Mitglied werden

Mitteilungen

Kursangebote

Alle Termine

Erfolge

Oldenburger Turnerbund
Haareneschstr. 70
26121 Oldenburg

Tel.: 0441 - 20528 - 0
Fax: 0441 - 20528 - 28

  • Home
  • Aktuelles
  • Login
  • Kontakt
  • Impressum
  • Der OTB
    • Über uns
    • Online-Shop
    • Vorstand
      • Ehemalige Vorsitzende
    • Geschäftsstelle
    • Organisationstruktur
    • Mitgliedschaft
    • Delegiertenversammlung
    • Satzung
    • Ehrenkodex
    • Mitteilungen
      • Informieren
    • Sportstätten
    • Jobbörse
    • Ehrenamt
    • Freunde und Förderer
    • Erfolge
    • Downloads
    • OTB-Challenge
    • Kreativwettbewerb: behalten und gestalten
  • Vereinsjugend
    • Aktuelles / Berichte
    • Vereinsjugendordnung
    • Termine
    • Zeltlager
      • Archiv 2015
      • Archiv 2014
      • Archiv 2013
      • Archiv 2012
      • Archiv 2011
      • Archiv 2010
      • Archiv 2009
  • Sportangebote
    • Ballsport
      • Badminton
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Spielfeldvermietung
        • Ansprechpartner
        • Gruppen / Mannschaften
          • Erwachsene
          • OTB 1
          • OTB 2
          • OTB 3
          • SchülerInnen / Jugend
        • Haarencup
        • Termine
        • Archiv
      • Basketball
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Kursangebote
        • Ansprechpartner
        • Gruppen / Mannschaften
        • ASSIST
        • Erfolge
        • Archiv
        • Spielbetrieb und Ergebnisse
        • EWE Baskets
      • Handball
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Ansprechpartner
        • Gruppen / Mannschaften
          • 1. Damen
          • 2. Damen
          • Herren
          • Jugend
        • Erfolge
        • Termine
        • Archiv
      • Tennis
        • Aktuelles / Berichte
        • Termine
        • Ansprechpartner
          • Abteillungsleitung
          • Service-Point
          • Lageplan
        • Erwachsenenbereich
          • OTB Mixed-Cup
        • Jugendbereich
        • Hallentennis / Onlinebuchung
        • Tennisschule
        • Gastronomie
        • Archiv
          • Fotogalerie
          • 2018 und älter
      • Tischtennis
        • Aktuelles / Berichte
        • Presseartikel
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Ansprechpartner
        • Teams
        • Jugendarbeit
        • Erfolge
        • Saisonheft
        • Sponsoren
        • Termine
        • Archiv
        • Links
      • Volleyball
        • Aktuelles / Berichte
        • Ergebnisse / Tabellen
        • NWM U16 männlich
          • Allgemeine Infos
          • Spielplan / Ergebnisse
          • Teams
          • Unterkünfte
          • Turniershirt
          • Verpflegung
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Beachvolleyball
        • Ansprechpartner
        • FSJ / BFD
        • Gruppen / Mannschaften
          • 1. Herren
          • 2. Herren
          • 3. Herren
          • 4. Herren
          • 5. Herren
          • männliche Jugend
          • 1. Damen
          • 2. Damen
          • 3. Damen
          • 4. Damen
          • 5. Damen
          • 6. Damen
          • Volleygirls
          • U10 männlich/weiblich
          • Mixed
          • Beachvolleyball
        • Erfolge
        • Termine
        • Archiv
          • Archiv 2020
          • Archiv 2019
          • Archiv 2018
          • Archiv 2017
          • Archiv 2016
          • Archiv 2015
          • Archiv 2014
          • NWM U13 weiblich 2017
          • NWM U18 männlich 2017
        • DM U20 männlich 2018
          • Spielplan / Liveticker
          • Teams
          • Spielhallen
          • Trainingszeiten
          • Turniershirt / Hoodie
          • Verpflegung
          • Unterkünfte
          • Kontakt
        • OTB-Volleyball-Cup
          • Berichte
          • Kontakt
          • Ergebnisse
          • Fotos
        • Links
    • Gesundheit + Fitness
      • Aktuelles / Berichte
      • Trainings- / Angebotszeiten
      • Kursangebote / Präventionskurse
      • Termine
      • AlltagsTrainingsProgramm (ATP)
      • Bodystyling
      • Crosstraining
      • Fit ab 50
      • Fitness Oriental
      • Funktionstraining
      • Gedächtnistraining
      • Gesundheitssport
      • Gymnastik im Sitzen
      • Herzsport, ambulant
      • Indoorcycling
      • Laufen
      • Lungensport
      • Meditation
      • Nordic Walking
      • Pilates
      • Sanfte Fitness
      • Sport für Brustkrebserkrankte
      • Tae Bo
      • Wellness
      • Wirbelsäulengymnastik
      • Workout of the week
      • Yoga
      • Zumba
    • Kinder + Jugend
      • Aktuelles / Berichte
      • Kursangebote
      • Termine
    • Rollsport
      • Aktuelles / Berichte
      • Trainings- / Angebotszeiten
      • Kursangebote
      • Termine
      • A & E / Klettern
        • Materialhinweise
      • Einrad
      • Inlinehockey
        • Teams
      • Inlineskaten
        • Materialhinweise
      • Longboard
    • Tanzen
      • Aktuelles / Berichte
      • Trainings- / Angebotszeiten
      • Kursangebote
      • Erfolge
      • Termine
      • Bauchtanz / Orientalischer Tanz
        • Aktuelles / Berichte
      • Balkanfolklore / Kreistänze
      • Danceteam Cheerleading / Baskets Xtreme Dancers
      • Gymnastik und Tanz
      • Hip Hop
      • Jazzdance
        • Aktuelles / Berichte
      • Tänzerische Früherziehung
      • TGW
      • Tribal Style
      • Trommeln / Percussion, orientalisch
      • Wettkampfformationen
    • Turnen
      • Aktuelles / Berichte
      • Termine
      • Kursangebote
      • Gerätturnen
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Mädchen und Frauen
        • Jungen und Männer
      • Kinderturnen
        • Aktuelles / Berichte
        • Kindersockenball 2021
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Freie Plätze
        • Team
        • Bildergalerien
      • Akrobatik
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Erfolge
        • Wettkampfteam "Starlights", Trainingsbilder
          • Sonstiges
        • Wettkampfteam "Starlights", Wettkampfbilder
    • Weitere Sportarten
      • Behindertensport
        • Termine
      • Boule
        • Termine
      • Boßeln
        • Termine
      • Cheerleading / Danceteam
        • Seniors
          • Coed (Bright Delights)
          • AllGirl (Rising Delights)
        • Juniors
          • Level 3 (Marvelous Delights)
          • Level 4 (Mystical Delights)
        • Peewees
          • Peewee (Sweet Delights)
        • Danceteam
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Erfolge
        • Termine
      • Judo
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Kursangebote
        • Termine
      • Leichtathletik
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Kursangebote
        • ÜbungsleiterInnen
        • Erfolge
        • Termine
      • Ropeskipping
      • Wandern
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Gruppen / Mannschaften
          • Seniorenwanderngruppe
          • Sonntagswandergruppe
          • Weitgehclub (WGC)
        • Termine
  • Kursangebote
  • Gesundheitsstudio
    • Aktuelles / Berichte
    • Kursangebote
    • Philosophie
    • Wellness System
    • Trainingsfläche
    • "Fit unterwegs"
    • Team
    • Öffnungszeiten / Kontakt
  • Veranstaltungen
    • Termin melden
  • Gastronomie
  • Online-Shop
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Der OTB
    • Über uns
    • Online-Shop
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Organisationstruktur
    • Mitgliedschaft
    • Delegiertenversammlung
    • Satzung
    • Ehrenkodex
    • Mitteilungen
    • Sportstätten
    • Jobbörse
    • Ehrenamt
    • Freunde und Förderer
    • Erfolge
    • Downloads
    • OTB-Challenge
    • Kreativwettbewerb: behalten und gestalten
  • Vereinsjugend
    • Aktuelles / Berichte
    • Vereinsjugendordnung
    • Termine
    • Zeltlager
  • Sportangebote
    • Ballsport
    • Gesundheit + Fitness
    • Kinder + Jugend
    • Rollsport
    • Tanzen
    • Turnen
    • Weitere Sportarten
  • Kursangebote
  • Gesundheitsstudio
    • Aktuelles / Berichte
    • Kursangebote
    • Philosophie
    • Wellness System
    • Trainingsfläche
    • "Fit unterwegs"
    • Team
    • Öffnungszeiten / Kontakt
  • Veranstaltungen
    • Termin melden
  • Gastronomie
  • Online-Shop

