Aktuelles vom Badminton
2. Oldenburger Haarencup übertrifft alle Erwartungen
130 Sportlerinnen und Sportler kämpften um die begehrten Trophäen
Nachdem der Haarencup im vergangenem Jahr zum ersten Mal durch die Badmintonabteilung des OTB durchgeführt worden ist, wurde auf Grund der vielen positiven Rückmeldungen seitens der Teilnehmer am Erfolg des Turniers angeknüpft und somit zum zweiten Mal durchgeführt. So trafen sich am 09. und 10. Mai wieder weit mehr als 100 badmintonfreudige Spielerinnen und Spieler um bei tollster Stimmung und mit spannenden Spielen die jeweiligen Platzierungen in den Doppel-, Mixed- und Einzeldisziplinen auszuspielen. Während am Samstag die Disziplinen Doppel und Mixed gefragt waren, so folgten am Sonntag die Einzeldisziplinen.
Eine kurze Pause bot der gesellige Grillabend am Samstag, der von vielen Spielerinnen und Spielern gerne wahr genommen wurde. In netter Runde konnten die Kräfte wieder aufgetankt werden. Auch für unsere weit angereisten Gäste eine wohlverdiente Auszeit bevor in der Halle übernachtet und der Badmintonschläger am nächsten Morgen erneut in die Hand genommen wurde.
Eine Steigerung der Teilnehmerzahl sowie die Anreise von weiter entfernten Gästen stimmen das Orgateam durchweg positiv. Genauso wie die vielen positiv gestimmten Teilnehmerinnen und Teilnehmern. So bleibt nach einem fantastischen Wochenende nur noch die Vorfreude auf nächstes Jahr wo der Haarencup dann zum 3. Mal ausgerichtet werden wird.
Dennis und Johann
Badminton - Kohlfahrt 2015
„Und jährlich grüßt das Murmeltier!“
Am 14.03.2015 war es wieder soweit, dass sich das Fußvolk der Badmintonabteilung vom OTB um sein Kohlkönigspaar Laura und Sebastian versammelten.Treffpunkt war die Halle am Haarenesch, wo auch gleich zwei Teams (rot und blau) gelost wurden. Da das Wetter nicht sonnig, wie im letzten Jahr war, wurde der Körper gleich von Anfang an innerlich gewärmt. Anschließend ging es dann auf direktem Weg zur Dobbenwiese, welche sich super zu einer Runde Flunkyball eignet. Der Lauf mit Bollerwagen und Musik führte am Kaiserteich vorbei Richtung Eversten-Holz. Am Kaiserteich gab es auch gleich das nächste Spiel, wobei Mareike und Sarah einen Begriff von einer Karte erklären mussten.
Doch damit es nicht zu leicht für alle wird, durften bestimmte Wörter nicht verwendet werden und die beiden sollten einen Satz bilden, bei dem jeder abwechselnd nur ein Wort sagen durfte. Dieses Spiel brachte viele Lacher mit sich und steigerte die super Stimmung ins Unermessliche. Als wir vor dem Eversten-Holz standen, gab es eine kleine Wegverpflegung mit Brezeln, Käse und Wurst.
Im Park selbst schob das Kohlfahrtvolk keine ruhige Kugel, sondern hatte hier die Gelegenheit, das erlernte Boßeln von der letzten Kohlfahrt auch wieder aufzufrischen.
Durch das Boßeln war das Kohlkönigspaar schnell mit seinem Volk auf der anderen Seite der Grünanlage angekommen. Mit dem gefürchteten Würfelspiel und einer ganz neuen Art von Pantomime (Arne erklärte anhand von Martins Körper Begriffe und auch umgekehrt) ging es dann in die Stadt. Alle waren sehr überrascht, dass es nicht in ein Restaurant ging, sondern in die Bar 3Raumwohnung. Dort konnte sich jeder sein eigenes Getränk an der Bar holen und dieses dann in den gemieteten oberen Räumen genießen. Der oberste Raum in der Bar ist ausschließlich mit mehreren Kickertischen ausgestattet, welche gut in Anspruch genommen wurden. Nach einem leckeren Kohlessen durfte sich jeder am Kickertisch beweisen. Ein kleines Turnier erweckte bei einigen verborgene Talente und brachte die anderen zum Staunen.
