrunde den Einzug ins Halbfinale und belegte letztlich nur den fünften Platz.

Bereits zum 21. Mal richtete der Oldenburger TB an den vergangenen zwei Tagen den OTB-Cup aus. In jeweils drei Leistungsklassen nutzten insgesamt 48 Männer- und Frauen-Teams aus der Landesliga bis zur Zweiten Bundesliga das Turnier, um sich auf die in zwei Wochen beginnende Hallensaison vorzubereiten.

Quelle: www.nwz-online.de

07.09.2012

Volleyballer nutzen OTB-Cup zum Testen

Oldenburger TB richtet an diesem Sonnabend und Sonntag 21. Auflage aus

Kurz vor dem Start der neuen Saison nehmen rund 500 Volleyballerinnen und Volleyballer an diesem Wochenende an der 21. Auflage des OTB-Cups teil. In vier Hallen treten insgesamt 24 Frauen- und 24 Männerteams in verschiedenen Leistungsklassen an. Das Kräftemessen beginnt am Sonnabend um 13.30 Uhr, am Sonntag geht es ab 9.30 Uhr an die Netze. Die Siegerehrungen sind für 15 Uhr in den jeweiligen Hallen geplant.

In vier Hallen spielen die Teams beim OTB-Cup. Haareneschhalle: u.a. Männer-Leistungsklasse 1 mit VSG Ammerland sowie Frauen-Leistungsklasse 1 mit OTB und TV Cloppenburg. Halle Feststraße u.a. Frauen-Leistungsklasse 2 mit OTB II. Halle Taastruper Straße: u.a. Männer-Leistungsklasse 3 mit OTB II und TuS Bloherfelde. Sportpark Osternburg: u.a. Männer-Leistungsklasse 2 mit OTB sowie Männer-Leistungsklasse 3 mit TuS Bloherfelde II.

In zwei Wochen startet die erste Frauenmannschaft des OTB in die neue Saison in der Dritten Liga, eine Woche später starten die Punktspiele auch für alle anderen Oldenburger Volleyballteams. Wie bei den 20 vorherigen Auflagen bietet der OTB-Volleyball-Cup den Mannschaften eine gute Gelegenheit, die Form noch einmal zu testen.

Wie in den Vorjahren verspricht auch der 21. OTB-Volleyball-Cup spannende Partien auf hohem Niveau sowie internationales Flair. „Erstmals können wir eine Mannschaft aus Frankreich begrüßen“, freut sich Mitorganisator Benjamin Kern vom OTB. Aus Lille kommt das Frauenteam von Lys-lez-Lannoy nach Oldenburg. Auch aus den Niederlanden reisen erneut zwei Mannschaften an.

Neben den Oldenburger Teams nutzen unter anderem auch Männer-Zweitligist VSG Ammerland, die Drittliga-Frauen des TV Cloppenburg sowie etliche Oberliga- und Verbandsliga-Mannschaften aus der Region das Turnier für ihre Saisonvorbereitung.

Für die Mannschaften des Oldenburger TB steht neben den eigenen Spielen auch viel Arbeit auf dem Programm. Alle Teams helfen mit, um das Turnier für die 500 Aktiven zu einer gelungenen Veranstaltung werden zu lassen. „Es beginnt Sonnabend früh mit dem Aufbau schon deutlich vor dem Sektempfang, geht weiter mit der Durchführung der einzelnen Turniere, der Spielerparty am Abend und endet erst am Sonntagabend, wenn die Siegerehrungen lange vorbei sind und wir fertig aufgeräumt haben“, umreißt Kern knapp die Aufgaben für das Wochenende.

Kern ist mehr als zuversichtlich, dass die OTB-Crew das Turnier erneut erfolgreich über die Bühne bringen wird: „Wir haben eine große Abteilung, aus der alle Mannschaften mit anpacken. Mit dieser Unterstützung wird das Turnier laufen.“

Quelle: www.nwz-online.de

03.09.2012

Zum 21. OTB-Volleyball-Cup kommen rund 500 Sportler aus 48 Mannschaften

Am Wochenende, 8. und 9. September, erwartet der Oldenburger Turnerbund (OTB) zu seinem  nunmehr 21. Volleyball-Cup-Turnier insgesamt 24 Frauen- und 24 Männerteams. Rund 500 Volleyballerinnen und Volleyballer werden am Sonnabend ab 13.30 Uhr und am Sonntag ab 9.30 Uhr in vier Oldenburger Sporthallen an die Netze gehen. Gespielt wird in der OTB-Halle am Haarenesch, der Sporthalle an der Feststraße, der BZTG-Halle in der Taastruper Straße und im Sportpark Osternburg. Die Siegerehrungen finden Sonntag ab 15 Uhr in den jeweiligen Hallen statt.