Herzlich Willkommen beim Oldenburger Turnerbund (OTB)

Wir begrüßen Sie auf unseren Internetseiten und freuen uns, Ihnen unser vielfältiges Angebot im Breiten- und Leistungssport vorstellen zu können. Für alle Altersgruppen bieten wir Sport, Fitness und Gesundheitssport. Unsere Kursangebote stehen dabei in der Regel auch Nicht-Mitgliedern offen.

Bedingt durch die Corona-Pandemie kann zz. jedoch kein Vereinsangebot unterbreitet werden.

Der OTB ist eine lebendige und aktive Gemeinschaft, die sich für den Sport und die Gesellschaft engagiert, ihre Traditionen pflegt und zugleich immer wieder neue Wege beschreitet. Wir freuen uns, wenn Sie mit dabei sind.

Sport treiben

Individualsport

Allein, zu zweit oder mit dem eigenen Haushalt, so sind zz. die Möglichkeiten für die sportliche Betätigung eingeschränkt (=Individualsport).

Neben den Möglichkeiten Tennis und Boule zu spielen, stellt der OTB seinen Mitgliedern kostenfrei auch Vereinssporträume zur Verfügung.

Mehr erfahren

Werben

OTB-Onlineshop

Der Oldenburger Turnerbund bietet seinen Mitgliedern einen Online-Shop mit breiter Produktpalette an, mit denen auf die Verbindung zum OTB in der Öffentlichkeit aufmerksam gemacht werden kann.

Ob für den persönlichen Gebrauch, die eigene OTB-Gruppe oder Mannschaft oder für Familie, Freunde und Bekannte als Geschenk. Da dürfte für jede und jeden etwas dabei sein.

Mehr erfahren

Informieren

Mehr vom OTB

Medienvielfalt ist auch beim OTB zu finden. Die ausführliche Präsenz im Internet wird ergänzt durch die „OTB-Mitteilungen“. Jeweils zum Quartalsende informieren Vorstand, Geschäftsstelle und Abteilungen auf 48 Seiten über ihre Arbeit.

Mehr erfahren

Mitbestimmen

„Oberstes Organ“

Wer hat eigentlich im Oldenburger Turnerbund „das letzte Wort“? Der Vorstand ist zuständig für die Geschäftsführung. „Oberstes Organ“ im OTB ist jedoch die Delegiertenversammlung, die einmal im Jahr einberufen wird, meistens im ersten Quartal.

Mehr erfahren

Mitarbeiten

Ehrenamt im OTB

Der OTB bietet vielfältige Möglichkeiten für ehrenamtliches Engagement, um Gutes für sich und andere zu tun. Dabei findet jeder und jede eine Tätigkeit, die zu ihm oder zu ihr passt.

Mehr erfahren

Unterstützen

Freunde und Förderer

Der OTB wird in seinen sportlichen und gesellschaftlichen Aufgaben von Freunden, Förderern und Sponsoren unterstützt. Sie übernehmen damit soziale Verantwortung und stärken das gemeinschaftliche Zusammenleben. Seien Sie mit dabei!

Mehr erfahren

Neues aus dem OTB

Wandern | 23.11.2020

45. Wanderreise der Sonntagswanderer führte nach Damme

30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erleben aktive Wanderreise - warum in die Ferne schweifen?

