Gerätturnen (weiblich)

Was bedeutet Turnen? Turnen ist ein vielseitiges Bewegen im Sinne der Vielfalt von Körperübungen. Das Gerätturnen ist das Bewegen an Turngeräten mit dem Ziel, Übungen nach vorgegebenen Kriterien wie Technik und Haltung auszuführen. Durch das Gerätturnen werden koordinative und konditionelle Fähigkeiten entwickelt, aber auch Mut, Willensqualität und Selbstbeherrschung. Im Training wird an den Geräten Sprung, Reck bzw. Stufenbarren, Schwebebalken und Boden geturnt. Zum Training der Leistungsgruppe gehören auch die Vorbereitung und die Teilnahme an Wettkämpfen. Im Vordergrund des Trainings steht aber immer der Spaß! 

Leistungsgruppe: Je nach Alter wird 2-4 Mal wöchentlich leistungsorientiert trainiert und auf den Basics aufgebaut. Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer werden trainiert um komplexe Elemente, wie Salti oder Überschläge am Sprungtisch, zu erlernen. Da an Wettkämpfen teilgenommen wird, ist eine regelmäßige Teilnahme am Training hier verpflichtend.

Freizeitgruppe: Einmal wöchentlich werden vor allem turnerische Grundlagen, wie beispielsweise die Kraft- und Dehnungsfähigkeit, die Rolle vorwärts und rückwärts, das Rad, Rondat oder der Handstand vermittelt. Den Mädchen wird die Möglichkeit geboten, in angenehmer Atmosphäre ihren Bewegungsapparat zu schulen, die Haltung zu fördern und die Kondition zu verbessern. Wer alle Voraussetzungen für die Leistungsgruppe erfüllt, darf gerne auf Vorschlag der Trainerinnen in das 2-4 Mal wöchentliche Training wechseln.

Grundlagengruppe: Auch die jüngsten Turnerinnen (2018-2021) dürfen einmal die Woche an allen vier Geräten erste turnerische Elemente sammeln. Diese Gruppe bildet auch den Grundstein für einen späteren Übergang in die Leistungsgruppe.

Freizeitgruppe für Erwachsene: Freitags um 20:00 Uhr besteht für jeden ab 18 Jahren die Möglichkeit Elemente an allen Geräten zu turnen und sich auszuprobieren.

 

! Im Angebotsbereich Gerätturnen - weiblich (Erwachsene ausgenommen) bestehen in diesem Jahr nur begrenzt Aufnahmemöglichkeiten. !

(Stand: 18.08.2025, Änderungen vorbehalten)