Mitglied werden

Mitteilungen

Kursangebote

Alle Termine

Erfolge

Oldenburger Turnerbund
Haareneschstr. 70
26121 Oldenburg

Tel.: 0441 - 20528 - 0
Fax: 0441 - 20528 - 28

  • Home
  • Aktuelles
  • Login
  • Kontakt
  • Impressum
  • Der OTB
    • Über uns
    • Online-Shop
    • Vorstand
      • Ehemalige Vorsitzende
    • Geschäftsstelle
    • Organisationstruktur
    • Mitgliedschaft
    • Delegiertenversammlung
    • Satzung
    • Ehrenkodex
    • Mitteilungen
      • Informieren
    • Sportstätten
    • Jobbörse
    • Ehrenamt
    • Freunde und Förderer
    • Erfolge
    • Downloads
    • OTB-Challenge
    • Kreativwettbewerb: behalten und gestalten
  • Vereinsjugend
    • Aktuelles / Berichte
    • Vereinsjugendordnung
    • Termine
    • Zeltlager
      • Archiv 2015
      • Archiv 2014
      • Archiv 2013
      • Archiv 2012
      • Archiv 2011
      • Archiv 2010
      • Archiv 2009
  • Sportangebote
    • Ballsport
      • Badminton
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Spielfeldvermietung
        • Ansprechpartner
        • Gruppen / Mannschaften
          • Erwachsene
          • OTB 1
          • OTB 2
          • OTB 3
          • SchülerInnen / Jugend
        • Haarencup
        • Termine
        • Archiv
      • Basketball
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Kursangebote
        • Ansprechpartner
        • Gruppen / Mannschaften
        • ASSIST
        • Erfolge
        • Archiv
        • Spielbetrieb und Ergebnisse
        • EWE Baskets
      • Handball
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Ansprechpartner
        • Gruppen / Mannschaften
          • 1. Damen
          • 2. Damen
          • Herren
          • Jugend
        • Erfolge
        • Termine
        • Archiv
      • Tennis
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Kursangebote
        • Ansprechpartner
        • Gruppen / Mannschaften
        • Fotogalerie
        • Erfolge
        • Termine
        • Archiv
        • Gastronomie
        • Tennisschule / Training
        • Hermann Hetzel Turnier
          • 2016
          • 2015
          • 2014
          • 2013
          • 2012
        • Hallentennis / Onlinebuchung
        • Lageplan
        • Service-Point
      • Tischtennis
        • Aktuelles / Berichte
        • Presseartikel
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Ansprechpartner
        • Teams
        • Jugendarbeit
        • Erfolge
        • Saisonheft
        • Sponsoren
        • Termine
        • Archiv
        • Links
      • Volleyball
        • Aktuelles / Berichte
        • Ergebnisse / Tabellen
        • NWM U16 männlich
          • Allgemeine Infos
          • Spielplan / Ergebnisse
          • Teams
          • Unterkünfte
          • Turniershirt
          • Verpflegung
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Beachvolleyball
        • Ansprechpartner
        • FSJ / BFD
        • Gruppen / Mannschaften
          • 1. Herren
          • 2. Herren
          • 3. Herren
          • 4. Herren
          • 5. Herren
          • männliche Jugend
          • 1. Damen
          • 2. Damen
          • 3. Damen
          • 4. Damen
          • 5. Damen
          • 6. Damen
          • Volleygirls
          • U10 männlich/weiblich
          • Mixed
          • Beachvolleyball
        • Erfolge
        • Termine
        • Archiv
          • Archiv 2019
          • Archiv 2018
          • Archiv 2017
          • Archiv 2016
          • Archiv 2015
          • Archiv 2014
          • NWM U13 weiblich 2017
          • NWM U18 männlich 2017
        • DM U20 männlich 2018
          • Spielplan / Liveticker
          • Teams
          • Spielhallen
          • Trainingszeiten
          • Turniershirt / Hoodie
          • Verpflegung
          • Unterkünfte
          • Kontakt
        • OTB-Volleyball-Cup
          • Berichte
          • Kontakt
          • Ergebnisse
          • Fotos
        • Links
    • Gesundheit + Fitness
      • Aktuelles / Berichte
      • Trainings- / Angebotszeiten
      • Kursangebote / Präventionskurse
      • Termine
      • AlltagsTrainingsProgramm (ATP)
      • Bodystyling
      • Crosstraining
      • Fit ab 50
      • Fitness Oriental
      • Funktionstraining
      • Gedächtnistraining
      • Gesundheitssport
      • Gymnastik im Sitzen
      • Herzsport, ambulant
      • Indoorcycling
      • Laufen
      • Lungensport
      • Meditation
      • Nordic Walking
      • Pilates
      • Sanfte Fitness
      • Sport für Brustkrebserkrankte
      • Tae Bo
      • Wellness
      • Wirbelsäulengymnastik
      • Workout of the week
      • Yoga
      • Zumba
    • Kinder + Jugend
      • Aktuelles / Berichte
      • Kursangebote
      • Termine
    • Rollsport
      • Aktuelles / Berichte
      • Trainings- / Angebotszeiten
      • Kursangebote
      • Termine
      • A & E / Klettern
        • Materialhinweise
      • Einrad
      • Inlinehockey
        • Teams
      • Inlineskaten
        • Materialhinweise
      • Longboard
    • Tanzen
      • Aktuelles / Berichte
      • Trainings- / Angebotszeiten
      • Kursangebote
      • Erfolge
      • Termine
      • Bauchtanz / Orientalischer Tanz
        • Aktuelles / Berichte
      • Balkanfolklore / Kreistänze
      • Danceteam Cheerleading / Baskets Xtreme Dancers
      • Gymnastik und Tanz
      • Hip Hop
      • Jazzdance
        • Aktuelles / Berichte
      • Tänzerische Früherziehung
      • TGW
      • Tribal Style
      • Trommeln / Percussion, orientalisch
      • Wettkampfformationen
    • Turnen
      • Aktuelles / Berichte
      • Termine
      • Kursangebote
      • Gerätturnen
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Mädchen und Frauen
        • Jungen und Männer
      • Kinderturnen
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Freie Plätze
        • Team
        • Bildergalerien
      • Akrobatik
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Erfolge
        • Wettkampfteam "Starlights", Trainingsbilder
          • Sonstiges
        • Wettkampfteam "Starlights", Wettkampfbilder
    • Weitere Sportarten
      • Behindertensport
        • Termine
      • Boule
        • Termine
      • Boßeln
        • Termine
      • Cheerleading / Danceteam
        • Seniors
          • Coed (Bright Delights)
          • AllGirl (Rising Delights)
        • Juniors
          • Level 3 (Marvelous Delights)
          • Level 4 (Mystical Delights)
        • Peewees
          • Peewee (Sweet Delights)
        • Danceteam
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Erfolge
        • Termine
      • Judo
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Kursangebote
        • Termine
      • Leichtathletik
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Kursangebote
        • ÜbungsleiterInnen
        • Erfolge
        • Termine
      • Ropeskipping
      • Wandern
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Gruppen / Mannschaften
          • Seniorenwanderngruppe
          • Sonntagswandergruppe
          • Weitgehclub (WGC)
        • Termine
  • Kursangebote
  • Gesundheitsstudio
    • Aktuelles / Berichte
    • Kursangebote
    • Philosophie
    • Wellness System
    • Trainingsfläche
    • "Fit unterwegs"
    • Team
    • Öffnungszeiten / Kontakt
  • Veranstaltungen
    • Termin melden
  • Gastronomie
  • Online-Shop
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Der OTB
    • Über uns
    • Online-Shop
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Organisationstruktur
    • Mitgliedschaft
    • Delegiertenversammlung
    • Satzung
    • Ehrenkodex
    • Mitteilungen
    • Sportstätten
    • Jobbörse
    • Ehrenamt
    • Freunde und Förderer
    • Erfolge
    • Downloads
    • OTB-Challenge
    • Kreativwettbewerb: behalten und gestalten
  • Vereinsjugend
    • Aktuelles / Berichte
    • Vereinsjugendordnung
    • Termine
    • Zeltlager
  • Sportangebote
    • Ballsport
    • Gesundheit + Fitness
    • Kinder + Jugend
    • Rollsport
    • Tanzen
    • Turnen
    • Weitere Sportarten
  • Kursangebote
  • Gesundheitsstudio
    • Aktuelles / Berichte
    • Kursangebote
    • Philosophie
    • Wellness System
    • Trainingsfläche
    • "Fit unterwegs"
    • Team
    • Öffnungszeiten / Kontakt
  • Veranstaltungen
    • Termin melden
  • Gastronomie
  • Online-Shop