Sonntagswanderer mit Mundschutz auf Wanderfahrt-vorbildlicher Schutz in Pandemie-Zeiten

Das Ziel der fünftägigen Wanderreise war Damme mit seiner Umgebung. An Damme rauschen wir auf der A 1 gewöhnlich vorbei und nehmen meist nur das Restaurant zur Kenntnis, das sich über beide Spuren dieser Autobahn erstreckt. Nun erlebten wir diese kleine gepflegte Stadt und durchwanderten deren Umgebung, teils mit örtlicher Führung, teils führten uns Mitglieder unseres Leitungsteams. Sowohl gemeinsame als auch unterschiedliche Ziele waren für die drei Wandergruppen vorgesehen. Hinzu wurde uns Wissens-wertes über die Stadt und seine Geschichte auf vielfältige Weise nahegebracht.

Bedingt durch die kurze Anfahrt konnten wir gleich am ersten Vormittag zu einer Wanderung im Bexaddetal aufbrechen zusammen mit einem örtlichen Führer aus Damme, dessen Themen schwerpunktmäßig biologische Aspekte waren. Der Weg verlief durch die nach der Saaleeiszeit gebildete Endmoränenlandschaft der Dammer Berge, deren höchste Erhebung 146 m beträgt. Große Aufmerksamkeit erregten auf einer Weide kräftige Rinder mit einem sehr mächtigen Gehörn, die Rückzüchtungen zu den Auerochsen waren. Wir konnten uns auf der Wanderung von zahlreichen Renaturierungsbemühungen überzeugen, die seit einigen Jahren durchgeführt werden: u. a. picknickten wir am Rand einer sehr schönen neu angelegten Streuobstwiese; wir wissen jetzt Bescheid über den Entwicklungs-lauf der Hirschkäfer; wir durchquerten ein ehemaliges großes Bundeswehrgelände, das bis ca. 1980 als Depot diente und nun ein eingezäuntes Naturschutzgebiet ist, auf dem verschiedene Projekte versucht werden wie Wildblumenareale, Heideansiedlung u.a.

Der Vortrag am Abend von Eckhard Grotelüschen über den ehemaligen Erzbergbau in Damme bereitete uns auf die Wanderung des folgenden Tages vor, die vorbeiführte an dem stillgelegten Erzbergwerk, das nun von der Firma Paul Schockemöhle als Logistikzentrum benutzt wird. Bereits seit 1909 hatte man Probebohrungen vorgenommen, aber erst 1939 wurde das Bergwerk errichtet und 1942 mit dem Abbau begonnen, weil das gewonnene Eisen kriegswichtig war. Der Höhepunkt des Abbaus war 1960, aber 1967 musste er eingestellt werden, weil das Erz aus dem Ausland besser und billiger zu beziehen war.

Der heutige Wanderführer erklärte uns die Funktion der ehemaligen Gebäude und Schächte, soweit sie noch vorhanden waren, und zeigte uns Relikte am Wege, wie eine Abraumhalde, alte Röhren und Gleise, einen fast zugewachsenen alten Klärteich usw.

Weiter wanderten wir zum Mordkuhlenberg, der eine Höhe von 141 m aufweist und mit einem 20 m hölzernen Turm auf dem Gipfel eine gute Aussicht bietet, die leider durch den Regen etwas eingeschränkt war. Eine schaurige Sage zu diesem Berg, die uns Heiko Dinklage vortrug, ist zu einem Theaterstück verarbeitet worden, deren handelnde Personen als mannshohe Eisenskulpturen beim letzten Anstieg am Wegesrand zu sehen waren.

Am Nachmittag besichtigten wir im Rahmen einer Führung die große Pfarrkirche St. Viktor, die wegen ihrer Größe auch Dammer Dom genannt wird. Diese Anfang des 20. Jahrhunderts erbaute neugotische Hallenkirche hat diverse Vorgängerbauten.

Am 3. Tag war der Dümmer das Ziel. Ein Bus brachte uns zum Ostufer des Sees und setzte unsere drei Gruppen an verschiedenen Stellen ab, von denen wir alle – mit unter-schiedlichen Etappenlängen - zum selben Ziel wanderten, einem bezaubernden Gartencafé am süd-östlichen Rand des Dümmer Sees, wo wir mit ausreichend Kaffee und selbst-gebackenem leckeren Kuchen bewirtet wurden. Beim Wandern machten wir ab und zu kurzen Halt und genossen den Blick auf das Wasser. Da es am Vortag und in der Nacht geregnet hatte, war die Luft heute besonders klar und die Sicht über das Wasser sehr gut. Für diese Wanderung gab es am Vorabend vorbereitende Erläuterungen von Hans-Martin Schutte: Der Dümmer ist ca. 2 ½ mal so groß wie das Zwischenahner Meer mit einer durch-schnittlichen Tiefe von 1,00 m (maximal 1,40 m). Die ab 1939 vorgenommene Eindeichung zur Vermeidung von Überschwemmungen und zur Gewinnung von landwirtschaftlichen Flächen hatte zur Verschlammung des Sees geführt. Dazu kamen die Überdüngung der Randzonen sowie die Massentierhaltung und der Torfabbau. Daher wurde er in den letzten Jahren nicht nur mehr und mehr unter Naturschutz gestellt, sondern sogar als FFH-Gebiet ausgewiesen. Dadurch wurde - vorwiegend am Westufer - das Gelände der Vogelwelt als Brut- und Rastplatz und zur Überwinterung zurückgegeben. Besiedlung und Tourismus in unmittelbarer Seenähe gibt es nur noch am Ostufer.

Am 4. Tag konnten die Langlöper und Kurzpedder wiederum in den Dammer Bergen unterschiedliche Ziele und Strecken erlaufen, während die 3. Gruppe mit einem Kleinbus zur Mühle Höltermann gefahren wurde, wo sie im Zuge einer Führung den Betrieb dieser Wassermühle erleben konnten.

