Aktuelles vom Badminton
Vierter Spieltag im Badminton
Am vergangenen Sonntag, dem 10. November 2024, fand der vierte Spieltag der Saison statt.
Erneut haben alle vier Mannschaften starke Leistungen gezeigt und bewiesen, dass unsere Teams als Einheit zusammenhalten und schwierige Umstände, wie krankheitsbedingte Ausfälle, erfolgreich kompensieren können.
Unsere dritte Mannschaft konnte mit einem weiteren Sieg ihre Position an der Tabellenspitze festigen und einen weiteren wichtigen Schritt Richtung Aufstieg machen. Ein großartiger Erfolg, der die harte Arbeit und den Teamgeist widerspiegelt!
Die vierte Mannschaft hat ebenfalls beeindruckt und mit einem Sieg sowie einem Unentschieden ihre Chancen auf die Aufstiegsrunde gewahrt. Diese Leistungen zeigen, dass das Team auf einem sehr guten Weg ist und weiterhin für positive Überraschungen sorgen kann.
Die zweite Mannschaft ließ sich auch durch die Herausforderung, gegen einen Aufstiegskandidaten anzutreten, nicht entmutigen. Nach einer knappen Niederlage im ersten Spiel, zeigten sie im zweiten Spiel eine starke Reaktion und sicherten sich einen verdienten Sieg. Diese Entschlossenheit und der Kampfgeist sind bewundernswert!
Auch unsere erste Mannschaft hat trotz einer Niederlage im einzigen Spiel des Tages nicht den Kopf hängen lassen. Sie haben bis zum Schluss gekämpft und wertvolle Erfahrungen gesammelt, die ihnen in den kommenden Spielen zugutekommen werden.
Insgesamt war der vierte Spieltag ein weiterer Beweis für die Stärke und den Zusammenhalt unserer Teams. Wir sind stolz auf die gezeigten Leistungen und blicken voller Zuversicht auf die kommenden Herausforderungen!
Aktuelle Tabellen der Badmintonsaison 2024/25
Erfolgreicher dritter Spieltag im Badminton
Am vergangenen Sonntag, dem 27. Oktober 2024, fand der dritte Spieltag der Saison statt.
Erneut haben alle vier Mannschaften starke Leistungen gezeigt und bewiesen, dass unsere Teams als Einheit zusammenhalten und schwierige Umstände, wie krankheitsbedingte Ausfälle, erfolgreich kompensieren können.
Unsere dritte und vierte Mannschaft konnten mit jeweils zwei Siegen ihre Position in den Tabellen festigen und einen weiteren wichtigen Schritt Richtung Aufstieg machen.
Die zweite Mannschaft ließ sich auch durch zwei kurzfristige Ausfälle nicht aus der Ruhe bringen und erkämpfte durch starke Leistungen aller Spieler in unglaublich knappen und spannenden Spielen ein verdientes Unentschieden, sowie einen Sieg.
Auch unsere erste Mannschaft hat erfolgreich Ersatzspieler integriert und einen wichtigen Sieg errungen. Im Anschluss mussten sie sich jedoch einem klaren Aufstiegskandidaten geschlagen geben. Trotzdem festigt der Sieg die Position im Mittelfeld und sichert so den Klassenerhalt, der nach dem Aufstieg in die Verbandsklasse das erklärte Saisonziel ist.
Aktuelle Tabellen der Badmintonsaison 2024/25
5 Siege und 3 Unentschieden !
Alle vier Badminton-Mannschaften Punkten am 2. Spieltag
Am vergangenen Sonntag (29.09.2024) konnten alle vier Mannschaften der Badmintonabteilung durch starke Auftritte in ihren jeweiligen Ligen deutlich punkten.
Nicht nur bei den Auswärtsspielen war die Stimmung am Spielfeldrand super, sondern auch beim Heimspiel der beiden Mannschaften OTB II und OTB IV war die Begeisterung mit knapp 100 Spielern und Zuschauern in der OTB Halle am Haarenesch deutlich zu spüren.
Insgesamt konnten unsere vier Mannschaften fünf Siege und drei Unentschieden einfahren, wobei OTB III das Maximum mit zwei Siegen verbuchen konnte und die drei anderen Mannschaften jeweils mit einem Sieg und einem Unentschieden den Spieltag erfolgreich beendet haben.
Aktuelle Tabellen der Badmintonsaison 2024/25
Badminton: Gleich zwei Mannschaften steigen auf!
Nach einer spannenden Saison konnte sich die Badmintonmannschaft OTB I den direkten Aufstieg als Tabellenerster in die Verbandsklasse sichern!
Auch die Mannschaft OTB II konnte als Tabellenerster die Saison beenden und steigt somit in die Bezirksliga auf!
Die Nachwuchsmannschaft OTB III hat zum Abschluss der Saison einen sehr guten vierten Platz in der Kreisliga belegt und mit 10 Punkten die Punkteausbeute, verglichen zum Vorjahr, verzehnfachen können.
Finale Tabellen der Badmintonsaison 2023/24
Jahresbericht 2022
Im Jahr 2022 konnte das Training und der Spielbetrieb wieder ohne Einschränkungen durchgeführt werden.
Nachdem die Saison 2021/22 regulär zu Ende gespielt wurde und unsere beiden Mannschaften erfolgreich die Bezirksliga und Kreisliga abgeschlossen haben, wurde die Zeit ab April direkt wieder zur Vorbereitung auf die nächsten Saison genutzt, die wie üblich im September startet.
