Aktuelles aus dem Tennis

01.04.2025

BookandPlay kommt auch auf den Außenplätzen

Testphase in der Sommersaison 2025

Als Folge eines Antrags auf der Abteilungsversammlung am 2. Juli 2024 wurde eine Arbeitsgruppe (AG) „Platzbelegungssystem“ ins Leben gerufen. Diese sollte das System zur Belegung der Außenplätze überdenken und aktuellen Entwicklungen und Anregungen aus der Mitgliederschaft Rechnung tragen. 

Die AG hat nun einen Vorschlag für die Einführung des Buchungssystems BOOKANDPLAY erarbeitet, der zur Diskussion gestellt und zur Abstimmung gebracht werden soll:

„Es ist offensichtlich, dass bei steigenden Mitgliederzahlen auch ein modifiziertes Buchungssystem die erhöhte Nachfrage nach Spielzeiten zu Stoßzeiten grundsätzlich nicht lösen kann. In allen Buchungssystemen ist aufgrund der Verdichtung eine hohe Buchungsdisziplin unter Einhaltung der festgelegten Regeln sowie Verlässlichkeit erforderlich.

Die Kosten der Einführung des BOOKANDPLAY Systems für die Außenanlage sind niedrig. Das System erlaubt eine Vielzahl von Modifikationen und kann somit nach Bedarf gestaltet werden.

Angestrebt wird, dass möglichst viele Mitglieder mit großer Zufriedenheit Tennis spielen können. Hierzu soll folgendes Vorgehen („Regelwerk“) beitragen:

BOOKANDPLAY soll auf allen Plätzen ab 14 Uhr eingeführt und in der Sommersaison 2025 getestet werden.

Jedes Mitglied darf über BOOKANDPLAY maximal zwei Buchungen (als Spieler oder Mitspieler) vornehmen. Erst nach Ablauf einer Tennisstunde darf dann eine erneute Buchung vorgenommen werden.

Alle Mitspieler werden namentlich angegeben, und für alle Spieler zählt die Belegung als Buchung.

Buchungen sind 7 Tage im Voraus möglich.

Die Buchung erfolgt für 60 Minuten (Einzel) oder 90 Minuten (Doppel). Einträge sind im 30min Takt möglich. Um Lücken im Plan zu vermeiden, werden die Mitglieder aufgefordert, Buchungen nahtlos einzufügen.

Weitere Informationen werden über Aushänge veröffentlicht. Bei Rückfragen steht die Abteilungsleitung und Silke Wemken zur Verfügung. Wir hoffen, dass dieses System zu mehr Planungssicherheit führt und alle fair miteinander umgehen.

25.02.2025

Jahresbericht 2024 - Tennis

Was haben wir 2024 in der Tennisabteilung erlebt, erreicht und zu berichten?

Die Tennisabteilung hat sich weiterhin positiv entwickelt und hat die Mitgliederzahl nochmals erhöhen können (ca. 470 Mitglieder), obwohl wir uns vom Beitrag am oberen Limit im Vergleich zu den anderen Tennisvereinen / -abteilungen in Oldenburg befinden.

Über diese positive Entwicklung freuen wir uns sehr, müssen uns aber auch überlegen, wie können wir den steigenden Trainingsbedarf decken und wie können wir unsere Platzkapazitäten besser steuern. Eine Arbeitsgruppe „bookandplay für die Außenplätze“ hat ein Konzept erarbeitet, welches auf der Abteilungsversammlung 2025 zur Abstimmung gebracht wird.

Spielbetrieb Wintersaison 2023/2024
Die Herren 30 Mannschaft ist in die Verbandklasse aufgestiegen.
Die 1. Herrenmannschaft ist in die Bezirksliga aufgestiegen.

Spielbetrieb Sommersaison 2024
Wir haben 7 Erwachsenen Mannschaften gemeldet und 14 Jugendmannschaften.
Die Herren 30 ist auch im Sommer Staffelsieger geworden und ist hier in die Bezirksliga aufgestiegen.
Die Damenmannschaft ist als Staffelsiegerin in die Regionsliga aufgestiegen.
Die Damen 40 Mannschaft steigt aus der Verbandsklasse wieder in die Bezirksliga ab.
Bei den Jugendmannschaften haben sich sechs Mannschaften für das Pokalfinale qualifiziert. Die Junioren B II belegten am Ende mit 3:3 Punkten von 31 Mannschaften Platz 11. Die Juniorinnen B verloren erst im Halbfinale und belegten Platz 4 von 18 Mannschaften.

Was haben wir in der Sommersaison 2024 noch erlebt?
Jeden letzten Freitag im Monat wurde Americano Tennis angeboten und erfreute sich immer mehr Beliebtheit. In Doppelpaarungen wird je nach Teilnehmerzahl eine bestimmte Anzahl an Punkten ausgespielt. Anschießend werden wieder neue Paarungen zusammengesetzt, sodass jeder mit jedem mal zusammenspielt. Eine sehr gesellige Runde, bei der der Spaß im Vordergrund steht und man die Gelegenheit hat neue SpielerInnen kennenzulernen.

Auch der Mixed Cup hat wieder stattgefunden. Insgesamt hatten sich 17 Paarungen angemeldet, die in 4 Gruppen ihren Gruppensieger ausgespielt haben. Beim Saisonabschluss fand dann die Finalrunde statt. Auch der Mixed Cup war wieder eine gelungene Runde, die 2025 wieder angeboten wird.

Tennisschule Schmalhaus-Weerts
Die Tennisschule hat durch den Mitgliederzuwachs ein enormen Trainingsbedarf und ist mit einem großartigen Team dabei jung und alt, Mannschaftsspielern und Spielerinnen sowie Freizeitspielern und Spielerinnen den Tennissport zu vermitteln.