Herzlich Willkommen beim Oldenburger Turnerbund (OTB)

Wir begrüßen Sie auf unseren Internetseiten und freuen uns, Ihnen unser vielfältiges Angebot im Breiten- und Leistungssport vorstellen zu können. Für alle Altersgruppen bieten wir Sport, Fitness und Gesundheitssport. Unsere Kursangebote stehen dabei in der Regel auch Nicht-Mitgliedern offen.

Bedingt durch die Corona-Pandemie kann zz. jedoch kein Vereinsangebot unterbreitet werden.

Der OTB ist eine lebendige und aktive Gemeinschaft, die sich für den Sport und die Gesellschaft engagiert, ihre Traditionen pflegt und zugleich immer wieder neue Wege beschreitet. Wir freuen uns, wenn Sie mit dabei sind.

Sport treiben

Individualsport

Allein, zu zweit oder mit dem eigenen Haushalt, so sind zz. die Möglichkeiten für die sportliche Betätigung eingeschränkt (=Individualsport).

Neben den Möglichkeiten Tennis und Boule zu spielen, stellt der OTB seinen Mitgliedern kostenfrei auch Vereinssporträume zur Verfügung.

Mehr erfahren

Werben

OTB-Onlineshop

Der Oldenburger Turnerbund bietet seinen Mitgliedern einen Online-Shop mit breiter Produktpalette an, mit denen auf die Verbindung zum OTB in der Öffentlichkeit aufmerksam gemacht werden kann.

Ob für den persönlichen Gebrauch, die eigene OTB-Gruppe oder Mannschaft oder für Familie, Freunde und Bekannte als Geschenk. Da dürfte für jede und jeden etwas dabei sein.

Mehr erfahren

Informieren

Mehr vom OTB

Medienvielfalt ist auch beim OTB zu finden. Die ausführliche Präsenz im Internet wird ergänzt durch die „OTB-Mitteilungen“. Jeweils zum Quartalsende informieren Vorstand, Geschäftsstelle und Abteilungen auf 48 Seiten über ihre Arbeit.

Mehr erfahren

Mitbestimmen

„Oberstes Organ“

Wer hat eigentlich im Oldenburger Turnerbund „das letzte Wort“? Der Vorstand ist zuständig für die Geschäftsführung. „Oberstes Organ“ im OTB ist jedoch die Delegiertenversammlung, die einmal im Jahr einberufen wird, meistens im ersten Quartal.

Mehr erfahren

Mitarbeiten

Ehrenamt im OTB

Der OTB bietet vielfältige Möglichkeiten für ehrenamtliches Engagement, um Gutes für sich und andere zu tun. Dabei findet jeder und jede eine Tätigkeit, die zu ihm oder zu ihr passt.

Mehr erfahren

Unterstützen

Freunde und Förderer

Der OTB wird in seinen sportlichen und gesellschaftlichen Aufgaben von Freunden, Förderern und Sponsoren unterstützt. Sie übernehmen damit soziale Verantwortung und stärken das gemeinschaftliche Zusammenleben. Seien Sie mit dabei!