Am letzten Abend referierte Hans-Martin Schutte über die wechselvolle Geschichte des Münsterlandes und dessen Zugehörigkeit erst zum Fürstbistum Münster und später zum Großherzogtum Oldenburg. Nach der Auflösung der Fürstbistümer wurden 1803 zunächst Cloppenburg und Vechta dem Großherzogtum Oldenburg zugeschlagen, Damme erst 1870. Dieses neue Gebiet wurde zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor des Großherzogtums Oldenburg. Durch die einstige Zugehörigkeit zum Fürstbistum Münster erklärt sich der Katholizismus der Bewohner dieses Gebietes, dessen Grenze kurz vor dem Westufer des Dümmer verläuft. Auch die Geschichte des Oldenburger Landes ab 1918 wurde kurz gestreift.

Nachdem am letzten Tag die gepackten Koffer im Hotel deponiert worden waren, war heute erneut das Bexaddetal unser Wandergebiet, das wir dieses Mal auf anderen Wegen durch-wanderten und bei schönem Wetter genossen bis zum gemeinsamen Treffpunkt am Mittag im Klosterhotel Damme, wo uns ein Imbiss erwartete.

Das bisher übliche Singen von Wanderliedern an einem der Abende musste in diesem Jahr coroanabedingt leider ausfallen, lediglich ein Geburtstagsständchen haben wir - sehr gern -der Hauptorganisatorin dieser Reise Bettina von Alten dargebracht.

Wir erlebten erneut eine sehr schöne Wanderreise, den Organisatoren Bettina von Alten, Hille und Hans-Martin Schutte, Klas Krüger und Anne Dobrat sei an dieser Stelle nochmals sehr herzlich gedankt für die aufwendige Vorbereitung, Durchführung und Betreuung der Gruppen!

(Eva-Maria Fischer)

13.11.2020

OTB gegen Bayern - Verein möchte Möglichkeiten für Individualsport erhalten

Stark nachgefragte Angebote werden ausgebaut - erhöhtes Infektionsrisiko aus Vereinssicht nicht gegeben

"Wenn maximal zwei Personen oder Personen aus einem gemeinsamen Hausstand eine ganze Sporthalle alleine zur Verfügung steht, die Sportler*innen in Sportbekleidung die Hallen aufsuchen, weil Umkleiden und Duschen nicht zur Verfügung stehen, und zwischen zwei Nutzungszeiten Wechselpausen eingerichtet wurden, dann ist darin kein erhöhtes Infektionsrisiko erkennbar", so OTB-Geschäftsführer Frank Kunert.

Im Basketball und Fußball sind die Süddeutschen immer ein interessanter Gegner. Im Kampf gegen die Verbreitung des Corona-Virus jedoch möchte sich der OTB nicht ohne weiteres geschlagen geben.

In Bayern wie auch in Hamburg hatten Fitnessstudios gegen die angeordnete Schließung ihrer Einrichtungen geklagt. Um dem Gleichheitsgrundsatz zu folgen, hatte der Bayerische Ministerpräsident Markus Söder angekündigt, in privaten Sportstätten nunmehr jegliche Sportausübung zu untersagen, obwohl Indiviualsport alleine, zu zweit oder im  eigenen Hausstand aktuell möglich sind. Einen entsprechenden Vorschlag wolle er auch beim nächsten Zusammentreffen der Länderchefs unterbreiten.

Beim Oldenburger Turnerbund gibt es dafür wenig Verständnis. Während es beim 1. Lockdown im März zunehmend wärmer wurde und öffentliche Räume für die Sportausübung zur Verfügung standen, sind überdachte Sporträume zz. die einzige Möglichkeit sich witterungsunabhängig - unter Einhaltung der Hygienerichtlinien - sportlich zu betätigen.

"Wenn maximal zwei Personen oder Personen aus einem gemeinsamen Hausstand eine ganze Sporthalle alleine zur Verfügung steht, die Sportler*innen in Sportbekleidung die Hallen aufsuchen weil Umkleiden und Duschen nicht zur Verfügung stehen und zwischen zwei Nutzungszeiten Wechselpausen eingerichtet wurden, dann ist darin kein erhöhtes Infektionsrisiko erkennbar", so OTB-Geschäftsführer Frank Kunert. Er geht davon aus, dass es durch diese Möglichkeiten auch nicht zu zusätzlichen Sozialkontakten kommt, da unter diesem Umständen wohl eher der direkte Weg von der Wohnung zur Sportstätte und zurück gewählt würde.

Der Oldenburger Turnerbund stellt seit Anfang November nicht nur seine Tennishalle für den Individualsport zur Verfügung. Für seine Studiomitglieder hat er unter den entsprechenden Bedingungen auch die Türen zum Gesundheitsstudio geöffnet. In den Sektoren der OTB-Sporthalle Haarenesch kann u.a. Badminton oder Tischtennis gespielt werden und ein Gymnastikraum wurde mit einer Bewegungslandschaft für Familien mit Kleinkindern bestückt. Engangierte des Vereins stellen hier die Reinigung der Geräte nach jeder Nutzung sicher. Für alle Angebote müssen entsprechende Buchungsportale genutzt werden, so dass die jeweiligen Nutzer*innen dem Verein bekannt sind.

Die Angebote wurden von den OTB-Mitgliedern dankbar angenommen, so dass der Verein das Angebot kurzfristig ausweitet. Ein zweiter Gymastikraum wurde ebenfalls mit einer Bewegungslandschaft ausgestattet und auch die beiden OTB-Hallen am Haarenufer können ab dem 16.11. von OTB-Mitgliedern nach vorheriger Buchung für den Individualsport genutzt werden. Auf diese Weise stehen in OTB-Sportstätten wöchentlich fast 500 Möglichkeiten zur Ausübung von Individualsport zur Verfügung.

Natürlich hofft auch der OTB kurzfristig wieder ein Angebot wie zuletzt im Oktober unterbreiten zu können. Selbst wenn dass noch nicht wieder möglich ist sollten jedoch weitere Einschränkungen im jedem Fall unterbleiben. Der positive Beitrag solcher Angebote zum Sozialklima in der Bevölkerung und den Familien sollte nicht unterschätzt sondern eher gewürdigt werden.