Neben dem sportlichen Rahmenprogramm gilt es für die Organisatoren immer wieder Vorbereitungen für ein riesiges Programm zu stemmen. Schon am Freitagnachmittag fängt es mit der Zusammenstellung der Utensilien an, die die Teams in den Hallen benötigen. Dabei werden neben Anzeigentafeln für die Spiele auch Kaffee, Würstchendosen, Servietten, Messer, Gabeln und Becher aufgeteilt. Zu den 48 Wasserkisten für die Teams kommen die Verpflegung für die Gastmannschaften in den Hallen, Frühstück am Sonntagmorgen mit über 600 Brötchen und natürlich die Vorbereitungen und Durchführung für die Party am Samstagabend. Solch ein großes Programm können wir nur Dank der vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer vom OTB organisieren und durchführen.

Zur Unterbringung und zur Verpflegung der Teilnehmer ist ein erheblicher Aufwand erforderlich. Doch da haben die OTBer nach 20 Jahren ganz bestimmt keine Probleme mehr. „Wir haben in all den Jahren eine gewisse Routine entwickelt“, gibt sich Mitorganisator Benjamin Kern gelassen. Er kann sich auf seine zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer verlassen.

Neben dem OTB sind aus dem Oldenburger Land TV Cloppenburg, TuS Bloherfelde, VfL Wildeshausen und der Vareler TB dabei. Aus dem Ammerland tritt der Bundesligist VSG Ammerland an und auch aus den benachbarten Niederlanden reisen zwei Mannschaften an. Zum ersten Mal in der 21-jährigen Turniergeschichte haben wir in diesem Jahr ein Damenteam aus Lille (Frankreich) nach Oldenburg holen können. Vertreten sind Teams von der 2. Bundesliga bis zur Landesliga.

Begrüßen können die OTBer auch etliche ehemalige Spieler des Vereins, die heute in anderen Mannschaften spielen. So wird es ein Wiedersehen geben mit Volleygirls-Erfinder, Damen-Trainer und Spieler Thomas „Susi“ Wilkens (SV Bad Laer) sowie mit Benjamin Steffen und Malte Rose, die mit dem Eimsbütteler TV aus Hamburg kommen.

Weitere Informationen unter klick
Dazu gibt es auch eine OTB-Volleyball-Cup Facebook Seite klick

Teams:

Damen Donitas 22 - 2. Bundesliga

Damen SV Bad Laer 1 3 - Dritte Liga

Damen Oldenburger TB 1 3 - Dritte Liga

Damen TV Cloppenburg 3 - Dritte Liga

Damen VG WiWa Hamburg I 3 - Dritte Liga

Damen SC Alstertal-Langenhorn 3 - Dritte Liga

Damen VC Eimsbüttel I 4 - Regionalliga

Damen Eimsbüttler TV I 4 - Regionalliga

Damen BTS Neustadt Bremen 4 - Regionalliga

Damen VG WiWa Hamburg II 4 - Regionalliga

Damen Lys-lez-Lannoy 4 - Regionalliga

Damen TV Georgsmarienhütte 5 - Oberliga

Damen SV Arminia Rechterfeld 5 - Oberliga

Damen SV Bad Laer 2 5 - Oberliga

Damen OT Bremen 5 - Oberliga

Damen TSG Westerstede II 6 - Verbandsliga

Damen 1860 Bremen 6 - Verbandsliga

Damen Oldenburger TB 2 6 - Verbandsliga

Damen TV Eiche Horn 2 6 - Verbandsliga

Damen VfL Westercelle 6 - Verbandsliga

Damen DJK Südwest Köln Damen 17 - Landesliga

Damen Vareler TB Damen I  7 - Landesliga

Damen VfL Wildeshausen 7 - Landesliga

Damen VfL Oythe III 7 - Landesliga

Herren VSG Ammerland I 2 - 2. Bundesliga

Herren Oststeinbeker SV 3 - Dritte Liga

Herren VfL Pinneberg 1. Herren 3 - Dritte Liga

Herren 1.VC Norderstedt I 3 - Dritte Liga

Herren GfL Hannover 4 - Regionalliga

Herren TUS Jork 4 - Regionalliga

Herren Eimsbütteler TV I 4 - Regionalliga

Herren VC Norderstedt 2 4 - Regionalliga

Herren SV Blau-Weiß Aasee 5 - Oberliga

Herren Oldenburger TB 1 5 - Oberliga

Herren Veracles 1 5 - Oberliga

Herren VSG Ammerland II 5 - Oberliga

Herren VSK Osterholz-Scharmbeck 5 - Oberliga

Herren Eimsbütteler TV II 6 - Verbandsliga

Herren Oldenburger TB 2 6 - Verbandsliga

Herren TV Jahn Schneverdingen 6 - Verbandsliga

Herren Kieler Turnverein 6 - Verbandsliga

Herren TuS Bloherfelde 1 6 - Verbandsliga

Herren VSG Hannover 6 - Verbandsliga

Herren TG Wiesmoor 6 - Verbandsliga

Herren DJK TuS Bösel 6 - Verbandsliga

Herren TuS Bloherfelde 2 7 - Landesliga

Herren Vareler TB Herren 7 - Landesliga

Herren VfL Westercelle 7 - Landesliga

05.09.2011

OTB holt Cup in eigener Halle

Volleyball Regionalliga-Frauen überraschen im Finale gegen Bad Laer

Behielten beim eigenen Turnier die Oberhand: Die Regionalliga-Frauen des OTB (hinten). BILD: Kai Niemann

Das Team von Trainer Stephan Bauer ist für die Liga gut gerüstet. Insgesamt waren 60 Teams aus Deutschland und den Niederlanden am Start.

Diese Saisonvorbereitung lässt hoffen: Die Volleyballerinnen des Oldenburger Turnerbundes haben am Sonntag ihren eigenen Volleyball-Cup gewonnen. Im Finale siegte das Regionalliga-Team gegen den Ligakonkurrenten SV Bad Laer mit 2:1 (25:18, 17:25, 18:16 T-Break).

„Wir sind in dieser Liga angekommen“, zog OTB-Trainer Stephan Bauer nach zwei Turniertagen in fünf Oldenburger Hallen zufrieden Bilanz, bevor es am 18. September in der Regionalliga erstmals um Punkte geht. Beim Turnier waren insgesamt 60 Mannschaften aus Deutschland und den Niederlanden in sechs Leistungsklassen am Start.

Als Aufsteiger aus der Oberliga gegen den Absteiger aus der zweiten Bundesliga zu gewinnen, ist für den OTB zumindest ein glückliches Vorzeichen. Dabei hatten die Gastgeberinnen das erste Spiel der Vorrunde am Sonnabend noch glatt mit 0:2 gegen Bad Laer verloren. „Da waren meine Spielerinnen geistig noch gar nicht auf dem Platz. Die hatten vorher noch den Empfangsbereich aufgeräumt“, erläuterte Bauer.

Doch dann nahmen seine Frauen schnell Fahrt auf. Sowohl den Eimsbütteler TV als auch TV Eiche Horn II fertigten sie mit 2:0-Sätzen ab. Das Halbfinale gegen den niederländischen Zweitligisten Veracles Groningen wurde dann zum Schlüsselspiel. „Wir haben im ersten Satz schon 23:21 geführt und dann Angst vor der eigenen Courage bekommen“, sagte Bauer. Der OTB verlor noch mit 26:28 und lag auch im zweiten Satz schon mit 7:13 zurück. „Über den Spaß am Spiel haben wir uns dann in die Partie zurückgekämpft“, sagte Bauer. „Das war ein wichtiger Lerneffekt: Wenn wir positiv ins Spiel gehen, dann können wir gegen jede Mannschaft bestehen.“ Der OTB drehte den Satz noch zum 25:23 und gewann auch den T-Break mit 15:6.

Im Finale gelang dann die Revanche gegen Bad Laer. „Es waren relativ kurze Ballwechsel“, sagte Bauer. „Am Ende war es glücklich. Bad Laer hatte Matchball bei 14:13 im T-Break, das konnten wir drehen.“

Insgesamt hob der Trainer die Neuzugänge Janina Leyk (Libera) und Julia Duggen (Außenangriff) hervor. „Janina Ley hat eine unwahrscheinlich tolle Entwicklung gezeigt. Julia Duggen hat unser Angriffsspiel sehr belebt.“ Auch Kapitän und Diagonalangreiferin Linda Heitmann verdiente sich Sonderlob für eine gute Vorbereitung.

In den weiteren Leistungsklassen erreichten die anderen Teams des OTB immerhin Podestplätze. Bei den Männern erreichte die erste Mannschaft des OTB Platz drei in der LK?2, in der LK?3 scheiterte der OTB II erst im Finale an Jahn Schneverdingen und nahm so Rang zwei ein. In der LK 2 der Frauen gelang dem OTB II ein dritter Platz hinter den Teams aus Norderstedt und Wolfsburg, die dritte Mannschaft des OTB wurde in der LK?3 Dritte.

Mit dem Turnierverlauf zeigten sich die Verantwortlichen anschließend zufrieden. „Wir haben in den 20 Jahren, die es den Cup gibt, ja Routine genug gesammelt“, sagte Organisator Benjamin Kern.

Quelle: www.nwz-online.de