Die Jugendtrainingscamps erfreuen sich großer Beliebtheit und wurden in den Oster-, Sommer- und Herbstferien angeboten.

Hallensaison 2024/25
Die Halle ist durch Abo´s wieder gut ausgelastet. Lediglich über die Mittagszeit und den Abendstunden ab 21.30 Uhr sind noch frei buchbare Plätze verfügbar, sowie einige Vormittagsstunden. Durch 5 Mannschaften im Spielbetrieb und den Trainingsbetrieb sind die Plätze auch am Wochenende gut belegt.

Gastronomie
Leider musste Michael Diekert das Diekert`s am Osterkampsweg zum 31.01.2025 schließen. Für eine Übergangszeit werden Getränkeautomaten aufgestellt und wir hoffen auf eine schnelle Neuverpachtung.

25.08.2024

Tennis-Abteilung feiert am Sonntag, 15. September, Saisonabschluss

Liebe Mitglieder der Tennisabteilung,

am Sonntag, 15. September, wollen wir ab 13 Uhr  gemeinsam mit euch den Abschluss der Freiluftsaison verbringen.

Neben Americano Tennis werden auch die Finalrunden des Mixed Cups gespielt. Ab etwa 17.30 Uhr geht`s zum gemütlichen und geselligen Ausklang ins Diekerts.

Weitere Informationen kommen per Mail und über Aushänge auf der Anlage. Wir wünschen allen auch weiterhin noch sonnige Stunden auf unserer wunderschönen Anlage am Osterkampsweg.  Und dann startet  am Montag, 23. September, unsere Hallensaison.

03.05.2024

Abteilungsversammlung Tennis 2024

Am 30.05.2024 trafen sich die Mitglieder der Tennisabteilung zur ihrer jährlichen Abteilungsversammlung. Der Termin wurde dieses Jahr nicht im ersten Quartal des Jahres abgehalten, damit wir unseren Mitgliedern ein repräsentatives Zahlenwerk unserer Finanzen vorlegen konnten, das erfahrungsgemäß bis zum März nicht vorliegt. Neben 23 Mitgliedern der Tennisabteilung nahmen noch André Stang, Vorstand Immobilien und Frank Kunert an der Abteilungsversammlung teil. Auf der letzten Delegiertenversammlung wurde für eine Beitragserhöhung des Tennisbeitrages gestimmt, die zum 01.01.2024 umgesetzt wurde. Durch die viele Darlegungen auf der Delegiertenversammlung der Tennisabteilung wurde angeregt einen Beitragsausschuss zu gründen, in dem die aktuelle Beitragsstruktur hinterfragt wird, um zu eruieren, ob sie noch zeitgemäß ist. Fakt ist, mit dem kleinen Beitragsanteil, der in die Tennisabteilung fließt, ist diese nicht finanzierbar. Eine erste Zusammenkunft des Beitragsausschusses hat inzwischen stattgefunden und eine erste Regelung wurde getroffen. Die Tennisabteilung erhält einen Zuschuss von 20% aus dem allgemeinen Sportbeitrag. Durch die Beitragserhöhung, Steigerung der Mitgliederzahlen und zum Zuschuss ist der Ausblick auf das Jahr 2024 finanziell sehr positiv.

Der konstruktive Austausch mit dem Vorstand und Frank Kunert als Geschäftsführer verlief zielführend und soll natürlich ständig fortgeführt werden.

Sport- Jugend und Anlagenwarte haben aus ihrem Ressort ihre Berichte vorgetragen, aus denen auch eine positive Entwicklung der Tennisabteilung hervorgehen. Die Anzahl der Mannschaften, die am Spielbetrieb teilnehmen, konnten sowohl im Erwachsenen- als auch im Jugendbereich gesteigert werden.

Ein Antrag, der von einem Mitglied der Abteilungsleitung eingereicht wurde, aus dem hervorgeht, dass auch die Außenplätze über book and play buchbar sein sollen, entwickelte sich zu einer Diskussion über Für und Wider. Die Versammlung kam zu dem Ergebnis, dass dieser Antrag so nicht zur Abstimmung gebracht werden kann, weil so viele Faktoren berücksichtigt werden müssen. Das Erfreuliche ist, dass sich aus den Teilnehmern eine Arbeitsgruppe gebildet hat, die ein mögliches Konzept erarbeitet, dieses zunächst der Abteilungsleitung vorstellt und dann über eine außerordentliche Abteilungsleitung zur Abstimmung gebracht wird. Die Umsetzung soll dann zur nächsten Sommersaison erfolgen.

Trotz der geringen Teilnehmerzahl können wir von einer informativen und konstruktiven Abteilungsversammlung sprechen.

03.05.2024

Sommersaisoneröffnung trotz kühler Temperaturen und weicher Plätze gut besucht

Auf allen sieben Plätzen wurden im Doppel lange Bälle gespielt, auch der ein oder andere Punkt ausgespielt. Da die Plätze aufgrund des permanenten Regens noch sehr weich waren, war Vorsicht geboten, um die Plätze bei all zu großen Einsatz nicht gleich "umzugraben".

Um in den Schlagrythmus zu kommen war der Tag perfekt. Nach ca. 15 min. wurden neue Paarungen zusammengestellt, Pausierende wurden eingesetzt und Spieler*innen, die pausieren mussten kamen ins Gespräch miteinander. 

Nach und nach fanden sie alle Teilnehmer*innen im Diekerts ein und genossen ein herzhaftes Fingerfoodbuffet.

Ein gelungener Auftakt.