 

Mitglieder von Vereinsangebot begeistert

Marion Schroedter-Homscheidt: „Lieber Vorstand, eine wunderbare Idee, ich habe mich gleich registriert und warte auf meine Bestätigung morgen. Wir werden sicherlich gerne zu Dritt (Eltern + Kind) kommen und sowohl unsere Tanzerei als Einzelsportart als auch den Kinderparcours nutzen.“

Marco Wortmeier: „Die Anmeldung klappt unkompliziert und auch sonst ist alles gut organisiert. Ich selber war Samstag mit meinem Sohn (2 Jahre) da und er ist sprichwörtlich ausgerastet, als wir in den Gymnastikraum kamen. 45 Minuten Vollgas und abends hatten wir dann Ruhe, echt super. Jedenfalls vielen Dank für die Organisation und hoffen wir mal, dass wir das weiter anbieten können und nicht weitere Einschränkungen nötig sind. Falls ihr noch Unterstützung braucht, meldet euch gerne.“

Name bekannt: „Liebes Team, wir sind von der Idee begeistert. Super einfach und unkompliziert zu buchen. Unsere vier Kinder freuen sich schon auf die "Hallenzeit". Vielen Dank!“

Familie Tschochohei: „Lieber OTB OTB Vorstand, eine ganz tolle Initiative - vielen herzlichen Dank! Unser Sohn freut sich sehr über das Angebot.“

Friederike Schmidt: „Liebes OTB-Team, wir haben gerade mit unseren Kindern das tolle Angebot genutzt, die Bewegunslandschaft in der Haareneschhallen zu mieten und waren total begeistert. Daher wollten wir mal Danke sagen für diesen tollen Service und natürlich vor allem an alle Helfer, die durch Aufbau und Reinigung dafür sorgen, dass wir so toll toben konnten!“

Thorsten Brendel: „Liebe OTBer! Super Angebot mit der Haarenesch Halle. Finde ich wirklich gut organisiert."

Tischtennisweltmeister Steffen Fetzner: „Respekt OTB! Die haben das offensichtlich hinbekommen. Wusste schon immer, dass das ein geiler Verein ist . Aber man sieht, dass es möglich ist, wenn der Verein sich dafür einsetzt.“

Wellness | 08.11.2020

Live Stream - Yoga und Pilates

05.11.2020

OTB-Sporträume zur Ausübung von Individualsport online buchbar

Allein, zu zweit oder mit dem eigenen Hausstand

Wie durch Presse und Medien Ende Oktober bekannt gegeben, mussten auch die Sportvereine ihren Betrieb coronabedingt wieder einstellen. Davon sind auch ambulante REHA-Gruppen betroffen!

Abteilungs- und Angebotsleitungen sowie Geschäfts- und Vereinsführung des Oldenburger Turnerbundes sind jedoch erneut bemüht, weiter Möglichkeiten zur sportlichen Betätigung zu unterbreiten.

Möglich ist dieses - unter Wahrung der bekannten Hygieneleitlinien (AHA) - zz. nur im Rahmen von Individualsport, d.h. allein, zu zweit oder mit dem eigenen Hausstand.

Entsprechend können weiterhin die OTB-Tennishallenplätze genutzt werden. Auch das Boule spielen ist auf der OTB-Sportanlage Osterkampsweg unter Einhaltung dieser Vorgabe möglich. Ebenso der Besuch des OTB-Gesundheitsstudios für Studiomitglieder, jedoch ohne Trainer*in und nur nach vorheriger Anmeldung.

Zusätzlich bietet der OTB seinen Mitgliedern jetzt ab 14 Jahren (darunter nur in Begleitung eines Erwachsenen) nunmehr auch die kostenfreie Nutzungsmöglichkeit weiterer Sporträume. Kleingeräte und Bälle werden nicht zur Verfügung gestellt und müssen mitgebracht werden.

In der OTB-Sporthalle Haarenesch kann Hallenraum ab sofort - nach vorheriger Anmeldung - witterungsunabhängig genutzt werden. Z.B. zum Badminton oder Tischtennis spielen (Sektoren 1 und 2), als individuell nutzbare Freifläche (Sektoren 1-3) oder wechselnde Bewegungslandschaften für Erziehungsberechtigte mit Kleinkindern bis 8 Jahre (Gymnastikraum I).

In Vorbereitung sind auch wieder Angebote über digitale Medien.

Man hofft, dass die derzeitigen Kontaktbegrenzungen die Infektionslage deutlich verbessern, so dass möglichst bald - zumindest unter den im Oktober gültigen Bedingungen - Angebote wieder aufgenommen werden können.

Bleibt gesund und meidet unnötige Kontakte!

Gesundheitsstudio | 04.11.2020

Nutzung des OTB-Gesundheitsstudios im November während des 2. Lockdowns

Liebe Studiomitglieder,

gemäß der aktuellen Verordnung müssen alle Studios im November geschlossen bleiben, um die Verbreitung von Covid einzudämmen. Anders als beim ersten Lockdown ist Individualsport allein, zu zweit oder mit dem gemeinsamen Hausstand  möglich.

Diese Möglichkeit nutzen wir, um unseren Mitgliedern das eigenverantwortliche Training in unserem Studio zu ermöglichen.  Seit Dienstag, 3. November, können Mitglieder Zeiten buchen und einmal in der Woche 60 Minuten trainieren. Die Zeiten könnt ihr über die Mywellness-App oder telefonisch beim OTB (Studiodurchwahl: 2052818) buchen.

Das Training findet ausschließlich in Eigenregie statt, d. h. es ist kein Personal im Studio, um Hilfeleistung zu geben. Da die Umkleidekabinen geschlossen sind, müsst ihr bereits in Sportbekleidung erscheinen. Vor Aufnahme des Trainings müssen die Hände desinfiziert werden. Bitte denkt auch daran, alle von euch genutzte Geräte zu desinfizieren.