Mehr erfahren

Neues aus dem OTB

09.08.2019

In OTB-Sporthalle Haarenufer II Kosten gesenkt: Neue Wasserleitungen über Putz

In der 1966 erbauten OTB-Sporthalle Haarenufer, die neben dem Schulsport vor allem der OTB- Basketballabteilung zum Trainings- und Spielbetrieb dient, mussten in der Vergangenheit mehrfach Korrosionsschäden an den unter Putz verlegten Wasserleitungen beseitigt werden. Aus Kostengründen hatten die Vereinsverantwortlichen in Zusammenarbeit mit einem Fachplaner der Gruppe Ingenieurbau beschlossen, die neuen Leitungen auf Putz zu verlegen, wodurch das Auftragsvolumen auf rund 50.000 Euro begrenzt werden konnte.

 

Zu den Sanierungsmaßnahmen siehe auch folgende Berichte:

  • Sanierungsarbeiten in OTB-Sporthallen rechtzeitig zum Schulbeginn beendet
  • Halle Haarenesch: Holzleimbinder saniert - Kosten in Höhe von mehr als 100.000 Euro
  • Abgesackter Boden in alter OTB-Halle Haarenufer I wieder gerade

 

Foto:

Daniel Cop (links) von der Gruppe Ingenieurbau prüft in Zusammenarbeit mit Ralf Alves, technischer Angestellter des OTB, den Baufortschritt bei der Sanierung der Wasserleitungen und Sanitäreinrichtungen in der OTB-Sporthalle Haarenufer II.                    Foto: OTB

09.08.2019

Abgesackter Boden in alter OTB-Halle Haarenufer I wieder gerade

Abgenutztes Parkett neu versiegelt - Linierung erneuert

Haarenufer I: Trainingsfläche mit Steigung
In der alten OTB-Sporthalle am Haarenufer hatten Sportlehrkräfte und Sportler des Vereins und der Schulen schon seit Längerem Probleme, Geräte aus den Abstellräumen zu holen. Schwere Sportgeräte wie Mattenwagen, Barren und Turnkästen hatten dazu geführt, dass unmittelbar vor den Geräteräumen der Parkettboden abgesackt war und so ein leichter Anstieg zu den Geräteräumen entstanden war. Über die Jahre war darüber hinaus die Versiegelung des Parkettbodens derart abgenutzt, dass im Zusammenhang mit den täglichen Reinigungsarbeiten die Gefahr weiterer dauerhafter Schäden bestand. Für fast 50.000 Euro erhielt die Firma Kirchhoff aus Oberlethe den Auftrag zur Sanierung, wobei auch die Spielfeldlinierung erneuert und insbesondere den heutigen Vorschriften für Basketball angepasst werden konnten.

Zu den Sanierungsmaßnahmen siehe auch folgende Berichte:

  • Sanierungsarbeiten in OTB-Sporthallen rechtzeitig zum Schulbeginn beendet
  • Halle Haarenesch: Holzleimbinder saniert - Kosten in Höhe von mehr als 100.000 Euro
  • In OTB-Sporthalle Haarenufer II Kosten gesenkt: Neue Wasserleitungen über Putz

Foto:

Großflächig aufgenommen werden musste der Parkettboden der alten OTB-Sporthalle Haarenufer, um Unebenheiten zu beseitigen.          Foto: OTB

 

09.08.2019

Halle Haarenesch: Holzleimbinder saniert - Kosten in Höhe von mehr als 100.000 Euro

Nach lautem Knall Badminton-Training abgebrochen

Noch gut erinnert sich Charly Schnurbus, Badminton-Trainer beim OTB, an einen Tag im August 2016 in der vereinseigenen Haarenesch-Halle: „Es gab einen lauten Knall im Deckenbereich und da haben wir die Sporthalle lieber schnell geräumt". Eine Überprüfung zeigte eine erhebliche Rissbildung in einem von den acht Brettschichtholzleimbindern, die die Hallendecke tragen. Der Binder konnte zwar umgehend repariert werden, die Vereinsverantwortlichen veranlassten jedoch vorsorglich, auch den Zustand der anderen Leimbinder zu prüfen.  Das mit der Prüfung beauftrage Oldenburger Ingenieurbüro Eriksen und Partner stellte außer bei Schneelast zwar keine unmittelbare Gefahr fest, hielt aber eine umfangreiche Risssanierung für unausweichlich.

Heizlüfter an der Decke mussten abmontiert werden

Zur Finanzierung der geschätzten Kosten von mehr als 100.000 Euro wurden Zuschussanträge bei der Stadt Oldenburg und beim Landessportbund Niedersachsen gestellt. Im April 2018 erhielt die Firma Risse (Meschede) mit dem wirtschaftlich günstigsten Angebot den Auftrag zur Sanierung in den Sommerferien 2019. Schnell stellte sich heraus, dass die Schäden deutlich umfangreicher als erwartet waren. So mussten die 18 an der Decke montierten Heizstrahler entfernt und später mit veränderten Anschlüssen wieder montiert werden. Ohne den Einsatz von Ralf Alves, technischer Angestellter des OTB, wäre dies kaum möglich gewesen, da Handwerker für diese Arbeiten kurzfristig nicht zur Verfügung standen. Die Firma Vosgerau konnte jedoch kurzfristig die erforderlichen Installationsarbeiten übernehmen.

