Aktuelles vom Badminton
Badmintons berichten aus der Zwischensaison
Deutsche Meisterschaften und Turniererfolge
oben links: Jochen, Sandra, Jens und Francois bei den Deutschen Meisterschaften (v.l.n.r.);
oben rechts: Francois, Sarah, Hanna und Sebastian beim Night-Team-Cup (v.l.n.r.);
unten links: Matthias und Max beim Emder Deich Cup (v.l.n.r.);
unten rechts: Sebastian (rechts) mit seinem Teampartner auf dem Wilhelmshavener Pfingsturnier
Die Deutschen Meisterschaften im Badminton fanden in diesem Jahr vom 4. bis 7. Februar in Bielefeld statt. Auch wenn sich kein OTBer qualifizieren konnte, war es doch Grund genug für einige von uns den Weg anzutreten und sich ein Bild von der deutschen Badmintonspitzenklasse zu machen.
Die vielen neuen Finten und Tricks, die wir von der Deutschen Meisterschaft mitgenommen hatten, wollten dann auch bei den nächsten Einsätzen unserer Turnierspieler erfolgreich eingesetzt werden. Francois, Jochen und Sebastian konnten bei den Ranglistenturnieren in Wildeshausen, Lingen, Schüttorf und Gnarrenburg mit Platzierungen im Mittelfeld wichtige Punkte für die Einzelrangliste erwerben und dürfen nun auf Setzplätze in den Bezirksmeisterschaften hoffen.
Bei den diesjährigen Midnight Open, die in der Nacht vom 26. zum 27. Februar in der Flötenteichhalle stattfanden, erkämpften sich die Teams der dritten Mannschaft einen 3. Platz (Francois und Sebastian) sowie mit Laura und Sandra einen 4. Platz erkämpfen und eine lange Nacht mit einer Siegerehrung um 03:00 Uhr abschließen.
Im März folgte ein Turniermarathon mit drei Turnieren am Stück. Am 12. und 13. März ging es in Emden beim Deichcup mit hoher OTB-Beteiligung los. Im Doppel konnte sich Anne mit ihrer Partnerin vom TuS Bloherfelde einen 2. Platz sowie Max und Matthias einen 3. Platz sichern. Sebastian konnte im Einzel einen 2. und im Mixed mit seiner Partnerin vom TuS Eversten sogar den 1. Platz erspielen. Für das zweite Turnier der Reihe reisten insgesamt acht Spielerinnen und Spieler in zwei Teams nach Bad Rothenfelde zum Night-Team-Cup, der in der Nacht vom 19.03. auf den 20.03. ausgetragen wurde! Trotz schöner Spiele reichte es am Ende leider nicht zu einem der vorderen Plätze. So nahmen wir nur als Publikum an der Siegerehrung teil, welche früh morgens passend zum Frühstück um 8 Uhr stattfand, bevor sich wieder auf den Weg zurück nach Oldenburg gemacht wurde. Den Abschluss der Märzturniere bildete dann das Hundsmühler Osterturnier vom 25. bis zum 27. März, welches auch wieder mit einigen Treppchenplätzen für den OTB aufzuwarten hatte. So holte Anton mit seinem Doppelpartner und einer sehr starken Leistung einen 4. Platz. Im Damendoppel schaffte es Laura mit ihrer Partnerin vom TuS Eversten auf einen 2. Platz. Diese gute Leistung wiederholte sie dann auch zusammen mit Sebastian im gemischten Doppel. Im Einzel konnte sich dieser in seiner Spielklasse auch noch einen 1. Platz erkämpfen.
Am 14. und 15. Mai ging es zum Wilhelmshavener Pfingstturnier. Am Samstag wurde zunächst in den Doppeln gestartet in denen sich Laura und Sandra nach einem spannenden Finale einen 2. Platz sowie Sebastian mit seinem Partner vom SFN Vechta den obersten Treppchenplatz sichern konnten. In den folgenden gemischten Doppeln belegten Laura und Sebastian mit dem 2. Platz sowie Sandra mit ihrem Partner vom TuS Eversten mit dem 4. Platz durchsetzen. Im Herreneinzel am Sonntag konnten sich Francois und Sebastian in ihren jeweiligen Spielklassen einen 3. Platz und einen 1. Platz erspielen. Insgesamt waren es wieder sehr erfolgreiche Turniermonate für den OTB, welche hoffentlich eine gute Vorbereitung für die kommende Saison sind.
Sebastian Bick
Badmintons auch mit 3. Oldenburger Haarencup erfolgreich
OTB in den Einzeldisziplinen erfolgreich
Am 7. und 8. Mai veranstaltete die Badmintonabteilung des OTB unter Federführung von Matthias nun schon zum dritten Mal den Oldenburger Haarencup. Dass bereits vor Meldeschluss die maximale Teilnehmerzahl in einigen Disziplinen erreicht waren, ist schon ein deutliches Zeichen dafür, wie gut dieses Turnier mittlerweile in der Region angenommen wird. An beiden Tagen wurden insgesamt über 270 Partien in der Haareneschhalle gespielt, um die 48 Pokale an die jeweils richtigen Spielerinnen und Spieler zu bringen.Mittlerweile ist auch das Spielsystem (Schweizer System) fast allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu einem festen Begriff geworden. Das Turnier wurde vom Orgateam straff durchgezogen und so gab es beim abendlichen Grillen dann auch viel Lob für die Organisation und den reibungslosen Ablauf.