Da wir den Kontakt zu anderen so gering wie möglich halten wollen, bitten wir euch sämtliche Anliegen wie Buchungen oder Fragen telefonisch oder per Mail zu tätigen. In dringenden Fällen wendet euch bitte an den Trainer in Raum 14 oder die OTB-Geschäftsstelle (Türklingel am Treppenaufgang).

Wir freuen uns, unseren Mitgliedern den Sport auch weiterhin (eingeschränkt) ermöglichen zu können und hoffen, dass sich die Situation schnell wieder stabilisiert.

Bleibt gesund!
Euer Studioteam

Kinderturnen | 27.09.2020

Ferientermine im Bereich Kinder Jahresübersicht 2020/2021

Zum Download geht es hier.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9

Aktuelles aus dem Ballsport

Tischtennis | 28.02.2021

OTB-Tischtennis in bewegten Bildern (Teil 2)

Ältere Videos unserer Spieler

5. Satz beim DTTB Top 12 zwischen Heye Koepke und Dominik Jonack.

Nachdem wir zuletzt Spiele unserer Mannschaften zusammengetragen und vorgestellt haben, hier mal ein paar ältere Aufnahmen unserer Spieler von ihren vorherigen Stationen.

Interessant ist beim ein oder anderen neben der spielerischen auch die optische Weiterentwicklung ... ;-)

Leider in nur schlechter Bildqualität (die aber beim Alter der Aufnahmen verständlich ist) - aber fast schon ein historisches Zeit-Dokument: Nico Popal im Jahr 1987 (!) in der Oberliga Berlin. Schon damals mit der ihm eigenen Mischung aus weichen Topspins und platzierten Blockbällen.

Noch ein Stück dichter an der heutigen Spielweise (und der heutigen Optik) war Nico bei diesem spannenden, hauchdünnen Sieg bei den deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Senioren im Jahr 2012.

Schöne Beispiele für effektives Blockspiel findet man auch in dieser Partie aus dem Jahr 2015 in der berliner Verbandsoberliga.

 

Angriff gegen Abwehr ist immer schön anzuschauen. Gerade wenn sich die Spieler sehr gut kennen, ist das Ganze natürlich auch stark von der Taktik geprägt. Ein schönes Beispiel ist dieses Spiel unseres heutigen (28.Februar.) Geburtstagskindes Heye Koepke gegen Abwehrer Dominik Jonack beim DTTB Top 12 im Jahr 2019. Mit Jonack hatte Heye kurze Zeit später bei den Deutschen Meisterschaften der Jugend im Doppel die Bronmzemedaille gewonnen, hier das Achtelfinale gegen Janz/Ho

Beim Top 48 hatte sich Heye zuvor gegen Hannes Hörmann in einem spannenden Duell den dritten Platz gesichert.

Doch wir wollen nicht nur Siege zeigen, auch bittere Niederlagen gehören dazu, so wie bei den Deutschen Meisterschaften 2018 gegen den quirligen Takuto Teramae.

 

Und leider noch einmal eine Niederlage eines unserer Spieler, aber vielleicht die spektakulärsten Ballwechsel in unserer Sammlung: Diese Partie von Valentin Nad Nemedi gegen Abwehrer Daniel Kleinert im April 2020 (3. Bundesliga).

Das Topspin-Spiel von Valentin ist aber nicht nur Abwehr immer schön anzuschauen, auch gegen Angriffsspieler sind spektakuläre Bälle garantiert, wie auch hier beim Sieg gegen Genia Milchin im Drittliga-Spiel 2018.

Nicht so gut lief es im Rückspiel in Buschhausen. Sowohl gegen Milchin gab es eine Niederlage als auch gegen den ehemaligen tschechischen Nationalspieler Frantisek Krcil. Dennoch wollen wir Euch diese attraktiven Spiele nicht vorenthalten.

Auch Valentin war schon international auf großer Bühne aktiv, hier im Jahr 2018 in der Qualifikationsrunde zu den Hungarian Open gegen die aktuelle Nummer 134 der Weltrangliste Nandor Ecseki.

Oder hier (leider in sehr schlechter Bild-Qualität) im Jahr 2012 bei den Jugend-Europameisterschaften gegen Kirill Shvets.

Auch noch sichtbar jünger war Valentin in diesem Spiel im Jahr 2015 gegen Kristian Halas.

 

Das soll es für heute gewesen sein. In der leider weitestgehend tischtennis-losen Zeit bieten die Videos schönes Anschauungsmaterial und lassen es umso mehr in den eigenen Fingern kribbeln. Einige Filme haben wir noch auf Lager, ein dritter Teil folgt.

 

Tennis | 27.02.2021

Jugendtraining in zweier Teams

...im OTB ist immer was los...

Die Jugendlichen trainieren nicht nur ihre Technik, sondern arbeiten auch an ihrer Kondition und Koordination.

Bild anklicken und es startet ein Video

Tischtennis | 13.02.2021

OTB-Tischtennis in bewegten Bildern (Teil 1)

Sammlung von Internet-Videos mit OTB-Spiele(r)n

Damals noch gegen den OTB: Justus in seinem Spiel gegen Toby

Unlängst haben wir den Youtube-Kanal Topspin TV von Josiuf Radu vorgestellt, in dem er auch immer wieder Bilder von OTB-Spielen veröffentlicht. Doch nicht nur hier finden sich spannende und/oder spektakuläre Videos.

Wir haben uns mal in den Weiten des Internets auf die Suche begeben und eine Sammlung sehenswerter Spiele unserer Mannschaften oder auch ältere Partien unserer Spieler in anderen Trikots zusammengestellt.

Hier erstmal Teil eins mit Spielen von OTB-Mannschaften.

Vom Titelgewinn unser 40er-Senioren bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften in Langenselbold 2018 wurde so manch schönes Video aufgenommen und online gestellt.