Aufgrund vieler Neuzugänge im Erwachsenenbereich konnten wir nach vielen Jahren wieder eine dritte Mannschaft aufstellen. Anfang September startete die Saison 2022/23 für die drei Mannschaften der Badmintonabteilung allergings mit kleinen Herausforderungen.
Neben einem Generationenwechsel in der 1. Mannschaft (Bezirksliga) mussten wir gerade zu Beginn der Saison einige Ausfälle kompensieren. Dennoch ist der Aufstieg in die Verbandsklasse als Saisonziel der 1. Mannschaft weiterhin in greifbarer Nähe. Bisher musste sich die Mannschaft nur dem aktuellen Tabellenführer Post SV Leer 2 geschlagen geben.
Die vollständig neu aufgestellte 2. Mannschaft konnte bisher noch an keinem Spieltag in der regulären Besetzung antreten und verfolgt das Ziel des Klassenerhalts in der Bezirksklasse. Neben dem Ausfall von Christian als Stammspieler mussten kontinuierlich Herren in die 1. Mannschaft aufrücken. Insgesamt ist auch gerade die Leistung der Damen - welche erstmalig in dieser Spielklasse unterwegs sind - äußerst positiv hervorzuheben.
Unsere 3. Mannschaft in der Kreisliga ist durch viele Neuzugänge und Wechsel aus dem Jugend- in den Erwachsenenbereich sehr heterogen aufgestellt und stellt für ambitionierte Spieler den Einstieg in den Leistungssport dar.
Allerdings sind nicht nur im Erwachsenenbereich, sondern auch im Kinder- und Jugendbereich enorme Erfolge und Zuwächse zu verzeichnen. Seit Ende 2021 sind wir ein Talentnest des Niedersächsischen Badmintonverbands (NBV). Hinter diesem Gütesiegel verbirgt sich vor allem eins: Wir fördern Kinder schon im Grundschulalter gezielt in unserem Sport. Als NBV-Talentnest sind wir offizieller Partner des Niedersächsischen Badmintonverbands, kennen die aktuellen Anforderungen und Entwicklungen im Kinderbadminton und fangen früh mit einem langfristigen Leistungsaufbau an. Wir mischen also qualifiziertes Kindertraining (nach bestimmten Qualitätsstandards) mit einer großen Portion Spaß.
Neben einer guten Förderung von allem, was man auf dem Badmintonfeld braucht, achten wir insbesondere bei Kindern darauf, auch allgemeine motorische Fähigkeiten zu fördern. Daneben ist uns Teamgeist und Fairplay ebenso wichtig, wie der Ehrgeiz, sich sportlich zu verbessern und Spiele und Wettbewerbe (fair) gewinnen zu wollen. Wir möchten den Kindern, die Lust darauf haben, Meisterschaften und Turniere zu gewinnen, helfen, bessere Badmintonspielerinnen und -spieler zu werden. Dabei achten wir auf eine richtige Mischung aus leistungs- und altershomogenen Trainingsgruppen und stimmen unseren Trainingsaufbau vernetzt mit den Konzepten des Niedersächsischen Badmintonverband ab. Und dabei steht neben intensivem Training vor allem Spaß im Mittelpunkt.
Um aktiv neue Kinder und Jugendliche für Badminton zu begeistern, haben wir unzählige Schulaktionstage an Grundschulen durchgeführt. Diese wurden im Rahmen des Projekts „Startklar in die Zukunft“ durch den Landessportbund Niedersachsen gefördert. Vor der Corona-Pandemie sind unsere jüngsten Kinder beim Badminton 12 Jahre alt gewesen. Mittlerweile können schon Kinder aus der ersten Klasse (auf Absprache auch jünger) bei uns anfangen und finden in jedem Alter Gleichaltrige. Den größten Teil unserer jungen Neuzugänge verdanken wir der Zusammenarbeit mit Grundschulen, die wir ab diesem Jahr regelmäßig im Rahmen der Schulaktionstage besuchen und den Kindern unseren Sport vorstellen. Allein nach den Sommerferien waren wir bis zu den Herbstferien an insgesamt acht Grundschulen (Hermann-Ehlers-Schule, Wallschule, Donnerschwee, Petersfehn, Bürgeresch, Bümmerstede, Bloherfelde und Wechloy). Die dortigen Schulaktionstage, an denen die Kinder einen Vormittag unseren Sport ausprobieren dürfen, sind das Herzstück unserer Zusammenarbeit und begeisterten in den letzten Monaten viele Kinder für ein Schnuppertraining in unserem Verein.
Kinder, die – ob in der Schule oder auf anderem Wege – neugierig geworden sind, dürfen bei uns an einem Schnuppertraining teilnehmen. Wir fangen dabei einheitlich mit allen neuen Kindern an, damit diese zu einer Gruppe zusammenwachsen können. Im November 2022 verzeichneten wir zu Beginn unseres insgesamt dritten Schnupperkurses einen Anmelderekord, als mit den neuen Kindern und unserer bestehenden Trainingsgruppe plötzlich 50 Kinder in der Halle standen. Von einer „Randsportart“ keine Spur. Deswegen gibt es aktuell sogar zwei parallellaufende Schnupperkurse (mittwochs und freitags), um in den Sport reinzuschnuppern und im Anschluss fester Teil unseres Vereinstrainings zu werden.
Marco Wortmeier
Abteilungsleiter Badminton