Aktuelles aus dem OTB
Der OTB trauert um sein Ehrenmitglied Gerold Lange
Seit früher Kindheit war Gerold Lange Mitglied im Oldenburger Turnerbund, wo er seine ersten sportlichen Erfolge im Handball erzielte. Als er jedoch Ende der 1970er Jahre seine Leidenschaft für den Basketballsport entdeckte, begann eine beispiellose Erfolgsgeschichte.
Gerold Lange hatte Gefallen daran gefunden, besonders die 1. Herrenmannschaft zu unterstützen und ihr den Rückhalt zu geben, der Leistung und Erfolge ermöglichte. Er liebte, wie im kaufmännischen Leben, die Herausforderung und stellte sich jeder schwierigen Aufgabe. Mehr als fünf Jahrzehnte brachte er sich im OTB und anschließend bei den EWE Baskets als nimmermüder Organisator und Mäzen ein und trug damit maßgeblich dazu bei, dass der Oldenburger Basketball nach ganz oben in die 1. Liga aufstieg.
1992 ernannte ihn der OTB für sein Engagement zum Ehrenmitglied.
Der Oldenburger Turnerbund verneigt sich vor Gerold Langes sportlichem Lebenswerk und spricht ihm größten Dank aus!
Unsere Anteilnahme gilt den Angehörigen.
Oldenburger Turnerbund
Der Vorstand
OTB DAUERKARTE – ab sofort erhältlich!
Sichere dir deine erste OTB Dauerkarte für die kommende Saison 2022/23!

Du erhältst Zutritt zu allen Bundesliga Heimspielen der Volleyball- und Tischtennisabteilung, sowie zu den Regionalliga Spielen der Basketballabteilung.
Bei einigen Heimspielen kann die Dauerkarte außerdem zu Vergünstigungen oder zur Teilnahme an Verlosungen berechtigen.
Die Karten sind ab sofort zu den Öffnungszeiten in der OTB Geschäftsstelle erhältlich, oder können an den Spieltagen an der Tageskasse erworben werden.
Die Anzahl der Karten ist begrenzt!
Kosten: OTB Mitglieder: 25,00€ / Nichtmitglieder: 30,00 €
Nur Barzahlung möglich!
OTB-Mädchen machen ihren Traum wahr
,,Starlights“ gehören zu den 10 besten Showgruppen der Deutschen Turnerjugend

Stephanie Schönfeldt / PhotoRoom.
Müde und erschöpft kehrten die OTB-Mädchen vom Bundesfinale der Deutschen Turnerjugend aus Baden-Württemberg zurück. Das Show-Team „Starlights“ gehört nun unter die 10 besten Showgruppen der Deutschen Turnerjugend.
Die 26 Mädchen durften zu den Klängen der Europahymne einlaufen und mit ihrer wunderschönen Choreografie „Traumtänzer“ die Abendshow des Bundesfinales eröffnen. Trotz zwei kleinen Patzern konnte die Choreografie umfassend überzeugen und bekam hervorragende Kritiken: Dramaturgie, Musik, Originalität sowie die perfekt abgestimmten Kostüme wurden besonders gelobt. In den letzten Tagen wurde noch viel an der Choreografie gefeilt und Kleinigkeiten verbessert, sodass sich die Mädchen gerade in der Synchronität noch merklich steigern konnten. Während die Turnerinnen mit Flick-Flacks und Salti glänzten, konnten die Tänzerinnen und Gymnastinnen die Choreografie mit ihrem Ausdruck und ihrer Beweglichkeit ästhetisch abrunden.
Nach den zähen Corona-Jahren ist das Team nun richtig zusammengewachsen. Sowohl die lange Fahrt nach Forst/Bruchsaal und die Gruppen-Unterkunft haben die kleinen Mädchen und großen Damen richtig zusammengeschweißt. Das gemeinsame Lampenfieber und die gemeinsame Begeisterung machten das Wochenende zu einem unvergesslichen Erlebnis. Zum Team gehören Hanna Baalmann, Julia Obermann, Paula Stangneth, Elisabeth Holthaus, Lea Tepe, Hannah Sketta, Kamilla Shchutskaya, Lene Puzicha, Theresa Schönfeldt, Xenia Steinke, Jurina Koop, Mia Wagner, Jule Falkiewicz, Beyna Müller, Jantje Knocke, Lucie Werner, Fenja Kohle, Jonnae Kasztelan, Mia Pröfrock, Lia Ricker, Tine Koop, Juna Harms, Line Becker, Jette Gastmann, Jette Schönfeldt, Mieke Leßmann
Mit ganz viel Wehmut blickt das Team auf die, in den vergangenen drei Jahren so ans Herz gewachsene, Choreografie und startet in den nächsten Wochen mit neuen Ideen und Zielen für 2023.
Interessierte Mädchen zwischen 5 und 25 Jahren können donnerstags von 16:30-18:30 Uhr zum Schnuppertraining kommen. Mädchen ohne tänzerische oder turnerische Grundlagen haben die Möglichkeit, in der Freizeit- und Fördergruppe donnerstags von 15-16:30 Uhr ein Probetraining mitzumachen. Das Training findet in der Halle am Haarenufer statt.