Aktuelles aus dem Tennis
Gastspieler ab sofort wieder willkommen!
Ab Montag, 22.06.2020 heißt die Tennisabteilung auch wieder Gastspieler auf unseren Außenplätzen unter Einhaltung der Gastspielordnung und Coronaregeln willkommen. Die Gastspieler müssen zusätzlich zu ihrem Namen auch eine Telefonnummer in der Anwesenheitsliste hinterlegen.
Die Gastspielordnung für Erwachsen finden Sie hier, für Jugendliche hier.
Tennishalle ab sofort wieder freigegeben
Liebe Tennisfreunde,
auf Grund der aktuellen Lockerungen durch die Landesregierung haben wir uns entschlossen, die Tennishalle ab sofort wieder für Spieler freizugegeben. Bitte achtet auch in der Halle weiterhin auf den erforderlichen Mindestabstand! Damit mögliche Infektionsketten zurückverfolgt werden können,ist eine Buchung über Bookandplay zwingend erforderlich.
Eure Abteilungsleitung Tennis
Saisonstart auf der OTB-Tennisanlage
Stufenplan des Landes lässt Sport mit Einschränkungen zu
Am Mittwoch, 6. Mai, startete der OTB mit seiner Tennissommersaison. Möglich wurde dies durch den Beschluss der Landesregierung, auf Outdoorsportanlagen unter Beachtung der Abstands- und Hygieneregelungen den Sportbetrieb wieder zu erlauben. Die Nutzung ist zunächst ausschließlich Vereinsmitgliedern vorbehalten, die eine gesonderte Nutzungsordnung zu beachten haben. WC´s stehen zur Verfügung, Umkleidebereiche und Duschen müssen jedoch zunächst verschlossen bleiben.
Corona: Tennisabteilung verschiebt Jahresversammlung und Saisoneröffnung
Die OTB-Sportanlage am Osterkampsweg bleibt weiter gesperrt.
Sowohl die am 16. April vorgesehene Abteilungsversammlung als auch die am 19. April vorgesehene Eröffnung der Tennis-Saison mussten wegen der anhaltenden Corona-Krise verschoben werden.
Über neue Termine kann erst entschieden werden, wenn die Sperrung von Sportstätten aufgehoben wird.
Die Saisonvorbereitungen mit der Instandsetzung von Plätzen und der gesamten Sportanlage wurden jedoch wie geplant begonnen.
So können die Außenplätze unmittelbar nach Aufhebung der Sperrung wieder genutzt werden.
Dieses Tennis-Doppel schlägt in China auf
Oldenburg Von Ruhestand kann bei ihnen keine Rede sein: Joachim Ebel (64) und Karl-Heinz Gerriets (65) verbringen so oft es geht Zeit auf dem Tennisplatz. Drei- bis fünfmal in der Woche steht Ebel auf dem Court, Gerriets schwingt jeden zweiten Tag den Schläger. „Ich bin süchtig nach Tennis“, gesteht Ebel. Gerriets geht es ähnlich.
Ihrer Leidenschaft fürs Spiel mit dem gelben Filzball können die beiden Sportler demnächst in nicht alltäglicher Umgebung nachgehen: Sie reisen als Doppel in Oldenburgs chinesische Partnerstadt Qingdao, um die Huntestadt beim „3. Qingdao Xinxing Cup“ zu vertreten.
Die Stadt Qingdao hat zu diesem internationalen Tennis-Turnier, das vom 16. bis 19. Oktober ausgetragen wird, insgesamt 76 mit ihr freundschaftlich verbundene Kommunen eingeladen. Ausgeschrieben waren Startplätze in fünf Klassements für Doppel im Seniorenbereich. Die Stadt Oldenburg hatte im August mit einem öffentlichen Aufruf tennisbegeisterte Sportler zur Teilnahme aufgefordert.
Gerriets und Ebel werden in der Gruppe A (zusammen über 120 Jahre alt, kein Spieler darf jünger als 55 sein) antreten. „Wir waren sofort Feuer und Flamme, als wir von der Ausschreibung erfahren haben“, sagt Gerriets, der sonst für den Tennisclub Oldenburg Süd in Kreyenbrück aufschlägt. Er spielt seit rund 30 Jahren Tennis. „Ich bin über den Betriebssport dazu gekommen“, erzählt der 65-Jährige. Seinen Doppelpartner für Qingdao hat er vor rund fünf Jahren bei einem Turnier kennen gelernt. Auch wenn beide bisher nur gegeneinander gespielt haben, ist Joachim Ebel überzeugt: „Wir werden gut harmonieren.“ Ebel, der für den Oldenburger Turnerbund an den Start geht, hat erst vor sieben Jahren angefangen, Tennis zu spielen – mit Erfolg: Von der Leistungsklasse (LK) 23 hat er sich in den einstelligen Bereich (LK 8) vorgearbeitet.
Der Turnierstart in China ist für beide „ein Abenteuer“, auch wenn Joachim Ebel bereits über Turniererfahrung im Ausland verfügt. Er nimmt regelmäßig an Spielen der International Tennis Federation (ITF) teil und absolviert etwa 20 Turniere im Jahr. Er liebt es, seinen Sport mit dem Kennenlernen von Land und Leuten „außerhalb der touristischen Hotspots“ zu verknüpfen. Das hat er sich gemeinsam mit seinem Doppelpartner auch für die Millionen-Metropole
Quelle: NWZ 19.09.2019