Bereits am Samstag konnten zu den Doppel- und Mixed-Disziplinen durch den Abteilungsleiter Charly Schnurbus insgesamt 125 Spielerinnen und Spieler begrüßt werden, die bei schönsten Sommertemperaturen bereit und motiviert waren, ihr jeweils Bestes zu geben. Im Dameneinzel gingen in ihrer Spielklasse die Plätze 1 bis 3 an die OTBerin Anne, sowie an unsere Nachwuchsspielerinnen Ann-Kathrin und Neele. Dafür, dass am Samstag bei den Doppeln und Mixed keine Pokale für den Ausrichter zu holen waren, konnten Francois und Sebastian in den beiden Spielklassen im Herreneinzel jeweils ihre Konkurrenz hinter sich lassen und ganz oben auf die Treppchen steigen.
Insgesamt war es wieder ein sehr gelungenes Turnier und ich möchte mich an dieser Stelle beim gesamten Orga-Team (Matthias Heinrich, Marco Wortmeier, Sarah Rudolph, Oliver Schnurbus, Jochen Dreyer und Sandra Fünfstück) und allen weiteren Helfern und Helferinnen für Auf- und Abbau und Catering sowie bei den Eltern von Sandra, die beide das abendliche Grillgut hervorragend zubereitet haben, für ihre tolle Leistung und für die super OTB-Veranstaltung bedanken. Ganz ähnlich sah das auch die NWZ, welche vom Haarencup mit Text und Bild berichtete ( NWZ-Beitrag).
Sebastian Bick
Kohlfahrt 13.02.2016
Am 13. Februar 2016 war es endlich wieder soweit: KOHLFAHRT!
Das Königspaar Sandra und Dennis baten ihr Volk sich zahlreich und gut gelaunt -mit Mütze aufm Kopp- am Naturkundmuseum zu versammeln. Mit Musik, Bier und Schnäpsen zog die immer gut gelaunte Badmintonabteilung zum ersten Ziel, dem Uitkiek. Doch das Königspaar beschwor Misstrauen herbei, da jeder Kohlfahrer den Auftrag hatte seinesgleichen mit Gefälligkeiten zu ermorden. So zog manchmal nur ein einziger Lastenträger den Karren den Berg hinauf. Auf dem Gipfel genoss das Fußvolk den wunderschönen Ausblick, den die Frühlingssonne über Oldenburg bot.
Während der gesamte Kohfahrt wurde das Volk durch mehrere Spiele herausgefordert und belustigt. Um den Ehrgeiz zu wecken, teilte das Königspaar ihre Untertanen in zwei gegnerische Teams ein, die stundenlang um Ruhm und Ehre stritten. Besonders in Erinnerung blieben dabei Wortsilben, die mit Hilfe von Kombinierfähigkeit zu Badmintoninsidern zusammengefügt werden mussten. “Bälle oben nehmen!”
Am Fuße des Berges angelangt, erschöft und ausgelaugt, wie nach einem Dreisatzeinzelspiel, war es an der Zeit für eine Stärkung in Form von Brezeln, Käse und Wurst. Erholt und gewappnet für die letzte Etappe wurde das Tempo angezogen, da der Zeitplan zu kippen drohte.
In teilweise wilden Verfolgungsjagdten wurden sich derweil Wäscheklammern von der Kleidung gerissen, wobei Hindernisse wie Autos und Zäune einfach übersprungen worden sind.
In der Dämmerung erreichten wir das Ziel unserer Bestimmung, was wider Erwarten des Volkes das Naturkundemuseum war. Hier wurden die Kohlfahrer auf eine neue Art gefordert: Mit einschüchtender Kreativität wurden Fabelwesen von Meisterhand zum Leben erweckt. Die zauberhafte Jenny führte das lernwillige Volk durch die Sonderausstellung “Bestiarium Construendum” - Mit Fantasie zu Fabeltier & Co.!
Wie jede Kohlfahrt endete diese mit dem Grünkohlessen, inclusive Pinkel, Kassler und Kochwurst und der Wahl des neuen Königspaares. Alea iacta est: Zu ihrem Glück gelost wurden Max und Franzi.
Wir danken dem abtretenden Königspaar Sandra und Dennis, der so kurzfristig die Rolle des Königs einnahm. Wir bemühen uns, der übertragenen Aufgabe in Zukunft gerecht zu werden.
Wir freuen uns die Tradition weiter fortzuführen und der Badmintonabteilung des OTB eine hoffentlich ebenso gelungene Kohlfahrt zu organisieren!
Max und Franzi