Aktuelles aus dem OTB

18.06.2016

9X GOLD FÜR OTB-LEISTUNGSTURNERINNEN

OTB-TURNERINNEN RÄUMEN BEIM TURNKREISWETTKAMPF OLDENBURG-STADT AM 18.06.2016 ALLE POKALE IN IHREN ALTERSKLASSEN AB.

Nach dem erfolgreichen Wettkampf am 09.04.2016 in Delmenhorst geht es für die Oldenburger Turnerinnen des OTB 1 genauso erfolgreich weiter. Am 18.06.2016 nahmen 20 Turnerinnen des OTB 1 an dem Turnkreiswettkampf Oldenburg-Stadt teil.

Insgesamt gingen 107 Mädchen aus oldenburger Vereinen an den Start. In den Jahrgängen, in denen die Mädchen des OTB an den Start gingen, stand auf Platz 1 immer eine Turnerin des OTB. Insgesamt konnte 9x Platz 1, 3x Platz 2, 4x Platz 3, 3x Platz 4 und 1x Platz 5 erreicht werden.

Platz 1, der jeweiligen Jahrgänge, wurden belegt von Joy Bredehorn (2002) mit 66,30 Punkten, Melina Rode (2006) mit 65,50 Punkten, Nicole Chiarodia (1997) mit 64,30 Punkten, Josefina Wallhoff (2004, 63,60 Pkt), Elif Albayrak (2007, 63,00 Pkt), Laura Baumann (2001, 62,80 Pkt), Tabitha Bode (2003, 62,00 Pkt), Sara Fährmann (2005, 58,70 Pkt), Lina Peters (2008, 57,40 Pkt).

Joy Bredehorn war mit ihren 66,30 Punkten die beste Turnerin des gesamten Wettkampfes. Die zweit- und die dritthöchste Punktzahl des Wettkampfes erhielten ebenfalls die oldenburger Turnerinnen Melina Rode (2006) und Nicole Chiarodia (1997).

Die besten Turnerinnen haben die Chance auf Bezirksebene ihr Können zu zeigen.

01.06.2016

EIN TRAUM WIRD WAHR

Foto: Ralf Gudehus

Bright Delights Cheerleader schaffen die Sensation und qualifizieren sich erstmalig für die Deutsche Meisterschaft am 18.06.2016 in Bonn

26.05.2016

SIE LAUFEN UND LAUFEN UND LAUFEN...

Schon mehr als 1700 Wanderungen mit dem Weitgehclub (WGC)

Bitte den NWZ-Bericht anklicken! Seit 1948 sind sie unterwegs mit dem WGC, dem Weitgehclub der Abteilung WANDERN des Oldenburger Turnerbundes (OTB) - bis jetzt an über 1.700 Dienstagen! Alle zwei Wochen wandern die Silver Ager in drei Gruppen durch das Oldenburger Land, bei Wind und Wetter, erfreuen sich an der Natur, erzählen von ihren Reisen und diskutieren die Probleme des Lebens und der Welt. Rund 50 lebenserfahrene Männer sind es, und etliche sind schon seit über 20 Jahren dabei und in dieser Zeit an die 10 000 Kilometer gewandert. Das Altersspektrum umfasst eine ganze Generation: der älteste Aktive ist mit 92 Jahren noch unterwegs, der jüngste hat gerade die Pensionsgrenze erreicht. Entsprechend unterscheidet sich der Blick auf die Welt und entsprechend lebhaft sind die Diskussionen - auch weil ein breites berufliches Erfahrungsspektrum unterschiedlichste Perspektiven ermöglicht. Während man bis in die frühen 50 er Jahre noch mit Knickerbocker und Krawatte, mit Weste und Gehstock unterwegs war, tragen heute viele das Wissen der Welt in einem kleinen elektronischen Kästchen mit sich herum – und können im Zweifelsfall dem Wanderführer bei der Wegführung helfen. Es geht nämlich flotten Schrittes durch Wald und Flur, auf manchmal schwierigen Wegen, und nicht selten muss man sich gegenseitig über Zäune und Gräben helfen! Nachdem man am Vormittag je nach Gruppe zwischen 10 und 20 km gelaufen ist, wird beim gemeinsamen Mittagessen kräftig zugelangt. Danach ist natürlich noch ein Verdauungsspaziergang von etwa 5 km angesagt. Bei der Rückfahrt kann man dann fast immer konstatieren: es war wieder ein wunderschöner Wandertag, denn auch Petrus war uns wohl gesonnen: am Wandertag ist das Wetter praktisch immer gut ! Wenn Sie also zukünftig an einem sonnigen Dienstag eine Gruppe älterer Herren munter fürbass einherschreiten sehen, ins Gespräch vertieft oder die Landschaft bewundernd, dann wissen Sie: hier laufen sie wieder, die Wanderer des WGC – seit fast 68 Jahren!