Nach einigen spannenden Spielen am Kicker versammelte sich noch einmal das gesamte Kohlfahrtvolk, um das neue Kohlkönigspaar zu wählen. Das Königspaar 2014 Laura und Sebastian dankten ab und das neue Kohlkönigspaar 2015 Sandra und Martin nahmen ihre Amtsaufgabe für das nächste Jahr an, wie auch die Kohlkönigsketten entgegen.
Wir möchten uns alle noch einmal recht herzlich bei Laura und Sebastian für diesen sehr gelungen Kohlfahrttag bedanken und hoffen, nächstes Jahr auch wieder eine schöne Kohlfahrt organisieren und durchführen zu können. VIELEN DANK.
Kohlkönig Martin und Kohlkönigin Sandra.
1.Oldenburger Haarencup im Badminton ein voller Erfolg
Über 100 Starter schwitzen in der OTB-Haareneschhalle
Am 17. und 18. Mai fand zum ersten Mal der Oldenburger Haarencup statt. Die Badmintonabteilung des Oldenburger Turnerbundes hatte das Turnier in der vereinseigenen Halle am Haarenesch ausgerichtet. Die Teilnehmer konnten sich in zwei Leistungsklassen jeweils im Einzel, sowie im Doppel und Mixed miteinander messen. Neben Teilnehmern aus dem Oldenburger Raum hatten auch Spieler/innen aus Ostfriesland sowie u. a. aus den Bezirken Hannover, Stade, Bremen, oder Braunschweig gemeldet.
Wir haben an beiden Tagen spannende und abwechslungsreiche Spiele sehen können.“ sagt der stellv. Abteilungsleiter Marco Wortmeier, und zeigte sich nach dem Turnier mehr als zufrieden mit dem Turnierverlauf. „Das gute Wetter am Samstag hat die Teilnehmer zusätzlich ins Schwitzen gebracht“, fügt er augenzwinkernd hinzu.
Insgesamt fanden an beiden Tagen über 200 Spiele statt“ ergänzt Matthias Heinrich, Mitglied der Turnierleitung, “Mit der überregionalen Akzeptanz für unser Turnier können wir bei der Premiere mehr als zufrieden sein.“
Besonders interessant ist der gewählte Spielmodus, gespielt wurde nach dem „Schweizer System“. Ein Vorteil bei diesem System ist, dass kein Teilnehmer ausscheidet. Durch die gespielten Begegnungen wird eine Rangliste ermittelt, die ständig aktualisiert wird. Dadurch treffen im weiteren Turnierverlauf Spieler mit ähnlicher Spielstärke auf einander. Das garantiert ausgeglichene und spannende Spiele. Trotzdem wird dieser Turniermodus eher selten als Turnierform gewählt, daher war das siebenköpfige Organisationskomitee gespannt, wie das Turnier angenommen werden würde. Die zahlreichen positiven Rückmeldungen der Teilnehmer zeigten aber, dass es die richtige Entscheidung war. „Mal ein Turnier im Schweizer System, und Doppel und Mixed parallel und nicht nacheinander zu spielen, war mal was anderes. Am Anfang war ich zwar noch etwas skeptisch, aber alles war super organisiert und hat echt Spaß gemacht.“, berichtet Gabriele, die für den TuS Bloherfelde an den Start gegangen war.
Auch aus sportlicher Sicht war der Haarencup für den OTB ein voller Erfolg, gleich zehnmal standen Spieler des OTB auf dem Siegerpodest. Ein Turniersieg, sowie vier 2. Plätze und fünf 3.Plätze konnten erzielt werden.