Zu den Sanierungsmaßnahmen siehe auch folgende Berichte:

  • Sanierungsarbeiten in OTB-Sporthallen rechtzeitig zum Schulbeginn beendet
  • Abgesackter Boden in alter OTB-Halle Haarenufer I wieder gerade
  • In OTB-Sporthalle Haarenufer II Kosten gesenkt: Neue Wasserleitungen über Putz

 

Foto:

Nur von einem Hubsteiger aus konnten die Holzleimbinder an der Decke der OTB-Sporthalle Haarenesch saniert und repariert werden. Auf dem Boden die abmontierten Heizlüfter. Die Arbeiten in der Zwischendecke waren bei den hochsommerlichen Temperaturen für die Handwerker mehr als schweißtreibend.                         Foto: OTB

Sportakrobatik | 07.08.2019

Sportakrobatik- Jahresbericht 2018

Der Jahresbericht 2018 befindet sich hier

Gesundheitssport | 01.08.2019

Mit dem Alltags-Fitness-Test Funktionen des Körpers prüfen

Der Alltags-Fitness-Test (AFT) wurde speziell für Menschen über 60 Jahre konzipiert und bewertet die alltagsrelevanten Bewegungen. Bevor die Teilnehmer die Testung absolvierten, mussten sie einen Gesundheitsfragebogen ausfüllen und sich aufwärmen. Der  Test besteht aus sechs Bausteinen, die verschiedene Funktionen des Körpers testen. So wurde unter anderem die Kraft der Arme und Beine und die Geschicktlichkeit getestet. Es wurden immer zwei Personen gleichzeitig zur Testung herangezogen. So konnten sie sich gegenseitig motivieren. Em Ende wurden die Ergebnisse mit allgemeinen Werten verglichen und besprochen. Die Teilnehmer wurden über Gesundheits-/ Sportangebote, mit der sie ihre Fitness verbessern können, informiert.

Sportakrobatik | 29.07.2019

Zwei Formationen heben ab zur EM

Die Oldenburgerinnen hatten die Verantwortlichen überzeugt. Für die Teilnahme an der EM sind allerdings noch 5000 Euro nötig.

So sieht Gelenkigkeit aus: Mia Ohlsen (links) und Johanna ter Haseborg zeigen ihre perfekte Körperkontrolle.

Quelle: Nwz online v. 29.07.19

Riesengroß ist die Freude der vier Sportakrobatinnen Laura Kar-czmarzyk/Pia Buttjes und Johanna ter Haseborg/Mia Ohlsen vom Oldenburger TB. Das Junioren-Damenpaar Karzmarzyk/Buttjes hatte in den letzten beiden Monaten für viel Aufsehen gesorgt – schließlich holten die beiden bei deutschen Meisterschaften gleich vier Goldmedaillen.

Nun ist es offiziell: Die beiden Oldenburger Sportakrobatik-Formationen werden Deutschland bei der Europameisterschaft in Israel vertreten. Ter Haseborg und Ohlsen werden vom 24. bis 27. Oktober in der Altersklasse elf bis 16 Jahre an den Start gehen. Etwas gedulden müssen sich Karczmarzyk und Buttjes. Sie werden mit dem zweiten Teil der Nationalmannschaft vom 30. Oktober bis 3. November nach Holon in Israel reisen und in der Altersklasse 13 bis 19 Jahre starten. Bei der EM nehmen Sportler aus ganz Europa und aus Israel teil.

„Nach ausgiebiger Diskussion haben wir uns jetzt für die Zusammenstellung der Teams geeinigt, die wir nach Holon entsenden wollen“, heißt es in einer Mitteilung vom Gremium des Deutschen Sportakrobatikbundes.

Das Trainerehepaar Christiane und Manuel Karczmarzyk freut sich riesig über die Entscheidung des Bundestrainers. „Wir haben schon früh erkannt, welches Potenzial in den beiden Formationen steckt. Laura und Pia sind nervenstark und sicher. Sie beherrschen ihr Metier. Das haben die beiden auch schon bei großen internationalen Wettkämpfen wie der Weltmeisterschaft 2017 im belgischen Antwerpen gezeigt“, sagt Christiane Karczmarzyk. Damals landete das OTB-Duo auf dem neunten Platz. „Johanna und Mia sind als Newcomer dieses Jahr richtig durchgestartet. Beide Mädchen sind ehrgeizig, zielstrebig und bereit, den langen Weg der nun folgenden Vorbereitung gemeinsam zu gehen“, so Karczmarzyk weiter. Insgesamt fünf Bundeskaderlehrgänge hat Bundestrainer Igor Blinstov für die Sportlerinnen vorgesehen.

„So großartig die Nominierung zu diesen hochrangigen Wettkämpfen auch ist, es gibt auch Schattenseiten“, sagt Karczmarzyk. Die Flugreise, Hotelübernachtung, Startgebühr und die teuren Wettkampfanzüge würden hoch zu Buche schlagen. Etwa 5000€ Euro seien für die Teilnahme an der Europameisterschaft für alle vier Athletinnen zusammen nötig. Zur Unterstützung der Sportlerinnen wurde deshalb ein Crowdfunding-Projekt ins Leben gerufen. „Wir würden uns sehr freuen, wenn sich Sponsoren für diese doch sehr außergewöhnliche Sportart finden ließen. Schließlich machen die vier Mädchen ja überregional Reklame für die Stadt Oldenburg und den Oldenburger TB“, meint Karczmarzyk.

Das Crowdfunding-Projekt ist zu finden unter www.fairplaid.org/wir-wollen-nach-israel.

Quelle: Nwz Online v. 29.07.19

  • ...
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17

Aktuelles aus dem Ballsport

Tischtennis | 14.01.2021

OTB-Spiele auf "Topspin TV"

Josif Radu bietet auf seinem Youtube-Kanal Highlights einzelner Partien an.

Valentin Nad Nemedi - Jannik Xu. Einer der Höhepunkte des Spiels gegen den TuS Celle.

Lange ist es mittlerweile her, dass Tischtennis-Fans sich Spiele live in der Halle am Haarenesch anschauen konnten. Und auch als die Saison noch lief, beschränkten die notwendigen Hygiene-Maßnahmen die Zuschauer-Anzahl.

Für alle OTB-Fans auf "Tischtennis-Entzug" bietet sich der Youtube-Kanal von Josif Radu aus unserer zweiten Mannschaft ein, auf der auch Highlights  von Spielen der ersten und zweiten Mannschaft  zu sehen sind.