Eine interessante Zusammenstellung der schönsten Ballwechsel gibt es hier:

Zusammenfassung DM 2018

Zusammengestellt wurde das aus einer umfangreichen Sammlung einzelner Partien im Kanal von "TT Ente". Auch gibt es einige Spiele aus der vorrangegangenen Niedersachsen-Liga Saison der Senioren 40. Besonders empfohlen sei die Partie von Thomas Keinath gegen den starken Abwehrer Gao oder das spannende Doppel von Andy Römhild/Axel Sodtalbers gegen Geyer/Leißner.

Eine Übersicht aller Videos findet sich hier: Alle Videos von TT-Ente

 

Auch von den Deutschen Meisterschaften 2019 findet sich ein schönes Video im Netz, das die besten Ballwechsel des Gruppenspiels gegen den TSV Gräfeling beinhaltet: Zum Video von 7iebeneins TV mit Bällen von Wang Yansheng, Lothar Rieger und Nicolai Popal

 

Zwei Filme vom Landespokalfinale in Gifhorn, das mit drei klaren Siegen im Jahr 2018 an unsere erste Herren ging,  gibt es auf dem Kanal von GeblocktTT: Aus der Partie gegen den VfL Oker zwei Einzel in einem Video: Im Vordergrund Nicolai Popal gegen Nowak und im Hintergrund Steffen Fetzner gegen Hoffmann. Und den 4:0 Sieg gegen Oker machten dann Nico und Steffen im Doppel gegen Hoffmann/Artelt perfekt.

 

Unser Nachbar vom MTV Jever hat einige Videos vom Landesligaspiel gegen unsere erste Mannschaft im Jahr 2017 online gestellt. Besonders interessant daran: Justus Lechtenbörger, damals sichtlich jünger, spielte noch für den MTV gegen unseren Noppen-Künstler Toby Schüler: Teil 1 und Teil 2. Im Doppel trafen Toby und Tim Ackermann auf Justus und Janek Hinrichs. Auch auf Seiten Jevers dabei: Mathis Kohne, der im Sommer zu uns stoßen wird. Der gewann damals ganz knapp mit 12:10 im fünften Satz gegen Dirk Vogelsang. Thuong Nguyen setzte sich damals 3:0 gegen Bennet Robben durch. Insgesamt ging die Partie mit 9:3 an uns (hier zum mytischtennis Spielbericht).

 

Das soll es für heute gewesen sein, ein zweiter Teil mit Filmen unserer Spieler im "falschen Trikot" folgt. Soviel sei verraten: Einige Auftritte unserer Youngster auf nationaler oder auch die ein oder andere Partie z.B. von Valentin Nad Nemedi auf internationaler Ebene sind dabei. Auch ein fast schon historisches Zeitdokument eines Spielers der ersten Mannschaft aus dem Jahr 1987.

Hier schon mal ein Vorgeschmack: Valentin traf 2017 in der 3. Bundesliga auf das amerikanische Super-Talent Kanak Jha (der 20jährige ist mittlerweile Nr. 28 der Weltrangliste).

 

 

 

 

 

 

 

Tischtennis | 04.02.2021

Neuzugang: Mathis Kohne verstärkt den OTB

16jähriger ergänzt die Riege der Oldenburger Talente

Abteilungsleiter Hiroki Ishizaki übergab Mathis Kohne zur offiziellen Begrüßung ein Exemplar des OTB-Jahreshefts

Es ist ein Neuzugang, der uns ganz besonders freut, und der genau in den OTB-Weg passt, oldenburger Talenten hochklassige Perspektiven in ihrer Heimatstadt zu bieten. Mit Mathis Kohne vom Oberligisten MTV Jever kommt das nächste große Talent zurück nach Oldenburg und soll erstmal das obere Paarkreuz der zweiten Mannschaft verstärken.

Mathis hat 2012 bei TuRa Oldenburg mit dem Tischtennis begonnen und sich unter Trainer Patrick Smit rasant entwickelt. 2016 folgte der Sprung zum MTV Jever in die Jungen-Niedersachsenliga. Auch beim MTV machte Mathis mit viel Fleiss und Ehrgeiz sowie guter Unterstützung des Vereins große Fortschritte und ist seit zwei Jahren fester Bestandteil der Oberliga-Mannschaft. In den ersten vier Spielen dieser Saison kommt der 16jährige auf 2:6 Siege im oberen Paarkreuz, wobei zwei Spiele nur sehr unglücklich verloren gingen.

Mit 2046 TTR-Punkten ist Mathis mittlerweile Nummer elf in der deutschen Rangliste des Geburts-Jahrgangs 2004. Zusammen mit Heye Koepke, der die Rangliste des Jahrgangs 2003 anführt, und Justus Lechtenbörger, der bei den 2005ern auf Platz zehn steht, können nun die drei wohl größten Oldenburger TT-Talente der vergangenen Jahre wieder in ihrer Heimatstadt aufschlagen.

Doch nicht nur sportlich freuen wir uns besonders über diesen Neuzugang, in der Vergangenheit konnten wir Mathis bei gemeinsamen Trainingseinheiten schon als sehr reflektiert, sympathisch und mit gesundem Ehrgeiz ausgestattet kennenlernen.

"Die Perspektive beim OTB ist einfach sehr gut. Ich hoffe, den Sprung in die erste Mannschaft schaffen zu können. Das hervorragende Training hier ist ein ganz wichtiger Punkt dafür. Aber es ist natürlich auch schön, quasi direkt vor der Haustür spielen zu können. Dass nun Heye, Justus und ich zusammen im OTB spielen, ist ebenfalls cool. Mit Justus habe ich ja auch schon lange zusammengespielt", erklärt der AGO-Schüler, der schon in der Vergangenheit regelmäßig vom OTB-Training unter Philipp Floritz profitieren konnte. Am Tisch können sich die Fans in Zukunft auf viel Kampfgeist und variables Spiel einstellen.

