Aktuelles von den Handballern

13.11.2025

Erfolgreicher Saisonstart

Nachdem zunächst die ersten Punktspiele verlegt werden mussten, starten wir am 28.09. gegen den Wilhelmshavener HV in die Saison. Das erste Heimspiel bestreiten wir zunächst ohne Torfrau und kommen nur etwas schleppend ins Spiel. Trotz starker Leistung von unserer Spielmacherin Selma, die mit 10 Toren glänzen kann, müssen wir uns gegen einen der stärksten Gegner der Saison letztendlich knapp mit 31 zu 29 Toren geschlagen geben.

Schon 2 Tage später geht es nun in voller Besetzung auf die Platte und mit voller Überzeugung wollen wir nun auf unsere Abwehr und unser Tempospiel vertrauen... der Plan geht auf! Gegen den SV Eintracht Wiefelstede gelingt es uns, von Anfang an wach zu verteidigen und schnell in den Angriff zu schalten. Nach zwischenzeitlich knapp 20 Minuten ohne Gegentor können wir mit einer 4:25-Führung in die Halbzeit gehen. Mit viel Spielfreude und Motivation bauen wir bis zum Abpfiff die Führung bis auf 9:40 aus.

Auswärts geht es gegen die HSG Unterweser in das Duell und wir können an die Erfahrungen aus den letzten Spielen anknüpfen. Über fast alle Positionen gelingen und torreiche Abschlüsse, besonders aber unsere Rückraumschützinnen Selma, Annemie, Inga und Anna-Sue können mit insgesamt 25 Toren glänzen. Zu Ende der Spielzeit steht es 16:32 für uns. Wir müssen allerdings nachträglich einen Meldefehler unsere Gegner feststellen, sodass uns der Sieg, nicht aber unser hart erkämpftes Torverhältnis angerechnet wird.

Unser viertes Saisonspiel bestritten wir am 08.10. gegen den TSV Ganderkesee II. Wir finden nur etwas holprig in unser Tempospiel und müssen die ein oder andere unkonzentrierte Phase ausbügeln. Die 11:15 Führung zur Halbzeit lässt also noch alles offen und es heiß "zusammenreißen, miteinander reden und Druck aufs Tor". Es bleibt etwas holprig, bis auf einmal ab Minute 50 der Knoten platzt und wir über zahlreiche Tempogegenstöße die 10-Tore-Führung noch auf eine 16-Tore-Führung ausbauen... 19:35 heißt es im Endergebnis!

Nach vier Spielen ist klar, wir mischen diese Saison die Tabellenspitze auf und unser Ziel vom Aufstieg steht ganz klar im Fokus! Nach den kommenden fünf Punktspielen schließen wir am 14.12. unsere Hinrunde ab und starten nach kurzer Winterpause in die hoffentlich noch stärkere Rückrunde. Auf geht's Mädels, weiter so!

Zu unseren nächsten Punkspielen laden wir ganz herzlich ein uns freuen uns über jede Unterstützung! Kommt gerne zu unseren Heimspielen vorbei und informiert euch über alle Neuigkeiten auf unserem Insta-Account unter @otbhandball.

14.12.2025 – 17:15Uhr – noch offen  – gegen die HSG Friedeburg/Burhafe II

18.01.2025 – 11:00Uhr – in der Haareneschstraße 64 – gegen die SV Eintracht Wiefelstede

25.01.2025 – 17:00Uhr - in der Haareneschstraße 64 – gegen den TSV Ganderkesee II

15.02.2025 – 17:45Uhr - in der Haareneschstraße 64 – gegen die HSG Unterweser II

15.03.2025 – 17:00Uhr - in der Haareneschstraße 64 – gegen die HG Jever/Schortens II

26.04.2025 – 17:15Uhr - in der Haareneschstraße 64 – gegen den VfL Rastede II

13.11.2025

Erster Erfolg für unsere junge Handballmannschaft

Als ziemlich jüngste Mannschaft der Liga kann man wohl unsere Mannschaft
bezeichnen. Bis auf Ian kommen alle anderen Spieler aus der D - Jugend
und müssen sich erst einmal an die höhere Altersklasse gewöhnen. So war
es nicht überraschend , daß wir gleich im ersten Punktspiel in
Friesoythe eine deutliche 32 : 24 Niederlage hinnehmen mussten. Unser
erstes Heimspiel ging dann etwas unglücklich mit 23 : 24 gegen die HSG
Hasbruch verloren. Am letzten Wochenende aber war es soweit , in einem
tollen Auswärtsspiel in Westerstede konnten wir einen verdienten 23 : 20
Erfolg feiern . Das sollte der Mannschaft ordentlich Selbstvertrauen
gaben , um die anstehenden Spiele mit viel Spass und Einsatzbereitschaft
zu meistern !

01.09.2025

Die Saison kann kommen!

Mit neuer Energie und noch mehr Teamgeist und Ehrgeiz, geht es in die Saisonvorbereitung. Seit Juni wurden nun Grundlagen für den Saisonstart im September gelegt. Angefangen bei Koordination, Ausdauer und Kraft durch Athletik- und Zirkeltraining, bis hin zu Schnelligkeit, Technik und Stellungsspiel fand sich alles im Trainingsplan, was es für einen soliden Saisonstart braucht. Nun wird den ersten Punktspielen entgegen gefiebert, denn das gemeinsame Ziel der Mannschaft ist klar: Uns beweisen, dass mehr geht und den Aufstieg in die nächsthöhere Liga klar machen!

Ein erstes positives Ergebnis auf diesem Weg war der 25:29 Sieg im Testspiel gegen den HSG Hude – Falkenburg (Foto). In 2x30min Spielzeit konnten wir hier schon erste Erfolge aus dem Training verbuchen, aber auch einige Schwächen erkennen, die es nun in den letzten Wochen der Vorbereitung noch einmal anzugreifen gilt.