Eigentlich hatte er angefangen, eigene Trainings- und Punktspiele zu filmen, um eine Analyse seines Spiel und Korrekturen vornehmen zu können. "Dann haben mich die anderen Spieler gefragt, ob ich ihnen die Filme auch zuschicken könnte, und die haben denen anscheinend gefallen", erklärt Josif Radu, der im Sommer 2019 vom TTC Waddens zum OTB in die zweite Mannschaft gewechselt war. Sein Bruder habe dann die Idee gehabt, einen Youtube-Kanal zu erstellen, auf dem er die Aufnahmen  allen zur Verfügung stellen könne.

Mittlerweile sind es aber nicht nur Filme von seinen eigenen Spielen. "Als ich bei der ersten Mannschaft zugeschaut habe, hatte ich die Idee, das doch auch aufnehmen zu können. Das wäre doch bestimmt auch für viele interessant", erklärt Josif. Mit extra angeschaffter neuer Kamera und Stativ werden nun also einzelne Spiele aufgenommen und die Höhepunkte zusammengeschnitten. "Vor allem wichtige und schöne Punkte" sollen zu sehen sein. Entscheidend für die Qualität der Aufnahmen sei dabei auch der Winkel der Kamera. "Da meistens zwei Rechtshänder gegeneinander spielen, stelle ich Kamera gerne schräg rechts auf, wenn möglich, so hat man bessere Sicht", erklärt Josif.

Einzel aus den Regionalliga-Partien gegen Celle und Sasel sind in der aktuellen Saison dazugekommen. Die meisten Zugriffe mit mehr als 3300 Aufrufen hat aber noch der Zusammenschnitt von Höhepunkten der Oberliga-Partie in Lunestedt im vergangenen Januar. Zum 9:0 für den OTB konnte Josif damals selber unter anderem mit einem starken und überraschenden Sieg über Anton Depperschmidt beitragen.

Sein persönliches Lieblingsvideo bisher ist aber ein anderes, ohne OTB-Beteiligung: Das Finale der Landesmeisterschaften 2020 zwischen Tobias Hippler und Jannik Xu. "Das war ein tolles Spiel auf ganz hohem Niveau", erklärt Josif, der damals am Qualifikationsturnier teilgenommen, den Sprung ins Feld aber nicht geschafft hatte.  

Für die Zukunft sollen aber noch viele spektakuläre Spiele mit oldenburger Beteiligung, vor allem aus der ersten und zweiten Mannschaft, dazukommen, wenn es hoffentlich endlich wieder losgehen kann mit dem Spielbetrieb. Eines ist Josif dabei aber wichtig: "Ich frage immer, ob denn beide Spieler mit einer Veröffentlichung einverstanden sind. Zwar stimmt man dem mit der Teilnahme am Spielbetrieb eigentlich schon zu, mir ist aber wichtig, dass die Spieler das wirklich in Ordnung finden. Viele sagen "ja", manche haben aber auch schon abgelehnt, das akzeptiere ich dann natürlich."

 

Hier geht es direkt zum Youtube Kanal "Topspin TV" von Josif Radu

Tennis | 07.01.2021

Tennishalle des OTB ist ausgebucht: Für weitere Gäste kein Individualsport

Ab sofort kann der OTB keinen weiteren Gästen den Zugang zu seiner Tennishalle zur Ausübung von Individualsport einräumen. Die Buchungsmöglichkeiten sind ausgeschöpft! Noch vorhandene Schließkarten sind ausschließlich zur Ausgabe an Mitglieder der OTB-Tennisabteilung vorgesehen.

Tischtennis | 02.01.2021

Mädchen-Training beim Oldenburger TB ein wichtiger Baustein für die Zukunft

Ergebnis des Trainings: Mia Heike (2. von links) wurde im vergangenen Februar zweite in der Mädchen 18 Konkurrenz beim Turnier des STV Barßel

Immer geringer ist in den vergangenen Jahren der Anteil der weiblichen Mitglieder im Deutschen Tischtennis-Bund geworden. Zuletzt waren es nach Angeben des DTTB gerade mal noch 21 Prozent.

Der OTB hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesem Trend zu trotzen. Die Grundlagen dafür wurden in den vergangenen Jahren vor allem im Nachwuchs-Bereich gelegt, wo sich unter Führung von Nane Emme mittlerweile eine sehr respektable Mädchen-Gruppe etabliert hat.

Als Nane, damals noch selber beim TV Jahn Delmenhorst aktiv, im Jahr 2010 ihr freiwilliges soziales Jahr im OTB antrat, gab es schon mehrere Jahre lang keine Mädchen- oder Schülerinnen-Mannschaft mehr im Verein. 2006/07 wurde noch die Meisterschaft in der Mädchen-Bezirksliga nur hauchdünn um zwei Spiele verpasst (damals übrigens unter anderem mit Mari und Yuri Ishizaki, Jule Kampen oder Stephanie Enneking).

Viel Engagement steckten Nane und engagierte Helfer in Aktionen wie Girls-Team-Cup, Mädchen-Spaßtag, Ferienpass-Aktionen etc, um dem Mädchen-TT im OTB wieder mehr Leben einzuhauchen. Und tatsächlich, nach und nach ging es aufwärts. "Es hat ein paar Jahre gedauert und gab auch Rückschläge. Aber vor der Corona-Pause waren wir gut aufgestellt, 15 bis 20 Schülerinnen und Mädchen waren regelmäßig beim Training. Wichtig ist, dass man kontinuierlich viele Mädchen in der Halle hat, so dass auch Anfängerinnen früh Anschluss finden und nicht das einzige Mädchen unter Jungs sind ", erzählt Nane, die auch zehn Jahre später immer noch federführend für den weiblichen Nachwuchs verantwortlich ist. Aktuell spielt die Mädchen 18 Mannschaft in der Bezirksliga, eine Mädchen 15 Mannschaft in der Kreisliga. Die zweite musste leider Ende September abgemeldet werden, da sich abzeichnete, dass das nur mit drei Spielerinnen besetzte Team zu häufig nicht komplett würde antreten können.