Für die zweite Auflage des Oldenburger Haarencups haben bereits zahlreiche Teilnehmer ihre erneute Teilnahme signalisiert. Auch im nächsten Jahr ist wieder davon auszugehen, dass die Teilnehmer wieder ordentlich ins Schwitzen kommen werden.
Oliver Schnurbus (Mitglied Organisationsteam)
Badminton - Familientag 2014
Am 27.04.2014 fand wieder in der Sporthalle Haarenesch der jährliche Familientag der Abteilung statt. In diesem Jahr hatte diese abteilungsinterne Veranstaltung mit 38 Besuchern in der Sporthalle wieder eine sehr gute Resonanz. Alle Beteiligten zeigten an diesem Sonntag erneut viel Ergeiz beim Spiel, wobei der Spass jedoch eindeutig im Vordergrund stand. Wie in den Jahren zuvor, gab es natürlich auch wieder die obligatorischen internen Familienduelle auf den Spielfeldern. Neben allem sportlichen Einsatz blieb bei Kaffee, Getränken und Kuchen auber auch noch reichlich Zeit für Pausen, zum Klönen und zum persönlichen Kennenlernen.
Auf diesem Wege möchten wir uns ausdrücklich noch einmal für die Kuchenspenden sehr herzlich bedanken!
Charly und Marco
Badminton - Kohlfahrt 2014
Und da war es auch schon wieder (oder auch endlich soweit). Am 8. März 2014 riefen König Charly und seine bezaubernde Gattin Königin Sandra mit der wohl wichtigsten Amtshandlung ihrer Regentschaft das muntere Fußvolk der Badmintonabteilung zusammen. Dem Aufruf folgend fanden sich dann auch 25 hungrige - und natürlich auch durstige - Gesellen und Gesellinnen am Oldenburger ZOB ein.
Den allgemeinen Vermutungen es würde gen Donnerschwee gezogen, machte dann das Königspaar aber einen ordentlichen Strich durch die Rechnung, als es das Kohlfahrtsvolk dann mit dem Marschbefehl in Richtung Nordwestbahn positiv überraschte. Keine Zehn Minuten später hieß es auch schon wieder aussteigen und bei strahlendem Sonnenschein war der Startpunkt Sandkrug Hauptbahnhof auch schon erreicht.
Und von hier aus ging es dann, natürlich nicht ohne eine gehörige Stärkung vorweg, mit dem ersten Spielchen los. Die Strecke eignete sich perfekt zum Boßeln und so legte die muntere Gesellschaft schnell Strecke zurück, auch wenn der eine oder andere sich doch zwischendurch ins Gebüsch schlagen musste um von dort die Boßelkugel wieder auf den rechten Weg zu bringen. Neben weiteren netten Spielchen und Stärkungen neigte sich der Nachmittag dann auch schon viel zu früh dem Ende zu und in der Bümmersteder Ferne war dann auch schon die ferne Herberge zu erblicken. Doch bevor es nun an die wohlverdiente Stärkung gehen konnte, hieß es erstmal alle an die Kugeln und es entbrannte ein heißes Kegelduell zwischen der linken und der rechten Tischhälfte. Dabei war das Kohlvolk auch schon weiter von Nachkömmlingen unterstützt worden. Selbst die Badmintongeneration von übermorgen ließ es sich nicht nehmen sich in die muntere Runde tragen zu lassen. Nachdem dann auch dieser Spaß sich seinem Ende neigte ging es zum gemütlichen Teil. In einer sehr spektakulären Abschlussaktion mussten dann auch König Charly und Königin Sandra wehmütig ihr Zepter aus der Hand geben und kürten kurzerhand Laura und Sebastian zum neuen Königspaar, welches große Schwierigkeiten haben wird in die Fußspuren ihrer großartigen Vorgänger zu treten - auch wenn sie natürlich ihrem Badminton-Kohlvolk nur das Allerbeste versprachen.
An dieser Stelle dann noch einmal einen großen Dank an Charly und Sandra für die grandiosen Ideen und wunderbare Umsetzung.
Euer demütiges amtierendes Königspaar Laura & Sebastian