Tischtennis | 29.01.2021

Jugendarbeit der Abteilung: die Jungen

Jüngere Jahrgänge auf dem Vormarsch

Verschiedene Spielformen sorgen für Abwechslung

Nachdem wir uns zuletzt mit der erfreulich großen Mädchen-Abteilung beschäftigt haben, wollen wir natürlich auch den männlichen Nachwuchs nicht zu kurz kommen lassen.

Vier Jungen-Mannschaften nehmen in der Saison 2020/21 am Spielbetrieb teil: Die Jungen 13, die erste und zweite Mannschaft der Jungen 15 und die Jungen 18 spielen jeweils in der Kreisliga. Mit Heye Koepke und Justus Lechtenbörger sind dabei auch noch zwei altersmäßig zur Jugend gehörende Spieler in der ersten und zweiten Herren-Mannschaft aktiv.

„In der Breite ist die Jugendabteilung zuletzt wieder gewachsen nach einer kleinen Durststrecke. Gerade 2019 gab es viel Zuwachs durch Anfänger“, erklärt Hiroki Ishizaki, in Personalunion Jugendtrainer und Abteilungsleiter. In den Geburts-Jahrgängen 2002 bis 2004 hatte es in der Vergangenheit viele Spieler gegeben, von denen auch einige den Sprung in den Erwachsenen-Bereich erfolgreich geschafft haben, in den Jahrgängen danach waren es etwas weniger. Mittlerweile gibt es in den Jahrgängen 2008/09 wieder viel Nachwuchs. „Wir haben eigentlich noch gar keine großen Aktionen gestartet, natürlich gab es die Mini-Meisterschaften. Aber wir profitieren sicherlich auch davon, ein großer Verein zu sein, in dem viele Familien bereits Mitglied sind“, vermutet Hiroki. Aktuell – so denn Training möglich ist – gibt es parallel eine Gruppe für Anfänger und eine für Mannschaftsspieler, Trainingszeiten stehen montags und freitags und, wenn gewünscht, zusätzlich auch am Samstag zur Verfügung. Der Samstag wurde dabei vor der Pause immer häufiger genutzt, um das Training ein wenig zu intensivieren. Eine reine Leistungsgruppe gibt es aktuell noch nicht. „Die könnte aber natürlich in Zukunft eingeführt werden, wenn Interesse an noch intensiverem Training besteht und das Niveau weiter steigt“, kann Hiroki sich vorstellen.

Wie auch bei den Mädchen ist neben dem großzügigen Platzangebot und ausreichender Trainingszeiten die gute Ausstattung an Trainern ein ganz wichtiger Baustein für gutes Jugendtraining. In der vorherigen Saison gab es für die engagierte Jungen 18 Mannschaft in der Bezirksliga mit Lother Rieger einen eigenen Trainer und Betreuer. Nach dem Übergang einiger Spieler in den Erwachsenen-Bereich und wegen zeitlicher Restriktionen musste das leider eingestellt werden. Trotzdem sind wir in einer sehr komfortablen Situation, um den Nachwuchs zu fördern. Vor allem dadurch, dass mit Detflef Jahn ein erfahrener Trainer eingestellt werden konnte, der so deutlich mehr Zeit für Training und Betreuung der Mannschaften investieren kann als es sonst für viele andere Jugendtrainer möglich ist. Detlef und Hiroki werden zusätzlich auch noch von Tom Hofmann unterstützt, der seine durch einen Co-Trainer-Lehrgang erworbenen Kenntnisse dabei einbringen kann.

Die Erfolge gerade der jüngeren Jahrgänge zeigen, dass die Jugendabteilung auf einem guten Weg ist. So liegt Lasse Kasten zum Beispiel in der Rangliste der Bezirksverbandes bei den Jahrgängen 2009 und jünger schon auf Rang sechs. Und wenn es dann wieder mit regelmäßigem Training weitergehen kann, dann soll die Jugend-Arbeit auch weiter intensiviert werden.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9

Aktuelle Hinweise

Coronavirus: Vereinssport ab Montag. 2.11., wieder eingeschränkt

Das Coronavirus stellt die Oldenburger Sportvereine weiterhin vor außergewöhnliche Herausforderungen.

Einzelheiten hierzu sowie aktuelle Sachverhalte finden Sie unter "Neues aus dem OTB".

Kindersockenball 2021

Der KinderSockenBall fand in diesem Jahr virtuell statt! Hier findet Ihr noch einmal alles zum Nachgucken.

 

Wichtige Informationen auf einen Blick

Beratungszeiten Geschäftsstelle

Montag bis Freitag                  9:00 bis 12:00 Uhr
Montag und Mittwoch         15:00 bis 17:00 Uhr *
*nicht in den Schulferien

Kontakt aufnehmen

Kursanmeldung

Der OTB bietet Ihnen ein vielfältiges Kursprogramm an. Melden Sie sich gleich an.
 

Zur Kursanmeldung

Werde Mitglied

Werde Teil des OTB und Mitglied im mitgliederstärksten Sportverein der Stadt Oldenburg.
 

Werde Mitglied

Der OTB

  • Über uns
  • Online-Shop
  • Vorstand
  • Geschäftsstelle
  • Organisationstruktur
  • Mitgliedschaft
  • Delegiertenversammlung
  • Satzung
  • Ehrenkodex
  • Mitteilungen
  • Sportstätten
  • Jobbörse
  • Ehrenamt
  • Freunde und Förderer
  • Erfolge
  • Downloads
  • OTB-Challenge
  • Kreativwettbewerb: behalten und gestalten

Sportangebote

  • Ballsport
  • Gesundheit + Fitness
  • Kinder + Jugend
  • Rollsport
  • Tanzen
  • Turnen
  • Weitere Sportarten

Kontakt

  • Anfahrt
  • Datenschutz
  • Impressum

OLDENBURGER TURNERBUND

HAARENESCHSTR. 70
26121 OLDENBURG

TEL. 0441 - 20528 - 0
FAX. 0441 - 20528 - 28

E-Mail schreiben

© 2021 Oldenburger Turnerbund
  • Datenschutz
  • Impressum
Jugendtraining in zweier Teams