Dass der OTB mittlerweile im weiblichen Bereich gut aufgestellt ist, zeigt nicht nur die Tatsache, dass zwei Nachwuchs- und drei Damen-Mannschaften gemeldet sind. 102 Spielerinnen tauchen insgesamt in der Mytischtenns-Rangliste des Stadtverbandes Oldenburg auf, davon sind 27 vom OTB. Betrachtet man die Spielerinnen, die noch für die Nachwuchs-Klassen spielberechtigt sind, sind es sogar 12 von insgesamt 33.

Aktuell pausiert natürlich der Trainingsbetrieb, aber normalerweise kann der weibliche Nachwuchs jeweils am Montag, Mittwoch und Freitag spielen. Am Mittwoch sind sogar nur die Mädchen in der Halle, am Montag und Freitag können sie aber auch untereinander bleiben, da durch die gute Ausstattung an Trainern und das großzügige Platz-Angebot das Training in verschiedene Gruppen aufgeteilt werden kann. "Mädchen trainieren oft anders als Jungs, da geht es zum Beispiel anfangs nicht so sehr darum, um Punkte zu spielen. Darum ist es gut, wenn sie auch die Möglichkeit haben, in einer reinen Mädchen-Gruppe zu spielen", hat Nane erkannt. Auch die Tatsache, eine Trainerin - und neben Nane mir Heirija Mukhtar auch eine engagierte Co-Trainerin - zu haben, scheint gut anzukommen.

Da auch immer mehrere Trainer(innen) vor Ort sind, kann das Team individuell auf die Spielerinnen eingehen, sowohl eher Grundlagen trainieren, als auch für solche, die schon weiter sind, leistungsbezogenere Übungen anbieten. Wichtig ist Nane als Leiterin der Mädchen-Gruppe, dass die Spielerinnen auch schon relativ früh in den Mannschaftssport integriert werden. "Auch wenn es dann anfangs mal Niederlagen geben sollte, lernen sie auch gleich, damit umzugehen", findet Nane. "Es ist auch von Vorteil, eine breite Damen-Abteilung zu haben, um dann jungen Spielerinnen, wenn sie aus dem Mädchen-Bereich zu den Damen wechseln, auch entsprechende Mannschaften und Spielklassen bieten zu können", ergänzt sie. Die Integration gelingt. Bestes Beispiel sind aktuell Laura Grimm, Enni Sproß und Mia Heike, die als Mitglieder der Mädchen 18 Mannschaft auch bei den Damen schon regelmäßig Einsätze bekommen, Mia dabei sogar schon in der 3. und 2. Damenmannschaft. Auch wenn in der Bezirksoberliga die Trauben für sie bisher noch etwas zu hoch hingen, beweist die Nummer eins der Mädchen-Mannschaft, was mit viel Ehrgeiz und gutem Training möglich ist: In den 15 Monaten seit ihrem ersten Ligaspiel hat sie über 300 TTR-Punkte dazugewonnen.

Wenn hoffentlich bald auch wieder regelmäßiger Trainingsbetrieb möglich ist, sollen auch die Mädchen wieder voll einsteigen. Denn auch, wenn der Mädchen-Bereich sich sehr positiv entwickelt hat: "Mehr geht immer", findet Nane. Schließlich profitiere die Jugend-Abteilung vor allem davon, sehr breit aufgestellt zu sein, und das soll auch weiterhin so bleiben. "Und letztlich leben wir ja auch vom Nachwuchs", betont Nane mit Blick auf die mittlerweile zahlreichen Spielerinnen in den Damen-Mannschaften, die auch schon im Nachwuchs für den OTB aktiv waren.       

Tischtennis | 23.12.2020

TTVN-Race(s) beim OTB

Nach erfolgreicher Premiere im Oktober sollen im nächsten Jahr weitere Turniere folgen

vorderer Tisch: "Vielspieler" Thomas Mauczik aus Großenkneten gegen Niklas Jabs, am Tisch dahinter spielt der spätere Sieger Andreas Lübbers (rechts) gegen Viktor Satorius

57 niedersächsische Vereine haben im Jahr 2020 insgesamt 411 TTVN-Race-Turniere veranstaltet, einer davon ist der OTB, der sich am 9. Oktober in die Riege der Ausrichter eingereiht hatte. 

"Die Races sind eine gute Gelegenheit, ein wenig Werbung für den Verein zu betreiben und Kontakte zu Sportlern aus anderen Regionen zu knüpfen. Uns als großem Verein steht es auch gut, auf der Landkarte der Organisatoren aufzutauchen", erklärt Lothar Rieger aus der dritten Mannschaft, der federführend für das erste TTVN-Race des OTB verantwortlich war.

Bis zu 16 Spieler jeglicher Leistungsstärke können an einem Race teilnehmen. Jeder Spieler macht in etwa drei Stunden Spielzeit sechs Partien im sogenannten Schweizer System, in dem im Laufe des Turniers möglichst Akteure mit ähnlicher Anzahl bisheriger Siege aufeinander treffen. Planbare Dauer, viele Partien in kurzer Zeit, ganz unterschiedliche Gegner - das gefällt immer mehr Teilnehmern an den TTVN-Races. 878 verschiedene Spieler nahmen im ablaufenden Jahr an der Turnierserie teil, an deren Ende normalerweise ein Final-Wochenende steht, für das man sich über verschiedene Wertungskategorien qualifzieren kann.