Im September geht es dann mit den Punkspielen der Saison 25/26 offiziell los. Wir freuen uns natürlich auch immer über Unterstützung vom Spielfeldrand ;-)

01.09.2025

Wir suchen Unterstützung!

Nachdem wir uns zu Ende letzter Saison schon von Pauline und vorerst auch von Marie verabschieden mussten, werden uns nun im Laufe der Saison wohl noch einige weitere wichtige Spielerinnen auf Grund von Studium, Familie oder Umzug verlassen. Mit Amelie (Tor), Grietje, Nena, Kristin (alle Rückraum) & Mia (Außen) müssen wir nun schweren Herzens schon vor Saisonbeginn die ersten Spielerinnen verabschieden. Mit Inga, Annemie (beide Rückraum) und Lea (Außen) werden dann vermutlich im laufe der Saison weitere Lücken reißen, die es zu Füllen gilt. Aber so viel sei gesagt: wir sind super dankbar für jede Einzelne von euch Mädels, es war eine geile Zeit mit euch, DANKE!

Mit Juliane, Emma & Jule haben wir aber zur kommender Saison Unterstützung im Rückraum und auf den Außenpositionen (und vor allem auch treibende Kräfte in Sachen Motivation und Ehrgeiz) gefunden, über die wir uns sehr freuen! Trotzdem bleiben wir natürlich weiter auf der Suche nach Unterstützung auf allen Positionen und freuen uns über jedes neue Gesicht, was mal vorbei schauen möchte!  

04.03.2025

Jahresbericht 2024 - Handball

Trainings- und Spielbetrieb
Die Saison 2023/24 wurde im Mai beendet. Alle Mannschaften haben die Regionsliga
und Regionsoberliga mit guten Ergebnissen abgeschlossen, d.h. eine regelmäßige
Trainingsbeteiligung hat zu individuellen Leistungsverbesserungen geführt und somit
zu einer Verbesserung der Mannschaftsleistung.
Mit großen Veränderungen sind wir in die neue Saison gestartet. Die Auflösung der
Handballregion Oldenburg und die Neugründung der Handballregion Bremen/
Nordsee hat im Vorfeld viel Zeit und Arbeit gekostet und für vielerlei Veränderungen
gesorgt.


Die Wichtigsten Veränderungen sind die geografische Ausdehnung Richtung Norden
und Osten und ein Mehraufwand an digitaler Organisation.
In beiden Fällen führt das zu einer Erhöhung des Zeitaufwands – die Fahrzeiten zu
den Punktspielen werden länger, die digitalen Eingaben haben sich erhöht und binden
Arbeitskraft.
Der Schwerpunkt der Abteilung liegt im Jugendbereich.
Die Gruppe mit den jüngsten Ballspielerinnen und Ballspielern ist die
„Ballgewöhnungsgruppe“. Hier bewegen sich die drei- bis fünfjährigen Kinder
unter Anleitung mit Bällen, an Kleingeräten, laufend, springend und werfend.
In den Übungsstunden erlernen die Kinder erste Techniken mit dem Ball und
verschiedene Laufübungen im Hinderniszirkel.
Erste Erfahrungen des Wettkampfspiels werden bei kleinen Riegenspielen erlernt.
Ab dem 7. Lebensjahr wechseln die Mädchen und Jungen in die Gruppe der
„E II – Mannschaft“. Ab diesem Alter nehmen die Kinder am Spielbetrieb der
HR Bremen/ Nordsee teil. Die Spiele werden im Turniermodus ausgeführt,
Spielerinnen und Spieler benötigen eine Spielberechtigung (Spielpass),
Schiedsrichter*Innen, Zeitnehmer*Innen, Sekretär*Innen müssen alle im System
erfasst sein.


Auch in der „E I – Mannschaft“, der nächsten Altersgruppe, der Neun – bis
Elfjährigen“ gilt der Turniermodus mit ebensolchem Organisationsaufwand.
In beiden Altersgruppen gibt es spezifische Spielregeln. Diese beeinflussen die
Spielweise – jedes Kind kann Tore werfen!
Beide Mannschaften haben einen tollen Saisonstart hingelegt, die E II als beste
Mannschaft der Region.


In der „männlichen D – und C – Jugend“, sowie in der „weiblichen C – Jugend“
ist die Trainingsbereitschaft sehr hoch. Die guten individuellen Leistungen und das
freundschaftliche Miteinander sind der Grundstein für viele gute Spielergebnisse.
Das nicht alle Spiele gewonnen wurden, hängt mit der insgesamt kleinen
Spieler*Innenanzahl zusammen. Die Mannschaften unterstützen sich gegenseitig, auf
dem Spielfeld und bei der Organisation.


Die „Damenmannschaft“ kämpft von Spiel zu Spiel ihr Können in Punkte zu
verwandeln. Während einige Spielerinnen ein höherklassiges Niveau zeigen, gibt es
ein breites, sehr unterschiedliches Leistungsvermögen. Immer wieder müssen
Anfängerinnen ohne Vorerfahrungen in die Trainingsabläufe integriert werden,
ebenso neue Spielerinnen mit Vorerfahrungen.
Neben den Leistungen im Punktspielbetrieb profitiert die Abteilung von den
Schiedsrichterinnen aus der Mannschaft. Pfeifen tun sie alle nicht gerne, aber sie sind
sehr zuverlässig und gut organisiert.
Unsere „Freizeitdamen“ sind die „pflegeleichteste Truppe – kein Punktspielbetrieb,
keine Spielorganisation! Und eine Schiedsrichterin stellen sie auch.


Ulrike Kock
Abteilungsleiterin, Handball