Aus unserem Verein war in der Vergangenheit Lothar Rieger einer der fleissigsten Teilnehmer. Um das Angebot an Turnieren in der Stadt zu ergänzen - bis dahin hatten sich vor allem der TuS Eversten und der VfB Oldenburg mit vielen gut organisierten Races hervorgetan - entschied sich Lothar, auch in der Haarenesch-Halle welche anzubieten. Erste geplante Termine mussten leider mangels Anmeldungen bzw. wegen vieler u.a. pandemiebedingter kurzfristiger Abmeldungen wieder abgesagt werden. Am 9. Oktober war es dann aber soweit: Für 14 Spieler an sieben Tischen war das Turnier ausgeschrieben, das Feld wurde dann auch voll.  Abgetrennt vom Trainingsbetrieb, mit großzügigem Platz-Angebot, das alle Abstandsgebote und Hygiene-Regeln leicht einzuhalten machte, konnte das Race beginnen. Mit Niklas Jabs und Mia Heike waren auch zwei OTB-Spieler(innen) dabei, ansonsten kamen die Teilnehmer twls aus Oldenburg und Umgebung, aber z. B. auch aus Hambergen, Ostfriesland, Winsen und sogar aus Köln. In der vierten Runde trafen mit Niklas Jabs und Andreas Lübbers vom VfB Oldenburg die letzten beiden ungeschlagenen Akteure aufeinander. In einem sehr spannenden Spiel musste sich Niklas nach 2:1 Führung dann doch noch der "Gummiwand" Lübbers geschlagen geben - zu sicher blockte der spätere ungeschlagene Turniersieger nahezu jeden Ball zurück, kombiniert mit guten Aufschlägen und zwischenzeitlichen eigenen Angriffen. Im letzten Spiel musste Niklas dann auch noch Franko Engels gratulieren, dessen unorthodoxes Spiel (lange Noppe auf der Vorhand, extreme Winkel in Block und Angriff) ihm dann doch zu große Probleme bereite. Am Ende wurde Niklas mit 4:2 Siegen Dritter. 

Mit Abstand jüngste Teilnehmerin war Mia Heike, die sich aber gegen die zumeist so viel erfahrenere Konkurrenz toll schlug und neben ganz viel wichtiger Erfahrung sogar einen Sieg mitnehmen konnte. Damit wurde Mia bei ihrem ersten TTV-Race 13.

Organisator Lothar Rieger, der im Sinne eines reibungslosen Turnierablaufs erstmal auf eine eigene Teilnahme verzichtet hatte, war nach dem Race zufrieden: "Das hat Spaß gemacht, alles hat reibungslos funktioniert, auch das großzügige Platzangebot war super".  Nach diesen guten Erfahrungen möchte Lothar - sobald es wieder möglich ist - in Zukunft weitere Races anbieten. Die sollen dann für 16 Spieler ausgeschrieben werden, um auch bei mehreren kurzfristigen Absagen nicht an der Mindest-Teilnehmerzahl zu scheitern. Als Termin hat Lothar Freitagabende im Blick. "Da haben wir in der Regel neben dem Trainingsbetrieb noch genügend Platz", erklärt er. Außerdem böte sich dann für OTB-Spieler die Möglichkeit, zwischen Training und Wettkampf-Praxis im Rahmen einer Race-Teilnahme zu wählen. An Wochenden sei es vielleicht auch eine Option, Races vor den Ligaspielen anzubieten, so dass die Teilnehmer dann auch noch bei diesen zuschauen könnten, glaubt Lothar.

Bleibt zu hoffen, dass die Entwicklungen der nächsten Zeit bald wieder geregelten Spielbetrieb und dann auch das zweite, dritte, vierte etc TTVN-Race des OTB erlauben.

Zu Ergebnissen und Siegerliste des Races vom 9. Oktober

Tischtennis | 18.12.2020

Zahlen Bitte!

Teil 2: Die Damen

5:1 Siege, obwohl ihre Gegnerinnen im Durschnitt 45 TTR-Punkte mehr aufwiesen: Nane Emme

Im zweiten Teil unser „Zahlenspielereien“ beschäftigen wir uns mit unseren drei Damenmannschaften.

Insgesamt haben diese bisher nur acht von 25 vorgesehenen Vorrundenspielen absolvieren können. Sahen die Ergebnisse und Bilanzen unserer Herren noch sehr positiv aus, so sind sie bei den Damen nicht ganz so rosig – was allerdings auch zu erwarten war, nachdem die erste Mannschaft als Vierter und die zweite als Zweiter noch aufgestiegen waren und nun auf deutlich stärkere Konkurenz getroffen sind. Bisher warten alle Mannschaften noch auf den ersten Sieg, es gab ein Unentschieden und sieben Niederlagen, also 1:15 Punkte bei 26:70 Spielen, 118:238 Sätzen und 2874:3540 Bällen.

In Sachen TTR-Werte hat sich bei einigen Damen deutlich mehr getan als bei den Herren. Gleich 59 TTR-Punkte hat Mia Heike seit dem Sommer dazugewonnen, das allerdings nicht nur bei den Damen, sondern auch bei den Mädchen. Auch die 47 Punkte, die Nane Emme ihrem Konto hinzugefügt hat, sind eine ganz starke Leistung, gerade auch angesichts der Tatsache, dass sie das in nur zwei Ligaspielen geschafft (und bei einer Änderungskonstante von 16). Neuzugang Laura Gerdes aus der zweiten Mannschaft konnte ihren Wert immerhin auch um 20 TTR-Punkte verbessern. Da noch nicht viele Spiele absolviert sind, bieten die TTR-Statistiken mehr Zahlenmaterial als die anderen Statistiken.

 

Mit viel Respekt ging die erste Mannschaft in ihre erste Verbandsliga-Saison. 0:4 Punkte waren aus den ersten beiden Spielen zu erwarten, die Bilanz von 7:17 Spielen, 29:57 Sätzen und 711:845 Bällen war aber eher positiver als zuvor befürchtet. Beeindruckend die Leistung von Nane Emme, die 5:1 Siege geholt hat - bei 16:8 Sätzen auch meist recht souverän. Das besondere daran: Fünf ihrer Gegnerinnen hatten einen höheren TTR-Wert als Nane selber. Bei Lisa Tinney waren es sogar alle sechs Kontrahentinnen, dennoch gelangen ihr zwei Siege. 165 TTR-Punkte Differenz trennten unsere Spielerinnen im unteren Paarkreuz im Schnitt in jedem Spiel von ihren Gegenübern, das zeigt wie stark die Liga besetzt ist. Dass unten noch kein Sieg gelungen ist, überrascht so nicht: Bei solch einem TTR-Wert Unterschied gibt es gerade einmal eine 7%ige Gewinnschwahrscheinlichkeit. Am schwersten hatte es dabei Christina Schulz. Bei ihrem bisher einzigen Spiel gegen den starken TSV Hollen hatten ihre Gegnerinnen im Durchschnitt 225 TTR-Punkte mehr. Bei dieser Differenz gewinnt der Spieler mit dem niedrigeren Wert im Schnitt nur 2 von 100 Spielen.

Zur Mannschaftsseite der ersten Damen bei mytischtennis

 

Nach ihrem Aufstieg in die Bezirksoberliga hat die zweite Mannschaft in vier Spielen 1:7 Punkte, 17:31 Spiele, 75:112 Sätze und 1599:1813 Bälle geholt. Laura Gerdes´ 7:5 Siege haben ihr 20 TTR-Punkte Zuwachs beschert. Auch Katharina Thüer kommt auf 7:5 Siege im oberen Paarkreuz. Vor allem in den letzten beiden Partien hat sie es dabei gerne spannend gemacht. Hier hat sie in ihren sechs Einzeln 29 von möglichen 30 Sätzen gespielt. Übrigens kommt Katharina bei ihren Einsätzen in der zweiten Mannschaft auf nervenstarke 8:1 gewonnene Satz-Verlängerungen. 

Zur Mannschaftsseite der zweiten Damen

 

Die noch sehr unerfahrene dritte Mannschaft hat in der Bezirksliga insgesamt nur sieben Spiele auf der Agenda, in den bisher zwei absolvierten gab es 0:4 Punkte, 2:22 Spiele, 14:69 Sätze und 564:882 Bälle. Zum Jahreswechsel sind die bisher eingesetzten sechs Spielerinnen im Durchschnitt gerade mal 17,2 Jahre alt, vor dieser Saison kamen sie insgesamt auf 20 Einsätze im Erwachsenen-Bereich. Mit Mia Heike steht die in Sachen TTR-Zuwachs erfolgreichste Spielerin in Reihen der Mannschaft. Gleich 43 Punkte konnte sie dabei in einem Spiel mit 2:1 Siegen beim TTV Brake sammeln - 130 und 181 TTR-Punkte mehr hatten dabei die beiden Spielerinnen, die sie schlagen konnte. Tatsächlich waren unsere Spielerinnen in jedem der bisher 24 Einzel TTR-Außenseiterinnen, der Unterschied zu den Gegnerinnen betrug dabei im Durchschnitt 193 Punkte. Jedes Spiel bedeutet für die junge Mannschaft dabei, wichtige Erfahrungen gegen starke Gegnerinnen zu sammeln.

Zur Mannschaftsseite der dritten Damen

 

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ...

Aktuelle Hinweise

Coronavirus: Vereinssport ab Montag. 2.11., wieder eingeschränkt

Das Coronavirus stellt die Oldenburger Sportvereine weiterhin vor außergewöhnliche Herausforderungen.

Einzelheiten hierzu sowie aktuelle Sachverhalte finden Sie unter "Neues aus dem OTB".

Am 26. Januar Blutspenden beim Oldenburger Turnerbund

Am Dienstag, 26. Januar 2021, gibt es von 14 bis 20 Uhr in der OTB-Sporthalle Haarenufer (Haarenufer 9)  einen zusätzlichen Blutspendetermin des Deutschen Roten Kreuzes. Alle Spendetermine unterliegen einem strengen Sicherheitskonzept. Es besteht kein größeres Risiko.

Blutspenden werden trotz Corona-Virus (COVID-19) weiter täglich benötigt. Auch wenn Operationen in den Kliniken aktuell reduziert werden, kommen Blutpräparate - insbesondere in der Krebstherapie und bei der Notfallversorgung - zum Einsatz. Einzelbestandteile wie Blutplättchen sind außerdem nur wenige Tage haltbar.

Aus diesem Grund sind reglmäßige Blutspenden für die Versorgung der Bevölkerung wichtig.

 

Wichtige Informationen auf einen Blick

Beratungszeiten Geschäftsstelle

Montag bis Freitag                  9:00 bis 12:00 Uhr
Montag und Mittwoch         15:00 bis 17:00 Uhr *
*nicht in den Schulferien

Kontakt aufnehmen

Kursanmeldung

Der OTB bietet Ihnen ein vielfältiges Kursprogramm an. Melden Sie sich gleich an.
 

Zur Kursanmeldung

Werde Mitglied

Werde Teil des OTB und Mitglied im mitgliederstärksten Sportverein der Stadt Oldenburg.
 

Werde Mitglied

Der OTB

  • Über uns
  • Online-Shop
  • Vorstand
  • Geschäftsstelle
  • Organisationstruktur
  • Mitgliedschaft
  • Delegiertenversammlung
  • Satzung
  • Ehrenkodex
  • Mitteilungen
  • Sportstätten
  • Jobbörse
  • Ehrenamt
  • Freunde und Förderer
  • Erfolge
  • Downloads
  • OTB-Challenge
  • Kreativwettbewerb: behalten und gestalten

Sportangebote

  • Ballsport
  • Gesundheit + Fitness
  • Kinder + Jugend
  • Rollsport
  • Tanzen
  • Turnen
  • Weitere Sportarten

Kontakt

  • Anfahrt
  • Datenschutz
  • Impressum

OLDENBURGER TURNERBUND

HAARENESCHSTR. 70
26121 OLDENBURG

TEL. 0441 - 20528 - 0
FAX. 0441 - 20528 - 28

E-Mail schreiben

© 2021 Oldenburger Turnerbund
  • Datenschutz
  • Impressum